Vordere Kennzeichenplatte Beetle Cabrio

VW Beetle 5C

Hallo Beetle Freunde,

in 2 Wochen ist es soweit, ich kann endlich mein neues Cabrio in der Autostadt abholen. Mein Händler war so nett und hat mir ein kurzes Nummernschild reserviert (420 mm), leider habe ich aber nun erfahren, dass in der Autostadt im Frontbereich dieser riesige Kennzeichenhalter vormontiert wird und dieser 4 Bohrlöcher im Außenbereich hat, s.d. ein kurzes Nummernschild überhaupt keinen Sinn macht. Es kann doch nicht sein, dass man als Kunde keine Chance hat, hier eine optisch "saubere Lösung" zu bekommen. Gibt es hier Erfahrungswerte oder Anregungen, wie man doch noch zu seinem Wunsch kommt ohne das man gebohrte Löcher wieder mühselig beseitigen und lackieren lassen muss. Vielleicht habt Ihr ja auch ein paar Fotos von Euren Beetles mit kurzen Kennzeichen.

Vielen Dank im Voraus

Beetledrive

Beste Antwort im Thema

Und dem Händler eine kleine Wiedergutmachung abschwatzen!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Komisch. Ich war letzten Dienstag in WOB um meinen Beetle abzuholen. Da wurde ich extra gefragt wie das Kennzeichen vorne befestigt werden soll. Sie hatten Beispielbilder da. Entweder ohne Kennzeichenhalter, also gebohrt und mit Abdeckkappen aus Kunststoff (in weiß, schwarz oder blau - je nachdem) oder mit Halter. Auch gab es Autostadt-Kennzeichenhalter. Ich war mit meiner Freundin da, die auch ihren Beetle abgeholt hat. Wir haben uns beide für die Bohrvariante und Autostadt-Halter entschieden. Das hat bei ihr wunderbar geklappt...

Mein Auto konnte mir leider nicht ausgeliefert werden, da ein Schlüssel fehlte aber ich habe die Halter trotzdem mitbekommen und fahre seitdem Golf GTI, den ich behalten kann, bis mein Beetle bei meinem Händler abgeholt werden kann. Ich hoffe er kann das Schild vorne auch ohne Halterung und mit Kappen anbringen. Freitag kann ich ihn nun abholen. Habe heute Bescheid bekommen :-)

Zitat:

@sand schrieb am 10. August 2016 um 22:01:53 Uhr:


Gestern in Wolfsburg gewesen und darum gebeten, nicht auch noch den zusätzlichen Kennzeichenhalter zu befestigen, s. a. A. Dies wurde mir verwehrt mit der Begründung, dass dann die Betriebserlaubnis erlöscht! Kam mir vor wie im falschen Film...
...das kann doch nicht richtig sein!?

Das ist leider kein falscher Film. Der Aufkleber liest sich aber m.E. so, dass nur der mitgebrachte Halter des Kunden und nicht der aus WOB verwendet werden soll - paradox!
Mittlerweile gab es wegen der Grundplatte und den Haltern, insbesondere bei kurzen Kennzeichen soviel Stress dort, dass man wohl total verunsichert ist .

Ich habe ein kurzes Schild und wollte keine Platte und keinen Halter, sondern mein Schild nackig auf die nackige Stossstange schrauben. Am Ende war dann doch die Platte dran.
Schliesslich wurde die Platte beim Händleer entfernt und die Riesenlöcher der Spreiznieten perr Smartrepair entfernt und von WOB alles bezahlt.

Dazu habe ich hier bereits mit Bildern gepostet, bitte mal scrollen.
Wenn du ein normales Kennzeichen hast, kannst du alles abbauen und dann werden die Löcher verdeckt.

Das man in WOB verunsichert ist...wundert mich nicht :-)

Fakt ist...eine Abholung beim Händler ist noch die beste Wahl.
Mein verkaufender Händler erzählte mir auch erst das das nicht geht....also die Löcher und der Unterleger ( Pizzablech) IMMER dran ist...weil die Autos so geliefert werden.
Als ich ihm dann Bilder schickte...von Autos...OHNE ...fragte er bei der internen Aufbereitung nach...und siehe da.....die Teile liegen zwar jedem Auto bei.....müssen aber nicht zwangsläufig montiert werden .

Und das mit dem erlöschen der Betriebserlaubnis wurde mir auch erklärt.....( hat angeblich was mit dem "Abstrahlwinkel "des Kennzeichen zu tun)
Als ich dann entgegnete das ich ja dann kein Fahrzeug mehr tieferlegen könne etc...würde es akzeptiert...und auf meinen Wunsch wurde der Kennzeichenträger nicht montiert.

Die sind halt gerne auf der einfachen,sicheren Seite unterwegs.

Zitat:

@QP-76 schrieb am 10. August 2016 um 23:11:38 Uhr:



Zitat:

@sand schrieb am 10. August 2016 um 22:01:53 Uhr:


Gestern in Wolfsburg gewesen und darum gebeten, nicht auch noch den zusätzlichen Kennzeichenhalter zu befestigen, s. a. A. Dies wurde mir verwehrt mit der Begründung, dass dann die Betriebserlaubnis erlöscht! Kam mir vor wie im falschen Film...
...das kann doch nicht richtig sein!?

Wenn du ein normales Kennzeichen hast, kannst du alles abbauen und dann werden die Löcher verdeckt.

Das werde ich tun 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
möchte mir die "CarSign" Edelstahl-Kennzeichenhalter vorne und hinten montieren. Dafür soll/muss die "Kuchenplatte" vorne erstmal runter und die edlen Kennzeichenhalter direkt auf die Stoßstange. Die 4 Befestigungsstifte der Platte wollten ohne Gewalt aber nicht so einfach raus. Gibts da einen Trick? Oder doch mit Kraft raushebeln? Bin mir nicht sicher und will keinen Schaden anrichten.

Moin,
ich habe die Car Sign Kennzeichenhalter drauf. Die vordere Platte ist geblieben, keine Probleme.
Gute, wenn auch nicht ganz billige Wahl!!
Beste Grüße
Stefan

Zitat:

@Moppel III schrieb am 9. September 2017 um 18:46:19 Uhr:


Moin,
ich habe die Car Sign Kennzeichenhalter drauf. Die vordere Platte ist geblieben, keine Probleme.
Gute, wenn auch nicht ganz billige Wahl!!
Beste Grüße
Stefan

Platte plus Kennzeichenhalter gefällt mir eben gerade nicht so, weil es zuviel aufträgt, zumal CarSign seinen Kennzeichenhalter an die Stoßstange anpasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen