Vordere Scheibe durch blöden Zufall kaputt

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage und vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich bin durch eine Bekannt auf dieses Forum aufmerksam geworden und hab ein kleines Problem.

Ich bin mitten in meinem Umzug und hab am Donnerstag ein auseinander gebautes großes Regal in meinem Auto verstaut. Die Regalböden schauten etwas hinten raus und ich wollte die Kofferklappe zubinden. Eine Nachbarin fragte mich wohin ich ziehen würde und all so was.Dabei hab ich dann vergessen das die Bretter hinten überstanden und die Klappe zugeschlagen. Die Bretter natürlich weiter nach vor und vorn durch die Scheibe.

War dann am Samstag bei einer Firma und die wollen dafür über 700 Euros!!! haben um eine andere Scheibe rein zu machen. Ich finde das etwas teuer und der Mann meinte nur ich könnte es auch über meine Versicherung, sofern ich eine Teilkasko habe, machen lassen. Wie aber soll das funktionieren, ich bin doch niemanden drauf gesemmelt oder so das meine Versicherung dafür aufkommen müsste.

Jetzt sagt meine Bekannte zu mir das meine Teilkasko meinen Schaden bezahlt. Ist sowas richtig und wenn ja, ist das legal? Ich will keinen betrügen weil ich zu dämlich war an die Bretter zu denken und mir so ein Fenster gesemmelt hab.

Für eure Hilfe wäre ich dankbar, brauch am Dienstag nämlich mein auto wieder und mit einem Loch in der vorderen Scheiben kann ich schlecht fahren.

Die Lila

17 Antworten

Ja gut ich habs schon öfters gemacht und bekomm auch Prozente im Zubehör. Waren die 136.- mit Kleber. Eigentlich wollte ich es erst machen lassen, aber da hätte ich auch 150.- Selbstbeteiligung gehabt und so hab ich 14.- gespart und hab noch was gelernt🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Das sind halt Versicherungspreis. Da wird nach Brutto Liste mit gängigem Teileaufschlag und höchsten AW-Sätzen abgerechnet.

Dein zweiter Scheibenpreis ist ok, hätte ich so in etwa auch bezahlt, aber selber machen kann und will ich das dann auch nicht. Damit sollen sich andere Leute rumärgern.

Dazu habe ich aber mal eine Frage.

Gibt es zwei Preise und wenn ja, wieso zahlt die Versicherung mehr als sie müsste? Wenn ich jetzt der Werkstatt sage ich muss es selber zahlen, wäre die Rechnung kleiner?

Wenn ich jetzt der Werkstatt diese kleinere Rechnung abgeluxt hätte und diese dann meiner Versicherung gegeben hätte, währen die mir dann mit der Selbstbeteiligung entgegen gekommen? Die hätten ja weniger bezahlen brauchen und so etwas durch mein Verhandlungsgeschick eingespart. Oder?

Lila

Zitat:

Original geschrieben von lila-seele


Gibt es zwei Preise und wenn ja, wieso zahlt die Versicherung mehr als sie müsste? Wenn ich jetzt der Werkstatt sage ich muss es selber zahlen, wäre die Rechnung kleiner?

Weil das so ist... Im Ernst... ich arbeite schon zwölf Jahre in einer KFZ-Werkstatt als Bürostuhlpupser.

Normal sollte es so sein, wenn man selber zahlt, das der Rechnungsbetrag kleiner ausfällt. Verhandlungssache wie alles bei einer Dienstleistung-Angebot machen lassen, am besten Festpreis vereinbaren und glücklich werden.

Irgendwie will sich daran aber nichts ändern. Alle wollen geld verdienen-egal aus wessen Sichtweise man das beurteilen mag.

Es gibt Programme wie Audatex oder Silverdat, da stehen Preise für Teile drin, Arbeitspreise lassen sich hinterlegen, Arbeitswerte werden vorgegeben-nach diesen Programmen wird gegenüber Versicherungen und Kunden abgerechnet, wenn es um Unfallschäden,Glasbruch,etc. geht.

Zitat:

Wenn ich jetzt der Werkstatt diese kleinere Rechnung abgeluxt hätte und diese dann meiner Versicherung gegeben hätte, währen die mir dann mit der Selbstbeteiligung entgegen gekommen? Die hätten ja weniger bezahlen brauchen und so etwas durch mein Verhandlungsgeschick eingespart. Oder?

Grundsätzlich ist das schon richtig.Die SB wirst du trotzdem zahlen müssen. Du hast ja einen gültigen Vertrag mit denen abgeschlossen, dessen Inhalt u.a. auch die 150€ SB sind. Wenn du da was mit der Werkstatt dealst, ist das im Grunde Versicherungsbetrug und somit strafbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen