Vorglühlampe blinkt 2.7TDI

Audi A4 B7/8E

Moin Audi-Gemeinde,

Ich habe einen A4 2.7TDI mit 185.000km von 2007.

War eben auf der Autobahn und beim Beschleunigen ist die Vorglühlampe angegangen, dabei hatte ich gemindert Leistung. Bin darauf die nächste Ausfahrt runter und habe ihn Neugestartet, danach war alles okay und der Fehler war weg.

Werde ihn morgen auslesen.

Hatte jemand bereits diesen Fehler und könnte mir helfen.

Muss dazu sagen, aufgrund des Wetters letzte Woche ist der A4 kaum auf Temperatur gekommen trotz 25Km Strecke auf der Autobahn.

Kann es sein, dass der DPF voll ist?

Würde mich über antworten freuen.

31 Antworten

Der LMM muss blitzeblank sein. Flugrost spricht auch für einen Feuchtigkeitsdurchbruch. Man könnte putzen ausprobieren aber am besten bestellst Du das Teil neu, der Einbau ist ja total easy.

Kurze Update, Fehler ist wieder da bei vollem Beschleunigen, z.B wenn man auf dir AB fährt.

Habe ihn wieder auslesen lassen und der Fehler lautet Krafstoffdruck zu gering, aber nicht im Rail-System.

Werde nächste Woche den Filter wechseln lassen.

Muss zu meiner Schande gestehen, ich habe den A4 schon über 30.000KM und habe ihn noch nicht gewechselt gehabt.

Hatte jemand den Fehler schob gehabt?

Schönes Wochenende

Wenn Sie auto fahren möchten, dann alle Filter wechseln

Alle 30Tkm Filter wechseln beim V6 TDI. Kostet in einer freien Werkstatt keine 40€.

Ähnliche Themen

Wird gemacht am Montag.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 5. Februar 2016 um 19:11:42 Uhr:


Alle 30Tkm Filter wechseln beim V6 TDI. Kostet in einer freien Werkstatt keine 40€.

Laut Servicebuch alle 60kkm bei Dieselfahrzeugen.

Was hat der Audi jetzt runter?

BTW

Eine blinkende Vorglühanzeige deutet immer auf ein Fehler in Kraftstoffsystem.

Hat jetzt 185.000Km runter, weiß aber nicht ob der beim Vorbesitzer gewechselt wurde.

Stimmt ja, habs durcheinander gebracht mit alle 2 Ölwechsel 1x Filter aber ich wechsele alle 15Tkm und so kam ich auf 30Tkm.

Luft und Öl-Filter haben jetzt ca 24.000km werden beim nächsten Service gewechselt und der Kraftstofffilter wird am Dienstag gemacht. Hoffe, dann ist wieder alles gut.

Ich denke aber nicht (

Seitdem ich den Fehler kenne, habe ich viel im 4F Form gelesen, dort ist der BPP doch öfters unterwegs und war es immer der Filter bei den selben Symptomen gewesen.

Werde mal schauen und berichten.

Moin,

neuer Kraftstofffilter ist verbaut.

Bis dato war das Problem nicht mehr da.

Mit ist auch aufgefallen er fährt sich auch ruhiger im Stadtverkehr.

Hoffe der Fehler ist weg.

Hatte auch vorher in dem Durchsichtigen Schlauch zum Rail-System leicht Luft. Dieser ist auch komplett weg.

Werde mal weiter beobachten.

Schönes Wochenende euch allen.

Zitat:

Hatte auch vorher in dem Durchsichtigen Schlauch zum Rail-System leicht Luft. Dieser ist auch komplett weg.

Bin ich der einzige, der keinen durchsichtigen Kraftstoffschlauch in seinem 2006er CR-V6 TDI hat?

Ich meine, dass solche Luftbläschen ein Hinweis auf Undichtigkeiten sind, und das bei höheren Drehzahlen die Zahnradpumpe innerhalb der HD-Pumpe für stärkeren Sog (Unterdruck) im Leitungssystem sorgt und damit tendenziell noch mehr Luft in die Leitung dringen kann. Wäre demnach eine möglxihe Fehlerquelle.

Anscheind fehlt dir die Sonderausstattung bubbledetektor xD
Bei meinem bpp ist auch dieser 5cm durchsichtiger Schlauch.

Genau, dieses "bubble detection"-Feature muss bei meinem BPP tatsächlich entfernt worden sein. 😰 😁

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass noch vom Vorbesitzer Schläuche ersetzt worden sind (Marderbiss), oder ich habe tatsächlich ein seltenes Exemplar erwischt, wo im Werk mangels durchsichtiger Schläuche eben undurchsichtige Schläuche verbaut wurden. --> Sammlerstück!!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen