Vordere Kennzeichenplatte Beetle Cabrio

VW Beetle 5C

Hallo Beetle Freunde,

in 2 Wochen ist es soweit, ich kann endlich mein neues Cabrio in der Autostadt abholen. Mein Händler war so nett und hat mir ein kurzes Nummernschild reserviert (420 mm), leider habe ich aber nun erfahren, dass in der Autostadt im Frontbereich dieser riesige Kennzeichenhalter vormontiert wird und dieser 4 Bohrlöcher im Außenbereich hat, s.d. ein kurzes Nummernschild überhaupt keinen Sinn macht. Es kann doch nicht sein, dass man als Kunde keine Chance hat, hier eine optisch "saubere Lösung" zu bekommen. Gibt es hier Erfahrungswerte oder Anregungen, wie man doch noch zu seinem Wunsch kommt ohne das man gebohrte Löcher wieder mühselig beseitigen und lackieren lassen muss. Vielleicht habt Ihr ja auch ein paar Fotos von Euren Beetles mit kurzen Kennzeichen.

Vielen Dank im Voraus

Beetledrive

Beste Antwort im Thema

Und dem Händler eine kleine Wiedergutmachung abschwatzen!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Du kannst doch bei Werksabholung die eigenen Unterleger mitbringen,ich würde vorher gefragt ob ich eigene nutzen will oder die Autostadt Teile.Genauso bei der Feinstaubplakette.

Dito :-) Ich wurde auch gefragt.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 31. Juli 2015 um 21:55:49 Uhr:


Du kannst doch bei Werksabholung die eigenen Unterleger mitbringen,ich würde vorher gefragt ob ich eigene nutzen will oder die Autostadt Teile.Genauso bei der Feinstaubplakette.

Vielen Dank für Eure Antworten, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. In der Autostadt wird zumindest das Cabrio anscheinend nur mit einer Art Distanzplatte, welche die Stoßfängerwölbung im Frontbereich ausgleicht, ausgeliefert. Ich möchte ja eigentlich meine eigenen Kennzeichenhalter direkt auf den Stoßfänger schrauben, ohne das man diesen "Distanzhalter" darunter mit seinen Löchern im Randbereich sieht. Diese Platte wurde hier im Forum schon mal als Kuchenplatte (siehe Suchfunktion) bezeichnet und die einzige Lösung war anscheinend die nachträgliche Demontage, die Beseitigung der Bohrlöcher und der anschließenden Lackierung. Für weitere Tips wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Wir wurden auch in der Autostadt gefragt, wie wir es montiert haben möchten. Gemacht wurde trotzdem das Gegenteil. 😕

Egal! Ich vermute, dass die schwarze Kennzeichenplatte bereits ab Werk montiert ist. Deshalb fragen die ja, ob man es direkt darauf haben möchte (dann muss gebohrt werden) oder im Kennzeichenträger.

Wir haben es jetzt mit doppelseitigem Klebeband auf die Kennzeichenplatte geklebt. Da gibts dann auch keine Löcher! 😉

Ähnliche Themen

Die Befestigungsplatte ist ja das Problem, die soll weg.

Kann man nur umgehen, indem man das Auto zum Händler liefern lässt und diesen explizit darauf hinweist, die Stoßstange jungfräulich zu lassen.

In WOB direkt hatten andere User auch schon Probleme.
Es wurde zwar vermerkt nichts zu montieren, ist jedoch wohl untergegangen und das Kuchenblech wurde trotzdem montiert.

Zitat:

@Lennart87 schrieb am 1. August 2015 um 08:28:37 Uhr:


Kann man nur umgehen, indem man das Auto zum Händler liefern lässt und diesen explizit darauf hinweist, die Stoßstange jungfräulich zu lassen.

In WOB direkt hatten andere User auch schon Probleme.
Es wurde zwar vermerkt nichts zu montieren, ist jedoch wohl untergegangen und das Kuchenblech wurde trotzdem montiert.

Kennt Ihr denn in WOB einen Ansprechpartner oder eine Abteilung, die sich um außerplanmäßige Kundenwünsche kümmert? Weiß jemand, wie lang der Kennzeichenhalter dann mindestens sein muss (460mm, 480mm,)um die seitlichen Löcher im "Kuchenblech" abzudecken. Vielleicht hat jemand auch mal Fotos von den Bohrlöchern (die das Kuchenblech bei Demontage hinterlässt) oder einen Tip für mich , wie man diese "Kostengünstig" wieder entfernen kann.

Viele Grüße

http://www.motor-talk.de/.../...an-beetle-cabio-moeglich-t5237715.html

Habe ich es richtig verstanden, dass das Nummernschild auch auf der "Platte" befestigt werden kann?

Ich war gestern in der Autostadt. Habe meine Nummerschilder inkl. Träger abgegeben und heute sehe ich, dass beides auf dieser "Platte" montiert wurde. Meiner Meinung nach sieht das total bescheuert aus. Man könnte meinen, dass sich dort zwei Kennzeichenträger befinden.... Es hat auch leider niemand gefragt, wie ich das gerne haben möchte.

Zitat:

@Stopschild88 schrieb am 28. August 2015 um 21:53:38 Uhr:


Habe ich es richtig verstanden, dass das Nummernschild auch auf der "Platte" befestigt werden kann?

Ich war gestern in der Autostadt. Habe meine Nummerschilder inkl. Träger abgegeben und heute sehe ich, dass beides auf dieser "Platte" montiert wurde. Meiner Meinung nach sieht das total bescheuert aus. Man könnte meinen, dass sich dort zwei Kennzeichenträger befinden.... Es hat auch leider niemand gefragt, wie ich das gerne haben möchte.

Wir wurden in der Autostadt drauf hingewiesen, dass die vorderen Träger nicht nötig sind. Dann wird es Kennzeichen gelocht und angeschraubt. Dort gab es extra ein Blatt, was beide Varianten beschrieben hat. Wir haben uns für diese Variante entschieden, weis einfach besser aussieht.

Gruß

Zitat:

@silverbluede schrieb am 28. August 2015 um 23:14:19 Uhr:



Zitat:

@Stopschild88 schrieb am 28. August 2015 um 21:53:38 Uhr:


Habe ich es richtig verstanden, dass das Nummernschild auch auf der "Platte" befestigt werden kann?

Ich war gestern in der Autostadt. Habe meine Nummerschilder inkl. Träger abgegeben und heute sehe ich, dass beides auf dieser "Platte" montiert wurde. Meiner Meinung nach sieht das total bescheuert aus. Man könnte meinen, dass sich dort zwei Kennzeichenträger befinden.... Es hat auch leider niemand gefragt, wie ich das gerne haben möchte.

Wir wurden in der Autostadt drauf hingewiesen, dass die vorderen Träger nicht nötig sind. Dann wird es Kennzeichen gelocht und angeschraubt. Dort gab es extra ein Blatt, was beide Varianten beschrieben hat. Wir haben uns für diese Variante entschieden, weis einfach besser aussieht.

Gruß

Na super.

Dann werd ich wohl mal zum Autohaus fahren, damit die das ändern.

Hallo,

Auch wir würden in Wolfsburg vorher gefragt und uns wurden ebenfalls Fotos mit und ohne gezeigt. Haben uns dann für die Variante ohne Träger entschieden und der Mitarbeiter hat gleich einen der beiden mitgebrachten Träger vernichtet.

Maschii

Zitat:

@silverbluede schrieb am 28. August 2015 um 23:14:19 Uhr:



Zitat:

@Stopschild88 schrieb am 28. August 2015 um 21:53:38 Uhr:


Habe ich es richtig verstanden, dass das Nummernschild auch auf der "Platte" befestigt werden kann?

Ich war gestern in der Autostadt. Habe meine Nummerschilder inkl. Träger abgegeben und heute sehe ich, dass beides auf dieser "Platte" montiert wurde. Meiner Meinung nach sieht das total bescheuert aus. Man könnte meinen, dass sich dort zwei Kennzeichenträger befinden.... Es hat auch leider niemand gefragt, wie ich das gerne haben möchte.

Wir wurden in der Autostadt drauf hingewiesen, dass die vorderen Träger nicht nötig sind. Dann wird es Kennzeichen gelocht und angeschraubt. Dort gab es extra ein Blatt, was beide Varianten beschrieben hat. Wir haben uns für diese Variante entschieden, weis einfach besser aussieht.

Gruß

So ging es uns auch! Super Service dort, haben auch die variante ohne Halterung gewählt.

Gefällt uns deutlich besser...

War zwar beim Tiguan, aber nach dem Vergleich mit dem Beetle zu Hause mussten wir feststellen das die Montage eines zusätzlichen Halters ziemlich deletantisch aussieht und wir dies noch ändern lassen wollen.

Gruß Dirk

Habt ihr irgendwo Bilder von den verschiedenen Varianten?
Ich kann mir das nicht richtig vorstellen wie das eine oder das andere aussieht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen