Vorglühlampe blinkt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo bei unserem Caddy Diesel blinkt die Vorglühlampe und der Motor zieht nicht mehr.
Nach dem ich Motor aus wieder an gemacht habe war alles wieder okay.
Was kann es sein?

Habe mal von einem Freund Fehler auslesen lassen :

4 Fehlercodes gefunden:

7563 - Geber 1 für Abgasrückführung
P046C 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 252002 km
Datum: 2018.03.08
Zeit: 14:35:19

10440 - Geber für Getriebe-Neutralstellung
P15A1 00 [101] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 251992 km
Datum: 2018.03.08
Zeit: 09:32:26

10442 - Geber für Getriebe-Neutralstellung
P15A1 00 [109] - unplausibles Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 140
Kilometerstand: 251578 km
Datum: 2018.03.03
Zeit: 15:32:15

10441 - Geber für Getriebe-Neutralstellung
P15A1 00 [109] - unplausibles Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 63
Kilometerstand: 251580 km
Datum: 2018.03.03
Zeit: 15:45:15

Beste Antwort im Thema

Wieviele AGR Ventile hast du denn schon selbst gereinigt und kannst danach einen Erfolg vermelden?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 5. Januar 2020 um 00:13:29 Uhr:


Was ist es denn für ein Gerät wo du mit ausgelesen hast? Kannst du damit nur den OBD auslesen?

Es ist ein kleines Handgeräte zum OBD auslesen.
Ich fahre morgen beim Händler vorbei und lasse den Fehlerspeicher auslesen.

Es ist das AGR-Ventil. Der Wagen ist jetzt auf dem OP-Tisch

Danke für die Rückmeldung, das nächste mal sofort auslesen lassen.

Hallo
Ich habe ähnliche Probleme. VW Caddy, BJ 2013, 260'000 km, 2.0 tdi 16V, 140 PS, Softwareupdate schon lange gemacht.

Hatte das Auto verliehen. Meine Schwester sagte mir dasselbe mit Vorglühlampe und Leistungsverlust.
Beim ersten mal Auslesen stand etwas von AGR, aber auch vom Getriebe und dann noch etwas in Richtung: Kurzschluss / fehlende Masse-Verbindung.
Dann war noch der DPF voll. Nach der Filterregenerierung lief er wieder gut, keine Fehler.

Nach ca. 1 Woche kam wieder das mit der Glühwendel, allerdings nur sporadisch. Kein Leistungsverlust, kein Notlaufprogramm.

War Samstag bei nem Kollegen der ein älteres Gerät zum Auslesen hat.
Laut ihm nur ein Fehler der auf Kurzschluss / fehlende Masseverbindung hin deutet.

Wenn ich den Caddy warm starte ist nie etwas. Wenn die Lampe blinkt kann ich fahren bis der Motor "etwas wärmer" ist, dann startet er normal und die Glühwendel blinkt nicht mehr.

Muss ich auch mit Unsummen für das AGR rechnen, oder könnte es nur ein Kabel oder eine Glühkerze sein?
1'000,- wäre mir echt zu teuer. Der wagen hat hier und da schon Schrammen, der Klimakühler ist auch undicht und ich denke, dass es nicht mehr lohnt, weil er die nächste MFK (TÜV in Schweiz) nicht überleben wird.

Ähnliche Themen

Hallo.
Am besten den Fehlerspeicher mal mit Vcds auslesen / lassen.
Und den Eintrag hier posten.
Alles andere steht in der Glaskugel oder ist Rätselraten…
Auf jeden Fall glaube ich nicht das es die Glühkerze ist weil bei dem Baujahr beim Defekt an der Glühkerze keine Kontrolle- / Störungslampe angeht.
Es verursacht nur ein Fehlerspeicher-Eintrag.
Mfg Caddymaxitdi

Zitat:

@Phipu schrieb am 13. November 2023 um 11:09:35 Uhr:




Muss ich auch mit Unsummen für das AGR rechnen, oder könnte es nur ein Kabel oder eine Glühkerze sein?
1'000,- wäre mir echt zu teuer. Der wagen hat hier und da schon Schrammen, der Klimakühler ist auch undicht und ich denke, dass es nicht mehr lohnt, weil er die nächste MFK (TÜV in Schweiz) nicht überleben wird.

1. Das kann man erst sagen, wenn man genau weiß, welcher Fehler est ist.

2. In der Schweiz wird man ja zur MFK eingeladen.....ist wie bei einer Lotterie....der eine muss kommen, der andere wird erst in 4Jahren eingeladen.

Da sowas nicht sicherheitsrelevant ist, würde ich wenn es zu teuer ist, solange fahren, bis ich zur MFK muss.

Danke! Ja, ich gehe bei nächster Gelegenheit mal in eine VW Werkstatt um den Fehler auszulesen und melde mich dann mal wieder.

Zitat:

@transarena schrieb am 13. November 2023 um 13:36:52 Uhr:



2. In der Schweiz wird man ja zur MFK eingeladen.....ist wie bei einer Lotterie....der eine muss kommen, der andere wird erst in 4Jahren eingeladen.

Da sowas nicht sicherheitsrelevant ist, würde ich wenn es zu teuer ist, solange fahren, bis ich zur MFK muss.

Ja, das hatte ich eigentlich damit gemeint. Wenn es so viel kostet, dann fahre ich ihn einfach so lange, bis die MFK ihn nicht mehr durch lässt...

Aber jetzt schaue ich erst mal ob es wirklich so etwas grosses ist.

Guten Abend!
Gerade - natürlich Samstag Abend - auf dem Weg zum Zigaretten holen, fängt kurz nach Abfahrt die Vorglühlampe an zu blinken. War die erste Fahrt heute. Nach ca 12km geht sie wieder aus. Fahrverhalten völlig normal. Nach dem Einkauf blinkt sie erst, geht dann aber auch wieder aus.
Heute Morgen habe ich direkt vor dem Caddy 2x Marderkacke gehabt. Der Blick in den Motorraum morgens zeigte nix auffälliges.
Frage: wo sitzt das AGR Ventil? Wird es elektrisch angesteuert? Heute Abend bzw. Sonntagmorgen liest mir ja keiner den Fehlerspeicher aus (oder kann das der ADAC?). Ich muss morgen Nachmittag 100km mit dem Caddy nach Hause fahren. Würdet ihr das riskieren?
Gruß aus der Eifel

Blinkt =Fehlerspeicher auslesen lassen.
Kann Alles mögliche sein.
Wenn sonst keine andere Lampe leuchtet, würde ich das riskieren mit den 100 km.

Ansonsten ADAC anrufen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Für alles weitere wären dann hier auch ein paar Fahrzeugdaten interessant.

Ach, der ADAC kann das? Dann rufe ich den morgen früh an.
Autodaten : caddy von 2005, 1,9l TDI, 170000 gelaufen.
Gruß

Ja, natürlich kann der ADAC das.

Super! Vielen Dank!

ADAC war da. Keinerlei Fehler wird angezeigt. Er tippt auf Glühkerze, weil Lampe erst nach einer Weile an- und dann auch wieder ausgeht.
Oder ein Hebel am AGR Ventil würde gerne klemmen, der sich bei Bodenwelle o. ä. dann wieder löst.
Jedenfalls fahr ich dann gleich die 100km Strecke.
Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen