Vorgehensweise Aus-/Einbau Servolenkung

VW Golf 1 (17, 155)

Moin!
Ich muss mal wieder ein paar Fragen stellen... trotz Suchfunktion und Selbsthilfebuch komme ich mit meinem Vorhaben nicht wirklich voran. Ich möchte die Servus-Lenkung 😁 aus meinem alten G2 in den neuen transplantieren. Soweit so gut, alle Teile also vorhanden.
Da ich 1) leider nicht genug Platz in der Garage habe und schlecht von unten ans Auto komme und ich 2) an der Lenkung noch nicht rumgeschraubt habe weiß ich jetzt nicht so ganz wo ich denn anfangen soll! Klingt Blöd is aber so. 🙁
Z.B lassen sich die Spurstangenköpfe li+re nicht lösen, die Halterungen vom Lenkgetriebe sind auch bombenfest!

Wäre echt dankbar wenn mir jemand so in etwa die Vorgehensweise beschreiben könnte!
Schönen Sonntag noch! 🙂

Thomas

36 Antworten

btw...in welchen ort müsste ich denn dann?

Zitat:

Original geschrieben von ACE25


btw...in welchen ort müsste ich denn dann?

Hm.. tja also Markus hatte vor hier nach Kaiserslautern zu kommen in seine alte Heimat. Weil meine alte Kiste wo der ganze Müll drin is steht hier noch in der Garage. Wenn ich aber alles rausbekomme gehts auch woanders, je nachdem wer Platz und gutes Werkzeug hat!

Unsere Garage wäre dann aber hoffentlich frei, wäre also no prob!

Können wir ja per Mail oder ICQ absprechen, ohne die anderen hier zu langweilen 😉

ist ja schon ne strecke, aber wäre mir die sache auf jeden fall wert. 🙂

müssten dann mal planen was wir da so alles an werkzeug brauchen würden.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Können wir ja per Mail oder ICQ absprechen, ohne die anderen hier zu langweilen 😉

jo 😉

Ähnliche Themen

bin gerade dabei die servo von der alten achse zu bauen.
bis jetzt ging das ganze auch noch.

da einzigste problem was ich jetzt habe, ich bekomme die beiden gelenke (roter pfeil) nicht ab.
die muttern sind natürlich runter, aber die teile bewegen sich keinen millimeter.

kann mir jemand sagen wie ich die ab bekomme?

THX

Mit nem dicken Hammer gegen das Auge hauen, aber kräftig, dann ploppen die raus, oder du besorgst dir nen Abzieher/Rausdrücker....

Ich habe nun auch endlich Servo drinnen, man muss schon sagen, dass es echt super ist, ich möchte fast gar nicht mehr ohne fahren. Es hat aber bei mir trotz Hebebühne ungefähr 8 Stunden gedauert und ich habe relativ gutes Werkzeug und traue mir auch einiges zu.

Es sind so viele Sachen dabei die nicht in irgendwelchen Reparaturbüchern stehen und auch nicht in den Beschreibungen bisher. Zunächst: die Spurstangenköpfe bekommt man ohne Abzieher ganz leicht raus, und zwar mit einer Stange leicht vorspannen und dann mit einem Hammer ordentlich(!) gegen das Auge hauen dann geht der Kopf sofort raus. Aber auf keinen Fall auf die Schraube hauen!
Das Kreuzgelenk raus und wieder rein zu kriegen war gar nicht so leicht. Ich habe die Schrauben auf beiden Seiten gelöst und dann musste ich die untere Befestigung der Lenkstange auch lösen damit ich diese dann mit Gewalt hin und her bewegen konnte und mit einem Schraubenzieher irgendwie das Gelenk runterhebeln konnte.
Die eine Schraube die den Aggregateträger unten hält (Zum Glück nicht die die durch den Querlenker geht) ist natürlich abgerissen, sie muss aber ab wenn man nicht die Spurstange an Ort und Stelle einbauen will. Man kommt aber nicht mehr zum Gewinde weil es in der KArosserie drinnen ist. An der Stelle gleich die Frage: Es war einmal hier die Rede davon, wo war der Beitrag bzw. wie löst man das Problem? Ich habe es so gelöst indem ich den Aggragateträger an der Stelle an die Karosserie angeschweißt habe. Ist zwar Pfusch aber anders wusste ich nicht, vor allem zeigt sich, dass die gleiche Schraube auch auf der anderen Seite reißen würde also kann man das ganze nicht schön absenken.
Die Schrauben die das Lenkgetriebe an der Achse halten auch neu kaufen, mir sind da natürlich auch 2 abgerissen.
Auf der Wapu ging natürlich auch nur eine Schraube auf, den Rest musste ich abflexen. Als dann keine Spannung drauf war gingen die Stummeln eh mit der Hand raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen