Vorgehensweise bei Rost (Verdacht?)

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,

dieses Wochende hab ich meinen kleinen gewaschen und wollte danach polieren.
Die Lust verging mir als ich ne komische Stelle neben der Heckklappendichtung fand.
Dichtung weggedrückt im oberen drittel... Links wie Rechts ähnliches Bild, aber Links stärker ausgeprägt.
Aber seht selbst, leider sind die Bilder nicht berauschend... Iphön halt... Sind links und rechts etwa die 2-3ten Punktschweissnähte...
Die Woche mache ich noch welche mit ner guten Cam.

Aber für mich eindeutig.

Meinen Benz hab ich in Stuttgart bei einem Händler gekauft und wohn aber fast 400km weit weg. Nachdem ich noch kein KD fällig war ich noch bei keiner anderen MB Werkstatt.

Wer wird hier der erste Ansprechpartner sein?
Verkäufter oder direkt zum nächsten MB Werkstatt in meiner nähe?

Hab noch Junge Sterne und den Wagen erst im Januar gekauft, allerdings schon 20tkm runter.
Ich dachte die W204er hätten nicht die alten Krankheiten...aber langsam verlassen mich die Geister.
Vorschäden hinten sind nicht bekannt und auch nix zu erkennen.
Ein mal im Leben kauf ich mir ein relativ neues Auto und dann das.
Werd meinen Golf 2 auf jeden fall wieder restaurieren, da weis ich wenigstens was sache ist...

Außerdem ist auch das Leder an Fahrersitz eingerissen, klein aber doch Sichtbar.
Bilder mach ich auch noch welche.

Gruß
Josef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

warum soll ein Daimler nicht auch wie alle anderen rosten dürfen ?
Er wird auch wie alle anderen KFZ gebaut.
Leider gibt es die W123 + 124 nicht mehr.

Wir sprechen hier von Fahrzeugen aus maximal 2007! die sind noch keine 6 Jahre alt! Abgesehen davon, Mercedes rostet überdimensional früh und vor allem häufig. Das sticht schon hervor.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Servus,

muss sehen das ich zum MB Händler am Freitag komm.
Bin momentan 370km weg von daheim...

Lackfehler bei 3 Autos....hmm.

Hab jedenfalls heut 50kg Mike Sanders bestellt. Der Benz wird geflutet bis unters Dach...
Kein Witz selbst da Rosten Autos...gute jedenfalls erst nach 30 Jahren.

Gruß
Josef

Wie gesagt es gab vor kurzen erst einen Thread wo ein
User auch eine Rostblase im gleichen Bereich wie
du hattest und da war es ein Fehler beim Lackieren.
Dort war die Grundierung schlichtweg nicht
Fachgerecht aufgebracht.

Ist zwar ärgerlich, aber schau dir deinen Wagen doch mal
von unten an, meiner sieht trotz Salz und Regen noch aus
wie frisch aus dem Laden!
Mein Mondeo sah mit 2 Jahren und ähnlicher Laufleistung
unten deutlich schlechter aus!

EDIT:
Den Rostthread des anderen Users findest du HIER

Das ist kein Lackierfehler! Das ist Blumenkohl hervorgerufen durch fehlerhaftes Material/Schweißpunkte. Von Fett welches nicht weggewischt wurde darf man in dem Fall wohl nicht ausgehen.

Im anderen Thread sah es aber auch nach
Blumenkohl aus....

Ist mit letztlich aber auch Schnuppe.
Bei Rost an Tragenden Teilen würde ich mir Gedanken
machen, bei solch winzigen Stellen eher keine,
sofern der Hersteller zu seiner Rostgarantie steht!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Wie gesagt es gab vor kurzen erst einen Thread wo ein
User auch eine Rostblase im gleichen Bereich wie
du hattest und da war es ein Fehler beim Lackieren.
Dort war die Grundierung schlichtweg nicht
Fachgerecht aufgebracht.

Ist zwar ärgerlich, aber schau dir deinen Wagen doch mal
von unten an, meiner sieht trotz Salz und Regen noch aus
wie frisch aus dem Laden!
Mein Mondeo sah mit 2 Jahren und ähnlicher Laufleistung
unten deutlich schlechter aus!

EDIT:
Den Rostthread des anderen Users findest du HIER

Servus nochmals,

glaub mir ich bin fast täglich online ich kenn den Thread...
Drum bin ich überhaupt auf die Idee gekommen genauer zu schauen.

Unten rum kann ich machen nachdem ich die anderen 4 Karren vom Hof hab. Die Volllackierung muss in 4 Wochen fertig sein...bin noch am Schleifen...sonst wirds mit der Hochzeit nix...

Vielleicht komm ich am Freitag eher weg aus der Arbeit und kann zum Händler.

Ach ja Rost an tragenden Teilen sieht anders aus... :-)

So ich muss jetzt wieder an die Arbeit, der Tag ist noch jung...

Gruß
Josef

Ich habe auch nach dem Thread bei mir näher hingeschaut.
Ist zwar ne Limo, aber es war nichts zu sehen 😉

Außerdem müsstest du dann auch meine "Geschichte"
von meinem Freund gelesen haben, der bei MB Fahrzeuge
aufbereitet hatte und beim W204 noch keinen Rost entdeckt hatte.
Ganz im Gegensatz zum 203.

Aber ich wünsche dir das MB den Mangel ohne Murren beseitigt.

Servus,

die Blasen siehst ja auch net wennst die Dichtung nicht explizit wegdrückst...

Gruß
Josef

Servus Jungs,

hier mal der aktuelle Stand.

War am Freitag beim Assyst B3, Sitzauflage wurde auf 75% Kulanz getauscht.

Rost ist eindeutig nach Aussage des Werkstattmeisters.
Er sieht keine Probleme das auf Kulanz von MB lackiert zu kriegen.
Antrag wird erstellt sobald ich einen Termin festmachen kann.

Dauer voraussichtlich 2 Tage.

Bin mal gespannt.

Gruß
Josef

Hi

Mein w204 tmodell ist schon 4mal bei mb gewesen wegen ROST

Erst das Seitenteil hr dann Türen alle 4 dann das komplette Dach ( Rost hinter rehling) jetzt hinten in der hecklappensicke. Und heute habe ich Rost am Seitenteil hl gesehen.

Also nee das geht garnicht

Der Rostkasten ist 8/2008 zugelassen

Das kann doch nicht wahr sein

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dicktacy96


Hi

Mein w204 tmodell ist schon 4mal bei mb gewesen wegen ROST

Erst das Seitenteil hr dann Türen alle 4 dann das komplette Dach ( Rost hinter rehling) jetzt hinten in der hecklappensicke. Und heute habe ich Rost am Seitenteil hl gesehen.

Also nee das geht garnicht

Der Rostkasten ist 8/2008 zugelassen

Das kann doch nicht wahr sein

MfG

Bilder hast du davon nicht zufällig?

Hi

Vom Dach und türen nicht aber vom Seitenteil und der sicke hi

Lade ich morgen mal hoch

MfG

Grandiose Aussichten!
Als ob ich beim W203 nicht schon genug Rostsch**ßdr*ck gehabt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Grandiose Aussichten!
Als ob ich beim W203 nicht schon genug Rostsch**ßdr*ck gehabt hätte.

Naja, ich habe eigentlich nichts anderes erwartet. Das Problem gibts Herstellerübergreifend. BMW ist auch so ein gebranntes Kind. Schuld sind die Wasserbasislacke - mit deren Pflicht fing der Blumenkohl so richtig an...

Eine Frechheit ist nur die Rostgarantie, die Hersteller prahlen und überbieten sich mit hunderten von Jahren "Durchrostungsgarantie" - der Teufel steckt aber im Detail, besser gesagt er steckt im Namen. DURCHrostungsgarantie.

Der Kunde denkt "ich bin ja sicher..." - von wegen! Die Garantie greift nur, wenn es von innen nach aussen gammelt. Die Hauptursache, nämlich scheuernde Verkleidungen, Gummis oder Steinschläge sind aussen vor. Egal ob man als Kunde einen Einfluss darauf hat oder nicht.

richtig und wehe es fehlt eine Inspektion..., die ja auch richtig Geld kosten kann...

Daß die auf Wasser basierenden Lacke schuld sind, sagte mir auf Nachfrage auch die NL, bei der ich den 204 gekauft habe. Allerdings soll angeblich! eine zinkhaltige Grundierung Verwendung finden. Nur was nützt die, wenn auch die auf Wasser basiert und keine bombenfeste Verbindung mit dem Material eingeht?! Befinden wir uns hier eigentlich in einer besch**** Endlosschleife?

Deine Antwort
Ähnliche Themen