Vorglüh-Kontrollleuchte blinkt, keine Leistung mehr
Hallo, Leute,
Bräuchte n Rat. Während Fährt zur Arbeit kommt vor, dass Vorglühkontrollleuchte blinkt auf einmal, danach keine wirkliche Leistung. Ich halt mich an, Motor / Zündung aus, wieder an, fahre weiter ist wieder in Ordnung. Kann sein dass es während dieser Fahrt wieder kommt oder halt nicht. Aber kommt immer wieder vor. Was könnte es vor allem sein?
Danke
Beste Antwort im Thema
glett = esox325 ? 😁
Mit vmax lässt sich recht genau die Leistung des Motors abschätzen. Es ist so auch möglich, zu sehen, ob einfach eine bestimmte Flussmenge des Kraftstoffs zum Motor begrenzt wird, sofern man nicht in den Notlauf reinruscht. Wenn bei vollem Tank mehr vmax erreicht wird, als bei fast leerem Tank, dann wäre das ein deutlicher Hinweis auf eine Einschränkung der Fördermenge von Tank zum Motor. Und über vmax kann man sehen, wieviel Leistung eigentlich fehlt. Und, ob er im Notlauf ist. Den Notlauf kenne ich mit vmax von ca. Tempo 100...120.
Am einfachsten wäre es, den Kraftstoffschlauch am Filter (der, der dann zur HD-Pumpe geht) abzuziehen und den abzuklemm, so dass der nicht mit Luft befüllt wird. Dann an den Dieselfilter einen passenden Schlauch anschließen und den in einen Behälter münden lassen. Dann mit VCDS die Tankpumpe laufen lassen und gucken, wieviel Diesel pro Minute nach vorne gefördert wird. Wenn da schon ordentlich was kommt, dann kann man von ausreichender Versorgung ausgehen. Danach würde ich das Druckregelventil angehen, dann Raildrucksensor, dann Dosierventil in Hd-Pumpe.
117 Antworten
Gibt es hier auch nen beitrag zum verkauf von meiner kiste?
Ähnliche Themen
einen Beitrag dazu wird es nicht geben, bevor Du einen schreibst 🙂
Verkaufsangebote haben aber in technischen Foren nichts verloren, sowas gehört in den Marktplatz:
Hey Leute,
ich ärgere mich auch seit ein paar Tagen damit rum.
Die vorglühlampe blinkt und keine Leistung.
Laut ADAC Auslesung:
1. Saugrohrklappe 2 ( daran liegt es aber nicht )
2. Glühkerzen 3 und 4
3. Kraftstoffdruckregler P1063
Ich habe den Turboschlauch gewechselt, da der Ölig war und ich habe den Kraftstofffilter gewechselt.
Hat jemand nen Plan?
Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen...???
gibt es auch paar Infos zum Wagen und zum Motor ?
Ich würde mal Nr. 3 auf den Grund gehen. P1063 bedeutet laut der mir vorliegenden Fehlercodeliste "Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze unterschritten". Das kann am Kraftstoffdruckregler liegen, muss es aber nicht.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. Juni 2019 um 19:33:55 Uhr:
Das kann am Kraftstoffdruckregler liegen, muss es aber nicht.
Jupp, oder auch am zusammenbrechenden Druck in der zur HD-Pumpe führenden Kraftstoffleitung. Ursache wäre hier verstopfter Dieselfilter oder Tankpumpenprobleme.
stimmt, es könnte aber auch an der HD-Pumpe liegen oder nicht ?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 2. Juni 2019 um 13:26:29 Uhr:
@a3Autofahrer :stimmt, es könnte aber auch an der HD-Pumpe liegen oder nicht ?
Na klar! 🙂
@a3Autofahrer :
alles klar 🙂 Vielleicht erfahren wir ja noch woran es gelegen hat.