Drehzahl schwankt von 2200 bis 3500 im Leerlauf
Hallo,
Heute habe ich fleißig geschraubt und unter anderem AGR, Lambda und Kraftstofffilter getauscht. Im großen und ganzen war alles gut gegangen, nur beim einbauen des AGR war mir der Schlüssel aus der Hand gerutscht und aufs unten liegende Ansaugrohr gefallen. Um ihn dort raus zu holen, habe ich ein Werkzeug aus Metall benutzt ( eine Pickup Zange, wie im Anhang). Beim Versuch hat irgendwas unter der Ansaugbrücke kurz geblitzt ( konnte nicht sehen wo oder was). Ich habe gleich das Minus von der Batterie abgeklemmt und mir den Schlüssel geholt.
Als ich mit allem fertig war hab ich den Motor gestartet. Nach einige Versuche ( die Kraftstoffleitung musste erst wieder voll werden) ist der Motor angesprungen. Die Drehzahl ist sofort auf 3500 hoch gegangen, hat sich nach 2 Sekunden auf 2200 gesenkt und nach weiteren 2 Sekunden wieder auf 3500 hoch gegangen. Ich dachte mir am Anfang dass es am WD40 liegen könnte ( ich hatte ein wenig in beide Löcher der Bohrungen des AGR auf dem Motorblock gesprüht um ein wenig Kohleharz mit einem Schraubenzieher und einen Lappen raus zu holen), aber nach 20 Kilometer Fahrt hatte sich nichts verändert. Auch jetzt wenn ich starte, geht's direkt auf 3,5k und fällt auf 2200 um dann wieder hoch zu jagen. AGR kommt zwar aus China, ist aber von Hella, Lambdasonde ist von Delphi, also keine Noname Dinger. Ist so etwas schon jemand passiert, kann mir jemand helfen? Ironie: ich habe Ende des Monats TÜV..
36 Antworten
Dann kauf die Teile nochmal im Zubehörhandel vor Ort und die Karre läuft auch ordentlich.
Mal was von Plagiat gehört, die gibt es meist von Namhaften Herstellern und eher seltener von Hinterhof Buden.
Hi Bestia,
Meinst Du das dieses Teil nicht Original Hella ist?
HELLA 6NU 010 171-601 Valvola... https://www.amazon.it/dp/B072Q5Q19J?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Das wäre ja der Gipfel..
Wahrscheinlich zieht er Falschluft am AGR bzw. der Dichtung. Ist das AGR ordentlich befestigt? Beim Tigra kommt man da ja nur relativ schlecht dran.
Ob die Hella Ventile sonderlich schlecht sind kann ich nicht beurteilen. Oder es ist ein anderer Schlauch undicht. Es gibt auch einen dicken Schlauch an der Drosselklappe der gerne undicht wird.
Wenn du in der Gegend schraubst dann mache besser das Massekabel der Batterie ab. Der Anlasser ist in der Nähe. Sind zwar nur 12V aber der Strom kann sehr hoch werden.
Zitat:
@andifux schrieb am 23. Januar 2023 um 02:35:19 Uhr:
Wahrscheinlich zieht er Falschluft am AGR bzw. der Dichtung. Ist das AGR ordentlich befestigt? Beim Tigra kommt man da ja nur relativ schlecht dran.
Ob die Hella Ventile sonderlich schlecht sind kann ich nicht beurteilen. Oder es ist ein anderer Schlauch undicht. Es gibt auch einen dicken Schlauch an der Drosselklappe der gerne undicht wird.Wenn du in der Gegend schraubst dann mache besser das Massekabel der Batterie ab. Der Anlasser ist in der Nähe. Sind zwar nur 12V aber der Strom kann sehr hoch werden.
Hallo andifux,
Ja, ist wieder eine Höllenarbeit gewesen. Ich hab fast zwei Stunden gebraucht um die Schraube auf der Beifahrerseite (also hinter dem Ventil) zu lösen und wieder festschrauben. Die sitzt fest angeschraubt. Ich habe auch den Verdacht dass es Falschluft sein könnte, weil wenn er 3,5k erreicht, würgt er kurz ab, geht auf 2,2k und steigt dann wieder. Hat einen richtigen, regelmäßigen Rhythmus von 2-3 Sekunden. Dabei kommt mir in Erinnerung dass ich unter der DK einen großen Schlauch angefasst habe, der sich auf der unteren Seite komisch anfühlte (als ob es eine Tüte wäre, ), konnte aber nix sehen. Du meinst nicht die Hose die DK und Ansaugbrücke verbindet, richtig? Das große Problem ist dass ich mir nicht vorstellen kann auch noch mit Bremsenreiniger an die Schläuche zu gehen, die Karre könnte schlicht abheben..
Was Hella betrifft kann ich nur sagen dass ich im Geschäft ( Transport und Logistikwesen) tonnenweise Teile für ein großes Automotivekonzern sehe, kann mir nicht vorstellen dass die absichtlich schlechte Teile verbauen.
Wegen dem Batterie abtrennen hast du Recht, des weiteren glaube ich dass auch der Kabelbaum dort ist. Dafür muss man sich die Zeit nehmen. Danke vielmals für deinen Beitrag.
Ähnliche Themen
Das ist so eine Anleitung, auf S. 8 ist der Schlauch:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=673034
Oder du hast aus Versehen einen anderen Unterdruckschlauch abgezogen.
Ich selber habe (zum Glück) keinen X14XE/X16XE. Ansonsten, ich kann mir vorstellen dass man mit einer Hebebühne einfacher ans von unten AGR kommt falls du jemanden kennst oder eine Hobbywerkstatt in der Nähe ist.
Zitat:
@Arck schrieb am 23. Januar 2023 um 03:55:29 Uhr:
dass ich unter der DK einen großen Schlauch angefasst habe, der sich auf der unteren Seite komisch anfühlte (als ob es eine Tüte wäre, ),
Der Drosselklappen-Flansch?
Der wird auch gern undicht.
Könnte dein Problem sein.
Gruß Acki
Hast du die Dichtung beim Agr mit neu gemacht?
Scheinwerfer etc. Kannst von Hella kaufen vom Rest würde Ich da die Finger lassen..
Zitat:
@andifux schrieb am 23. Januar 2023 um 04:39:27 Uhr:
Das ist so eine Anleitung, auf S. 8 ist der Schlauch:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=673034
Oder du hast aus Versehen einen anderen Unterdruckschlauch abgezogen.
Ich selber habe (zum Glück) keinen X14XE/X16XE. Ansonsten, ich kann mir vorstellen dass man mit einer Hebebühne einfacher ans von unten AGR kommt falls du jemanden kennst oder eine Hobbywerkstatt in der Nähe ist.
Ah ok, du meinst also die Verbindung zwischen DK und Ansaugbrücke. Wenn es nur eine Undichtigkeit dort wäre, würde ich aus der Freude sogar meine Kutsche volltanken zum feiern! 😁
Ich will nicht protzen, aber ich hatte in den letzten Jahren mehrmals die Ansaugbrücke runter genommen da ich Ölaustritt hatte und damals nicht wusste dass die kleine Leitung nach dem Ölabschneider Richtung Ansaugbrücke ( mit das blitzförmige Röhrchen über die Kerzen) sich leicht zusetzt und dann Öl aus der Kopfdeckeldichtung raus tröpfelt. Repetita juvant sagten die alten Römer, nach soviel schrauben an der gleichen Stelle habe ich sämtliche Verbindungen in Erinnerung. Ich befürchte dass man von unten auch nicht so gut an das Ventil kommt, zwischen Ansaugrohr, Kabel und Leitungen ist ziemlich alles voll. Wer weiß an was die Ingenieure damals dachten..
Von Hebebühne ist auch leider nicht die Rede, aufbocken ist alles was ich als Option habe. Ich muss wohl einfach versuchen das Leck ausfindig zu machen, solange es Falschluft ist. Hoffentlich ist nix mit elektrischen Probleme los, bin absolut nicht gut in diesem Feld.
Weil ich vor etwa zehn Jahre das Ventil ausgebaut und gereinigt hatte. Beim letzten TÜV vor zwei und ein halb Jahre waren die Abgase ganz an der Grenze, ich denke dass sie sich in der Zwischenzeit nicht gebessert haben. Außerdem hatte der Prüfer gesagt er hätte den Verdacht dass die Lambdasonde verschmutzt wäre und nicht richtig arbeitete. Beim Gasabnehmen blieb die Drehzahl etwas höher ( zirka 1200/1300) für einige Sekunden, und senkte dann unter 1000.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 23. Januar 2023 um 06:42:56 Uhr:
Hast du die Dichtung beim Agr mit neu gemacht?Scheinwerfer etc. Kannst von Hella kaufen vom Rest würde Ich da die Finger lassen..
Ja, die neue Dichtung war dabei und wurde eingebaut obwohl die alte auch recht gut aussah. Ich frage mich nun ob es Wert ist als Probe die alte wieder einzubauen. Ist so irritierend das man einen Nachmittag damit verbringt alles auseinander zu nehmen, wieder zusammen zu bauen und dann sowas passiert.
Ich würde erst nur ein Bauteil wieder zurück bauen und ausprobieren und wenn es dann nicht besser ist noch das andere Bauteil.
Aber zu Deinem ursprünglichen Problem mit der Drehzahl 1200-1300 Umdrehungen habe ich mal was zwar zu einem anderen Motor im corsa gefunden und da lag es am Steuergerät
Zitat:
@Acki68 schrieb am 23. Januar 2023 um 06:09:55 Uhr:
Zitat:
@Arck schrieb am 23. Januar 2023 um 03:55:29 Uhr:
dass ich unter der DK einen großen Schlauch angefasst habe, der sich auf der unteren Seite komisch anfühlte (als ob es eine Tüte wäre, ),
Der Drosselklappen-Flansch?
Der wird auch gern undicht.
Könnte dein Problem sein.Gruß Acki
Hallo,
Entschuldige, meinst Du mit Flansch die Verbindung zwischen DK und Ansaugbrücke? Gestern Abend hab ich mir das Rohr angeschaut, kommt mir eigentlich nicht so schlecht vor. Hatte ich vor ein paar Jahre getauscht. Damit nichts ausgeschlossen wird, tausche ich es bei der ersten Möglichkeit. Was mich stutzig macht ist das diese Drehzahlschwankungen einen präzisen Rhythmus haben. Es geht hoch, dann hört man vom Auspuff sowas wie eine Fehlzündung, die Drehzahl geht runter und steigt wieder. Wenn man nicht zuschaut könnte man denken dass da einer drinnen sitzt und tüchtig Gas gibt.