Vorderreifen kurz vorm TÜV runter - evtl. Mischbereifung aufziehen?

Suzuki Motorrad

Servus zusammen!

ich habe ein kleines Reifen-Problem.
Fahre auf meiner Suzuki GSX-R 600 K1 von 2002 den Michelin Pilot Power 1 vorne wie hinten.
Der Hinterreifen ist erst gute 1000km alt, hält also locker noch 5-6000 km (was in etwa 1 Saison entspricht).
der Vorderreifen muss allerdings dringend neu. Habe im März TÜV.

Nun ist es allerdings so, dass ich gerne auf Bridgestone S20 EVO umsteigen würde - darf ich nun Mischbereifung aufziehen? Also vorne Bridgestone, hinten Michelin - und den hinteren Reifen so noch ne Saison fahren?
Habe eigentlich weder Lust, mir nochmal einen Michelin Vorderreifen zuzulegen (dann bin ich ja wieder gebunden, zumal sich der Vorderreifen ja nur halb so schnell abfährt) - noch, den fast neuen Hinterreifen zu entsorgen und beide Reifen gleichzeitig wechseln zu müssen.

Weiterhin kommt hinzu, dass der Nachwuchs in den Startlöchern steht - das Finanzielle also eigentlich auch an sinnvolleren Ecken ausgegeben werden könnte.

Danke schonmal für die Hilfe!

39 Antworten

"Warum?" Und "wieso?" Keine Ahnung aber versuch mal den Leuten zu erklären, dass du es besser weißt. Bei den meisten beißt du damit auf Granit.
Mal abgesehen davon ist doch der Sinn dahinter sich die Fabrikatsbindung austragen zu lassen eben keine UBB mitführen zu müssen. Die wird es nämlich für Marken-Mischbereifung nicht einfach einfach so zum download geben. Und bei jeder Kombination extra zum Prüfer und den überzeugen sone Bescheinigung ausstellen zunlassen? Never...
Deine Z8 sind doch völlig uninteressant, da reicht doch der Wisch vom Reifenhersteller. Interessant wird es doch erst, wenn du vorne Z8 und hinten Angel GT oder ähnliches fahren willst.

Dazu mal eine Praxisfrage.

Wie macht ihr das mit dem Mitführen der UBB?
Die besteht ja aus einem ganz normalen bedruckten DIN A 4 Blatt.
Da ich bei jedem Wetter Fahre, dürfte die nach der ersten Regenfahrt in der Jackentasche hinüber sein. Immer einen Koffer montiert zu haben nur um die UBB unbeschadet transportieren zu können ist doch quatsch. Kleingefaltet im Portmonee ist so ein Blatt auch eher unpraktisch. Deshalb lasse ich die bisher immer Zuhause...

Ich hab UBBs und ABEs immer unter der Sitzbank liegen. Da bleiben sie auch trocken.

Kopie bei den Papieren vom Fahrzeug.
Die sind doch auch aus Papier.

Wo hast du die?
Auch zu Hause? 🙂😁

Ähnliche Themen

ABEs, UBB usw. auf DinA5 gefaltet in nen Zip Beutel und ab unter die Sitzbank

Die Zulassungsbescheinigung ist aber kleiner und robuster was Feuchtigkeit und Abnutzung angeht als normales Papier 😉 Die überlebt schon einige Jahre in meinem Portmonee.
Unter der Sitzbank spritzt bei meiner leider einiges an Schmodder hin aber stimmt eigentlich, so selten wie man kontrolliert wird muss der Beamte dann damit leben das ich erst mein Werkzeug raus holen und die Sitzbank demontieren muss um an einen versifften Zip Beutel zu kommen, der hoffentlich noch ganz ist 😁

Diese Vorschrift zum Mitführen hat sich doch bestimmt ein Motorradgegner ausgedacht 😉

Ist bei mir unter der Sitzbank im Verbandspäckchen drin.

Schmeiß das Bordwerkzeug raus, klappert nur und nimmt den Platz für das Verbandspäckchen weg.
Warum sollte der Zipperbeutel nicht dicht bleiben?? Meiner hält schon 4 Jahre und 2 Moppeds lang. Halbwertszeit von Plastik ist verdammt lang.

Alternativ, wennst zu "faul" bist den Zettel mitzuführen............fahr doch die Werksbereifung 😁 😉

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:23:21 Uhr:


Dazu mal eine Praxisfrage.

Wie macht ihr das mit dem Mitführen der UBB?
Die besteht ja aus einem ganz normalen bedruckten DIN A 4 Blatt.

Ist mit UBB eine Reifenfreigabe gemeint? Wenn ja: Hatte ich mal für einen Reifen anderer Dimension für meine Silverstar vom Reifenhersteller. Hab sie mir kopiert und die Kopie in der Brieftasche, beim Fahrzeugschein, mitgeführt.

Reicht eigentlich auch gescannt in der Cloud? Kann man dann ja dem Polizisten per Whatsapp schicken. 😁

Alle meine Jacken hatten bisher ein kleines Fach in der Innenseite, meistens mit Reissverschluss gesichert. Da ist das kleine Mäppchen mit Schein, Grüner Versicherungskarte, Zettel für Zubehör(auspuff) und eben falls nötig Reifenfreigabe drin. Sooo dick ist das nun auch wieder nicht durch das eine Blatt, mich hat das noch nie irgendwie gestört. Auch in meiner sehr eng anliegenden Lederjacke ist die drin. Habt ihr sowas nicht oder wollt ihr wirklich sagen das euch das stört?

Bei Schrumpfleder kann es da schon eng werden. 🙂😁

Hallo,
UBB = Unbedenklichkeitsbescheinigung
Für meine CBX550 habe ich eine "Freigabe" von AVON (nennt sich dort "Serviceinformation für Reifenumrüstung"😉. Die Dimensionen stimmen nicht mit den in der ABE eingetragenen Dimensionen überein. In diesem Schreiben steht, dass bei entsprechender Umrüstung weder eine Änderung der Zulassungsbescheinigung noch eine Anbauabnahme erforderlich ist und auch keine Pflicht zur Mitführung des Dokumentes besteht. Selbige wird aber dringend empohlen zur Vermeidung unnötiger Schwierigkeiten. Cloud wäre also mehr als ausreichend. Voraussetzung für dies alles : das Fahrzeug muss sich ansonsten im Originalzustand gemäß ABE befinden. Ich nehme an, andere Freigaben werden ähnliches beinhalten.
Gruß
Gruß

Zitat:

@shnoopix schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:18:36 Uhr:


Mal abgesehen davon ist doch der Sinn dahinter sich die Fabrikatsbindung austragen zu lassen eben keine UBB mitführen zu müssen.

Das funktioniert jedoch nicht. Außer du meinst nicht nur den obligatorischen Satz in allen Scheinen sondern eine bestehende Eintragung wie etwa »nur mit ME 33 vorne in Verbindung mit ME 1 hinten«.

Wenn in der BE eine Bindung vorhanden ist, kann sie nicht ausgetragen werden. Aber ergänzt. Macht aber keinen Sinn, denn die UBB mitführen kostet ja nichts.

Zitat:

@shnoopix schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:18:36 Uhr:


Und bei jeder Kombination extra zum Prüfer und den überzeugen sone Bescheinigung ausstellen zunlassen? Never...

Zumal diese das nicht tun werden. Denn dann wären sie ja dran wenn eine Versicherung jemanden sucht, den sie in Regress nehmen können.

Zitat:

@shnoopix schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:18:36 Uhr:


Deine Z8 sind doch völlig uninteressant, da reicht doch der Wisch vom Reifenhersteller. Interessant wird es doch erst, wenn du vorne Z8 und hinten Angel GT oder ähnliches fahren willst.

Da hilft nur eins: Umzug ins Ausland. Schweizer und Österreicher kennen solche Probleme nicht und sind auch der deutschen Sprache mächtig. Und: Sie haben die schöneren Strecken. Maut ist auch kein Argument mehr, kommt ja sowieso jetzt dann für alle. 😉

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen