Vorglüh-Kontrollleuchte blinkt, keine Leistung mehr
Hallo, Leute,
Bräuchte n Rat. Während Fährt zur Arbeit kommt vor, dass Vorglühkontrollleuchte blinkt auf einmal, danach keine wirkliche Leistung. Ich halt mich an, Motor / Zündung aus, wieder an, fahre weiter ist wieder in Ordnung. Kann sein dass es während dieser Fahrt wieder kommt oder halt nicht. Aber kommt immer wieder vor. Was könnte es vor allem sein?
Danke
Beste Antwort im Thema
glett = esox325 ? 😁
Mit vmax lässt sich recht genau die Leistung des Motors abschätzen. Es ist so auch möglich, zu sehen, ob einfach eine bestimmte Flussmenge des Kraftstoffs zum Motor begrenzt wird, sofern man nicht in den Notlauf reinruscht. Wenn bei vollem Tank mehr vmax erreicht wird, als bei fast leerem Tank, dann wäre das ein deutlicher Hinweis auf eine Einschränkung der Fördermenge von Tank zum Motor. Und über vmax kann man sehen, wieviel Leistung eigentlich fehlt. Und, ob er im Notlauf ist. Den Notlauf kenne ich mit vmax von ca. Tempo 100...120.
Am einfachsten wäre es, den Kraftstoffschlauch am Filter (der, der dann zur HD-Pumpe geht) abzuziehen und den abzuklemm, so dass der nicht mit Luft befüllt wird. Dann an den Dieselfilter einen passenden Schlauch anschließen und den in einen Behälter münden lassen. Dann mit VCDS die Tankpumpe laufen lassen und gucken, wieviel Diesel pro Minute nach vorne gefördert wird. Wenn da schon ordentlich was kommt, dann kann man von ausreichender Versorgung ausgehen. Danach würde ich das Druckregelventil angehen, dann Raildrucksensor, dann Dosierventil in Hd-Pumpe.
117 Antworten
Ne war HEM Tankstelle
Kann mir sowas irgendwie in DE nicht vorstellen))
Soll ich bei Volltank beobachten?
Und ich glaube, bin mir nicht 100% sicher, wenn ich richtig ruhig fahre, kommt die Leuchte nicht....
Ich darf mich leider nicht dazu äußern, welche Kette das ist. Ich weiß nur, dass unsere Fahrzeuge dort 0,5 - 1 Liter mehr verbraucht haben und mein Chef trotz mehrere Hinweise meinerseits unseren Transporter dort immer noch tanken lässt, obwohl, trotz regelmäßigem Service, das Wasser schon mal aus dem Kraftstofffilter geholt werden musste. Meine Frau benutzt die Mitarbeiterkarte nur noch für die günstigen Autowäschen an den Tanken ;-)
Zitat:
@scorpik schrieb am 25. Februar 2018 um 19:08:47 Uhr:
Soll ich bei Volltank beobachten?
Voller Tank = etwas mehr Druck für die Tankpumpe. War auch nur ein Schuss ins Blaue...
Schlechter Diesel: Hatte einmal bei Sun getankt, die sind immer ein paar Cent günstiger. Danach fuhr mein Auto schlechter. Standgas erzeugte ungewöhnliche Motorschwingungen. Als wenn das Diesel aus dem Ostblock war, welcher über Wasserwege nach Berlin gebracht wurde. Vielleicht hatte der Pächter auch schlecht gewartete Tanks. Keine Ahnung. Jedenfalls fuhr das Auto schlecht. Hatte dann mit schnell mit Markendiesel immer eifrig nachgefüllt, und es besserte sich.
Ähnliche Themen
Kleines Update:
Bin heute zur Arbeit gefahren (40km). Nach 10km kam dieser Fehler erneut. Bin etwas gefahren, angehalten, Motor aus wieder an. Weiter ohne Fehler gefahren. Und do regelmäßig 2-3 mal. Nach 30km Fahrt und erneutem Anhalten, bin angefangen zu fahren, und konnte gar nicht schneller als 30-40km, es hat geruckelt usw. bin angehalten. Motor aus, wieder an wollte losfahren und Motor ging selbst aus und so 2 mal. Dann hab 20 min gewartet bis n bekannter mit Abschleppwagen kam.
Er wollte es selbst erleben, bin mit ihm 10km gefahren, erstmal ruhig, dann die letzen 2 km mit richtig Gas. Kein Anzeichen von Fehler. Das gibts nicht.
Er meinte erstmal den Filter austauschen und schauen ob Pumpe im Tank in Ordnung ist...
Ärgerlich das ganze, vor allem hab das Auto frisch gekauft. Der Vorbesitzer meinte er hatte nie solche Fehler und ist jeden Tag nur 6 km zur Arbeit. Deswegen auch 30.000km innerhalb 3 Jahren.
Wird grade getauscht, kann heute Abend bzw. morgen früh berichten ob es geholfen hat ))
EDIT:
So hab grad das Auto abgeholt. Der vom Werkstatt hat den Filter ausgetauscht. Und hat gesagt, der Filter stammt aus dem Jahr 2007 und mit Original Zeichen/Stempel von Audi, heißt die Werkstatt (Es ist keine von VW) die die letzte Zeit Scheckheft geführt hat, glaube letzte 6 Jahre, hat den Filter nie gewechselt hat.
Kann nicht sein dass man in 2015 8 Jahre alten Filter kauft und einsetzt...
Also einer von denen hat gepfuscht((
Zu der Sache: bin etwas gefahren, nichts vom Fehler da))
Dann würde ich eventuell auch vorsorglich die Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Gerne wird mal oben abgesaugt und unten sitzt der alte Schmodder drin. Wenn die schon bei den Kraftstofffilter gespart haben, dann würde es mich bei der Bremsflüssigkeit auch nicht wundern. Eventuell wurde ja auch der Luft- und Innenraumfilter gleichermaßen gewartet...
Zitat:
@scorpik schrieb am 26. Februar 2018 um 14:16:47 Uhr:
Wird grade getauscht, kann heute Abend bzw. morgen früh berichten ob es geholfen hat ))EDIT:
So hab grad das Auto abgeholt. Der vom Werkstatt hat den Filter ausgetauscht. Und hat gesagt, der Filter stammt aus dem Jahr 2007 und mit Original Zeichen/Stempel von Audi, heißt die Werkstatt (Es ist keine von VW) die die letzte Zeit Scheckheft geführt hat, glaube letzte 6 Jahre, hat den Filter nie gewechselt hat.
Kann nicht sein dass man in 2015 8 Jahre alten Filter kauft und einsetzt...Also einer von denen hat gepfuscht((
Zu der Sache: bin etwas gefahren, nichts vom Fehler da))