Vorführwagen/ Leasing
Guten Morgen Jungs,
Habe mich für ein Vorführwagen entschieden da ich nicht bis Juni/ Juli warten kann!
Das ganze bekomme bekomme ich ab 15.03 Leasing natürlich. 36 Monate
X5 werd dann ca 6000km draufhaben!
Frage: hatte noch nie Vorführwagen! Auf was muss ich achten? Was für Nachteile habe ich?
Lg
Beste Antwort im Thema
Wir hatten bislang - bis auf meinen aktuellen X5 - nur gebrauchte BMW.
Darunter 3 Fahrzeuge, welche vorher bei SIXT gelaufen sind.
Alle mit ca. 20 - 25.000 KM übernommen.
5er GT abgegben mit 150 TKM
320d touring (E46) verkauft mit 300 TKM,
118d (E88) läuft noch: 200 TKM
X5 (E53) verkauft mit 250 TKM. Der war vorher auf BMW Werk München zugelassen
davor noch einen 525d touring (E39) ebenfalls 250 TKM. Der war ein Vorführer.
Macht inklusive dem derzeitigen X5 1,3 Mio KM seit Juni 2000
Die Vorgeschichten sind also nicht gerade die besten Voraussetzungen für ein langes Leben.
Und was war?
1 Radlager beim 320d mit - ich weiss es bei Gott nimmer genau - 180 TKM?
Dazu kam noch 1 Tausch der Anzeigeneinheit beim 525d auf Garantie (das vergesse ich immer...)
Und der aktuelle X5 hat ein paar Befestigungsschrauben der diversen Unterbodenabdeckungen verloren.
Haben auch nix gekostet.
Also - viel Spass mit deinem Neuen!
18 Antworten
Guten Morgen & Glückwunsch !
Achte wie beim Kauf eines jungen Gebrauchten auf Beschädigungen und zusätzlich auf Mängel, die u. U. bei der „Schnellabnahme“ durch „Azubi“ übersehen wurden. Direkt beanstanden und vor Übergabe beheben lassen. Zudem ist wichtig zu wissen, dass Garantie/Gewährleistung seit Tag der ersten Inbetriebnahme (ergo bereits) laufen...
Ggf. einige Features nicht freigeschaltet und SW-Stand nicht up2date. 2. Radsatz!, ggf. Fussmatten und Felgenschlösser auf Vorhandensein prüfen. Alle Schlüssel/Papiere an Bord?
Good Luck !
Das einzige Bedenken was du eventuell haben könntest, ist nur die langlebige Haltbarkeit des Motors!
Auch wenn viele sagen, sanftes Einfahren braucht man nicht, so haben viele unrecht!!
Neue bewegende Komponenten müssen sich miteinander einlaufen, egal was das ist!!
Auch steht es nach wie vor in der Betriebsanleitung!
Warum wohl...?
Und wenn ich dann oft höre, egal von wo, einfahren ist unnötig, denke ich mir immer meinen Teil!
Und gerade solche Menschen geben bei einem Vorführer mit gerade mal 150 km schon mal Vollgas und dann gleich Kick down! Und das wahrscheinlich gleich 500 vom Händler weg, wo der Motor noch eiskalt ist!
Ich will dir deine Freude bei Gott nicht mindern, aber das wäre mein Bedenken...
Aber bedenke: Wenn du least, hast du das care Paket eh dabei, und da hast du (bis auf die Verschleißteile natürlich) 4 Jahre keine Sorgen, was eventuelle Reparaturen bzw Austausch gewisser Ersatzteile betrifft!
In diesem Sinne:
Ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß und alles gute mit deinem „baldigen“ neuen X5!!
Für mich ist er bis dato ein fast perfektes Fahrzeug!
unnötiges Vollzitat entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Vielen herzlichen Dank für diese nette Worte
Aber eine Frage? Was zum Himmel ist care Paket?
Ich kenne nur Werksgarantie und bmw Service Paket!
Lg
Ähnliche Themen
..habe natürlich das Bmw Service Paket gemeint..!
Lg julmar
Beim Care Paket gibt es noch eine Tafel M-Schokolade und ein Pfund M-Kaffee obendrauf 😉😎
Das Einfahrthema hat sich bei 6.000 KM ja bereits erledigt. Sowohl Audi,MB als auch BMW Verkäufer sagen zu uns bereits seit ca 2010 das der Motor nur warm gefahren werden soll. Komischerweise mit keinem Auto diesbezüglich Probleme gehabt.
