Vorglüh-Kontrollleuchte
Hallo,
ich habe einen W203 CDI der jetzt 100000 km hat und wenn ich den Motor an mache geht die Vorglüh-Kontrollleuchte an und ca.eine Minute geht sie wieder aus.
wer kann mir sagen was das ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo R1007,
der Anschluß passt, die original Kerzen sind ja auch von Bosch.
Wo die Kerzen abreißen weiss ich nicht möchte es auch nicht wissen, wenn aber wohl oberhalb des Gewindes und dann nur bei der alten Kerze falls sie nicht raus geht. Das "Brechmoment" ist schon bei 35NM laut der Beru-HP d.h. gerade bei rausdrehen der alten sorgsam und gefühlvoll arbeiten.
Motor soll warm sein.
Gruß Baotian
44 Antworten
Servus in die Runde,
so, das Werk ist vollbracht, allerdings war ich ein Hasenfuss. Ich habe durch Zufall einen kompetenten Mechaniker gefunden, der es mir für 50.-Euro gemacht hat. Er hat es genau und exakt so gemacht, wie es Ömmes in seiner Anleitung beschrieben hat. Leichte Punktabzüge könnte man ihm nur in Punkto Sauberkeit geben, denn er hat während der Montage der Glühstifte die Raileingangsbuchse nicht abgedeckt und die Glühstiftschächte nicht vorher gesäubert, aber die waren eh fast sauber. Mein Silberfett hat er auch verschmäht, denn er hat das original Mercedes Glühstiftkerzenfett hergenommen. Dieses Fett war weiss und wurde auf die ganze "Kerze" aufgetragen. Also milimeterdick auf Gewinde und Schaft und anschließend mit 15NM Drehmoment angezogen. Unmittelbar nach dem Einbau der neuen Glühstifte war auch die Anzeige wieder normal. Es musste nichts resetet werden. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von R1007
Leichte Punktabzüge könnte man ihm nur in Punkto Sauberkeit geben, denn er hat während der Montage der Glühstifte die Raileingangsbuchse nicht abgedeckt und die Glühstiftschächte nicht vorher gesäubert, aber die waren eh fast sauber.Nicht ganz richtig, in der Anleitung steht genau geschrieben und es wurde extra darauf hingewisen die Glühkerzenschächte sauber zu machen..siehe Saugfunktion Pumpe.....Schritt 6 in meiner Anleitung
Raileingangsbuchse wurde mit einem Tuch und einem Gummihandschu abgedeckt Schritt 4 siehe Anleitung
Die Schächte habe ich nur offen gelassen um sie zu fotografieren.Aber danke für den Hinweis
freundlichst Ömmes
Zitat:
Original geschrieben von Ömmesc200
Zitat:
Original geschrieben von R1007
Leichte Punktabzüge könnte man ihm nur in Punkto Sauberkeit geben, denn er hat während der Montage der Glühstifte die Raileingangsbuchse nicht abgedeckt und die Glühstiftschächte nicht vorher gesäubert, aber die waren eh fast sauber.Nicht ganz richtig, in der Anleitung steht genau geschrieben und es wurde extra darauf hingewisen die Glühkerzenschächte sauber zu machen..siehe Saugfunktion Pumpe.....Schritt 6 in meiner Anleitung
Raileingangsbuchse wurde mit einem Tuch und einem Gummihandschu abgedeckt Schritt 4 siehe Anleitung
Die Schächte habe ich nur offen gelassen um sie zu fotografieren.Aber danke für den Hinweis
freundlichst Ömmes
Hallo und Servus in die Runde,
hi Ömmes, Du hast natürlich die 100 Punkte, ich habe meinen Mechaniker mit Deiner Anleitung gemessen und dem habe ich ein paar Punkte für die Sauberkeit abgezogen......... .
Ach so...sorry habe ich zu schnell gelesen, sorry
mein fehler, aber es freut mich das alles geklappt hat, jetzt hast u die nächsten 80.000 km ruhe im Bezug auf die Glühkerzen.
Frohes fest
Ömmes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ömmesc200
Ach so...sorry habe ich zu schnell gelesen, sorrymein fehler, aber es freut mich das alles geklappt hat, jetzt hast u die nächsten 80.000 km ruhe im Bezug auf die Glühkerzen.
Frohes fest
Ömmes
Ömmes, kein Problem. Danke für deine äußerst zeitgerechten Ausführungen und selbstverständlich auch an Dich und das gesamte Forum "Frohes Fest" und besinnliche Feiertage;
Hallo Forum,
ich würde gern das Thema Vorglühlampe noch mal zum Leben erwecken. Ich habe einen C220 CDI / W203 Bj. 12/2002 mit ca. 86 000 km der auch die gleichen Probleme hat die Ihr hier beschreibt. Zündung an, Vorglühlampe erlischt nach ca. 2 sec., starten, Vorglühlampe leuchtet dann für ca. 1 min., das dumme bei mir ist das ca. seit drei Monaten so, jetzt hatte ich das der Wagen zwei mal nicht angesprungen ist! Nach ca. 10 Versuchen zu starten ist er dann angesprungen.
Jetzt meine Fragen. Ihr schreibt dass die Vorglühlampe leuchtet wenn eine oder mehrere Glühkerzen kaputt sind, oder auch wenn das Vorglührelais defekt ist. Sollte das Relais defekt sein, kann es sein das der Motor hin und wieder nicht anspringt? Ist ein Relais für alle Glühkerzen zuständig? Habt Ihr Vorschläge?
