ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Vorglühlampe - nur bei halbwarmen Motor 2.0 TDCI

Vorglühlampe - nur bei halbwarmen Motor 2.0 TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 14. Januar 2011 um 8:59

Hallo zusammen,

jetzt hat es leider auch mich erwischt :-/ Mein Mondeo (2.0 TDCI BJ 05, ca. 182.000 km) schwächelt.

Die Vorglühlampe kommt, aber nur wenn der Motor "halb"-warm ist:

Beim Kaltstart keinerlei Probleme, fährt wie immer. Wenn ich dann etwas rumfahre, den Motor aus mache und danach gleich wieder an gibts auch keinen Fehler. Nur wenn ich Ihn ca. 1 Stunde stehen lass und dann wieder losfahren will blinkt die Vorglühlampe und der Turbo setzt nicht mehr ein :-( Wenn ich den Motor dann wieder ganz abkühlen lasse gibts wieder kein Problem.

Als erweiterte Infos kann noch gegeben werden dass ich seit ca. 1 Jahr leider wesentlich mehr kurze Strecken fahren muss (ca. 2 x 10 km täglich) und seit ca. 1,5 Jahren beim Kaltstart eine graue Wolke kommt und ein kurzzeitiges Schwanken der Leerlaufdrehzahl vorhanden ist.

Gewechselt wurde seit ich den Mondeo besitze noch gar nix (seit 3 Jahren in meinem Besitz, ca. 80.000 km)

Ich war natürlich auch schon bei einer Werkstatt (nicht Ford), Fehler wurde ausgelesen und das AGR Ventil wurde gewechselt (hatte ne ca. 3 MM Rußschicht außenrum), leider tritt der Fehler genauso wieder auf! Anscheinend war auch noch ein alter Vorglühfehler abgespeichert.

Die Injektoren wurden einem Drucktest unterzogen und liegen bei ca 80 % (so wurde mir das gesagt).

Hab natürlich auch hier schon die Suche bemüht, am schlüssigsten scheint mir noch das mit der Turboverstellun oder was meint ihr? Doch ein Injektor?

Grüße an alle

Ähnliche Themen
9 Antworten

hallo

also deine fehlerbeschreibung ist zwar gut...hilft abe rbei der aktuellen fehlersuche nicht besonders gut weiter.

das agr ventil scheidet ja schonmal aus da du ja ein neue sbekommen hast. die injektoren ebenfalls auch wenn die 80% druckprüfung mir nichts sagt.....aber auch egal.

wichtig wäre für dich.....alle fehler löschen.....da sgeht auch wenn du für mindestens 30 min die batt abklemmst...(besser 45 min). danach herumfahren und schauen ob der fehler wieder kommt. wenn ja musst du nochmal zum auslesne fahren. ansonsten stochert man hier jetzt wirklich im trüben!

turbolader (bzw die elektrische vtg steuerung) wäre als fehler schon möglich......zumindest das allgemeine verhalten würde ansatzweise passen. ein fehlercode würde hier aber bestätigen oder einen anderen fehler zum vorschein bringen.

da du aber seit 1,5 jahren eine graue wolke nach dme starten hast könnte auch was an der einspritzanlage sein....also injektoren oder sensoren u.s.w.

grüße

Themenstarteram 14. Januar 2011 um 9:24

wenn da was mit dieser VGT des Turboladers nicht passt, gibt er dann auf jeden Fall einen Fehlercode aus der auf einen Fehler des Turbos hinweist? Oder kann das auch ein irreführender Fehlercode dann sein?

Ich find halt nur seltsam dass es wirklich nur bei halbwarmem Motor ist und sonst wirklich keine Einschränkungen vorhanden sind.

Wenn ich das mit dieser VGT richtig verstanden habe betrifft es da "nur" kalte Lötstellen innerhalb der Elektronik die diese Schaufeln verstellt oder? Die Temparatur hat ja auch mit der Leitfähigkeit zu tun? (ich und Physik ;-) Da wäre ja dann nachzuvollziehen.

Ich werde mal nachher meine Werkstatt fragen ob die mir die aktuellen Fehlercodes sagen können dann meld ich mich nochmal!

Aber schonma danke für die schnelle Antwort :-)

Grüße

also wenn es die vtg steuerung ist kommt auch meist ein fehlercode der dies anzeigt.

meist ist es der drahtbruch in der steuerung der dann eben die probleme macht. hier ist aber mehr die ausdehnung des aludrahtes das problem...nicht der kontaktwiderstand.....wenn der draht in eienr ruhelage ist hat de rnoch gut kontakt....trotz bruch...wenn die steuerung aber nun warm wird dehnt sich der draht aus und kann eben an der bruchgegenstelle vorbeirutschen...und schon ist der kontakt weg.

ist das problem auch bei richtig warmen motor vorhanden?? oder eben nur bei den übergangstemperturen??

es kann auch ein andere fehler vorliegen......die vtg steuerung macht dann eigentlich immer ärger.....

vielleicht lüftet sich das problem ja sofort mit dem fehlercode

Themenstarteram 14. Januar 2011 um 10:10

Wenn er ganz heiß ist gibts keinProblem, wirklich nur nach dem Abstellen (ca halbe Stunde warten). Ich hab jetzt grad das Thema "Verstelleinheit des Turbolader defekt" gefunden und da ist auch die Reparaturanleitung für die Verstelleinheit mit drin.

Die Fehlerbeschreibung passt perfekt zu meinem Problem und hab grad mit meiner Werkstatt telefoniert und die nehmen sich jetzt mal das Steuergerät vor und löten das nach :-)

Hoffe das es auch wirklich der Fehler ist.

Ich geb dann nochmal bescheid.

Grüße

viel spaß beim alu löten....:)

macht sich nicht sooooooooooooooo toll....:)

hoffe dann ist dein problem gelöst!

am 15. Januar 2011 um 19:40

Hi

Hat dein Bock Leistungsverlust?Wahrscheinlich nur auf ner A oderB zu merken.Hatte die selben Syntome,selbe Auskunft der Werkstatt und selber mal nachgeschaut-Ladeluftschlauch hat ein Loch.Schlappe 130€ wollen die,bin auf der Suche nach Alternative. Bj.03.2007 Diesel

am 16. Januar 2011 um 0:09

wenn die steuerung vom turbo defekt ist kommt die fehlermeldung aber nicht beim anlassen sondern erst beim fahren sobald man in den bereich kommt wo sich der tubo zuschaltet. hatte das teil selber schon kaputt.

Themenstarteram 17. Januar 2011 um 13:05

Also die Steuerung wurde nachgelötet und der Fehler ist leider immer noch nicht weg. Lt. Werkstatt steht im Fehlerspeicher immernoch irgendwas von wegen AGR Ventil (welches ja bereits neu ist).

@nico 67:

Leistungsverlust hat er nur wenn diese Lampe blinkt, sobald ich dann aber ein paar Stunde warte bis der Motor wieder kalt ist und Ihn dann neu starte ist das blinken weg und die volle Leistung da (auf AB getestet). Wenn ich dann fahre, den Motor ausmache und sofort wieder an gibts wie gesagt auch kein Problem.

Das Problem tritt nur auf wenn ich dann nochmal ca. 30 - 60 Minuten warte und dann starte, dann kommt sofort nach dem Anlassen (noch im Leerlauf ohne dass ich das Auto bewegt hab) die Lampe und ich hab keine Leistung mehr.

 

@Helmut25:

Ich hab hier im Forum eine Reparaturanleitung für die Turboladersteuerung gefunden und da wird beschrieben dass der Fehler sofort nach dem Anlassen auftritt. Hab die Anleitung mal noch angehängt.

 

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 21:36

Um das Thema zum Abschluss zu bringen:

Es war doch die Verstellung des Turboladers hin, allerdings musste der Turbolader nicht getauscht werden sondern das Teil konnte noch repariert werden (allerdings weiß ich nicht wie bzw. was genau)

 

Habs jetzt mehrmals getestet und es funktioniert wieder alles :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Vorglühlampe - nur bei halbwarmen Motor 2.0 TDCI