Das heißt nicht das ich aus dem Autohaus fahre und gleich mal durchbeschleunige, aber so ab 400-500 KM nehme ich da keine Rücksicht mehr.
Warum steht es dann in der Betriebsanleitung?????
Warum sagen gute Technikermeister, 2.000 km einfahren?
Und warum sagt ein, sich nicht auskennender junger Verkäufer:“ Gib gleich Gas, das hält er aus, ist ja ein Bmw...!“ ....?
Warum ? Keine Ahnung ? Ist ja eh nicht nachvollziehbar oder hat irgendjemand schon einmal gehört das ein Hersteller Garantie/Kulanz ablehnt weil nicht vernünftig eingefahren ??? ( AMG-M-Modelle zählen nicht!)
Wollte auch nur deutlich machen das dies kein muss ist. Wenn Du es machst ist es ja OK, aber keinem Auto entsteht ein Schaden, wenn man es nicht macht.
Ganz einfach - der Erstkunde hat Garantie, damit kann im die korrekte Anpassung von Lagerschalen, Turbo Lagern, Kolbenringen an den Laufbuchsen etc. egal sein.
Die Teile gehen ja nicht mehr gleich kaput, sondern laufen sich nicht optimal ein, was eventuell höheren Verschleiß und Probleme nach +150tkm verursachen könnte.
Nur welcher Erstkunde fährt seinen Wagen länger als 8 Jahre und +150tkm (Vielfahrer mal abgesehen).
Die Teile Fertigung ist inzwischen so exakt, dass die Motoren von 0 weg belastet werden können.
Ich betone KÖNNEN.
Der 3 Besitzer 2028 wird dann ev. auf BMW schimpfen weil der Turbo verreckt und/oder der Motor Öl säuft ...
Und, die Werkstätten habe auch nicht ein sooo großes Interesse, dass der Wagen 15 Jahre ohne Reparaturen läuft.
Zu beachten sind allerdings die festgelegten Limits - es wird ja alles dokumentiert - ständiges ausdrehen in den Drehzahlbegrenzer bzw. Überdrehen beim Runterschalten (Schaltgetriebe) wird ja alles aufgezeichnet und bei einem Kulanzantrag ausgewertet...
Nur mein Senf dazu
So sieht es aus, Oliver.
Gehört mir nicht, nach mir die sintflut.
Da mein sohn 2022 unseren jetzt neuen X5 nach dem leasing zum Abi bekommen soll (min 1.6 schnitt), wird der wagen von mir ordentlich eingefahren.
Hab den gleichen Plan 🙂
und immer schön warmfahren - kalt vollgas ist imo weit schlimmer als alles andere was man einem Fahrzeug antun kann
Wir hatten bislang - bis auf meinen aktuellen X5 - nur gebrauchte BMW.
Darunter 3 Fahrzeuge, welche vorher bei SIXT gelaufen sind.
Alle mit ca. 20 - 25.000 KM übernommen.
5er GT abgegben mit 150 TKM
320d touring (E46) verkauft mit 300 TKM,
118d (E88) läuft noch: 200 TKM
X5 (E53) verkauft mit 250 TKM. Der war vorher auf BMW Werk München zugelassen
davor noch einen 525d touring (E39) ebenfalls 250 TKM. Der war ein Vorführer.
Macht inklusive dem derzeitigen X5 1,3 Mio KM seit Juni 2000
Die Vorgeschichten sind also nicht gerade die besten Voraussetzungen für ein langes Leben.
Und was war?
1 Radlager beim 320d mit - ich weiss es bei Gott nimmer genau - 180 TKM?
Dazu kam noch 1 Tausch der Anzeigeneinheit beim 525d auf Garantie (das vergesse ich immer...)
Und der aktuelle X5 hat ein paar Befestigungsschrauben der diversen Unterbodenabdeckungen verloren.
Haben auch nix gekostet.
Also - viel Spass mit deinem Neuen!
wow, Danke für den Beitrag!
Offensichtlich ist mein Weltbild etwas veraltet - ich hätte nie gedacht, dass ein Leihwagen die 200t knacken kann.
Die werden vom ersten Meter an nur getreten.
Bin beeindruckt...