Vorglühlampe und MKL mit Leistungsabfall bis zur Motorabschaltung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Mondeo Turnier, TDCI, 1998 ccm, 85 kW, BJ 2003, den ich vor ca. 2 Monaten gebraucht gekauft habe.
Nach einiger Zeit blinkte die Vorglühlampe, wenn man die Gänge gezogen hat und der Wagen verlor an Leistung oder ging ganz aus.
In der Werkstatt wurde der Dieselfilter getauscht, danach war es nur ein paar Tage weg, anschließend ging die MKL für zwei Tage an. Plötzlich war alles wieder okay, aber nur für kurze Zeit.
Also den Nockenwellensensor ausgetauscht. Das gleiche Problem war nach ein paar Tagen wieder da. Daraufhin wurde das AGR, das ziemlich verdreckt war, gewechselt. Und danach wurde es richtig schlimm. Beide Lampen gingen nach kurzer Fahrt an und der Wagen geht häufig aus. Zwischenzeitlich fährt er ganz normal.
Hat jemand eine Idee, was das noch sein könnte ? Ich bin echt ratlos, kann aber nicht mehr unendlich viel Geld in den Wagen investieren.
Vielen Dank im Voraus für Ratschläge.

Gruß Heike

16 Antworten

Hallo,
das Drama geht weiter.
Den Injektor vom 4. Zylinder und den Kabelbaum getauscht. Und das Gleiche geht von vorne los.
Vorglühlampe an, MKL an und Motor aus. Er startet dann wieder, fährt ca. 10 km und Ende.
Jetzt hat der Rücklauftest ergeben, dass die anderen drei Injektoren defekt sind.
Kann das wirklich dann alles sein? Der Meister sagte, das ist es dann.
Wurde mich über weitere Ratschläge freuen.

Du hast leider eine völlig runtergewirtschaftete Baustelle gekauft. Ist leider oft so bei den Mondeos, die werden ohne Wartung gefahren bis fast kein Rad mehr rumgeht, dann scheinbar billig verkauft. Der Käufer hat dann eine Wundertüte.

Wieviel km hat der denn drauf lt Tacho (wenn das überhaupt stimmt). Wenn die Pumpe ok ist und der Rest des Wagens auch (Rost?), musst Du überlegen ob Du die anderen Injektoren tauschst oder nicht, Du hast ja auch schon investiert in AGR und IMV etc.

Bei Anbietern gibts Injektoren preiswert, da komme sicher gleich ein paar Tipps. :-) Nimm nicht die allerbilligsten. Wenn Deine Werkstatt mitmacht, aknn sie die montieren. Allerdings tarue ich der Werke nicht viel zu. Die tauschen munter drauflos und ich persönlich hätte denen bei sowas schon die Ohren langgezogen. Der Rücklaufmengenentest hätte zu Beginn gemacht werden müssen wie einige andere Sachen, damit Du ein vollständiges Bild vom Wagen und seinem Zustand bekommst. Aber das hat Dir niemand gesagt, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen