Vorglühlampe hat geblinkt
Hallo Leute, bei meinem VW Caddy hat die Vorglühlampe kürzlich geblinkt beim Fahren, und zwar so blink blink, also nicht durchgängig. das ist bei zwei Fahrten passiert. ich bin jeweils rechts rangefahren und habe den Motor an und wieder ausgemacht und dann war es weg. Ich bin zweimal zur Werkstatt gefahren, auslesen, die Fehler die gefunden wurden waren: Glühkerze angemackt und Ladedruck zu niedrig sporadisch. Der Werkstattmensch meinte ich solle weiterfahren.
Das erste Mal passierte es übrigens, nachdem ich eine starke Steigung hochgefahren bin, Caddy hat den TDI 1,9 Motor mit 75 PS drin also etwas schwach auf der Brust.
Ich will nun bald in den Süden fahren (dort auch viele Steigungen, ich habe das gefühl das Problem hat damit angefangen, aber vielleicht tue ich eine falsche Verbindung herstellen).
Was könnte ich machen, ich möchte unbedingt verhindern, das ich irgendwie mit Motorschaden dastehe weil ich irgendwas nicht gemacht habe?
Der Caddy hat nun 144.00 drauf, kann es sein das es der Luftpartikelfilter ist, wo man bei 150.000 nach schauen sollte?
Was hat es damit eigentlich auf sich? Sollte man den präventiv tauschen, so wie ZAhnriemen?
Danke für Tipps!
4 Antworten
Ich habe den 2018er Caddy 4 mit 2,0L 150PS, da hatte ich auf meinen Fahrten nach Kreta schon 2x das Problem der blinkenden Vorglühlampe (Spirale)
Auch jedes mal nachdem ich Vollgas gefahren bin. Auch bei mir zeigte der Fehlerspeicher den Ladedruck zu niedrig, sporadisch an. Der Caddy ging sogar in den Notlauf und nach ca. 15 Minuten konnte ich ganz normal weiter fahren.
Zurück in Deutschland wechselte die Werkstatt den Kraftstofffilter und das Problem war weg.
Paar Monate später bei der nächsten Fahrt nach Kreta wieder das gleiche Problem.
Diesmal zu einer Werkstatt auf Kreta gefahren. Die reinigten den Filter, aber keine Ahnung wie.
Und sie rieten mir, in Nordmazedonien, Serbien und Ungarn nach Möglichkeit Superdiesel und nicht den einfachen Eurodiesel zu tanken.
Die letzten zwei mal hatte ich keinerlei Probleme mehr.
Also könnte es bei Dir auch am verschmutzten Filter, oder Treibstoff liegen.
Vorglühanlage prüfen und defekte Glühkerzen oder den defekten Glühkerzenverbinder tauschen wenn die Glühkerzen in Ordnung sind.
Ansosten mal die komplette Unterdruckanlage auf Undichtigkeiten prüfen.
Wichtig dabei ist auch den Unterdruckspeicher im ventildeckel zu prüfen, diese werden gerne intern undicht und führen dann zu einem Druckverlust im System.
Auch gerne undicht sit die Membran an der Umschaltklappe vom AGR Kühler, dies für dann ebenfals zu einem Druckverlust im System.
Der Werkstattmensch meinte hat das könnte alles mögliche sein, und ich soll erstmal weiterfahren... das würde ich auch so machen wenn ich nicht jetzt auf grosse Tour wöllte, sondern hier immer nur 20 km im Kreis fahren würde.
Die Antworten zeigen ja schon genau das, das man alles mögliche denken könnte. Mmmh, ich bin überfordert. Auf jeden fall nochmal eine andere Werkstatt fragen oder?
Hallo,
kontroliere mal die Unterdruckschläuche.
Bei mir war einer angenagt vom Marder.
Gruß Frank