Vorführwagen/ Leasing
Guten Morgen Jungs,
Habe mich für ein Vorführwagen entschieden da ich nicht bis Juni/ Juli warten kann!
Das ganze bekomme bekomme ich ab 15.03 Leasing natürlich. 36 Monate
X5 werd dann ca 6000km draufhaben!
Frage: hatte noch nie Vorführwagen! Auf was muss ich achten? Was für Nachteile habe ich?
Lg
Beste Antwort im Thema
Wir hatten bislang - bis auf meinen aktuellen X5 - nur gebrauchte BMW.
Darunter 3 Fahrzeuge, welche vorher bei SIXT gelaufen sind.
Alle mit ca. 20 - 25.000 KM übernommen.
5er GT abgegben mit 150 TKM
320d touring (E46) verkauft mit 300 TKM,
118d (E88) läuft noch: 200 TKM
X5 (E53) verkauft mit 250 TKM. Der war vorher auf BMW Werk München zugelassen
davor noch einen 525d touring (E39) ebenfalls 250 TKM. Der war ein Vorführer.
Macht inklusive dem derzeitigen X5 1,3 Mio KM seit Juni 2000
Die Vorgeschichten sind also nicht gerade die besten Voraussetzungen für ein langes Leben.
Und was war?
1 Radlager beim 320d mit - ich weiss es bei Gott nimmer genau - 180 TKM?
Dazu kam noch 1 Tausch der Anzeigeneinheit beim 525d auf Garantie (das vergesse ich immer...)
Und der aktuelle X5 hat ein paar Befestigungsschrauben der diversen Unterbodenabdeckungen verloren.
Haben auch nix gekostet.
Also - viel Spass mit deinem Neuen!
18 Antworten
Ich schiebe trotzdem ein ABER nach:
Auch wenn die Vorbesitzer fraglich/fragwürdig waren, wir haben unsere Autos immer gepflegt.
Freilich betreibe ich mit dem Dicken auch mal intensivere Landschaftsgestaltung und ackere durch die Botanik. Auch mit Hänger nur dann halt nicht so rasant.
( vermutlich deshalb auch die fehlenden Unterbodenschrauben....)
Aber ich fahre die Motoren warm und kalt.
Wartungsintervalle sind mir heilig.
Und:
(Bitte steinigt mich keiner, ich schreibe nur meine persönliche, subjektive Meinung)
Ich habe das Gefühl, dass die Autos früher besser mechanisch stabiler waren.
Mein aktueller F15 ist mit seinen 130.000 KM in top Zustand.
Aber ich würde den nicht mehr bis 250.000 KM fahren wollen.
Weil mir das Risiko zu groß wird.
Wenn da was kaputt geht, wird das mal richtig teuer.
Und ich fürchte die Elektronik. Das kann dich in den Wahnsinn und/oder in den Ruin treiben.
Deshalb lease ich die teuren Teile nur noch und bin damit sorgenfrei.
Trotzdem würde ich auch wieder einen gebrauchten Vorführer oder Mietwagen nehmen.
Aber eben nur für 3 Jahre und mit Garantie.
Ich fahre aber auch 35 - 40.000 KM pro Jahr.
Da sind mittlerweile Neuwagen im Leasing oft billiger als die beschriebenen Gebrauchten.
Würde ich nur 10 - 15 TKM p.a. fahren, würde die Sache sicher wieder anders ausschauen.
150 TKM traue ich auch den modernen Elektronikbaukästen relativ sorgenfrei zu.
Also, dass die Motoren "früher" - ich meine vor 20 Jahren - haltbarer waren ist glaub ich unbestritten.
Schau dir mal die aktuellen Literleistungen an, vom aktuellen Downsizing ganz zu schweigen...
Motorschäden kommen wieder, was ja abgesehen von der Peripherie (Pumpen, Düsen etc.) quasi ausgestorben war ...
Zitat:
@a-tonic schrieb am 20. Februar 2019 um 06:26:03 Uhr:
Guten Morgen & Glückwunsch !Achte wie beim Kauf eines jungen Gebrauchten auf Beschädigungen und zusätzlich auf Mängel, die u. U. bei der „Schnellabnahme“ durch „Azubi“ übersehen wurden. Direkt beanstanden und vor Übergabe beheben lassen. Zudem ist wichtig zu wissen, dass Garantie/Gewährleistung seit Tag der ersten Inbetriebnahme (ergo bereits) laufen...
Ggf. einige Features nicht freigeschaltet und SW-Stand nicht up2date. 2. Radsatz!, ggf. Fussmatten und Felgenschlösser auf Vorhandensein prüfen. Alle Schlüssel/Papiere an Bord?Good Luck !
was meinst du mit 2. Radsatz ? Bei weniger als 10.000 km werden die Reifen sicher nicht zu erneuern sein ?
danke
RAD... nicht Reifen 😉