Vorglüh-Kontrollleuchte

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich habe einen W203 CDI der jetzt 100000 km hat und wenn ich den Motor an mache geht die Vorglüh-Kontrollleuchte an und ca.eine Minute geht sie wieder aus.
wer kann mir sagen was das ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo R1007,

der Anschluß passt, die original Kerzen sind ja auch von Bosch.
Wo die Kerzen abreißen weiss ich nicht möchte es auch nicht wissen, wenn aber wohl oberhalb des Gewindes und dann nur bei der alten Kerze falls sie nicht raus geht. Das "Brechmoment" ist schon bei 35NM laut der Beru-HP d.h. gerade bei rausdrehen der alten sorgsam und gefühlvoll arbeiten.
Motor soll warm sein.

Gruß Baotian

44 weitere Antworten
44 Antworten

Moin,

Glühkerzen sind am Ende, komplett alle wechseln lassen.

mfG

Hi, Servus in die Runde,

ich habe gerade das selbe Problem und gehe davon aus, dass eine der Glühkerzen defekt ist. So, nun habe ich mir über das Forum hier, sowie über das Internet einen m.E. günstigen Lieferanten gesucht und 4 Stück BOSCH Duratherm Glühkerzen mit der Nr. 0 250 202 045-4N3 gekauft. Bei meiner weiteren Recherche ist mir dann aufgefallen, dass man diese Glühkerzen nun mit einem ganz bestimmten Kerzenfett einbauen muss. Das Fett trägt die Bezeichnung GKF01. Nur dieses Fett kennt keiner und ich muss es mir teuer besorgen, so um die 15 Euro plus Versandkosten. Nun zu meiner Frage: Wie oder mit welchem Fett kann man die Kerzen einbauen ? Kann ich evtl. ein Kupferfett (wie für Bremsbeläge) nehmen oder gar Vaseline ? Ich bin gespannt auf Eure Antworten. Übrigens, ich habe vor die Glühkerzen mit max. 20 NM anzuziehen. Ist das in Ordnung ?

P.S.: Ich fahre ein BMW-Motorrad Bj. 1977 und habe daher einen Stahlwille Drehmomentschlüssel im Besitz :-);

Hallo R1007,

auf der www.beru.de Seite ist ein Wert von 15NM angegeben für Glühkerzen mit M10er Gewinde.

Gruß Baotian

vieleicht kann ich helfen hatte wochen lang das gleiche problem immer wieder ging die Vorglüh-Kontrollleuchte an obwohl alle kerzen neu waren nach einem TAG werkstadt wurde der fehler gefunden ,,,, Vorglüh-relai wae defkt
mfg werner

Ähnliche Themen

Hallo Werner,

hast du auch einen W-203?

Gruß Baotian

Zitat:

Original geschrieben von Baotianracing


Hallo Werner,

hast du auch einen W-203?

Gruß Baotian

ja ein w203 200cdi combi baj 10.05

Servus in die Runde,

danke für die Antworten, bitte auch meine Frage bzgl. des Fetts beantworten. Kann ich zur Montage Kupferpaste verwenden, oder brauche ich ein spezielles anderes Fett ?

ich habe silber paste genommen die ist bis 1200 grad geeignet
gruss werner

Zitat:

Original geschrieben von west_4


ich habe silber paste genommen die ist bis 1200 grad geeignet
gruss werner

Danke Werner für Deine Antwort. Wo kann ich diese Silberpaste kaufen und was hast Du alles wie damit eingepinselt. Glühkerzengewinde oder auch den Schaft und die Sitz-Dichtfläche vorne an der Kerze, wo sie in den Brennraum hineinragt??

Hallo R1007,

wenn man so durchs Netz stöbert gibt es wohl keinen eindeutigen Hinweis "mit oder ohne" Fett an der Glühkerze.

Hatte diese Woche einen Glühkerze bei OM611 getauscht, die alte ließ sich Problemlos rausdrehen auch sah die Kerze nicht so aus als ob da jemals irgendwas an Fett dran gewesen wäre, Motor habe ich erst warmgefahren, das Glühkerzenloch habe ich mit einem Staubsauger noch etwas freigesaugt, da dort etwas "Krümmel"-Schmutz vorhanden war damit nichts in den Brennraum geraten kann.
Die neue Kerze habe ich mit 15NM reingedreht.

Gruß Baotian

Zitat:

Original geschrieben von R1007



Zitat:

Original geschrieben von west_4


ich habe silber paste genommen die ist bis 1200 grad geeignet
gruss werner
Danke Werner für Deine Antwort. Wo kann ich diese Silberpaste kaufen und was hast Du alles wie damit eingepinselt. Glühkerzengewinde oder auch den Schaft und die Sitz-Dichtfläche vorne an der Kerze, wo sie in den Brennraum hineinragt??

ich habe nur da gewinde eingepinselt ,, das fett bekommst du im zubehör Z.B atu oder wessel u. müller

gruss werner

Servus in die Runde,

so, nun habe ich fast fertig und meine neuen Glühstifte der Fa. BOSCH liegen auch schon vor mir auf dem Schreibtisch. Ich habe mir 4 Stück 0250202045-4N3 im Internet für Brutto 42.- Euro bestellt und hoffe der Anschluß oben passt auch. Die Dinger werden bei der nächsten Gelegenheit ausgewechselt. Ich werde wie beschrieben nur das obere Gewinde etwas mit Silberfett/-paste bestreichen und mit 15 NM anziehen. Sollten die Glühstifte abreissen, wo reissen die dann ab ?? Oben am Gewinde, direkt unterhalb oder am schmäleren Schaft ?

Hallo R1007,

der Anschluß passt, die original Kerzen sind ja auch von Bosch.
Wo die Kerzen abreißen weiss ich nicht möchte es auch nicht wissen, wenn aber wohl oberhalb des Gewindes und dann nur bei der alten Kerze falls sie nicht raus geht. Das "Brechmoment" ist schon bei 35NM laut der Beru-HP d.h. gerade bei rausdrehen der alten sorgsam und gefühlvoll arbeiten.
Motor soll warm sein.

Gruß Baotian

Servus in die Runde, Servus Baotian,

Danke für Deine schnellen Antworten. Ich werde den Motor warmfahren und so auf 65Grad bringen (lt.KI) und dann mit einem Drehmomentschlüssel, der auf 25NM eingestellt ist versuchen die alten Kerzen zu lösen. Ich war gerade im Keller und habe mir eine 10er Stahlwille Nuss geholt, aber die ist am Schaft zu kurz, sodaß ich mir erst noch passendes Werkzeug und die Silberpaste besorgen möchte. Werde dann hier im F berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen