Vorglüh-Zeit
hallo an die dieselspezis,
hat einer ne ahnung ob man die vorglühzeit beim 2,5 td verlängern kann. also das er länger vorglüht. hab nähmlich das problem, dass ich immer 2 X vorglühen muß.
gruß
blues
39 Antworten
na toll, was haben die denn da wieder gebaut?
also doch besser einen neuen gebrauchten kaufen, wird wohl billiger.
Wenn alles richtig eingestellt wird, sprich Pumpe und die Nockenwelle, sind ca. gute 10 Std. arbeit.
Also rechne mit 300 € (meine Einschätzung, kann mehr oder weniger werden).
Der Omi dankt es dir mit weniger Verbrauch, bessere Laufkultur und etwas mehr Leistung. Sprich du merkst es richtig das er eingestellt worden ist.
Hoffe das hilft dir.
Marco, 10 Stunden und 300,- € ? Ich kenne keine Werkstatt die für 30,-€ die Stunde arbeitet. Ich denke es wird die 10 Stunden dauern, wenn alles gut gemacht worden ist. Aber es wird eher teurer. Habe allerdings überhaupt keine Ahnung, bin ja Gaser.
um die steuerzeiten und der förderbeginn einzustellen brauch man keine 10 stunden. das dauert nicht mal halb so lange.
die opel vorgabe ist meines wissens nach 3-4 stunden,
und die reichen auch aus.
da du im kalten zustand auch startprobleme hast, habt ihr auch mal dein kraftstoffsystem auf undichtigkeiten untersucht, beim vorglühen läuft auch die vfp. wenn z.b. eine dieselleitung oder dichung undicht ist und man zweimal glüht wird die luft aus dem system gedrückt.
gruss
kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Marco, 10 Stunden und 300,- € ?
Friedhelm, habe mit absicht so wenig😁 geschätzt.
Wollte ja nicht, das ihm gleich,
HUI BUH das Schloßgespenst, in sämtliche Glieder fährt und er sich hier nicht mehr blicken läßt.😁😁😁
Kai, die vorgabe der Zeit ist das eine, aber die Wirklich benötigte und abgerechnete Zeit, was ganz anderes ! 🙁
Ich meine auch, das jmlif hier was vom ganzen Tag geschrieben hat. Zumindest wenn man es vernünftig machen will und sein eigener reißt ja das Profil von den Reifen !
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
..............und sein eigener reißt ja das Profil von den Reifen !
Nein, nicht das Profil; den ganzen reifen !😁
Das Profil klallt sich so in die Teerdecke daß er die beim Beschleunigen abfräßt ! 😁😁😁
ich kenne die zeitvorgaben und die reelle zeit.
10 stunden brauch man zum einstellen niemals auch wenn es vernünfig gemacht wird.
ich habe das selbst schon mehrmals gemacht, und habe nie mehr als 4-5 stunden gebraucht.
gruss
kai
Das Sinnvollste für BLUES wird sein, sich an eine Werkstatt des Vertrauens zu wenden, um zu erfahren, ob in der Nähe überhaupt jemand ne Messuhr und das notwendige Werkzeug hat.
Dies können freie Werkstätten sein, kann ein Boschdienst sein oder auch ein Opel Händler...
Im Übrigen ist es Unsinn hier über Preise zu spekulieren, denn vor Ort werden die Preise gemacht. Und dann wäre da noch die Frage, ob der Herr selbst Hand mit anlegt in ner freien Werkstatt.. und .. da dauert es nie nimmer nicht 10 Stunden um das einzustellen. Hannes und ich haben bummelig 6 Stunden daran zugebracht die Kiste "nackig" zu machen und das verdammte Loch zu finden... 😁
und die Dame danach wieder "anzuziehen"...
Also kümmere Dich drum, erstmal ne Werkstatt in Deiner Nähe zu finden, die das geeignete Werkzeug besitzt und schon mehr als eine Pumpe eingestellt hat. Meine preislich so etwas von um die 250 Euro herum hier mehrfach gelesen zu haben.
Ansonsten hilft immer der Griff zum Telefonhörer um genaueres zu erfahren...
Gruß
Henry
6 stunden um ihn nackig zu machen ?
habt ihr dazu den motor ausgebaut , oder seit ihr dabei eingeschlafen 😁
man muss nur den ventildeckel, die unterdruckpumpe, ansaugbrücke, 3 einspritzleitungen,den viskolüter und das ladedruckrohr ausbauen.
das dauert niemals 6 stunden.
übrigend kann das jeder werkstatt wenn sie das spezialwerkzeug hat.
die einstellung einer einspritzpumpe ist ein kinderspiel, das wird sogar in der gesellenprüfung verlangt.
ich verstehe nicht das hier immer geschrieben wird das es ein riesen aufwang und total kompliziert wäre ....
gruss
kai