Vorführfahrzeug kaufen??

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo liebe Honda-Gemeinde,

dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe dass mir hier geholfen werden kann!

Der Honda Civic 1.8 Sport lässt mich jetzt seit geschätzten 6 1/2 Jahren nicht in Ruhe und ich bin jetzt drauf und dran mir diesen Traum zu erfüllen!

War heute bei einem 🙂 in der Nähe und habe mich mal umgesehen.

Bin dann auf dieses Fahrzeug gestoßen: Fahre dieses Fahrzeug morgen Probe!

http://suchen.mobile.de/.../161440756.html (hoffe der Link funzt)

Ist es ratsam so ein Fahrzeug wie den Civic als Vorführer zu kaufen?
Vorführwagen sollen ja bekanntlich mit Vorsicht zu genießen sein!

Was meint ihr? Ist dieser Preis noch verhandelbar oder geht da nix mehr? Wieviele Prozente sind realistisch?

Bin auf diesem Gebiet sehr unerfahren!

Danke im vorraus für eure Hilfe......

HA

38 Antworten

Generell ist es bei Vorführfahrzeugen halt so, dass man nicht weiß wie damit umgegangen wurde und das in jeglicher Hinsicht.
Ich persönlich würde im Generellen davon abraten.

Der Link geht!

Preislich liegt er denke ich auch ganz gut, wenn man Ausstattung und Kilometerstand betrachtet.
Aber dazu können dir hier sicherlich die anderen Civic-Fahrer auch noch was sagen/schreiben.

Fahr ihn einfach mal Probe und mach dir selbst einen technischen und optischen Eindruck von dem Auto, dass ist das Beste.
Das Gute daran ist, dass er auch sogar noch Werksgarantie hat.

Im Endeffekt kann es ein Nachteil sein, einen Vorführer zu kaufen, muss aber nicht zwingend so sein.
Ich würde mir keinen Mieter, oder Vorführer kaufen, weil es mir nicht passen würde, wenn schon zig Leute mit unterschiedlichem Fahrstil auf meinem zukünftigen Auto rumgeeiert sind.

Natürlich kann es auch ein Nachteil sein, wenn man einen Vorbesitzer hat, der die Kiste die ganze Zeit hergetreten hat.

Aber beim Vorführer ist die Chance doch etwas höher, dass dieser anders bewegt wurde, wie wenn es das eigene Auto ist.

Vorführ hin, Vorführ her, dass ist m.M. nach zweitrangig. Sieh Dich hier im Forum lieber nach den primären Macken (Dämpfer, Bremsen etc.) um und checke dies bei Deiner Probefahrt (enge Gassen wegen der Geräusche, grobes Kopfsteinpflaster wegen dem Fahrwerk usw.). Den Preis finde ich ok. An Deiner Stelle würde ich aber noch eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre versuchen rauszuschlagen. Für den Vertragshändler sind das Peanuts und für Dich mehr Sicherheit für den Fall der Fälle.
Gruß 😎

Sieh dir den Wagen einfach mal an, am Zustand des Fahrzeugs kann man auch schon recht gut erkennen wie mit dem Vorführer umgegangen wurde. Motormäßig kann man heutzutage normalerweise nicht viel kaputt machen, auch wenn sie ihm gleich von Beginn an die Sporen gegeben haben sollten.
Ich würde mir bei einem Vorführer mehr über den optischen Zustand "Sorgen" machen, Kratzer oder Abschürfungen Innen als auch Außen sind bei Vorführer nichts ungewöhnliches und das ginge für mich gar nicht.

Ähnliche Themen

Denke auch, dass man sich heutzutage, zumindest bei Saugern, keine Sorgen um Motoren und Getriebe machen muss. Auch wenn die gleich richtig Feuer bekommen.
Einen Turbo würde ich nicht kaufen.

Also ich hatte einen Jazz als Vorfürwagen, Motor lief problemlos bis ich ihn mit 120tkm verkauft habe. Und mein FK3 ist aus dem Fuhrpark von Honda-Deutschland in Offenbach mit 8tkm gekauft und bis jetzt (60tkm) keine anderen Probleme als alle anderen auch. Also von daher würde ich wieder so einen nehmen.

Der Händler soll dir ne ordentliche Garantieverlängerung dazu legen, und dann ist gut!
Man kann nix ausschließen, denke aber nicht das du dir da groß Sorgen machen musst...

mfg

Meiner ist auch ein Vorführwagen und schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. War damals jedoch erst 5 Monate alt und hatte nur 1600 Kilometer auf der Uhr.
Außer den "serienmäßigen" Macken, die im Prinzip alle auf Garantie behoben wurden, habe ich keinerlei Probleme.
Ich würde daher nicht prinzipiell vom Kauf abraten.

zunächst erstmal Danke für die doch zahlreichen Antworten!

Heute war also die Probefahrt! Mein kleiner Bericht:

Keine negativen Geräusche irgendwelcher hier im Forum mehrfach angesprochenen Bauteilen!
Mann muss natürlich dazu sagen, dass der Wagen natürlich erst 12.700 km auf der Uhr hatte!
Trotzdem finde ich den Tipp mit der Garantieverlängerung sehr gut!

