Vorglüh-Kontrollleuchte

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich habe einen W203 CDI der jetzt 100000 km hat und wenn ich den Motor an mache geht die Vorglüh-Kontrollleuchte an und ca.eine Minute geht sie wieder aus.
wer kann mir sagen was das ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo R1007,

der Anschluß passt, die original Kerzen sind ja auch von Bosch.
Wo die Kerzen abreißen weiss ich nicht möchte es auch nicht wissen, wenn aber wohl oberhalb des Gewindes und dann nur bei der alten Kerze falls sie nicht raus geht. Das "Brechmoment" ist schon bei 35NM laut der Beru-HP d.h. gerade bei rausdrehen der alten sorgsam und gefühlvoll arbeiten.
Motor soll warm sein.

Gruß Baotian

44 weitere Antworten
44 Antworten

ja 10er Langnuss musste ich mir auch erst besorgen

Servus in die Runde,

Thema Nuss mit Freunden erörtert und kurzerhand eine vorhandene 10er Nuss mit einem 9er Eisenbohrer in der Mitte aufgebohrt. Sieht gut aus und passt. Werde versuchen mit dieser Konfiguration meine Glühstifte zu wechseln ................................................ und dann natürlich hier berichten, aber ich werde mir erst noch mal diese Silberpaste versuchen zu besorgen.

Hallo Leute,

habe seit heute das selbe Problem. Motor starten Vorglüh Lampe aus . Motor an , Vorglühlampe wieder an für ca. 1 minute dann geht sie wieder aus.
Was genau ist das jetzt:
1. Glühkerzen am ende??? Lösung: Glühkerzen wechsel
2.Vorglüh    Relaigh????

>Fasse mal zusammen:
Bosch Duratherm nr. 0250202 045 - 4N3 ca. 42 € Frage: für jedes Baujahr meiner ist Baujahr 04/02 T Modell CDI C 200
Anziehmoment mit Drehmomentenschlüssel 10 er Nuss Langschaft 20Nm
Brechkante beim Rausdrehen der Glühkerzen  35 NM, vor dem Rausdrehen Motor warm fahren
beim eindrehen Gewinde mit Silberfett versehen, sehe ich auch so sehr gutes fett wegen hohem Silberanteil, kein Rost Hitzebeständig etc.oder GKF01 Kerzenfett.

HAt jemand noch Preise zu dem o.g. Problöem, werde es auch selber machen, aber nur zur Info was würde MB dafür nehmen, weiß das jemand???
Kosten für das Vorglüh Relaigh????Hat jemand einen Preis.

Gibts noch andere Gründe für das aufleuchten der Vorglüh _ Lampe, wie oben gennant?????

Bin für weitere Beiträge sehr dankbar?????

freundlichst Ömmes

Hallo Ömmes,

Anzugsmoment ist 15NM laut Beru-HP und im Buch "Jetzt mach ich den Wagen selber kaputt" wird sogar nur 12NM angegeben.

Das Vorglührelais liegt meine ich so bei ca. 70,-

Weiter möglicher Fehler wäre ein defekt der elektrischen Zuleitungen

Gruß Baotian

Ähnliche Themen

Hallo ,

ich bedanke mich für deine Antwort, ich werde Freitag mal alle auswechseln..

also bis denne und Thanxx

Gruß Ömmes

Hallo ich nochmal,

hat einer eine detaillierte Beschreibung für den glühkerzen wechsel bei einem w203 T Modell CDI Baujahr 2002

Bin für jeden Beitrag dankbar

freundlichst ömmes

Hallo ömmes,

eigentlich funktioniert es wie ein Zündkerzenwechsel nur sollte man noch sorgsamer arbeiten da die Glühkerzen noch dünner sind, siehe dazu die Beiträge mit Anzugsdrehmoment(15NM) und Bruchmoment(35NM!!).
d.h. ohne Drehmomentschlüssel würde ich das nicht machen. weiters brauchst du eine 10er Langnuss.

Die Glühkerzenstecker lassen sich gut mit einer Spitzzange lösen, einfach nach oben abziehen.
Bei wiederaufdrücken hört man ein zartes "klick"😉

1. Motor warmfahren
2. Motorabdeckung entfernen
und dann loslegen🙂

Gruß Baotian

Hi,

danke dir, genau das wollte ich lesen. Als bestätigung. denn habe es mir heute mal genauer angeschaut und die Stecker bereiteten mir Kopf zerbrechen, aber habe auch mit der Spitzzange versucht eine zu lösen und es klappt wunderbar. Ich habe schon alles zu Hause parat für Freitag, werde berichten...

Danke dir für die PN und für deine Beratung

Bis denn

Ömmes

Hi, Servus in diese Runde, ich habe ja wie zuvor beschrieben dieses Problem auch und will nun berichten. Heute um ca. 16:00 von der Arbeit gekommen und wollte loslegen. Habe bei leichtem Nieselregen die Motorverkleidung abgenommen und war geschockt, denn ich glaube nicht an alle 4 Stück Glühstifte ranzukommen, denn da ist meiner Meinung nach der Kabelkanal (schwarz) total im Wege und die Einspritzleitungen vom Rail gehen genau über den Kabelkanal. Wer hat bitte eine detailierte Anleitung für dem Wechsel der Glühstifte. Ich habe heute schon versucht bei verschiedenen Werkstätten in MUC einen Einbau zu bekommen, aber die sagen unisono: Nur wenn Sie die Ersatzteile (Glühkerzen auch bei mir kaufen) und können keinen genauen Preis nennen. Ich möchte gerne die Dinger selber wechseln, aber was brauche ich genau ? Die Kerzen habe ich für 42.- im I-Net gekauft und nun ............................... (auch das Silberfett habe ich mir besorgt !), aber wie genau komme ich an die Dinger ran. Ich bitte auf diesem Wege einen begnateten Schrauber um eine brauchbare Anleitung und werde mich auch ......................... . ich werde hier in diesem Forum exklusiv berichten !

Danke!

Hallo R1000,

was ein zufall, habe getsern die Glühkerzen gewechselt, habe eine Anleitung erstellt ( natürlich ohne Gewähr)
auf folgender Seite....

http://c-klasse-club.de/viewtopic.php?p=6448#6448

Mach dir keine Sorgen ist echt kein Hexenwerk.

Gruß ömmes

Eintrag wurde von mir zurückgezogen und gelöscht, werde berichten...

Danke Baotianracing,

deine Tipps waren sehr hilfreich.

Hat alles geklappt...siehe Link oben.

freundlichst Ömmes

Hallo Ömmes,

da hast du dir ja richtig viel Arbeit gemacht mir der Doku über den Wechsel, sehr schön.🙂

Gruß Baotian

Zitat:

Original geschrieben von Ömmesc200


Hallo R1000,

was ein zufall, habe getsern die Glühkerzen gewechselt, habe eine Anleitung erstellt ( natürlich ohne Gewähr)
auf folgender Seite....

http://c-klasse-club.de/viewtopic.php?p=6448#6448

Mach dir keine Sorgen ist echt kein Hexenwerk.

Gruß ömmes

Hallo Ömmes, Servus in die Runde,

Nicki Lauda würde sagen: "Ich ziehe meine Kappe". Danke für die aussagekräftige Anleitung. Sie hat mir Mut gegeben es noch einmal zu versuchen die Glühkerzen selber zu wechseln, allerdings warte ich auf jeden Fall ein schöneres Wetter ab. Sehr gut finde ich auch die Aufzählung der Werkzeuge mit Angabe der Schlüsselweiten. Ich werde mir auf jeden Fall diese "Langnuss" besorgen, weil ich mit den anderen Nüssen wahrscheinlich scheitern werde, weil zu kurz und zu dick und auch so ein 10er Torxnuss muss her. So, nun harre ich der Dinge die da kommen. Danke auch an Motor-Talk, das Forum, das mir die Möglichkeit gegeben hat so kompetente und engagierte Mitstreiter zu finden.

Kein Problem, das mache ich doch gerne, falls du fragen hast melde dich einfach.

Ich bedanke mich auch im Namen des C - Klasse Club Deutschland das du dich bei uns registriert hast, und dir die Anleitung gut gefällt.

Die 10er Langnuss kostet 5 - 8 Euro im Fachhandel.

freundlichst Ömmes

Deine Antwort
Ähnliche Themen