Vorglüh-Kontrollleuchte blinkt, keine Leistung mehr
Hallo, Leute,
Bräuchte n Rat. Während Fährt zur Arbeit kommt vor, dass Vorglühkontrollleuchte blinkt auf einmal, danach keine wirkliche Leistung. Ich halt mich an, Motor / Zündung aus, wieder an, fahre weiter ist wieder in Ordnung. Kann sein dass es während dieser Fahrt wieder kommt oder halt nicht. Aber kommt immer wieder vor. Was könnte es vor allem sein?
Danke
Beste Antwort im Thema
glett = esox325 ? 😁
Mit vmax lässt sich recht genau die Leistung des Motors abschätzen. Es ist so auch möglich, zu sehen, ob einfach eine bestimmte Flussmenge des Kraftstoffs zum Motor begrenzt wird, sofern man nicht in den Notlauf reinruscht. Wenn bei vollem Tank mehr vmax erreicht wird, als bei fast leerem Tank, dann wäre das ein deutlicher Hinweis auf eine Einschränkung der Fördermenge von Tank zum Motor. Und über vmax kann man sehen, wieviel Leistung eigentlich fehlt. Und, ob er im Notlauf ist. Den Notlauf kenne ich mit vmax von ca. Tempo 100...120.
Am einfachsten wäre es, den Kraftstoffschlauch am Filter (der, der dann zur HD-Pumpe geht) abzuziehen und den abzuklemm, so dass der nicht mit Luft befüllt wird. Dann an den Dieselfilter einen passenden Schlauch anschließen und den in einen Behälter münden lassen. Dann mit VCDS die Tankpumpe laufen lassen und gucken, wieviel Diesel pro Minute nach vorne gefördert wird. Wenn da schon ordentlich was kommt, dann kann man von ausreichender Versorgung ausgehen. Danach würde ich das Druckregelventil angehen, dann Raildrucksensor, dann Dosierventil in Hd-Pumpe.
117 Antworten
Wie das Gerät heißt weiß ich leider nicht.
Es ist ein eher kleines mit 4 Tasten.
Auf YouTube gibt es ein Video, dort ist es zu sehen.
Man baut den Stellmotor ein und steckt dann das Gerät an und muss das Ding anlernen.
Der Stellmotor fährt dann ein paar Positionen ab.
Dann Stecker drauf.....fertig.
Es ist nur für den A6 und nur dafür.
Und nein er besitzt es nicht selbst, es war von der Audi-Werkstatt wo er arbeitet.
Er sagte mir, ich will nicht wissen was es kostet:-)
Darum geht's eigentlich.....um den Rußeintrag im Öl.
Und der wirkt wie ein Schleifpapier auf die Motorbauteile.
Und das könnte bei 30.000km mit derselben Ölfüllung schon einiges ausmachen.
Deshalb ist es denk ich wichtig keinen LL-Intervall zu fahren, sondern nach 15.000km raus mit der Plörre.
Wenn man mal 1000-2000 km drüberfährt ist es auch nicht die Welt, aber bloß keine 30.000km
das Teil (falls es das war) kann man auch mieten:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Vermietung-VAS-6395B
oder kaufen:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VAS-6395B
ich weiß auch nicht ob das damit geht, laut der Beschreibung sollte es gehen und im A4-Forum war auch die Rede davon.
Thread:
https://www.motor-talk.de/forum/vtg-stellmotor-anlernen-t3063165.html
Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...stellmotor-anlernen-t3063165.html?...
Ähnliche Themen
Den A4-Thread kenne ich, war daran beteiligt. Daher hatte ich ja gefragt, ob es schließlich das gleiche Gerät oder ein anderes ist. Könnte nämlich sein, dass bestimmte Tester diese Funktion bereits mitbringen.
Alles gut, Du hast ja zum Thema passend auf einen ebenfalls passenden Thread verwiesen. 🙂
Ich suche lediglich Informationen zu solchen Geräten, die in manchen Audiwerkstätten angeblich nicht verfügbar sind. Daher bauen die dann gerne komplette Lader ein oder verkaufen dem Kunden dann auch gerne einen neuen Wagen. 😉 😛
Hallo, kann mir jmnd helfen. Mein A6 lief morgens im leerlauf und fing an zu ruckeln, nach kurzem gas geben lief der wieder wie ne 1. nach einer fahrt ca 140 km mit 160 wollte ich gemächlich auf 200 beschleunigen, dann ging die vorglühlampe an, keine leistung und ruckelte und rauchte. Kein fehler im speicher und ölstand zu hoch. 2.7 liter turbodiesel v6 .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keiner kann mir was sagen' überführt.]
Hast dir die Antwort schon fast selbst gegeben.
Check mal Injektorenwerte
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keiner kann mir was sagen' überführt.]
Zitat:
@simba9 schrieb am 27. April 2019 um 07:17:45 Uhr:
Die sind aber wohl in ordnung
Woher weißt Du das kein Fehler im Speicher ist ??
Selber ausgelesen ?
Bitte demnächst aussagekräftige Überschrift wählen !
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keiner kann mir was sagen' überführt.]
wenn die Vorglühlampe angeht steht normal auch was im Fehlerspeicher. Erhöhter Ölstand wird meist durch zu häufiges DPF regenerieren (viele Kurzstrecken) oder durch defekte (nach tropfende) Injektoren verursacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keiner kann mir was sagen' überführt.]
Poste mal den MWB 104 des MSG. Wie ist der km-Stand?
Vermutlich regeneriert der DPF zu häufig, so dass der Ölpegel ansteigt.
Zu hohe Ölpegel sind immer schlecht, einmal weil dann durch die KGE zu viel Öl in den Ansaugbereich gelangt und weil das Öl zu stark mit Diesel verdünnt ist.
Einmal das agr auf Funktion prüfe n. War bei mir auch so. Glühwendel an weil das agr Dauer offen war. Motor hatte keine Leistung und ei. Ganz unruhigen leerlauf