vorglühlampe blinkt - leistung/gas weg
hallo zusammen,
hab nochmal ein frage!bin vor 2 tagen auf der autobahn gefahren, habe vollgas gegeben. bei 190km/h angelangt fiel plötzlich das gas weg, die vorglühlampe blinkte, der motor blieb aber an und nahm absolut kein gas mehr an. bin dann rechts ran gefahren und hab den wagen aus und wieder an gemacht und sieh da, er ging ganz normal wieder an. nach diesem kleinen schock bin dann anschliessend nur mit 100km/ h weitergefahren. auto fährt seit dem aber wieder ganz normal... aber ihn aber noch nicht wieder auf 190 getreten !
habe aber einen chip im auto (leistungssteigerung von hps-tuning) die aber nichts am raildruck oder so verändert, sondern nur an der einsprizung, dieser chip ist genau abgestimmt auf mein auto.
war heute in der werkstatt und habe den chip erstmal abgeklemmt und lass ihn zur überprüfung einschicken. habe in meiner werkstatt auch gleichzeitig eine fehlerauslese im setuergerät machen lassen. der angzeigte fehler: fehler beim einspritzen, aber nicht defekt...
kann das von dem chip kommen?möchte gern mal eure meinung hören? bin mit dem chip schon 10 000km knapp gefahren und sonst absolut zufrieden. bin schon am überlegen den ganz rauszulassen.
bitte dringend um antworten!
DANKE
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo ihr zwei...
also nachdem ich am WE 150 km mit Hänger ohne Probleme gefahren bin und heute mein Auto wieder 300 km über die Autobahn (Tempomat 180) geschickt habe --> keine Probleme...
jetzt lese ich, dass das AGR Ventil schuld sein kann... Habe ich natürlich meinen Mechaniker angerufen und ihm das gesagt, daraufhin er: " das hat er am Freitag sauber gemacht, weil er neue Glühkerzen reingebaut hat und dabei festgestellt hat, dass es verkeimt war." ...
hmm die Batterie war Freitag Nacht abgeklemmt, der Fehler dürfte also gelöscht sein.
Kann es sein das damit das Problem jetzt tatsächlich behoben ist? das wäre ja ein Traum...
ich hab allerdings den 04 er ohne DPF ... naja Devise heißt wohl weiterfahren, der Meister von Ford ist eh erst in drei Wochen wieder da und bis dahin taucht der Fehler entweder nochmals auf, oder alles ist gut und ich investier die Kohle in nen Chip, damit in 20 tkm die Injektoren auch wirklich im Arsch sind
Gruß Alex ...
so liebe Leute...
Also es sind laut Ford tatsächlich die Einspritzdüsen. bzw. besser gesagt die 1. E-Düse.
Die anderen sind alle unauffällig und dementsprechend bleiben die auch drin.
Ich werde das Problem jetzt beheben lassen und hoffe dann auf eine weniger fehlerbelastete Fahrt.
Kosten insgesamt ca. 350 Euro mit Einbau etc.
Danke für eure Infos und Hilfen, letztenendes haben sich eure Vermutungen doch bestätigt...
P.S. ich hoffe damit ist dann auch das schlechte Kaltstartverhalten aufgehoben...
Gruß Alex
Hallo Alex,
ich hab's doch gleich gesagt....bei mir war es bis auf Punkt und Komma gleich!
Du kannst so -wie beschrieben- verfahren. Der Austausch des beschädigten Injektors wird m.E.
eine Stabilisierung bringen. Allerdings kann es sein, daß bei zunehmender KM-Leistung nach und nach
die restlichen Injektoren den Geist aufgeben. Natürlich ist es auf diesem Wege finanziell nicht ganz
so schmerzhaft. Die 1500€, die ich seinerzeit für alle 4 bezahlt habe, taten schon richtig weh!!
Viel Glück!!
Gruß
Willi
Zitat:
Original geschrieben von alfons303
so liebe Leute...
Also es sind laut Ford tatsächlich die Einspritzdüsen. bzw. besser gesagt die 1. E-Düse.
Die anderen sind alle unauffällig und dementsprechend bleiben die auch drin.
Moin!
Erstmal Danke das du uns weiterhin auf dem Laufenden hälst!
Ist die Düse wirklich verschlissen oder kann die nochmal
neu angelernt werden?
Letzteres kann nämlich auch wahre wunder wirken.
Ggf. würde ich mal zum Bosch Dieselservice bzw.
Deplhi Dieselservice fahren.
