Vorglühlampe blinkt beim anfahren
Hallo
Hab mal wieder folgendes Problem mein Mondeo spinnt!!
Wenn ich fahre blinkt plötzlich die Vorglühlampe und mein Auto nimt kein Gas mehr an!!
An was könnte es liegen??
Danke schon mal
Marco
21 Antworten
Glaub mir bin mit dem Auto eigentlich so zufrieden!!!
Aber bei mir gehen komischerweise Sachen kaputt die gleich immer mit über 1000Euro dran sind ich
hab vor acht monaten erst die Düsen machen lassen und ein halbes Jahr vorher 4 neue Stoßdämpfer!!!
Jetzt der Turbo mit 1600Euro (Einbau schon dabei) Mein Mondi hat jetzt 147810km auf der Uhr
Viele Grüße Marco
Werde berichten was in der Werkstatt gemacht wurde!
Hallo zusammen,
dem themenersteller wird es nicht mehr viel helfen, da er schon einen Reparaturauftrag erteilt hat,
aber damit es in dem Thema erwähnt wird, diese Ladedrucksteuerung lässt sich meist seperat instandsetzen!
Es gibt im anderen großen Ford Forum einen Kontaktmann, dieser hat wohl schon erfolgreich einige instandgesetzt!
Habe den Thread gerade nicht im Kopf aber durch die Sufu lässt sich dieser sicher finden!
gruß
sebastian
hallo mir geht es genauso wie manch anderen hier mein turbo spinnt auch, leider so wurde mir gesagt gibt es keine alternative als den turbo auszutauschen( teil kostet etwa 1400 euro). mich ärgert es total da ich meinen mondeo erst vor 10 monaten gebraucht (87500 km) gekauft habe und ich selbst bin erst 12000 km damit gefahren. achso auf eine antwort voin ford braucht niemand zu warten, meine lautete tut uns leid aber da können wir nichts tun. schade eigentlich für solch ein tolles auto. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hauniblau
Fehlerspeicher wurde ausgelesen
brauch nen neuen Turbolader 1600Euro mit Einbau bei mir ist dieser Elektronische Teil kaputt
Viele grüße Marco
Warum hast du das selbe Problem??
Herzlichen Glückwunsch! Mir ging es gestern genauso mit meiner Karre. Beim Fahren blinkte die Vorglühlampe, und es kam keine Leistung mehr (Notlaufprogramm). Nach Anhalten und neuem Starten blinkte die Vorglühlampe nicht mehr, und die Leistung war wieder ok.
Nun begab ich mich schnellstens zum freundlichen Fordhändler.
Fehlerauslese -> Turbolader, € 1.700,-- , prost Mahlzeit !!
Ich kam bzw. komme mir ziemlich verarscht vor, weil ich den Eindruck habe, dass es nicht am Turbolader liegt, sondern eher ein elektronisches Problem ist. Ich habe den Auftrag vergeben, doch kann mir jemand das Problem erklären???
Viele Grüße
Mondeo EZ 02/2007, Diesel, 130 PS => gerade aus der Garantie raus, 152.000 km
Vorglühkontrolle blickt plötzlich während der Fahrt: Motor hat keine Leistung mehr => Parkplatz, ausschalten, einschalten, geht wieder => angeblich kein Fehler im Fehlerspeicher
Vorglühkontrolle blinkt wenn Zündung eingeschaltet wird: Motor springt garnicht erst an => angeblich kein Fehler im Fehlerspeicher (nach dem dritten/viertenmal Zündung ein/aus geht die Kontrolleuchte normal aus und der Motor startet ganz normal)
Motorkontrollleuchte leuchtet 2 Tage, dann ist sie wieder aus => angeblich kein Fehler im Fehlerspeicher
Das hört sich für mich alles nicht nach einem mechanischen Problem an.
Der Motor läuft jenseits der 2000 Umdrehungen einwandfrei. Im Leerlauf oder beim Schalten geht er gelegentlich aus. (Toll wenn man an der Ampel anfährt und der Motor abstirbt. Hatte schon zwei sehr prenzliche Situationen)
Aussage der Ford-Werkstatt: Könnten die Einspritzdüsen sein => 1.600 Euro
Ich bin selbst gelernter Kfz-Elektriker und habe bei einem Bosch-Dienst (vor 25 Jahren) gelernt. Ich war ein Jahr in der Dieselwerkstatt. Wir konnten damals die Düsen prüfen, reparieren und nur die defekte wurde ausgetauscht bzw. repariert. Nicht gleich alle vier. (Aber Anlasser und Lichtmaschine werden heute auch nicht mehr repariert)
Weiterhin wundert es mich, dass Kontrolllampen angehen, und angeblich nichts im Fehlerspeicher stehen soll.
Das ist mein dritter Mondeo. Die beiden ersten waren die 115 PS-Motoren und sind einwandfrei gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von MondeoVielFahrer
Mondeo EZ 02/2007, Diesel, 130 PS => gerade aus der Garantie raus, 152.000 kmVorglühkontrolle blickt plötzlich während der Fahrt: Motor hat keine Leistung mehr => Parkplatz, ausschalten, einschalten, geht wieder => angeblich kein Fehler im Fehlerspeicher
Vorglühkontrolle blinkt wenn Zündung eingeschaltet wird: Motor springt garnicht erst an => angeblich kein Fehler im Fehlerspeicher (nach dem dritten/viertenmal Zündung ein/aus geht die Kontrolleuchte normal aus und der Motor startet ganz normal)
Motorkontrollleuchte leuchtet 2 Tage, dann ist sie wieder aus => angeblich kein Fehler im FehlerspeicherDas hört sich für mich alles nicht nach einem mechanischen Problem an.
Der Motor läuft jenseits der 2000 Umdrehungen einwandfrei. Im Leerlauf oder beim Schalten geht er gelegentlich aus. (Toll wenn man an der Ampel anfährt und der Motor abstirbt. Hatte schon zwei sehr prenzliche Situationen)
Aussage der Ford-Werkstatt: Könnten die Einspritzdüsen sein => 1.600 Euro
Ich bin selbst gelernter Kfz-Elektriker und habe bei einem Bosch-Dienst (vor 25 Jahren) gelernt. Ich war ein Jahr in der Dieselwerkstatt. Wir konnten damals die Düsen prüfen, reparieren und nur die defekte wurde ausgetauscht bzw. repariert. Nicht gleich alle vier. (Aber Anlasser und Lichtmaschine werden heute auch nicht mehr repariert)
Weiterhin wundert es mich, dass Kontrolllampen angehen, und angeblich nichts im Fehlerspeicher stehen soll.Das ist mein dritter Mondeo. Die beiden ersten waren die 115 PS-Motoren und sind einwandfrei gefahren.
bei dir könnte es der nockenwellensensor sein, der is nen bißchen billiger...so glaube 30 euro. kann sein das der stecker auch neu muß wenn da was geändert wurde, weis ich aber nich genau. die dinger machen auch mal probleme und zum testen um einiges billiger als 4 düsen!
Zitat:
Original geschrieben von Fordl
Herzlichen Glückwunsch! Mir ging es gestern genauso mit meiner Karre. Beim Fahren blinkte die Vorglühlampe, und es kam keine Leistung mehr (Notlaufprogramm). Nach Anhalten und neuem Starten blinkte die Vorglühlampe nicht mehr, und die Leistung war wieder ok.Zitat:
Original geschrieben von Hauniblau
Fehlerspeicher wurde ausgelesen
brauch nen neuen Turbolader 1600Euro mit Einbau bei mir ist dieser Elektronische Teil kaputt
Viele grüße Marco
Warum hast du das selbe Problem??Nun begab ich mich schnellstens zum freundlichen Fordhändler.
Fehlerauslese -> Turbolader, € 1.700,-- , prost Mahlzeit !!
Ich kam bzw. komme mir ziemlich verarscht vor, weil ich den Eindruck habe, dass es nicht am Turbolader liegt, sondern eher ein elektronisches Problem ist. Ich habe den Auftrag vergeben, doch kann mir jemand das Problem erklären???
Viele Grüße
eigendlich is meistens nich der turbo hin, sonder der elektroversteller der oben am turbo sitzt (wenn du den hast). das ding regelt über die kleine stange wieviel abgas über das leitrad vom turbo geht, bleibt der in ner nullstellung, weil hin, haste keine leistung, weil der turbo nicht so mitläuft wie er sollte. das ding soll es angeblich nicht einzelt geben, einige meinen aber, das es wohl vom jaguar doch einzelt geben soll...das weis ich aber auch nich. nur den versteller zu tauschen soll wohl aber auch nicht sooo einfach gehen, von der arbeit her schon (vllt 30min) aber der neue motor soll angeblich wohl noch eingemessen werden, was man aber nicht machen kann, nur mit nem neuen turbo halt zusammen.
andere haben schon berichtet, das es von jemand hier im forum instantgesetzt werden könnte...das weis ich aber auch nicht genau, da ich das problem zum glück noch nich hatte!