Habe den Wagen auf unterschiedlichen Straßenbelägen bewegt (inkl. Kopfsteinpflaster).
Bin auf Landstraßen, Autobahn (kurze Fahrt über ca 20km mit üblich belebten Freitag-Nachmittag-Verkehr) unterwegs gewesen und natürlich innerorts!

Motormäßig habe ich auch nix zu meckern! Der Zustand des Fahrzeuges ist außen wie innen gut!
Bin aber der Meinung, dass die Kunststoffe im Innenraum schon sehr anfällig sind.
Ebenso habe ich Bedenken beim Lack, aber dass wurde hier ja auch sehr oft angesprochen!

Jetzt heißt es für mich darüber nachzudenken, ob ich mit so einem Fahrzeug ca 8-10 Jahre glücklich werden kann! Meine "Auto-Ehen" sind auf Langfristigkeit ausgelegt (Ich hoffe natürlich die mit meiner Frau hält ein Leben Lang)! 😁 Sorry eine bessere Formulierung dieses Satzes habe ich jetzt leider nicht auf die Reihe gekriegt! 😁

Gruß

HA

Als relativ penibler Autopflegefreak ( 2 - 3 Mal im Jahr @ 10-15 Stunden mit aufbereiten, 1 Mal die Woche handwäsche, 1 mal im Monat Kunststoff/Gummi/Lederpflege. Poliermaschine (FLEX) und breites sortiment an Pflegeprodukten zu hause.) kann ich sagen, dass zumindest die Facelift Kunstoffe ziemlich robust sind ( 5er BMW ist da um einiges anfälliger, sag nur Klavierlackblenden....)

Lack an sich ist ganz OK, schwarz bedarf halt Pflege (da du dein Auto ja lang behälst, lohnt sich die Pflege schon sehr), sonst sieht es nicht gut aus... dafür ein gut gepflegtes umso mehr... z.B. so http://www.motor-talk.de/.../p1010812-i205188141.html

Wenn dir die Motorleistung zusagt, wirst du, zumindest Motortechnisch wohl locker über 10 Jahre kommen.

Pflege ist der Grundbaustein dafür, wenn man möglichst lange Spaß/Freude an etwas haben möchte!
Da muss man eben etwas dafür tun, dann fehlt sich da nichst!

Ansonsten sehe ich technisch keine Probleme mit dem Honda, was den Motor angeht umso weniger.

Wenn man die Autopflege selbst macht, kann ich das von Roman absolut bestätigen.
Ich mach es auch selbst, es ist zwar sehr zeit- und arbeitsintensiv, aber wenn man das Ergebnis sieht, lohnt es sich immer wieder aufs neue.

Meine Erfahrungen am österreichischen Markt. Zwischen Vorführfahrzeugen und einem Neuwagen war preislich kaum ein Unterschied. Wobei ich die Vorführfahrzeuge auf eine Kilometerstand < 4000km und nicht älter als 5 Monate eingeschränkt habe. Das günstigste Angebot für einen Civic 2,2i Sport war 22.500,00 und das Teuerste bei 23.500,00. Der Billigste war ein Roter d.h. kein Zuschlag für die Metalliclackierung. Was schließlich den Ausschlag gab, war der Eintauschpreis für meinen 2 Jahre alten Civic 1,8i Sport. Der schwankte von knapp 11.000,00 und 14.000,00 hic!. Wobei ich in der Anfangsphase gar nicht viel verhandelt habe, sondern entweder persönlich oder über Internet nur um ein Angebot gebeten habe.
Zum Lack. Eigentlich war ich zufrieden mit dem Lack. Wobei ich ihn natürlich entsprechend gepflegt habe. Mein Auto hat nie eine Waschanlage von innen gesehen. Alle 2 Wochen ein Handwäsche. 1x im Monat gewachst. 1x jährlich poliert + Versiegelung. Was mir immer wieder die Tränen in die Augen getrieben hat, und das wird natürlich Deinen schwarzen Lack besonders betreffen, sind die Steinschläge, von denen inzwischen meine Motorhaube mehrere Dutzend zieren.🙁 Deshalb wird mein Neuer auch ein langweiliger Silberner sein. 😉

Silber werde ich mir nie kaufen, für mich sehen sie wie Rohkarossen aus bis auf ein paar Ausnahmen (Liquid Blue von BMW finde ich recht schön). Gegen Steinschläge gibt es eine recht günstige Lösung: Transparente Folie über den Vorderwagen (wenn der Händler einen Folierer kennt/hat kann man das sogar raushandeln)

1x im Monat wachsen.... was hattest du für ein Wachs? oO Meine Wachse haben zwischen 3 und 6 Monaten Standzeit, dazu Detailer (in Sprühversiegelung ausführung) die alles in allem an die 2 Wochen hält und jede zweite Wäsche eingesetzt wird.

Das mit den transparenten Folien ist so eine Sache.
Die vergilben gerne mal, selbst wenns ne 3M ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen