1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Vordersitze Ausbauen

Vordersitze Ausbauen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo gemeinde

Als ich heute meine Golf von innen ausgesaugt habe, ist mir aufgefallen das in dem bereich zwischen dem sitz und der Mittelkonsole bis runter zur Sitzschiene sich recht viel „Deck“ angesammelt hat.

Mit meinem Staubsauger und der kleinsten düse kam ich aber leider nicht in den spalt rein, da kam mir die Idee die beiden vorderen sitze auszubauen.

Ich habe schon mal ein bissen geschaut und jeweils 2 schrauben vorn und hinten gefunden.
Wenn ich die meines Erachtens nach rausschraube, müsste der sitz mit samt Sitzschienen doch ausgehen?

Das Problem an der ganzen Sache ist aber dieser verdammt Airbag.
Wie bekomme die sitze raus ohne das, das Auto danach wie ein Christbaum leuchtet?

Ist es damit getan das ich die Batterie abklemme, die Steckverbindung löse und danach wieder zusammenstecke, oder kommt dann trotzdem der Fehler ins KI?

Wer weiß bescheid?

Gruss
Maik

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von obiwan2


Na super.....

Hätt' ich bloß die Finger von dem Golf V gelassen.....

Zitat:

Original geschrieben von obiwan2


Naja, muß ich mich wohl oder übel damit abfinden.....
dann versuche ich halt, die Kabel der DWA ohne Sitzausbau anzuschließen.

Ich hätt halt gleich ne DWA mit genommen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V - Fahrersitz ausbauen!?' überführt.]

hi @ all!

also als ich meine parrot und meinen TTG verkabelt hab war das auch ein ziemliches gewuschtel und ich bin halb unter das lenkrad zu den pedalen gekrabbelt (trotz meiner 190 ... cm nicht kg... 😉).... aber ich hab das als gar nicht so schlimm empfunden denn ich meine, der sitz im g5 geht sehr weit nach hinten und man gaht genügent platz zum hantieren.

ich muß mich mal erkundigen, wie das bei uns hier in Ö ist. ich glaub bzw. ich wüßte nicht, daß es unter das sprengstoffgesetz fällt, aber ich denke aus sowohl fachrechtlichen als auch aus versicherungstechnischen gründen ist das hantieren am airbagsystem ebenfalls nur gewerblichem fachpersonal vorbehalten .... mal sehen was mir meine rechtsberatung dazu sagen kann...

cheers, jochen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V - Fahrersitz ausbauen!?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von yochen


trotz meiner 190 cm 😉

Angeber 🙂 , der Durchschnitt liegt bei 14 cm 😛

Back2Topic: Ich musste auch an das Bordnetzsteuergerät, als ich das Wechslerkabel für die Beleuchtung und mein Kurvenlicht dort angeschlossen habe, und muss sagen, wenn man sich ne Schaumstoffmatte unter legt, dass es sehr bequem an der Pedalerie sein kann.

Platz ist da genug. Hab meine Beine aus der Tür baumeln lassen und nur mit dem Oberkörper drin gelegen. Wenn du den Sitz ausbaust, was m.E. überflüssig ist, kannst du deine Beine auch nicht lang lassen. Ich würd ihn drin lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V - Fahrersitz ausbauen!?' überführt.]

Ok, ok ich weiß, der thread ist schon uralt, ich habe mir aber mittlerweile in dem fall 'sitze ausbauen' selber geholfen.

Frei nach dem motto 'versuch macht klug' habe ich heute mal die sache in die hand genommen und meinen beifahrersitz ausgebaut, weil mir mal wieder mein stift vom PDA zwischen sitzschiene und mittelkonsole gefallen ist und ich den absolut nicht rausbekommen habe.

Als erstes benötigt man einen sogenannten vielzahlschlüssel, der einem das lösen der 4 schrauben der sitzschiene erleichtert.
Ein torx schlüssel passt genau wie ein inbusschlüsel nur bedingt, wer nicht vorsichtig ist dreht damit schrauben schnell rund und das war es dann, ein vielzahn ist um welten besser.

Wenn die 4 schrauben raus sind kann man den sitz erst mal ca. 20cm weiter hinter stellen und die schwarze abdeckung die man dann sieht entfernen, darunter befinden sich je nach ausstattung mehrere steckverbindungen (bei mir 3 stück).

Die gelbe steckverbindung ist die vom sitzairbag wenn der zündschlüssel aus dem schloß gezogen ist kann man den stecker bedenkenlos trennen ohne das danach die airbagkontrollleuchte erscheint.

Der große stecker ist bei mir für die sitzheizung.

Der kleine schwarze stecker (mit 2 kabeln) ist für die sitzerkennung sprich das gepiepe bei nicht anschnallen.

Man kann also bei zeihen des kleinen schwarzen steckers das gurtgepiepe problemlos auf der fahrer und beifahrerseite selber deaktivieren und muß nicht dazu erst zum 🙂 der es dann vieleicht doch nicht macht oder geld haben will 😉.

Nachdem der sitz dann raus war hatte ich meinen PDA stift wieder und habe auch gleich den ganzen bereich schön abgesaugt und wieder alles eingebaut.

Die airbag kontrollleuchte hat dann nachdem alles wieder zusammengebaut war NICHT geleuchtet 😁.

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


weil mir mal wieder mein stift vom PDA zwischen sitzschiene und mittelkonsole gefallen ist und ich den absolut nicht rausbekommen habe.

Gruss
Maik

Hallo Maik,

hatte ich auch schon zweimal und hatte schon "fast" den gleichen Weg vor.
Dann lief mir ein Drahtbügel aus der Textil-Reinigung über den Weg 😁 Ich sag nur, that´s it. Zurecht gebogen wie einen Haken und dann wie einen "Rechen" durch den Spalt ziehen, es kommt alles zum Vorschein was nicht direkt unter der Sitzschiene auf dem Blech gelandet ist. 😉

Tschau
Vadder

Also, jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber so ein PDA - Stift kostet unter 10 €, und das kaufen oder im Internet bestellen geht auch viel schneller.

Also, ich käme wegen eines PDA - Stiftes nicht auf die Idee, den gesamten Sitz rauszurupfen.

Der ist meiner freundin auch mal dazwischen gefallen und zuhause war er in 3 min wieder draußen!Kappe vorne von der Sitzschiene abgemacht nen langes Linial dazwischen und das ding nach vorn raus geschoben!

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Also, jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber so ein PDA - Stift kostet unter 10 €, und das kaufen oder im Internet bestellen geht auch viel schneller.

Also, ich käme wegen eines PDA - Stiftes nicht auf die Idee, den gesamten Sitz rauszurupfen.

Es geht nicht um den stift

Jedesmal beim saugen wird dich dieses verdammte stift provozieren 😁

Hi!

Also mich wundert ja, dass sich weder Thommen, noch hurz100 zu Wort gemeldet haben und Euch darauf hingewiesen haben, dass das höchst strafbar ist, die Sitze auszubauen, weil da ja ein Airbag drinnen ist und so. Also Kerkerhaft mindestens! Aber mal im Ernst: Mit den Airbags sollte man keinen Unfug treiben, und es ist Unfug, die Sitze aus- und einzubeuan, OHNE die Batterie vorher abzuklemmen! Es steht ganz ausdrücklich im Werkstatthandbuch, dass die Batterie abgeklemmt werden muss und erst nach dem Einbauen der Sitze und dem Anschalten der Zündung wieder angeklemmt werden darf. Nur so vermeidet man bestmöglichst eine Fehlauslösung! Und das, was Maik380 bzgl. der Sitzbelegterkennung schreibt, ist höchstgefährlich! Schon mal darüber nachgedacht, dass das Airbagsteuergerät evtl. die Beifahrerairbags nicht zündet, wenn der Sitz als "nicht belegt" gemeldet ist??? Ich brauche das jetzt hoffentlich nicht näher auszuführen... Also immer schön ALLE Steckerchen wieder richtig anschließen! Und wenn ich gerade schon dabei bin, darf auch der Hinweis nicht fehlen, dass die Sitzschrauben nicht nur immer mit dem RICHTIGEN Werkzeug (Vielzahn), sondern auch mit dem richtigen Drehmoment (40Nm) behandelt sein wollen!

Zum Reinigen oder auch zum Einbauen der Schubladen braucht man die Stecker von Heizung, Airbag und Belegterkennung nicht zu lösen! Man kann den Sitz bei entfernten Schrauben schön weit kippen, so dass man überall gut genug drankommt...

Ciao & Grüße

Marc

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Dann lief mir ein Drahtbügel aus der Textil-Reinigung über den Weg 😁 Ich sag nur, that´s it.

Mit der variante hatte ich den stift schon 2 mal rausfischen können nur dieses mal ging es absolut nicht da er noch blöder als sonst lag 🙁.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Also, jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber so ein PDA - Stift kostet unter 10 €, und das kaufen oder im Internet bestellen geht auch viel schneller.

An den 10 euro liegt es auch nicht wegen so einem plumpen stift.

Ich möchte dich nur mal sehen wie du freitag nachmittag innerhalb von 10 min aus dem internet so einen stift bekommst, so lange dauert nämlich das sitze ein und ausbauen und dann habe ich das blöde ding wieder 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Netsmurf


Mit den Airbags sollte man keinen Unfug treiben...

Das ist mir auch zu 100% klar.

Nur an dem airbag habe ich mich definitv nicht vergriffen, das ding ist da geblieben wo es ist nämlich in dem sitz 😉.

Ich habe mich auch bevor ich diese aktion gestartet habe bei einem VW mechaniker erkundigt und er meinte das man die batterie nicht unbedingt abklemmen muß bzw. er noch keine fehler gehabt hat nachdem er die sitze ohne batterieabklemmen wieder eingebaut hat.

Ich werde das nächste mal am besten nichts mehr schreiben wenn hier vieleicht jemand hilfe braucht, das wird das beste sein bevor man hier wieder von allen seiten belehrt wird 🙄.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Ich habe mich auch bevor ich diese aktion gestartet habe bei einem VW mechaniker erkundigt und er meinte das man die batterie nicht unbedingt abklemmen muß bzw. er noch keine fehler gehabt hat nachdem er die sitze ohne batterieabklemmen wieder eingebaut hat.

Dann handelt er gegen die VW Vorschriften und ist

für mich

ein Pfuscher! Du sagst Deinen Fahrschülern ja auch nicht (hoffe ich zumindest 😁) "In der StVO steht zwar drin, dass man an einer roten Ampel anhalten soll, aber an der hier ist noch nie einer gekommen, da kannst Du ruhig weiterfahren, wenn rot ist..."

Zitat:

Ich werde das nächste mal am besten nichts mehr schreiben wenn hier vieleicht jemand hilfe braucht, ...

Bevor Du falsche und evtl. sogar gefährliche Ratschläge gibst, ist es in der Tat besser, wenn Du nichts schreibst! Ich bin allerdings der Meinung, dass jeder mal Fehler macht und wir uns hier in dem Forum gegenseitig helfen bzw. auch mal korrigieren sollten. Dafür ist das m.E. nämlich da. Ich habe Dich nicht persönlich angegriffen, sondern nur sachlich eine Gegenposition bezogen. Damit sollten wir alle umgehen können und nicht gleich auf "beleidigte Leberwurst" machen. O.K.? Haben wir uns wieder lieb?

Ciao & Grüße

Marc

also ich finds gut dass MAIK mal eine anleitung dazu geschrieben hat.ich hab mich schon so oft geärgert weil mir da was dazwischengefallen ist.total nervig das ganze.weder staubsauger noch was anderes brachten es raus (war ca. 5mm lang und 10mm breit).

und wenn man den Sitz auch ohne abstecken des ganzen airbag zeugs auch weiter nach hinten bekommt ist es ja auch noch ganz "legal"

@Netsmurf
Mit kritik und dem ganzen kram kann ich sehr gut leben, ich habe ne dicke haut in der hinsicht 😉 😁.

@G0lf-V-GT
Die schrauben rausmachen und nach hinten stellen kann man den sitzt, nur die kabel sind auch nicht endlos lang und viel mehr platz nach links und rechts zum aussaugen z.B. bekommt man durch einen losen sitz auch nicht.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


...

Die gelbe steckverbindung ist die vom sitzairbag wenn der zündschlüssel aus dem schloß gezogen ist kann man den stecker bedenkenlos trennen ohne das danach die airbagkontrollleuchte erscheint.

...
Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


...
Nur an dem airbag habe ich mich definitv nicht vergriffen, das ding ist da geblieben wo es ist nämlich in dem sitz 😉.

Ich habe mich auch bevor ich diese aktion gestartet habe bei einem VW mechaniker erkundigt und er meinte das man die batterie nicht unbedingt abklemmen muß bzw. er noch keine fehler gehabt hat nachdem er die sitze ohne batterieabklemmen wieder eingebaut hat.
...

Nur zur Info:

Wenn Du den Stecker unter dem Sitz trennst, trennst Du die direkte Steuerleitung einer Airbageinheit !

=> Eingriff in das Airbagsystem !

==> Zulässig nur für Sachkundige !

Beachte: Solange eine Airbageinheit fahrzeugseitig angeschlossen ist, bedarf es eines geziehlten Steuerinpulses zur Auslösung !
Ausnahme: Fehler in der Verkabelung / Kurzschluß !

Ist die Steckverbindung getrennt, reicht statische Entladung !
INFO:
Die Stecker da haben KEINE Kurzschlußbrücke !
Diese ist beim Ausbau einzusetzen (Spezialwerkzeug)

Daher geben Fahrzeughersteller ihren Servicebetrieben dazu auch entsprechende Unterlagen und Werkzeuge, die dabei zu verwenden sind !

http://www.motor-talk.de/t1372111/f14/s/thread.html

hi @ all!

nachdem schon einige alarme eingetrudelt sind hier nochmal der hinweis: für arbeiten am sicherheitssystem ist lizensiertes fachpersonal nötig !! und dazu gehören auch die sitze weden der airbags und der dazugehörenden steuerleitungen...

cheers, jochen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen