Vorgeschriebene Drehzahl im Leerlauf (Stand)

Opel Corsa B

Hallo Zusammen,
habe mal eine Frage, wie hoch ist die normale Drehzahl im Stand ab Werk für den Opel Corsa B (1.2 8V X12SZ)  sie schwankt bei mir wenn er warm ist zwischen 1000-12000 Umdrehungen, ist das normal?
LG
Markus

Beste Antwort im Thema

Nö sollte unter 1000 Touren liegen.

Meine so um die 800-900 Touren wären original.

Könnte der Leerlaufsteller sein, aber auch defekter tempgeber könnte das Problem auslösen.

Ach und deine 3 Treads, könnte man beim nächsten mal zusammenfassen. Befassen sich ja doch alle mit dem Motor😉

MFG Sebastian

24 weitere Antworten
24 Antworten

Nö sollte unter 1000 Touren liegen.

Meine so um die 800-900 Touren wären original.

Könnte der Leerlaufsteller sein, aber auch defekter tempgeber könnte das Problem auslösen.

Ach und deine 3 Treads, könnte man beim nächsten mal zusammenfassen. Befassen sich ja doch alle mit dem Motor😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Nö sollte unter 1000 Touren liegen.

Meine so um die 800-900 Touren wären original.

Könnte der Leerlaufsteller sein, aber auch defekter tempgeber könnte das Problem auslösen.

Ach und deine 3 Treads, könnte man beim nächsten mal zusammenfassen. Befassen sich ja doch alle mit dem Motor😉

MFG Sebastian

Okay dann sind die 1000-12000 Touren doch deutlich zu hoch.

Da ich mich an diesem Motor noch nicht so auskenne Frage ich einfach weiter, wo befindet sich der Leerlaufsteller und wie kann ich überprüfen ob er i.O ist? Das gleiche gilt für den Tempgeber?

Hast recht wollte nur jedes Thema trennen. 🙂

LG

Markus

Moin,

diese Leerlaufdrehzahl erreicht Dein Flitzer aber nur, wenn er steht. Rollt er dagegen noch leicht und Du hast nur den Gang draußen oder die Kupplung getreten, dann  hat der Leerlauf etwa 1.000 - 1.100 U/min. Das ist so in Ordnung.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Moin,

diese Leerlaufdrehzahl erreicht Dein Flitzer aber nur, wenn er steht. Rollt er dagegen noch leicht und Du hast nur den Gang draußen oder die Kupplung getreten, dann  hat der Leerlauf etwa 1.000 - 1.100 U/min. Das ist so in Ordnung.

Gruß, Erik.

Ja das meinte ich, im Stand hat mein Corsa aktuell eine Leerlaufdrehzahl 1000- 1200 U/min die sehr unruhig und schwankend sich verhält in diesem Bereich.

Auf Grund meines Benzinverbrauches bei moderater Fahrweise der aktuell 6,7 Liter beträgt was ich persönlich zu hoch halte bei einem Motor mit 1200 Hubraum und 45 PS suche ich nach Möglichkeiten diesen Verbrauch zu minimieren. Luftfilter wurde gewechselt, Kerzen sind als nächstes dran. 

Habe hier im Forum gelesen dass User mit ihren Corsa's 5,2 Liter auf 100 km benötigen, was ich für angemessen und akzeptabel finde bei dieser Motorisierung und dem Fahrzeuggewicht, das ist auch mein Ziel, ob ich es erreichen werde, schauen wir mal.

Ähnliche Themen

Unabhängig von der Drehzahlgeschichte solltest du im Hinterkopf behalten dass die Grundtechnik des Motors etwa 30 Jahre alt ist, Einspritzung und Zündung immer etwa 20 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Unabhängig von der Drehzahlgeschichte solltest du im Hinterkopf behalten dass die Grundtechnik des Motors etwa 30 Jahre alt ist, Einspritzung und Zündung immer etwa 20 Jahre.

Danke für den Hinweis, ja habe ich im Hinterkopf, aber auch bei dieser etwas älteren Technik gibt es Potenzial den Spritverbrauch zu senken oder was meinst du mit deiner Aussage? 

Zu senken definitiv, wirst aber nicht an die Verbräuche moderner Motoren mit feinerer Sensorik und Regelung rankommen. Dafür ist an den alten Bauernmotor fast nix dran, was kaputt gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Zu senken definitiv, wirst aber nicht an die Verbräuche moderner Motoren mit feinerer Sensorik und Regelung rankommen. Dafür ist an den alten Bauernmotor fast nix dran, was kaputt gehen kann.

Ja da bin ich vollkommen bei dir die heutige High Technik ist nicht zu vergleichen mit den Stand den wir beim Corsa B haben, das möchte ich auch nicht, denn das sind zwei Welten und eine andere Generation von Motoren und Technik. Ich glaube wir kommen etwas von Thema ab.

Hast du noch Ideen oder Parameter die ich überprüfen kann und sollte bezüglich der Drehzahlhöhe und Schwankung im Standgasbereich?

Die Leerlaufdrehzahl sollte beim Kaltstart bei 1000 bis 1200 Umdrehungen liegen. Nach 1Minute bei 1000Umdrehungen wenn man so ein paar Meter gefahren ist, dann sollte die Drehzahl bei 800Umdrehungen liegen. 900Umdrehungen ist auch noch im Rahmen. alles was darüber liegt wird bei der AU beanstandet.

Als erstes würde ich da mal nach defekten Unterdruckschläuchen und Dichtungen im Ansaugbereich gucken, gerade wenn der LL instabil ist, spricht das dafür dass der Motor ständig versucht gegenzuregeln.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Als erstes würde ich da mal nach defekten Unterdruckschläuchen und Dichtungen im Ansaugbereich gucken, gerade wenn der LL instabil ist, spricht das dafür dass der Motor ständig versucht gegenzuregeln.

Okay werde ich machen mal alle Schläuche und Unterdruckleitungen überprüfen.

Kannst du mir sagen was das für eine Leitung ist und welche Aufgabe diese hat, wenn du vor den Corsa B stehst auf der rechten Seite des Vergasers, Luftmengenmesser verläuft Leitung in Richtung Luftfiltergehäuse? 

Luftmengenmesser hat der Motor gar nicht. Mach am besten mal ein Foto oder such eins aus Google und markiere deinen Problembärschlauch

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Luftmengenmesser hat der Motor gar nicht. Mach am besten mal ein Foto oder such eins aus Google und markiere deinen Problembärschlauch

Yup, bei nächster Gelegenheit werde ich ein Foto machen vom Eingang, in den Vergaser, hab nur ein kleines Problem dass diese Leitung nicht mehr vorhanden ist ( mein Sohnemann verlegt), glaube sie hatte die Farbe braun.

Wenn dir eine Unterdruckleitung fehlt, ist es doch klar dass der Leerlauf nicht passt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen