Vorglühkontrolle Passat Diesel leuchtet
Hallo Zusammen,
ich habe mit der Sufu in dem Forum gesucht, kam aber kein Ergebnis oder ich bin zu blöd zum suchen. Egal..
Bei unserem Passat geht seit kurzem alle paar hundert Km die Vorglühkontrolle (gelbes Heizwendelsymbol im Tacho) an(nicht blicken), kurz nachdem man losgefahren ist. Also alle Lämpchen sind aus und nach 2 3 Minuten Fahrt geht dieses Lämpchen an. Macht man Motor aus und wieder an, ist das Problem scheinbar weg. Dann ist wieder etliche 100 km nichts und dann geht sie wieder mal an. Woran kann das liegen.
Fahrzeug war in der Werkstatt vor ca 2 Wochen, da war kein Fehler im Speicher.
Wir fahren demnächst in den Urlaub und brauche ein zuverlässiges Auto, habe Angst, das das ein Anzeichen ist für ein grösseres Problem.
Vielen Dank
Das Auto ist ein B7 Passat BJ 2012 130tkm, Diesel, 170 PS , Kombi
23 Antworten
Ist eben die Frage was den Fehler verursacht...kann freilich sein, dass eine Reinigung genügt.
Der Stellungssensor ist ja glaube ich das schwarze Plasteteil an der Drosselklappe.
Mehr Elektrik ist ja auch an dem Ding auch gar nicht dran oder?
Von daher würde ich das mit der Reinigung mal probieren und ansonsten dieses Elektronikdingens wechseln.
Hallo Zusammen,
der Fehler war eine Weile weg, nun ist er weider da. Vermutlich dem kalten Wetter zu schulden. Folgende Fehlermeldungen hat mein Carport Auslesetool gemeldet. Mittlerweile habe ich die Drosselklappe gereinigt, ohne Erfolg. Kann es zu 100% die Drosselklappe sein oder schon ein Problem bei der Ansteuerung vor der Drosselklappe, in einem Steuergerät oder anderer Sensor?
Soll ich die Drosselklappe einfach mal tauschen? Gebraucht oder neu?
Danke
P210200 Drosselklappensteuereinheit, Stellmotoransteuerung
Signal zu klein
(Throttle Actuator Control Motor Circuit Low)
P324300 Ansteuerung Drosselklappensteuereinheit
elektrischer Fehler
(Throttle valve control module activation Electrical malfunction)
P211100 Drosselklappensteuereinheit
klemmt offen
(Throttle Actuator Control System - Stuck Open)
Da bringt reinigen meist nicht viel...da gehts um den Stellmotor von dem Ding und der sizt aussen dran. Kann man aber glaube nur am Stück wechseln.
Die Kabel kann man mal untersuchen, nicht das da eventuell ne Beschädigung vorhanden ist.
Und alles wieder inordung?
Ähnliche Themen
Teil seit ca. 1 Montag eingebaut, ab dann keine Probleme.
Doch heute Morgen Autobahn ca. 10 km gefahren, dann wieder dieses Dauerblinken.
Kann mir nicht vorstellen, das das eingebaut Teil defekt ist. Vermutung Kabel locker. Muss erstmal wieder Fehlerauslesen.
So, Fehler ausgelesen. Diese alt bekannten. Was kann der Fehler sein?
Kann der Stecker irgendwie nicht perfekt elektrisch verbinden, sitzt aber bombenfest. Oder ist das Kabel davor irgendwo defekt? Wo geht das überhaupt hin? Geht irgendwo tief in den Motor.
P210200 Drosselklappensteuereinheit, Stellmotoransteuerung
Signal zu klein
(Throttle Actuator Control Motor Circuit Low)
P211100 Drosselklappensteuereinheit
klemmt offen
(Throttle Actuator Control System - Stuck Open)
Danke Euch
Hi,
habe das gleiche Problem wie du. War schon 8 mal in der Werkstatt immer wieder werden irgendwelche Bauteile getauscht. Dann geht es ca. 2 Wochen gut und dann kommt der Fehler wieder. Bei mir wurde zuerst der Motordrehzahlgeber gewechselt dann zwei Kabel am Kabelbaum das ein Steuergerät und dann diese kleinen Elktronischen Bauteile weiß nicht wie die heißen fette Vierecke im Sicherungskasten. Dann wurde am Nockenwellen.... die Dichtung getauscht weil Wasser dadrinnen war. Jetzt ging es ca 2 Wochen gut und Zack wieder der selbe Fehler. Der einzige Unterschied zu deinem Auto ist das bei mir noch zusätzlich die Motorkontrollleuchte Sporadisch dazu angeht. und mein Wagen ruckelt wenn er Kalt ist im niedrigen Drehzahlbereich.
Wagendaten: Passat B7 2TDI 170 PS 129000km
Der Fehlerspeicher gibt leider auch nichts Her für die Werkstatt bin bei Max Moritz also VW direkt gewesen.
Bitte um Hilfe.
Beste grüße
Hi, ich hatte ja diese Drosselklappe/Saugrohrklappe vorm Kühler getauscht. Evtl. Ist es ja das Teil bei Dir. Seit dem letzten Fehlerauslesen kam der Fehler nicht mehr. Ich hatte den Stecker zur Drosselklappe gelöst und wieder kräftig aufgesteckt. Ich vermute ein Wackelkontakt am Stecker. Ruckeln hab ich gar nicht. Am besten du gibst mal den genauen Fehlercode hier ein. Bei mir funzt dann die Start Stop nicht, es kommt in der Anzeige Fehler Start/Stop. Aber nur bis zum nächsten Neustart. Halt mich auf dem laufenden und schreib mal ganz genau was getauscht wurde. Vg