Vordere Querlenker-Gummilager gerissen
Beim WR Wechsel ist mir aufgefallen, dass die hinteren Gummilager vorderen Querlenker beidseitig eingerissen sind🙁
Laufleistung 27000km und 2 1/2 Jahre.. wird zwar komplett von der Garantie übernommen, aber ist dennoch ne unschöne Sache. könntet ja mal beim Wechsel der Räder drauf achten wenn das Rad entlastet ist..
90 Antworten
Hallo...
Habe gerade meine Winterreifen aufgezogen, und dabei ist mir aufgefallen, dass bei mir auch das Gummilager gerissen ist.
Habe auch gleich für Morgen nen Werkstatttermin gemacht.
Könntet ihr mir trotzdem schonmal sagen, was der Tausch ungefähr kostet?
Und müssen zwangsweise beide Seiten getauscht werden? Die andere sieht nämlich noch gut aus!
Vielen Dank schonmal
Gruß Andreas...
Edit: Ach ja, is Bj 2000 APP 1.8T TTR
ich muss das thema aus aktuellem anlass nochmals aufgreifen!
nabend,
bin etwas verwirrt, fahre nämlich einen wagen mit fahrgestellnummer > y 60000.
dem zur folge müssten die neuen querlenker verbaut sein - sind es aber nicht!
wenn ich das richtig verstehe waren die fahrzeuge bis <=y60000 von der aktion betroffen,
die mit größerer fahrgestellnummer sollten dann ja eigentlich die neueren querlenkertypen
verbaut haben, oder?
da mein fahrzeug nicht darunter fällt wurde die aktion 40e4 ja nicht durchgeführt!
irgendwas stimmt doch da nicht, haben die da im werk damals noch die letzen alten querlenker
unters volk gebracht oder wie soll ich das verstehen?
leider verabschieden sich gerade die hinteren buchsen nach 200t km, sodass ich neue brauche!
mein erstes angebot war über ca. 700.- für den tausch der kompletten querlenker, was ja eigentlich nicht notwendig ist!
das zweite angebot liegt jetzt bei ca. 400.- für den tausch der 4 lager in ner freien werkstatt - stundensatz ist ca. 80.-!
hab immer gedacht in ner freinen sind die ein bisschen günstiger, der vw-händler liegt glaube ich bei 95.- / h.
aufwand läge bei ca. 3,5h + vermessen + material.
muss überhaupt vermessen werden wenn man nur die lager auspresst - das traggelenk muss doch dafür nicht ab
sodass sich die geometrie garnicht verändert!?
fragen über fragen - würde mich über hilfe freuen und tipps freuen!
Der preis von 400€ ist realistisch. Machs selber, das is wesentlich günstiger! Und die spur muss vermessen werden. Hab bei meinem alten A3 den fehler gemacht dies nicht zu tun. Und nach einer 1.100km fahrt nach österreich waren die beiden vorderen reifen bis aufs gewebe runter.... Teurer urlaub war das bei 19 zöllern... 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
man kann auch die Position des Traggelenks zum Lenker markieren und es später wieder an diese Stelle setzen.
Eigentlich ändert sich dann an der Geometrie praktisch nichts.
Bei Änderungen am Geradeauslauf oder der Lenkradmittelstellung nach der reparatur würde ich jedoch vermessen lassen.
Achte darauf, das es verschiedene Lenker gibt und du die richtigen Gummis kaufst.
Die Gummis haben eine vorgeschriebene Einbaulage.
Muttern und Schrauben, die beim Ausbau gelöst werden, müssen erneuert werden.
Außerdem zieht man die Schrauben an den Gummilagern erst richtig fest, wenn die Räder eingefedert sind.
3 Muttern am Spurlager 75 Nm
2 Schrauben Gummilager 70 Nm und dann 90° weiterdrehen
Grüße
Manfred
soweit so gut - aber nochmal zum traggelenk, das muss doch nicht vom querlenker gelöst werden!? Die 3 unteren Schrauben würd ich dran lassen da die ja langlöcher haben und sich somit die ganze spur verstellen würde, es sei den man markiert sich die genaue position!
Wieso nicht einfach nur die obere mutter lösen? Oder kommt man da nicht gescheit ran?
Natürlich geht das, die drei Muttern müssen nicht gelöst werden, die Spur muss auch nicht eingestellt werden, solange das Lenkrad gerade steht. Manche machen sichs einfach ein bisschen schwerer 😁
also mein wagen hat sich nach dem tausch der lager absolut beschissen gefahren...
erst nach der spureinstellung war es wieder gut ;-)
der stutz ändert sich auf jeden fall, da die neuen lager keine "setzungen" haben so wie die alten.
je nachdem wie gemetzgert wird, kann es die spur auch etwas verstellen. zudem alle paar jahre gehört das eh erledigt.
PS:
für ne komplette achsvermessung/einstellung zahle ich mit rechnung 45€... und die chefin schraubt persönlich.
wie presst man eigentlich diese buchsen ein ( http://www.ebay.de/.../230703080784?... ) Die haben ja sonen rand? und was kostet das spur sturz gestelle beim freundlichen? because unsere Va hintere buchse ist auf der beifahrerseite gerissen und würde dann so nach und nach alles auf pu umrüsten wenn der querlenker draußen ist alles was dort anliegt aus pu. oder spricht da was dagegen?. einbau würde uns das ein netter freund der audimeister ist allerdings in seiner privaten werkstatt und spur sturz würde ich gerne mit rechnung machen lassen
Die pu Buchsen werden garnicht eingepresst , die kannste mit etwas Kraftaufwand in die Querlenker reindrücken!
Lediglich die alten musste rauspressen!
Gruss
Ben
und ist das zu empfehlen oder ehr nicht und sind die richtig hart oder wabbelig weil ich sonst kp hab wie man die wullst durchs loch quetschen soll
Hab schon in von einigen Leuten gehört das die nicht so der Bringer sein sollen! Da die Haltbarkeit nicht so dolle ist, daher hab ich die originalen eingepresst! Die haben ja immerhin auch 10 Jahre gehalten!
Gruss
Ben
ja unsere sind 13 jahre 🙂 stimmt schon und kosten das doppelte habe auch gehört das die aufquellen sollen etc
Hi!
Mein Senf dazu: in 'nem Rundstreckenfahrzeug hab ich die PU- Buchsen auch verbaut gehabt. Da macht das durchaus Sinn, im normalen (harten) Alltag eher nicht. Gibt genug Leute, die eh schon Sport- Fahrwerke verbaut haben, wo Stöße automatisch direkter in die Karosserie eingeleitet werden. PU-Buchsen verschlimmern dies noch- ohne wirklich Nutzen zu bringen. Ich mags schon, wenn meine Querlenker noch in der Lage sind, sich dank Gummilager etwas zu bewegen.
Aber das muss - wie immer- jeder selber wissen😉.
Grüße, T
danke.. glaube macht sinn und muss man bzw sollte man spur sturz nach dem tauschen neu einstellen lassen und was kostet das beim 🙂