Vorderräder drehen sich auf Hebebühne schwer!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

An meinen 1.8t golf 4 Baujahr 2001 drehen die Räder an der Vorderachse relativ schwer!

Man merkt, wenn man an die Kreuzung rollt, stoppt das Auto "abrupt" also rollt nicht aus!

Beide Bremssättel vorne+ Schläuche neu!

Bremsscheiben+ Beläge neu!

Unterdruckschlauch neu.

Heute habe ich Mal den Unterdruckschlauch vom BKV abgemacht, selbes Problem!
( Von Autodoktoren gelernt ) :-)

Es zischt zwar, aber lässt sich immernoch schwer drehen.

Ist es dann der hbz?

Hat jemand eine Idee?

Ach und beim Bremsen hat man ab und zu ein klicken beim Bremsen!

Grüße Enno

24 Antworten

Mal Batterie für 10 Min ab und dann nochmal dran? Radiocode nicht vergessen.

Ich habe jetzt gerade meine Bremse nochmal auseinander genommen!

Ein Seite hat die Klammern, die andere nicht!

Das ist doch falsch oder?

Ja da hast du was falsch eingebaut! Weil hast du ja erneuert laut eigener Aussage

Eher hat mir Stahlgruber was falsches verkauft

Aber wenn dem so ist, bin ich natürlich genauso Schuld!

Ich werde berichten!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@EnnoM schrieb am 22. Dezember 2019 um 18:45:07 Uhr:


Ich habe jetzt gerade meine Bremse nochmal auseinander genommen!

Ein Seite hat die Klammern, die andere nicht!

Das ist doch falsch oder?

Stahlgruber verkauft mit Sicherheit nicht die rechte Seite anders, als die linke Seite.

Ergo wird das Problem beim Monteur liegen, der den Kram an der Vorderachse verbaut hat.

Und sollte mit "Klicken" irgendeine Art von Regeln des ABS gemeint sein, sollte man ggf. mal den Fehlerspeicher befragen.

Nö du hast beide Seiten 2x das gleiche verbaut ! da muss auf jede Seite eine mit Feder und eine Ohne ! Feder in die Kolbenbohrung und ohne Feder auf die Andere Seite. Schau mal nach wie die auf der anderen Seite aussehen.
Da hast du dir die Teile voher nicht angeschaut und beim Ausbau auch nicht.

Jetzt korsieren zwei Meinungen!

Einmal mit einer Feder und einer ohne?

Und einmal eine Seite mit Feder und die andere auch?

Zitat:

@EnnoM schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:58:23 Uhr:


Jetzt korsieren zwei Meinungen!

Einmal mit einer Feder und einer ohne?

Und einmal eine Seite mit Feder und die andere auch?

Ist das Niveau hier im IVer Forum wirklich schon so tief gesunken?

Wenn Du folgende Bremse vorne hast:
"FS III"
Dann muss der Bremsbelag der außen zu liegend kommt, eine kräftige Feder mit drei hochstehenden Federbügeln haben, die in den Bremssattel eingefügt werden müssen (mitunter mit Hilfe eines großen Schlitz-Schraubenziehers. Der Federbügel an der Außenrundung des Bremsbelages drückt diesen in Richtung Bremsscheiben-Mitte; die beiden anderen davonstehenden Federbügel zentrieren den Brems-Belag in der Ausnehmung vom Brems-Sattel.

Ist das Niveau hier im IVer Forum wirklich schon so tief gesunken? Ja nu die kucken youtube und glauben das Sie dann alles können. Aber wie in jedem Job sind es halt die feinheiten, und hierbei sollte man schon wissen was man tut. Eigentlich kann man beim Ausbauen auch mal genau hinschauen, passend legen usw. Abbi hilft da wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen