Vorglühanlage A Klasse A180CDI ; Typ 169

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

folgendes Symptom: Morgendlicher Kaltstart - Schlüssel drehen - Symbol "Vorglühwendel" leuchtet - erlischt nach kurzer Zeit, Anlasser wird betätigt, Motor springt auch gut an aber Symbol "Vorglühwendel" leuchtet wieder und geht erst nach 500 - 600 m Fahrt aus. Welcher Defekt liegt vor, wie kann Abhilfe geschaffen werden? Sind/ist es die Glühkerze(n) udn wie kommt man dort ran um zu Wechseln?

Beste Antwort im Thema

So liebe Gemeinde,
mit 140Tkm hat es auch meinen 180CDI erwischt, die Vorglühkontrolle leuchtet nach.
Nach sechs Wochen überkam mich nun das schlechte Gewissen: Weiter fahren oder Glühkerzen wechseln?
Da ich eine Werkstatt-Allergie habe, viel die Entscheidung Richtung selbst besorgen (wird schon nicht so schlimm werden).
Um es kurz zu machen: Es ist eine Zumutung, das ganze Graffel vom Luftfilter bis zum Ansaugkrümmer muss einzeln abgebaut werden.
Zum Lösen der Kerzen sollte man sich Zeit und die Anleitungen von Beru und Stahlgruber nehmen. Über Nacht in Kriechöl einweichen, am nächsten Tag etwas bewegen und erneut einweichen.
Zum anziehen der (eingefetteten) Kerzen einen Drehmomentschlüssel (10Nm) verwenden.
Prüfen kann man die Kerzen am Stecker an der Vorglüh-Endstufe (0,8 bis 1,2 Ohm). Ein "Verkoken" der defekten Kerze konnte ich nicht erkennen.

Werkzeuge:
8mm Steckschlüssel mit 8mm Durchgang(!)
Abgewinkelte Spitzzange zum ziehen der Stecker
E 10 auf 1/4 Einsatz
T27 Einsatz

Materialeinsatz:
Glühkerzen 70€
Glühkerzenfett 10€
Kriechöl z.B. BG In Force

Wer kein Blut sehen kann, sollte sich die Nachfolgenden Bilder nicht ansehen.
Ich habe nicht auf die Uhr gesehen, kann aber die Preise -die hier im Forum aufgerufen wurden- nachvollziehen. Die Marke mit dem Stern hat mal wieder gelitten...

Augen zu und durch

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo Godesheimer

Ich Fahre einen W 169 \ 160 CDI aus Baujahr o6/2008. Fahrzeug läuft Problemlos. Seit geraumer Zeit
brennt bei mir von Zeit zur Zeit die Glühlampe. Keine Rauchbildung. Leistung OK. Verbrauch stimmt.
Ich vermute und Tipps auf den Stecker.
Kann ich diesen problemlos trenne.
Zunächst Danke

Zitat:

@WEPCEP210 schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:41:38 Uhr:


Hallo Godesheimer

Ich Fahre einen W 169 \ 160 CDI aus Baujahr o6/2008. Fahrzeug läuft Problemlos. Seit geraumer Zeit
brennt bei mir von Zeit zur Zeit die Glühlampe. Keine Rauchbildung. Leistung OK. Verbrauch stimmt.
Ich vermute und Tipps auf den Stecker.
Kann ich diesen problemlos trenne.
Zunächst Danke

Geht es um den Stecker an der Glühkerzenendstufe??

Im Prinzip ja, da man aber (in eingebauten Zustand) die Verrieglung des Steckers nicht erkennen kann, ist es von Vorteil, die Glühkerzenendstufe erst abzuschrauben (2X M6/E10 auf der Rückseite des Luftfilterkasten).

WepCep210
Hallo, jonischko
Fahrzeug aus 5\2006 noch Garantie.
Wie geht das.

Zitat:

@WEPCEP210 schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:54:31 Uhr:



Zitat:

@jomichka schrieb am 25. Februar 2008 um 21:20:58 Uhr:


Fahrzeug ist Zulassung 05/2006, 6800 km und es war noch Garantie.

@WEPCEP210

Hier scheint dir entgangen zu sein, das du einen Kommentar von "jomichka" vom 25.Feb.2008 zitierst.
Wenn sein Fahrzeug Ezul. 05/2006 war zum damaligen Zeitpunkt, dann hatte er schon noch Garantie.

Ähnliche Themen

WepCep210

Hallo, Gedoensheimer !

Zunächst ein Danke für diese tollen Bilder, und den ausführlichen Bericht.
Seit geraumer Zeit schlage ich mich dem Problem herum. Ausbauen, ja oder nein.
Der Service sagt auch bei mir, die Kerzen halten noch 100 Jahre.
Eine Frage steht jedoch an.
Welchem Lieferant sollte man vertrauen, und eine weiter Frage , wo sitzt die verdammte Glühzeitendstufe ?
Auf eine erfreuliche E Mail.
WepCep210

WepCep210

Hallo, Gedoensheimer !

Zunächst ein Danke für diese tollen Bilder, und den ausführlichen Bericht.
Seit geraumer Zeit schlage ich mich dem Problem herum. Ausbauen, ja oder nein.
Der Service sagt auch bei mir, die Kerzen halten noch 100 Jahre.
Eine Frage steht jedoch an.
Welchem Lieferant sollte man vertrauen, und eine weiter Frage , wo sitzt die verdammte Glühzeit Endstufe ?
Auf eine erfreuliche E Mail.
WepCep210

Zitat:

@WEPCEP210 schrieb am 7. April 2017 um 18:46:15 Uhr:


WepCep210

Hallo, Gedoensheimer !

...........Der Service sagt auch bei mir, die Kerzen halten noch 100 Jahre.
Eine Frage steht jedoch an.
Welchem Lieferant sollte man vertrauen, und eine weiter Frage , wo sitzt die verdammte Glühzeit Endstufe ?
Auf eine erfreuliche E Mail.
WepCep210

100 Jahre? Da würde ich vor den GKerzen die Werkstatt wechseln. Mit so flauschigen Gelaber fangen die Probleme oft an.
MB verwendet Beru. Mit Febi oder Bosch habe ich auch gute Erfahrungen gemacht (aber frag mit in 100 Jahren noch mal).
Ersetze "Glühzeitendstufe" durch Glühkerzenendstufe, lesen und Bilder ansehen, da wird Dir geholfen.

Zitat:

@Passauf02 schrieb am 5. November 2012 um 20:32:15 Uhr:


Nur so als freundlich gemeinter Tip für die, die den Tausch mal eben selber machen wollen.
Wir hatten auch eine defekte Glühkerze am W169. Die Kontrolllampe ging erst nach ca 1 min aus. Die MB-Werkstatt hat die defekte Kerze gefunden.
Leider ist beim Ausbauen die Kerze abgerissen und musste ausgebohrt werden.
Für diese Aktion musste der Motor komplett ausgebaut und der Kopf runtergenommen werden.
Da ich für diese Arbeit die Werkstatt beauftragt hatte, blieb ich nicht auf den Kosten sitzen.
Ich will damit nicht sagen, dass Ihr die defekten Kerzen drin lassen sollt, aber seid beim Ausbau vorsichtig!
Gerd
Deine Antwort
Ähnliche Themen