vordere Parksensoren Piepen sporadisch

Kia Ceed XCeed

Ich habe bei meinem XCeed Spirit mit den zusätzlichen vom Hersteller als Zübehör angebotenen vorderen Parksensoren das Problem, dass sie anscheinend willkürlich immer mal auslösen.

Das passiert immer bei niedrigen Geschwindigkeiten (sonst sind sie ja aus) wenn man z.B. an der Ampel zum Stehen kommt (mehr als 1m Abstand zum Vorderman), wenn gar keiner vor einem ist oder beim Abbiegen oder wenn man irgendwo ganz langsam fährt. Es gibt dann einmalig drei kurze Pieptöne sozusagen die erste Stufe der Sensoren und dann ist wieder Ruhe. Angezeigt wird bei den nachrüst Sensoren ja nichts.

Zuerst hatte ich gedacht evtl. ist das Nummernschild das Problem, weil das nur mit zwei Schrauben festgemacht war und seitlich ziemlich abstand aber inzwischen habe ich das noch mit zusätzlichen Schrauben ganz eng und fest an die Stossfängerabdeckung geschraubt.

Hat jemand evtl. ähnliche Probleme?

XCeed Parksensoren vorn
XCeed Parksensoren vorn oben
61 Antworten

Ich habe das Auto jetzt ein paar Tage selbst öfter gefahren. Und alle Piepser mit der Hand gereinigt. Das brachte NICHTS. Im Gegenteil - das Theater war so laut und penetrant wie noch nie. Teilweise gingen die Teile an ohne Auto weit und breit. Dauer des Piepsen zwischen 3 und 20 Sekunden.

Ich bin dann - als gute Vater und Ehemann ;-) - mal in die Wachanlage gefahren, damit der weiße Stonic wieder weiß wird.

Seitdem ist Ruhe. Seit rund 20 km.
Ob da irgendwo ein Sahara Korn meiner manuellem Wäsche entkommen war...?

Ich bin mal gespannt. Auf jeden Fall sind die Werkspiepser PDC "stabiler" an meinen XCEED.

Die "Damen" hören auch manchmal ein komisches rattern (oder Blinkgeräusch) vorne links aus dem Motorraum oder dem Cockpit. Bei mir trat das noch nie auf.

Ich habe das Thema bei meiner Werkstatt beim ersten Ölwechsel nochmal vorgebracht. Es wurden jetzt erstmal die Sensoren nach herstellervorgabe ausgerichtet. Das war wohl nicht ganz nach Vorgabe. Dadurch ist es zwar etwas seltener geworden mit dem Piepen aber leider immer noch da.

Der Werkstattmeister informiert sich nun beim Hersteller. Ich lass mir aber erstmal das Steuergerät wieder vom Strom abstecken. Evtl. bleibts dann auch so.

So richtig Hoffung habe ich nicht, dass sie am Ende nicht doch immer mal nerven und dafür brauche ich sie dann doch recht selten. Ich finde auch die sprechen bei weitem nicht so gleichmäßig an bei Annäherung wie die originalen und der Ton ist auch blöd.

Wenn ich das vor dem Kauf gewusst hätte, hätte ich entweder keine oder Platinum genommen.

Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt oder zusammenhängen kann. Ich stelle fest das wenn ich z.B. im Stau oder Ampel stehe "Zufällig" einer der vorderen Sensoren auslöst, mal länger mal kürzer. Festgestellt hab ich das mit nach dem Update auf die November Version mit dem unterrelease Ende Februar. Proceed GT MY22

@Extrahammer
Kann ich bei meinem ProCeed MY22 bestätigen. Wenn ich an der Ampel stehe kommt sporadisch das piepsen

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde, bei meinem bisherigen Fahrzeug ( Fabrikat am Nutzernamen denk ich erkennbar ) kam es je nach Außentemperatur auch zu diesem Phänomen. Die Lösung war das Anschrauben des Kennzeichens ohne den Kennzeichenhalter.
Nur mit den Schrauben in die vorgesehenen Löcher direkt in die Stoßstange. Danach war Ruhe.

Bei meinem XCeed Spirit MJ21 mit den zusätzlichen vom Hersteller als Zubehör angebotenen vorderen Parksensoren sind die Waeco MagicWatch MWE 900F verbaut.

Das Steuergerät ist unter dem Sicherungskasten unterm Lenkrad bzw. direkt von unten aus dem Fußraum erreichbar. Anhand der Anleitung des Herstellers kann man da auch einige Werte wie Lautstärke und Erkennungsbereich umstellen. Erkennungsbereich für äußere und innere Sensoren sowie äußerste und innerste Zone (durchgehender Ton) können jeweils einzeln eingestellt werden. Auch die Geschwindigkeit ab wann sie deaktiviert werden kann eingestellt werden. Die Programmieranleitung als Bild ist ganz am Ende des PDF.

Seit Mitte April und der Wäsche ist weiterhin Ruhe. Auch wenn das Auto seitdem wieder schmutzig wurde. Ich tippe bei meinem auf hartnäckige Harz Verschmutzung, die erst in der Waschanlage weg ging. Die nachträglich verbauten Teile sind wohl empfindlicher wie die originalen. Mit meinen XCeed phev kam sowas noch nie vor. Mal sehen, wann es wieder losgeht. KIA hat auf meine Anfrage seit April nicht geantwortet.

Meiner ist deshalb nächste Woche beim Händler deswegen, ich werde berichten. Bei mir waren die Sensoren ab Werk.

Also ab Werk Slowakei und nicht beim Importeur montiert? Ich dachte auch zunächst, dass bei meinem alten XCeed Spirit 2020 die ab Werk wären. War aber ab Importeur. Ebenso beim Stonic 2021. Viel Erfolg!

Ich wollte nochmal eine Rückmeldung zu dem sporadischen Piepen der vorderen Sensoren geben. Ich meine diese die von Kia nachträglich in Bremerhaven oder irgendwo zentral als Zubehör verbaut werden ohne Integration in die Anzeige und Anbindung an den Schalter in der Mittelkonsole.

Waeco MagicWatch MWE 900F

MWE900F = nur vorne -> verbaut von Kia
MWE900 = nur hinten
MWE910 = vorne und hinten (Set)

Das sporadische Piepen kommt dadurch, dass die Sensoren durch die leichte Wölbung der Stoßfängerabdeckung nicht exakt im 90 Grad Winkel zur Straße montiert sind so wie es in der Einbauanleitung vorgeschrieben wird. Dadurch wird besonders beim Anhalten an einer Ampel oder ähnlichen Situationen die Straße als Hindernis erkannt. Es sind nur die äußeren beiden Sensoren betroffen. Bei den inneren gibt es diese Wölbung nicht.

Die Werkstatt hatte die Sensoren oben leicht nach innen gesetzt (1-2mm) und ich habe zusätzliche die Empfindlichkeit eine Stufe niedriger eingestellt (Parameter 17). Das beides zusammen hat bewirkt, dass das sporadische Piepen fast komplett verschwunden ist. Nur noch ganz selten zumeist wenn man an einer Steigung anhält und dadurch vermutlich die Straße erkannt wird. Aber in der Praxis tritt das nur selten auf.

Was sich nun allerdings als Folgeproblem im Laufe der Zeit entwickelt hat ist zum einen sind die Sensoren nicht mehr richtig fest und liegen nun etwas innen (2mm) und der Lack ist seitlich am Rand der Sensoren etwas abgeblättert. Vermutlich kann man die nur einmal einkleben und danach hält es nicht mehr gut. Beides habe ich letzte Woche beanstandet bei Kia und eine Garantieanfrage wird gestellt.

Zitat:

@ronker schrieb am 7. März 2023 um 10:27:08 Uhr:


Ich wollte nochmal eine Rückmeldung zu dem sporadischen Piepen der vorderen Sensoren geben. Ich meine diese die von Kia nachträglich in Bremerhaven oder irgendwo zentral als Zubehör verbaut werden ohne Integration in die Anzeige und Anbindung an den Schalter in der Mittelkonsole.

Waeco MagicWatch MWE 900F

MWE900F = nur vorne -> verbaut von Kia
MWE900 = nur hinten
MWE910 = vorne und hinten (Set)

Das sporadische Piepen kommt dadurch, dass die Sensoren durch die leichte Wölbung der Stoßfängerabdeckung nicht exakt im 90 Grad Winkel zur Straße montiert sind so wie es in der Einbauanleitung vorgeschrieben wird. Dadurch wird besonders beim Anhalten an einer Ampel oder ähnlichen Situationen die Straße als Hindernis erkannt. Es sind nur die äußeren beiden Sensoren betroffen. Bei den inneren gibt es diese Wölbung nicht.

Die Werkstatt hatte die Sensoren oben leicht nach innen gesetzt (1-2mm) und ich habe zusätzliche die Empfindlichkeit eine Stufe niedriger eingestellt (Parameter 17). Das beides zusammen hat bewirkt, dass das sporadische Piepen fast komplett verschwunden ist. Nur noch ganz selten zumeist wenn man an einer Steigung anhält und dadurch vermutlich die Straße erkannt wird. Aber in der Praxis tritt das nur selten auf.

Was sich nun allerdings als Folgeproblem im Laufe der Zeit entwickelt hat ist zum einen sind die Sensoren nicht mehr richtig fest und liegen nun etwas innen (2mm) und der Lack ist seitlich am Rand der Sensoren etwas abgeblättert. Vermutlich kann man die nur einmal einkleben und danach hält es nicht mehr gut. Beides habe ich letzte Woche beanstandet bei Kia und eine Garantieanfrage wird gestellt.

Die speraten verbauten PDC vorne sind einfach Müll. Musst du mit leben oder einen Schalter einbauen lassen

Seit April 2022 habe ich Ruhe mit den Dingern. Vorher (11/20-04/22) nervten die ohne Ende. Selbstheilung? Wünsche allen Betroffenen gute Nerven.

Ich habe das selbe Problem bei einem neuen Kia Proceed. Der Händler behauptet es sind Interferenzen mit EAutos... Hat da jemand neue Informationen zu?

Zitat:

@extirpate schrieb am 2. April 2024 um 10:04:30 Uhr:


Ich habe das selbe Problem bei einem neuen Kia Proceed. Der Händler behauptet es sind Interferenzen mit EAutos... Hat da jemand neue Informationen zu?

Ich hatte mal bei meinem Mercedes ähnliche Probleme. Nach etlichen Versuchen fand man den Schuldigen. Es war das vordere Kennzeichen was mit dem Kennzeichenhalter an den Enden (links und rechts) etwas zu weit von der Stoßstange abgestanden hat und von den Sensoren erfasst wurde. Nicht immer aber manchmal. Nachdem der Kennzeichenhalter entfernt wurde und das Kennzeichen per Schrauben "plan" an der Stoßstange befestigt wurde war der Spuk vorbei.

Ich habe selbe Phänomen bei meinen Ceed SW. Auch da sporadisch das Piepen bei geringen Geschwindigkeiten oder wenn man hinter dem Vordermann steht (ja auch bei 3 o 4m Abstand). Der Händler sieht nichts im Fehlerspeicher, also gibt es da auch kein Problem sagt er… Kennzeichen ist ganz klar nicht das Problem, das ist weit genug weg und ist flach angeklettet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen