Vorderachsträger tauschen Golf 2. Ein paar Tipps?

VW Golf

Hallo
Denke gibt schlimmer Sachen zu wechseln. Der VA Träger bei meinen Golf 2 ist durchgegammelt.
Wollte das ganze Auto aufbocken, bei Räder raus, Motor abstützen von unten, dann den VA Träger lösen..so sollte es gehen..? im groben...

Motorlager wurden schon mal erneuert, aber gibt es was, was man noch "mit" machen sollte?

Ein Anleitung habt Ihr nicht irgentwo gesehen?

Beste Antwort im Thema

mit motorBrücke habe ich meine auch gewechselt. geht sehr einfach und hast platz unten.
habe mir extra eine gekauft für
mfg

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo
Habe die Koppelstangen bei VW gerade gekauft. über 30 Euro das Stück ohne Gummies und sonst was...
Da bekommt bei Ebay einen ganzen Karton für.;(
Aber diese sind dort mit 12mm. Ist besser, weil es stabiler ist...

Kann mir jemand sagen, wie ich bei "ETKA" den Vorderachsträger finde? bzw. den ganzen Aufbau dazu?
Finde diesen nicht unter Vorderachse!

Finde nur immer die Querlenker.

habs gefunden man muss unter aggregaträger suchen...nicht vorderachse..

Macht insofern Sinn, da Motor und Getriebe draufhängen.
🙂

Hallo
habe noch mal eine ganz dumme Frage, haltet mich nun nicht für blöde...
kann das nun auch anhand von Fotos rausfinden, aber finde da bisher nichts eindeutiges.
Da der Ausbau bei uns im chaos endete, Dorn passte ja nicht, habe ich garnicht drauf geachtet, wo die Koppelstangen hinkommen, also meine nicht das Loch dafür, sondern ob Über oder Unter dem Querlenker, hört sich nun dumm an, und man findet es sicherlich heraus wenn man dabei ist, aber könnt Ihr mir das schnell aus dem Stehgreif noch mal sagen..
Plane gerade für den zweiten Anlauf alles...daher muss ich es wissen.

Die kommen über den Querlenker, also das die Stabilisatorstange oben in die Koppelstange über dem Querlenker geht? (Mutter sitzt also unter dem Querlenker)...Richtig?

Ähnliche Themen

Exakt.

Dank Dir Maakus!

Wollte dir ne PN schreiben, du willst aber keine empfangen, sagt Motortalk. 😉

Gib mal bei google partscats.info ein. Dort findest du etwas, das dir sicher bei vielen offenen Fragen weiterhelfen dürfte. 🙂

Habe die Koppelstangen bei VW gekauft, und gedacht ich bekomme 12mm, und ich bekam wieder 8mm.
Ich habe nun kein bock mehr kommen 8mm nun rein.

Frage an Euch! Reichen die 8mm aus? obwohl das Loch dafür 13 oder 14 mm ist?

Wieviel Belastung hat die Koppelstange zu tragen und zu halten???

Habe noch mal eine Frage!
Bei den Querlenkern, in das hintere Loch, wo die dünnen Hülsen drin sind, die man selber reinschlagen muss, da geht eine Schraube durch die dann oben in die Krosserie geht?
Es kommt also keine Schraube mit Mutter drauf ran!?
Hört sich nun auch wieder dumm an, aber sehe ich so richtig? Denke das war so...alles andere wäre ja blödsinn....

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Bei den Querlenkern, in das hintere Loch, wo die dünnen Hülsen drin sind, die man selber reinschlagen muss, da geht eine Schraube durch die dann oben in die Krosserie geht?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Es kommt also keine Schraube mit Mutter drauf ran!?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Habe die Koppelstangen bei VW gekauft, und gedacht ich bekomme 12mm, und ich bekam wieder 8mm.
Ich habe nun kein bock mehr kommen 8mm nun rein.

Frage an Euch! Reichen die 8mm aus? obwohl das Loch dafür 13 oder 14 mm ist?

Wieviel Belastung hat die Koppelstange zu tragen und zu halten???

Ich sagte doch schon, dass es auch bei VW das Zeug mittlerweile in M8 gibt. Wenn VW das so vorsieht, dann wird das schon halten. Ich denke mal, mit den auftretenden Kräften dürfte so ein M8-Gewinde schon fertig werden.

Hallo
Hatte ganz vergessen, das die Koppelstange ja quasi nicht auf dem Träger sitzt sondern mittendrin, weil ein Gummi oben kommt, das andere unten, daher reichen dann auch wohl die 8 mm.
Habe diese nun so fest angezogen, bis es nicht mehr geht, und die Gummis "gut" zusammen drückten.
Denke es ist so richtig.

So! Achse ist drin! Beim zweiten Versuch!
Leider passten schon wieder nicht die Achsmanschetten Getriebseitig!
Wieder auf der Ebayseite des Shop die Schlüsselnummern eingegeben, und die Webseite sagte "passt", jedoch nicht bei mir...Ist mir nun schon zwei mal bei Ebay passiert, bei zwei unterschiedlichen Shops, nun reichts, möchte da Euch da nur warnen, auf die Software der Webseite zu hören....

Also gut uns schön, Neuer Achsträger ist drin, Neue Koppelstangen, Neue Gummies am Stabilisator, neue Querlenker, und eine neue Achsmanschette Getriebseitig, extra 40 KM gefahren um diese doch noch einbauen zu können. (bei Ebay gekauften waren zu groß).
Neue Bremsscheiben und Klötze.

Haben da einen ganzen Tag zu gebraucht die Sachen zu verbauen. Dann waren wir fertig wollen von der Grube fahren-> Nichts bewegte sich bei eingelegten Gang, ....*Mist*
War bei damaligen wegschieben von der Grube, ohne Achsträger, doch die Antriebswelle irgentwie rausgezogen....müssen wir nun heute bei, will nur hoffen, das da nur ein Simmering ab ist, und nicht die ganze Welle im defekt....

Danke Euch für die Hilfe.
Meine neg.Erfahrungen damit sind folgende, wo auch andere Hobbymechaniker drauf achten sollten.

1. Bestellt die richtigen Teile! Kontrolliert es, es muss 100% stimmen. Die Ebay Webseiten stimmen manchmal nicht...
2. Für meinen Golf 2 gibt es zwei verschiedene Achsdornen, 17mm und 19mm....aufpassen!
3. Die 4 Schrauben und Muttern, die die Lenkung am Achsträger halten, sollten neu gekauft werden, weil vergammelt.
4. Alle anderen Schrauben, war selbst nach 24 Jahren noch gut bei mir.
5. Bei Anbau des Achsträgers muss man etwas die Nerven behalten, weil alle Schrauben nicht sofort passen, Motorlager etwas hin und herschieben, hat man erst einige Schrauben drin, zieht es sich zurecht und man bekommt die anderen Schrauben auch rein.
6. Die Koppelstangen sind heute nicht mehr mit 12mm Gewinde sondern mit 8mm-> völlig egal, ob 8 oder 12...
7. Bei VW kostet der Achsträger über 380 Euro, bei ATP z.B nur 99 Euro und dieser paßt gut.
8. Koppelstange bei VW über 30 Euro, bei Ebay gerade mal 1/3.

Meine Meinung nach, ist die Arbeit ohne Grube, besser Hebebühne, nicht zu empfehlen, nur wenn man lust hat, sich zu quälen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


...
Meine Meinung nach, ist die Arbeit ohne Grube, besser Hebebühne, nicht zu empfehlen, nur wenn man lust hat, sich zu quälen.

Oha. Das würdigt was ich mir "angetan" habe: Einen kompletten zweier GTI bis auf die wirklich allerletzte Schraube zerlegt, alles runderneuert oder gegen Neuteile getauscht und wieder zusammengebaut. Allein. Daheim. Ohne Grube, ohne Hebebühne. Ohne Ausbildung im KFZ-Wesen.

Aaaaaaaaaaaaaber:
Nicht ohne Hilfe von so einigen freundlichen und hilfsbereiten M-talk-GI/II-Forumsexperten, die teils gerade zu "magisch"-starke Nerven mit mir bewiesen haben.

In diesem Sinne: Habt ein schönes und relaxtes Weihnachtsfest! Beste Grüße von der Saar!

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Ist mir nun schon zwei mal bei Ebay passiert, bei zwei unterschiedlichen Shops, nun reichts, möchte da Euch da nur warnen, auf die Software der Webseite zu hören....

Das ist leider bei den freien Teilehändlern mit Ladengeschäft auch nicht besser.

Wirklich gut funktioniert das nur beim VW-Händler, sofern das Auto noch im Originalzustand ist.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


...
Meine Meinung nach, ist die Arbeit ohne Grube, besser Hebebühne, nicht zu empfehlen, nur wenn man lust hat, sich zu quälen.
Oha. Das würdigt was ich mir "angetan" habe: Einen kompletten zweier GTI bis auf die wirklich allerletzte Schraube zerlegt, alles runderneuert oder gegen Neuteile getauscht und wieder zusammengebaut. Allein. Daheim. Ohne Grube, ohne Hebebühne. Ohne Ausbildung im KFZ-Wesen.

ich habe keine Grube oder Hebebühne, und geht auch wunderbar 😉

Motor und getriebe auch 😁

bei meine 3 Golf II hab ich wirklich jede schraube in der hand gehabt,
in meiner Wohnzimmergarasch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen