vorgeschriebenes Motorenöl Castrol OW30

Volvo XC60 D

Hallo,

ich versuche gerade den Literpreisen des Freundlichen für Öl aus dem Weg zu gehen. Volvo schreibt auch für den XC60 Castrol 0W30 EDGE, A5 vor.
Konnte jemand von euch eine verlässliche Lieferquelle ausfindig machen ?

Danke.

71 Antworten

Klar, aber doch nicht in diesem Rahmen.

Frage: Kann ich problemlos das Shell Helix Ultra A5/B5 0W-30 nehmen, für meinen V70 D5, Modelljahr 2015 ?

Zitat:

@samou schrieb am 23. Juni 2022 um 08:06:14 Uhr:



Klar, aber doch nicht in diesem Rahmen.

Frage: Kann ich problemlos das Shell Helix Ultra A5/B5 0W-30 nehmen, für meinen V70 D5, Modelljahr 2015 ?

In welchem Rahmen denn dann?

Im Übrigen 2 Sekunden Google-Suche:

https://www.shell.de/.../motorenoele-und-schmierstoffe.html?...

Zitat:

@S60D2.4 schrieb am 23. Juni 2022 um 00:02:26 Uhr:


..... und 20 Minuten Arbeit, ...

Ich mache seit vielen Jahren bei unseren Autos den Ölwechsel selber. Aber die 20 min gehen bei mir schon drauf um das richtige Öl zu bestellen, den Filter zu bestellen, die seriöse Firma zu suchen die mir das liefert, die Pakete entgegenzunehmen, auszupacken, den Müll zu entsorgen, die Abrechnung kontrollieren, das Pickerl im Motorraum zu entfernen und das neue anzubringen, den alten Ölfilter entsorgen...

Und da bin ich noch nicht mal in die Arbeitskleidung geschlüpft, hab den Motor noch nicht warmgefahren, hab die Montiergrube noch nicht abgedeckt, den Unterboden noch nicht entfernt, das Öl noch nicht abgelassen, die neue Dichtung für die Ablassschraube noch nicht rausgesucht, die Dichtung am Ölfiltergehäuse noch nicht getauscht & geölt, noch nicht das Öl am Auto abgewischt, geschweige den das Werkzeug gereinigt, das Öl noch nicht abtropfen lassen, das neue noch nicht eingefüllt, das Altöl noch nicht entsorgt, Auto noch nciht weggeparkt und Ölstand nicht nochmal kontrolliert, ...

Respekt vor den Leuten die das alles in 20 min erledigt haben. Die schaffen's wahrscheinlich auch noch in der Zeit die Hände und die Arbeitskleidung zu waschen. Ich mache solche Arbeiten aber gewissenhaft und selbst wenn ich an einem Vormittag bei 3 Wagen den Ölwechsel mache, selbst bei 3. nehm ich mir mehr als 20 min. Zeit.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 23. Juni 2022 um 13:06:34 Uhr:



Zitat:

@S60D2.4 schrieb am 23. Juni 2022 um 00:02:26 Uhr:


..... und 20 Minuten Arbeit, ...

Respekt vor den Leuten die das alles in 20 min erledigt haben.

Die fangen bei ATU an und arbeiten im Akkord.
Nee,ich lasse mich da auch nicht hetzen,bis der letzte Tropfen raus ist,vergeht nun mal Zeit.
Teilweise kippe ich nochmal nen halben Liter Billigöl nach,das spült dann den letzten Dreck mit raus.

Ähnliche Themen

Ich hab es auf Anraten in einem Ölforum mal mit Valvoline Synpower 5w-40 versucht wegen der Skepsis gegenüber der herabgesetzten Scherstabilität bei a5/b5. Was soll ich sagen: er lief auf damit, aber der Motorlauf war irgendwie unrund für mein Ohr.

Beim letzten Ölwechsel hab ich wieder 0w-30 genommen, diesmal Mobil ESP mit Volvo-Freigabe. Hat sich sowohl in punkto Motorlauf als auch beim Kraftstoffverbrauch positiv ausgewirkt.

Beste Grüße,
gryphon

Ich garantiere Dir zu 110%,das der gefühlte unrunde Motorlauf rein gar nichts mit dem Öl zu tun hat.
Das hatte vermutlich rein mechanische / elektronische Ursachen.

Jetzt sei mal nicht so realistisch 😉, wer Motorlauf und Verbrauch am Öl festmachen kann, muss unglaublich sensibel sein und über enorme Verbrauchsmessmethoden verfügen. Das wirkt bestimmt für Normalos unglaublich. 😁
KUM

Zitat:

Ich garantiere Dir zu 110%,das der gefühlte unrunde Motorlauf rein gar nichts mit dem Öl zu tun hat.
Das hatte vermutlich rein mechanische / elektronische Ursachen.

Er hat ja nicht geschrieben, bei welchen Temperaturen.
Vielleicht hatte es -35Grad?

Mein Fünfender bekommt alle 20Tkm Chateau Total oder Chateau Elf 5W30 Südhang Steillage für 5-6Euro/l.
Was für dCi und HDi gut ist, kann ja für Volvo nicht schlecht sein.
Den Turbo schön warm und kalt fahren ist viel wichtiger.
Und bloß keinen Mist mit herabgesetzter Viskosität!
A3/B4 und ich überlege sogar auf aschearm zu verzichten, Ölverbrauch 0 auf 20Tkm bei 200Tkm Laufleistung, Diesel 5,5l/100km, keine Kurzstrecke.

Aschearm bekommt ja kein Volvo von Haus aus und die DPF leben nicht kürzer als bei anderen Herstellern. Wie du ja schon sagtest, kein relevanter Ölverbrauch = keine Asche.

Ich habe mal gelesen, dass die Additive nicht so leicht gleichwertig und stabil zu machen sind mit weniger Phosphor und Schwefel. Möglicherweise sind die nicht aschearmen Öle sogar die besseren für Motor und Turbo.

Meguin Fuel Eco 1
0W30 A5/B5

Preis/Leistung unschlagbar!

Hab 6 Liter für 30€ bekommen über eBay

Und Meguin ist auch Abfüller für Liqui Moly.

ACEA A5B5
Und wieder einer, der seinen Motor mit abgesenkter HTHS-Viskosität quält. Womöglich bei 190 auf der linken Spur und mit 30Tkm Wechselintervall.
Der Mist ist doch 2009 mit der 130g CO2 Grenze pro km nur erfunden worden, damit sich die Autohersteller die Flottenverbräuche schönrechnen konnten. Zur Zeit hagelt es ja Strafbescheide aus Brüssel. VW wohl 100 Millionen.
ACEA ist der Verband der europäischen Automobilhersteller. Der erfindet eine Norm, die 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt: Verbrauchsangaben und Haltbarkeit senken. Also weniger Strafe und mehr Absatz. Honi soi qui mal y pense

Abgesenkte HTHS Viskosität ist nir ein Problem in Motoren, die nicht dafür ausgelegt sind oder auf der Rennstrecke laufen. Volvo macht das locker seit 15 Jahren und Probleme gibt es deswegen genau keine.

Am besten gleich noch eine Dünnöldiskussion nachschieben...

Nach diesem Diagramm von Q8 für seine Öle ist die Verschleißgeschwindigkeit an Nockenwelle und Pleuel verdoppelt bei 2,9.
Freigabe seitens des Herstellers bedeutet für mich er garantiert die Funktion innerhalb der geplanten Obsoleszenz. Die dürfte bei 200Tkm überschritten sein.

Afbeelding2-e1529585065285
Deine Antwort
Ähnliche Themen