Vorderachsträger tauschen Golf 2. Ein paar Tipps?
Hallo
Denke gibt schlimmer Sachen zu wechseln. Der VA Träger bei meinen Golf 2 ist durchgegammelt.
Wollte das ganze Auto aufbocken, bei Räder raus, Motor abstützen von unten, dann den VA Träger lösen..so sollte es gehen..? im groben...
Motorlager wurden schon mal erneuert, aber gibt es was, was man noch "mit" machen sollte?
Ein Anleitung habt Ihr nicht irgentwo gesehen?
Beste Antwort im Thema
mit motorBrücke habe ich meine auch gewechselt. geht sehr einfach und hast platz unten.
habe mir extra eine gekauft für
mfg
65 Antworten
Sagt bitte mal!
Wie fest ziehe ich die Mutter an der Antriebswelle?
Gut fest ne? oder?
Ziehe diese erst an, wenn der Golf wieder fest mit dem Reifen auf dem Boden steht (eingefedert)!?
Sind bei Euch die Senkkopfschrauben an den Bremsscheiben 100% angezogen, so das die Bremsscheibe kein Spiel mehr hat?
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Sagt bitte mal!
Wie fest ziehe ich die Mutter an der Antriebswelle?
Gut fest ne? oder?
Ziehe diese erst an, wenn der Golf wieder fest mit dem Reifen auf dem Boden steht (eingefedert)!?Sind bei Euch die Senkkopfschrauben an den Bremsscheiben 100% angezogen, so das die Bremsscheibe kein Spiel mehr hat?
265 nm oder ganz gut , bis get nima 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Sind bei Euch die Senkkopfschrauben an den Bremsscheiben 100% angezogen, so das die Bremsscheibe kein Spiel mehr hat?
Häh?
Das ist doch nur eine Montagehilfe, damit die Scheibe bei der Montage der Beläge nicht abhaut und sich beim Radwechsel nicht verdrehen kann. Die werden einfach leicht handfest angedreht, so dass sie sich auch irgendwann wieder lösen lassen.
@TE:
Du hast dir den Luxus eines neuen Achsträgers gegönnt, sei aber auch so pfiffig und flute den von innen mit Hohlraumversiegelung.
Die "billigen" ATPs sind von innen unbehandelt.....
Ähnliche Themen
Hallo
Dank Dir für den Tipp!
Habe gerade heute Sprühwachs gekauft und diesen damit behandelt, also auch in die Vertiefungen gesprüht.
Der Originale von VW kostet über 380 Euro! (laut etka).
Da ist der von ATP ein schnäppchen.
Überlege nun noch mal, ob ich nicht Getriebeöl mal nachfülle?
Ist ja angeblich eine Lebendslange Füllung drauf....laut VW, aber weiß nicht, wie das bei mir ist....
Kann ich das von der obigen Einfüllschraube irgentwie testen? Zollstock reinhalten oder so?
Die Schraube an der Seite bekomme ich wohl nicht mehr lose....
Mein Getriebe hat 488000 KM runter, weiß nicht, ob dies die Laufleistung geschafft hätte, wenn ich nicht schon mal vor Jahren da was nachgefüllt hätte...Trotz VWs "Lebendslange Füllung"...
Kann nicht schaden wenn ich da etwas zukippe?
Blos wie viel?
Getriebeöl würde ich nicht einfach ohne Ölstandskontrolle auffüllen, es hat schon seinen Sinn mit der Kontrollschraube.
Mach die mit einem Heißluftfön warm und verwende einen guten 17er Imbus ( bestens geeignet Knarre mit Nuss) zum öffnen. Beim Anziehen nur fest, da das Gewinde konisch ist.
Ich habe mir für nicht so feste Stopfen einfach eine Radschraube an ein 20cm Rohr geschweißt, als Notlösung geht das auch mal.....
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Überlege nun noch mal, ob ich nicht Getriebeöl mal nachfülle?
Nicht nachfüllen, gleich wechseln. Dann gehts zur Not auch ohne Kontrolle (alles gut rauslaufen lassen und die vorgeschriebene Menge bei der Tachowelle rein.)
Wißt Ihr wieviel darauf kommt? zirka?
War doch richtig, wenn ich das noch richtig weiß, hieß es früher, soviel raufkippen, bis es aus dem loch an der Seite rausläuft..?
Der Tausch des Achsträgers war mit zwei Mann garnicht so schlimm.
Das schlimmste war der Teilekauf, weil da einige Sachen selbst beim zweiten Anlauf nicht passten.
Weil anscheinend es manchmal ohne Fahrgestellnummer beim Golf 2 nicht geht.
Ebay Webseite sagte immer wieder "passt", und mein Auto war da auch aufgeführt, trotzdem passte es dann nicht. Das war die schlimmste "Falle".
Hast alles auseinander gebaut, stehst da in einer fremden Werkstatt wo die nächsten Tag die Kuhle wieder brauchen, und man bekommt die Kiste da nicht mehr weg, weil kein Achsträger mehr drin...
Da lief uns ganz schön der Schweiß von der Stirn...bestimmt einen Monat gealtert von dem Ärger...;(
Das Auto lies sich keine Meter mehr schieben, eine Antriebswelle haben wir dabei sogar geschrottet, also war nur rausgesprungen...nicht so schlimm..
Das da Sachen vergammelt waren, war im Nachhinein weniger schlimm und hat einen fast nicht aufgehalten. Danke an Euch!, mit den Tipp wegen den 4 Schrauben an der Lenkung!
Nun habe ich noch zwei Löcher im Unterboden. Die werde ich nun noch abschwabbeln mit der Flex, und dann schweißt mein Schwager mir dort zwei Reparaturbleche rauf.
Und dann habe ich hoffentlich 2 Jahre erst mal ruhe.
Was dat schön, das der Tüv nicht mehr rückdatiert wird....bezahle lieber ein wenig mehr, als das ich nun 3 Monate weniger habe....hätte September schon hinmüssen;(;(
Hallo
Ich habe nun etwas das Problem, das ich nicht weiß, ob die vorderen Stoßdämpfer nicht defekt sind.
Mußten da etwas Gewalt anwenden um den Dorn herauszubekommen.
Der Golf tanzt etwas über die Gullideckel.....
Wie kann ich die Stoßdämpfer testen? einfach und schnell? ohne Stoßdämpferteststand...
Kann es sein das die neuen Querlenker sich erst noch "einlaufen" müssen? und darum die Federung nicht optimal arbeitet?
Deine Kiste hat doch über 400.000km gelaufen, da ist es naheliegend das die Dämpfer auch mal auf sind.
Du hast jetzt soviel gemacht, bestell dir noch ein paar Dämpfer bei ATP ( wohl dem Teilehöckerer deines Vertrauens) und schraub die rein.
Dann hast damit auch Ruhe.
Und zur Achsvermessung musste eh...
Haste auch die Spurstangenköpfe erneuert?
Querlenker die sich " Einlaufen" müssen, will wohl keiner haben, also gibt es sowas nicht 🙂
Eher könnte dein Phänomen auch vor der zur Zeit völlig danebenstehenden Spur und Sturz kommen.
Blos, so alt sind die vorderer noch nicht, vielleicht 2 Jahre...kommen auch von atp. Gasdruck,
Neue Dämpfer kosten 40 Euro ca....blos kaufen, wenn nicht defekt...mhmmm..
Die Spurstangenköpfe wurden nicht erneuert! Scheinen aber auch noch nicht so schlecht zu sein.
Sitzen fest und Gummis noch nicht so porös. Warum also tauschen....schon genug arbeit die ganze Sache..
Ist durchaus möglich, das die Dämpfer schaden genommen haben, in der Hitze des Gefechts.
Wenn man in ausgefederten Zustand, oben welche Raufzimmert und den Dämpfer nach unten haut😉
Wir waren vorsichtig, weil wir wußten, das die Dinger empfindlich sind...weiß man es...
Soll ich Euch mal was sagen.
Die Stoßdämpfer sind wohl garnicht defekt.
Habe den Verdacht das wir die Stabilisatorstange falsch rum eingebaut haben.
Diese stößt gegen die Lenkstange bei Federn, und so kommt es, das wenn man über einen Gullideckel fährt, man das Gefühl hat, das der Wagen zur Seite weggeht.;(
Momentan ist diese an den Enden nach "oben" gebogen und sitzt auf Kontakt an der Lenkstange....
Gehört nach unten!?
So wie auf diesen Bild hier!?
http://www.abload.de/img/58496316_ad871e75f2dm7l.jpg
Da ist die ja auch nach unten gebogen...(mit 2. Gekennzeichnet).
Müsste man ja aber schnell tauschen können......daher nicht so schlimm
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
So wie auf diesen Bild hier!?
Ja sicher gehört das so.
Na hoffentlich hat das jetzt nicht schon Schaden angerichtet...