Vorgehensweise Aus-/Einbau Servolenkung
Moin!
Ich muss mal wieder ein paar Fragen stellen... trotz Suchfunktion und Selbsthilfebuch komme ich mit meinem Vorhaben nicht wirklich voran. Ich möchte die Servus-Lenkung 😁 aus meinem alten G2 in den neuen transplantieren. Soweit so gut, alle Teile also vorhanden.
Da ich 1) leider nicht genug Platz in der Garage habe und schlecht von unten ans Auto komme und ich 2) an der Lenkung noch nicht rumgeschraubt habe weiß ich jetzt nicht so ganz wo ich denn anfangen soll! Klingt Blöd is aber so. 🙁
Z.B lassen sich die Spurstangenköpfe li+re nicht lösen, die Halterungen vom Lenkgetriebe sind auch bombenfest!
Wäre echt dankbar wenn mir jemand so in etwa die Vorgehensweise beschreiben könnte!
Schönen Sonntag noch! 🙂
Thomas
36 Antworten
Für alle die sich eine Servolenkung nachrüsten möchten gibts hier mal ne kurze Erklärung. Prinzipiell ist es in jedem Golf ab 1.6 Liter möglich eine Servo einzubauen. Beim 1.3er ist das nicht möglich das es original keine Halter für die Servopumpe gibt.
Gebraucht wird folgendes:
Servogetriebe mit Spurstangen und Köpfen (erneuern)
Servoschläuche, Pumpe und vier Halterungen für den Motor
Ausgleichsbehälter, eine neue Riemenscheibe für die Kurbelwelle, neue Riemenscheibe für die Wasserpumpe und zwei neue Keilriemen.
Außerdem wird ein neues Kreuzgelenk benötigt welches das Lenkgetriebe mit der Lenksäule verbindet, das alte ist zu lang und passt daher nicht.
Einbau läuft folgendermaßen:
1. Befestigungsteile, Schrauben, Halter des Lenkgetriebes alles neu gekauft, auch Spurstangen und Köpfe, haste am Ende den wenigsten Ärger.
2. Die Originalen Haltepunkte am Motor angeschaut und die Bohrlöcher gründlich gereiningt, ist ganz wichtig, wenn Dreck in den Löchern ist und du drehst da ne Schraube rein bricht die eventuell ab. Dann Halter montiert, Servopumpe angebaut, Servoschläuche verlegt (mit neuen Dichtungen), Ausgleichsbehälter angebaut.
3. Riemenscheibe abgeschraubt, dazu hab ich ne Stecknuss genommen und die Riemenscheibe mittig festgehalten und mit Imbusschlüssel die vier Schrauben gelöst. Benutze unbedingt ne Imbus Stecknus und keinen so billigen Winkelimbus, den machste nur rund oder die Schrauben kaputt. Dann die zweite Riemenscheibe drauf, schrauben wieder dran, dann die Riemenscheibe der Wasserpumpe noch tauschen (am besten wenn der Keilriemen noch dran ist zum Gegenhalten), neue Keilriemen drauf und fertig ist der erste Part.
4. Besorg Dir zwei stabile Unterstellböcke und Bock das Auto auf das es sicher steht. Im Innenraum löst Du unten das Kreuzgelenk, dazu die Schraube komplett rausdrehen. Danach Räder runter und Spurtangenköpfe abdrücken, wenn Du die Köpfe nicht mehr benutzt dann kannste auch mit nem kräftigen hammerschlag die Köpfe lösen. Dann mußte auf dem Lenkgetriebe die Getriebekonsolle lösen, sind 3 Schrauben. Dann die 4 Schrauben die das Lenkgetriebe festhalten, wenn Du die nich locker bekommst mußte die abflexen, das sind Sicherungsschrauben, wenn die Mutter ab ist bekommste die Schrauben trotzdem nur mit nem kräftigen Schlag raus. Hab die alle 4 erneuert. Danach mußte hinter dem BKV die Gummihülle ausclipsen und das Kreuzgelenk am Lenkgetriebe lösen, ist auch eine Schraube, kommt man bissl sehr bescheiden ran aber geht. So dann sollte das Lenkgetriebe locker sein und du kannst es seitlich durch das Radhaus rausziehen. Dann entfernst Du noch das Kreuzgelenk
Um das Servogetriebe einzubauen mußte die Vorderachse lösen da das Lenkgetriebe etwas größer ist und nicht durch das Radhaus passt. Ich hab da nen Wagenheber unter den Querlenker gestellt und die beiden befestigungsschrauben der Achse gelöst, Wagenheber runtergeschraubt (Vorsicht, der Motor kommt da mit etwas runter also auf guten Sitz des Wagenhebers achten) mit nem Montierhebel hab ich die Vorderachse dann soweit runter gedrückt bis das Lenkgetriebe durchgepasst hat. Wenn das Teil Drin ist drehste den Wagenheber wieder hoch und schraubst die VOrderachse wieder fest. Wenn das Lenkegtriebe dann auf der Achse liegt steckst Du das neue kurze Kreuzgelenk auf das Servogetriebe und schiebst das durch die Öffnung in den Innenraum, geht am besten zu zweit, innen kann das dann jemand direkt auf die Lenksäule draufstecken. Wenn das dann komplett ist kannst Du das Servogetriebe fest schrauben und die Servoschläuche anschließen. Ich habe dann die neuen Spurstangen dran geschraubt mit den neuen Köpfen und grob das Maß des alten Lenkgetriebes auf das neue übertragen. So dann Räder dran, Servoöl rein und Funktionstest machen. Mehrmals nach links und rechts einschlagen um zu entlüften und das wars dann, danach zur Achsvermessung und fertig 🙂 Viel Spaß beim Einbau 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
2. Die Originalen Haltepunkte am Motor angeschaut und die Borhlöcher gründlich gereiningt, ist ganz wichtig, wenn Dreck in den Löchern ist und du drehst da ne Schraube rein bricht die eventuell ab.
Ganz wichtig ! Da stimme ich Matze zu 😁 ! Hatte bei meinem 16v im block 2 schrauben drin ! Beide abgebrochen und ohne kopf , naja bohrmaschine her und ausgebohrt ! Ich sag dir das ist nen heiden ackt 😉 !
Japp ein Loch hab ich auch nich gesäubert und schwups, schraube abgebrochen 🙁 Ausgebohrt und neues Gewinde geschnitten, viel Arbeit für nix also besser gründlich reinigen 😉
Puuuh.......doch so viel Arbeit 🙄
Ich schraub jetzt schon seit 3 Wochen am Auto rum und hab langsam keine Lust mehr...! Ich glaub ich reiß das ganze Zeugs irgendwie raus und bring es in die Werkstatt meines Vertrauens. Sollen die sich mit rumärgern!
Naja vielleicht bekomm ich das ja doch hin. Aber Danke für die gute Anleitung!!! Da kann ich was mit anfangen!
MfG,
Thomas 🙂
Ähnliche Themen
Bitte? Soviel Arbeit is das gar net, hab 9 Uhr angefangen und war nachmittags 17 Uhr fertig 😉
...ja...nur der kleine Unterschied ist wahrscheinlich Du hast etwas mehr Ahnung wie ich und vielleicht auch mehr Geduld... 🙂
Das hat nich viel mit Ahnung zu tun, mehr mit zutrauen 😉 Hab das vorher auch noch nie gemacht und hatte nur mein Selbsthilfebuch neben mir liegen 😁
So ich muss den Thread hier leider wiederbeleben...
Ich hab nämlich kein Bock mehr selbst an diesem Sch... rumzuschrauben! Da klappt fast gar nichts, so einfach mit abschrauben hier, abschrauben da is nich!
Falls also jemand zu viel Zeit hat und schon immer mal eine Servolenkung umbauen wollte... 😁
ohje, hört sich ja bescheiden an. 🙁
hab den scheiss demnächst auch noch vor mir. *würg*
Wo liegt denn das Problem?
echt ma, das is doch wohl noch recht einfach. hat zwar bei mir auch was länger gedauert aber sooo kompliziert ist das wohl dann doch net 🙂
Problem is einfach ich komm schlecht dran und dann sind sämtliche Schrauben extrem festgeknallt! So macht das echt keinen Spaß!
Plug & Play is leider nich! Der Spurstangenkopf macht mir noch am meisten zu schaffen. Ich will halt net alle Teile mit Gewalt auseinanderzerren, sonst kann ich mir auch gleich 'ne neue Servo besorgen weil dann alles im Eimer is.
@Thomas: habe dir gerade gemailt. Eventuell können wir zusammen schrauben.... 😉
haste denn das passende werkzeug wie gelenkabzieher usw? 😉