Die sind in solchen Sachen idR. fitter.
Ford tauscht nämlich nur, lernt aber nicht neu an!
Oft ist nämlich der Verschleiß an der Düse so hoch
das die in der Software hinterlegten korrekturwerte
nicht mehr ausreichen und daher neue aufgespielt
werden müssen.
Wirf mal die SuFu zu diesem Thema an.
MfG
Surfkiller20
Moin
ja klar nur wenn ich die Lösung des Problems reinschreibe kann ich so anderen helfen. So wie ihr mir geholfen habt...
... Also ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob man die neu anlernen kann... davon hat der Werkstatt-Mensch nichts gesagt... Er meinte, dass die Rücklaufmenge der einen Düse zu hoch ist und das sie getauscht werden müsste...
da bin ich jetzt davon ausgegangen, dass es korrekt so ist... klar der will natürlich Geld verdienen der liebe Mann... hmm...
jetzt bin ich skeptisch... ich werde mal die SUFU bemühen...
Zitat:
Original geschrieben von alfons303
Moin
ja klar nur wenn ich die Lösung des Problems reinschreibe kann ich so anderen helfen. So wie ihr mir geholfen habt...
Leider denke leider viel zu wenige hier in den Foren so
wie du! Viele machen Problemthreads auf
und melden sich nie wieder. Du bist eine löbliche
Ausnahme!
MfG
Surfkiller20
hallo-wenns der ladedruckregler sein sollte-so kann ich dir helfen-habe die gleichen probleme gehabt-nach hilfe von mehrereren hier-und mehrmaligen auslesen-stand fest ladedruckregler.habe dann eine adresse aufgetan-da bekam ich diesen einzeln.300 euro habe ich bezahlt.5minuten arbeit alles war wieder in ordnung.wenns so sein solte-schicke mir die daten-die auf dem ladedruckregler stehen-werde mal sehen ob ich diesen organiesiren kann.lg.erwin
Zitat:
Original geschrieben von alfons303
Hallo Willi...
Danke für deine Antwort... hmm ... aber ichkann doch deutlich oben sehen, dass sich dieser Ladedruckregeler (ich denke gelesen zu haben, dass es der VTG ist) na dieser Kasten jedenfalls, der hängt sich auf, in einerbestimmten Stellung bleibt der stehen und dann ist das Problem da... son nun muss ich lesen, dass man den nicht wechslen kann, zumindest nicht einzeln, da Hella der Hersteller und die haben von Garret (Turbo) die Auflage, dass Ding nicht einzeln zu vertreiben...
stimmt das? irgendwie komisch
ach ich weiß auch nicht![]()
wo und wie kann ich den die Einspritzdüsen überprüfen? Abdrücken ich weiß,
aber kann man das auch im eingebauten Zustand mit nen Prüfgerät messen?
Gruß Alex
@erwin911:
Was du meinst ist die Elektrische Steuerung für die VTG.
Bei dieser brechen gerne mal die Drahtbrücken.
Garret verkauft dieses Teil leider nicht mehr einzeln,
selbst bei Jaguar nicht mehr.
Daher wird immer ein kompletter Tausch des Turbos
notwendig nur weil der Hersteller der Elektrik (Hella)
gepfuscht hat. Einige hier aus dem Forum haben
die Drahtbrücken aber selbst nachgelötet bzw. bieten
dies gegen kleines Geld an. SuFu befragen.
MfG
Surfkiller20
Hallo zusammen!
@Alfons:
Wenn die Rücklaufmenge -nach Messung- zu hoch ist, dann ist der Injektor beschädigt. Ich habe das seinerzeit auch in meiner wirklich vertrauenswürdigen Ford-Werkstatt machen lassen. Weil mir aber keiner garantieren konnte/wollte, daß ich nach einem Austausch der Injektoren keine Probleme dieser Art mehr haben würde bin ich zur Delphi-Werksvertretung nach Köln gefahren. Diese Werkstätten haben noch bessere Meßeinrichtungen und können die Injektoren auch bei verschiedenen Belastungen testen. Das Ergebnis war das gleiche:
Rücklaufmenge zu groß! An 3 Injektioren, bei 240000 Km...
Wenn du Zweifel hegen solltest, dann mußt du dir unbedingt eine Delphi- oder Bosch-Vertretung, abhängig von den Injetoren in deinem Wagen, aufsuchen.
Nur dann hast du wirklich Sicherheit.
Nach deinen Beschreibungen gibt es für mich aber keinen Zweifel.
Beste Grüße
Willi