Ich danke Euch schon mal im voraus.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
tausch doch erstmal die 4 Kerzen, das Relais ist für alle 4 zuständig.
Denke in deinem Fall das vermutlich erstmal nur eine Kerze defekt war und nun sich mindestens noch eine verabschiedet hat.
Gruß Baotian
Zitat:
Original geschrieben von Baotianracing
Hallo Frank,tausch doch erstmal die 4 Kerzen, das Relais ist für alle 4 zuständig.
Denke in deinem Fall das vermutlich erstmal nur eine Kerze defekt war und nun sich mindestens noch eine verabschiedet hat.Gruß Baotian
Ich denke halt nicht das eine oder auch mehrere Kerzen defekt sind, weil alles normal läuft, nur bisher zweimal in drei Monaten leider nicht. Wenn Kerzen kaputt sind und zicken machen, dann denke ich immer!
Erst einmal alle Kerzen wechseln ist schon ein Schritt in die richtige Richtung, kostet aber auch sofort Kohle, und ich denke halt das das Problem dann nicht gelöst ist, leider!
Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren ;-)
Das Relais ist für mich eher der Übeltäter, brauche aber noch ein Okay von Euch ;-)
Gruß
und
DANKE
Hallo Frank,
die Glühkerzen bekommst du ab ca. 10,- das Stück das Vorglührelais liegt bei ca. 80,-
Aber du schreibst ja das die Vorglühkontrolle kurz wieder angeht und dann wieder aus, dies spricht eigentlich recht eindeutig für die Glühkerzen.
du kannst aber messen ob Strom an den Glühkerzen bzw. an den Glühkerzensteckern anliegt, dann weißt du ja ob das Relais ok ist oder nicht, kannst ja auch noch die Steckverbindung sauber machen.
Motorwäsche hast du ja nicht gemacht?
Das nicht anspringen kann aber auch andere Gründe haben.
Gruß Baotian
Haaaaai leutzzzzz.........
Fahre nen 2002er T model 200 CDI
das Prob. hab ich auch mit der Vorglühleuchte, erst kurz an dann aus, dann motor an und sie leuchtet ca ne minute wieder.
Dachte erst das wäre normal, fahre erst seit kurzem den wagen macht ja auch eigentlich keien probleme und im display stehn auch keine störungen.
Jetzt ist er mir in den letzten 2 wochen auch 2 mal nicht direkt angesprungen sprich erst beim 4-5 versuch.
Hab auch schon auf die glühkerzen spekuliert.
Meint Ihr das könnte das sein?
Was kostet sowas in der MB werkstatt können die auch direkt ein defekt am relais feststellen?
Hab sowas nämlich noch nie gemacht und verstehe auch nicht die 15Nm oder 20Nm für was sind diese abkürzungen?....😉
Wie bekomme ich das plastik über dem motor ab, schrauben ab klar aber hängt das irgendwo fest...der öleinlauf sieht mir nämlich fest mit dem plastik verbunden aus.
DAnke schonmal
HAllo,
wie ich sehe ( bitte nicht sauer sein) hast du nicht so die Ahnung, also würde es bei einer Mb werkstatt machen lassen, wenn ich du wäre. Nm steht für Newtonmeter = Drehmoment der Schraube.
sihe hier...Erklärung drehmoment.
http://www.motor-talk.de/forum/newtonmeter-drehmoment-t44288.html
Kosten bei MB ca. 150 € ist aber individuell, frag bei dir in der Nähe die MB NL ab, und nimm den günstigsten.
Wie du es beschreibst sind es eine oder mehrere glühkerzen.
Viel Erfolg
Hi danke für die antwort.
Da hast du ganz recht, hab da net so die ahnung und würde das lieber machen lassen 🙂
Kann man das auch inner freien werkstatt machen lassen, oder meint Ihr die verpfuschen mir da was🙂)))
hallo zusammen ich habe seit gestern auch dieses problem, und ich würde gerne wissen wie sich eine motorwäsche auswirken kann oder ob so eine wäsche zu so einem problem führen kann!!!
vielen dank
e.m.
Zitat:
Original geschrieben von Baotianracing
Hallo Frank,die Glühkerzen bekommst du ab ca. 10,- das Stück das Vorglührelais liegt bei ca. 80,-
Aber du schreibst ja das die Vorglühkontrolle kurz wieder angeht und dann wieder aus, dies spricht eigentlich recht eindeutig für die Glühkerzen.du kannst aber messen ob Strom an den Glühkerzen bzw. an den Glühkerzensteckern anliegt, dann weißt du ja ob das Relais ok ist oder nicht, kannst ja auch noch die Steckverbindung sauber machen.
Motorwäsche hast du ja nicht gemacht?Das nicht anspringen kann aber auch andere Gründe haben.
Gruß Baotian
Hallo e.m.
das Vorglührelais sitzt vorne auf dem Radlauf(Fahrerseite) vermutlich hast du es geflutet bei der Motorwäsche?
Kontrolliere die Kontakte bzw. die Steckverbindungen.
Wenn du die Motorkapselung(Motorabdeckung) nicht abgenommen hast kommt bei einer Motorwäsche eigentlich kein Wasser an die Glühkerzen dran.
Gruß Baotian