Vorderachse verschoben?
Guten Abend,
habe Mist gebaut... Und zwar bin ich im Standgas gegen einen Steinquader der ca. 30cm breit, 45cm hoch und 45cm lang ist gefahren. Nicht nur dass die Stoßstange, Kotflügel, Spoiler, Radlauf und Spritzschutz unterm Motor verbogen, bzw. zerbrochen ist, sonder ist das rechte Vorderrad ca. 2cm weiter hinten als das linke. Beim fahren merke ich nur, dass er etwas nach links fährt. Was Könnte da nen Schaden bekommen haben? Queerlenker, Federbein? Habt ihr auch schon so ne ne böse Erfahrung gemacht?
Eigentlich gibts ja keine Vorderachse, aber ander Bauteile. Habe den Titel gewählt, da er sehr aussagekräftig ist.
Auf der rechten seite kann ich gerade mal 2 Finger zwischen Reifen und Karosserie stecken. (Also wenn man auf die Felge sieht, links, der Teil wo das Audiemblem ist, vor der Tür) Auf der linken seite passen 3 Finger dazwischen.
Werde euch morgen Bilder schicken.
Gruß Patrick
50 Antworten
Frag von welchem Hersteller die Teile sind und du weißt Bescheid. Sollte dir der Teilemann an der Theke sagen können.
Bei Stahlgruber, Trost usw bist schon ganz gut aufgehoben. Eben da wo auch freie Werkstätten kaufen. Du kannst meistens zwischen verschiedenen Herstellern und natürlich auch preisklassen wählen.
Ok, danke. Werde mal zum Stahlgruber gehn, weil da bekomm ich sowiso Rabatt von der Arbeit aus. Die Werkstatt, wo ich meine Queerlenker einbaun lassen hab, hat auch die Teile vom Stahlgruber.
Gruß Patrick
So, hab jetzt den Queerlenker reingebaut, was wirklich kein große Aufwand war.
Ich habe ihn auch grob so eingestellt, wie der alte eingestellt war, also die drei Muttern wo das Traggelenk verbunden ist.
ABER:
Das Rad ist jetzt genauso weit nach hinten verschoben wie vorher. Jetzt meine Frage:
Kann es sein, dass die Einstellung vom Sturz/Spur mit den drei Muttern am Traggelenk eingestellt werden und wenn es richtig eingestellt ist, dass dann das Rad auch weiter hinten ist?
Außerdem bin ich jetzt auf der Suche nach einer Stoßstange.
Gruß Patrick
Ähnliche Themen
Am Traggelenk wird der Sturz eingestellt, die Spur wird an der Spurstange eingestellt,
Bei Dir wird der Nachlauf nicht mehr stimmen. Dieser lässt sich nicht einstellen. Bei Deinem Auto wird etwas verbogen sein.
Aggregateträger (Hilfsrahmen)
Lagerunkte der Querlenker
Achsschenkel.
Der Wagen sollte erst mal auf den Messstand. Von "Sieht aus wie nach hinten verschoben" weiß man noch nicht viel.
Ok, danke. Am besten einen Termin bei der Spurvermessung ausmachen oder?
Die Spur können sie mir nicht einstelln, da sie meinen, dass das Gewinde zum Einstelln zu rostig ist und ich ne neue Spurstange einbaun soll.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Patrick3001
Ok, danke. Am besten einen Termin bei der Spurvermessung ausmachen oder?
Die Spur können sie mir nicht einstelln, da sie meinen, dass das Gewinde zum Einstelln zu rostig ist und ich ne neue Spurstange einbaun soll.Gruß Patrick
Das Spielchen kenne ich. Spurstangen kosten nicht Welt. Aber lass den Wagen trotzdem erst mal vermessen. Wenn der Nachlauf jenseits von gut und böse ist, brauchst Du auch keine Spurstange mehr, denn dann fragst Du Dich, ob es noch wirtschaftlich ist die Vorderachse auf Vordermann zu bringen.
Nur zur Orientierung: Spurstangenköpfe mit Gewindehülsen ab ca. 40 Euro in der Bucht für beide Seiten, komplette Spurstangen ca. 150-200 Euro für beide Seiten.
Wenn sich eine Spurstange noch einstellen lässt, reicht das auch, dann steht evtl. das Lenkrad etwas schief. Es gab durchaus VWs/Audis, bei denen ab Werk nur eine Spurstange einstellbar war. Wenn das Lenkrad anschließend völlig schief ist, kann man es auf der Lenksäule anders aufstecken, 100%ig gerade wird man es nicht bekommen, aber was heißt das schon?
DAnke.
Das hört sich ja böse an. Hoffentlich ist nichts weiter kaputt. weil mein Auto will ich noch fahren.
Reicht es wenn ich nur die Spurstangenköpfe austausche? Wie bekomm ich die am einfachsten raus?
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Patrick3001
DAnke.
Das hört sich ja böse an. Hoffentlich ist nichts weiter kaputt. weil mein Auto will ich noch fahren.
Reicht es wenn ich nur die Spurstangenköpfe austausche? Wie bekomm ich die am einfachsten raus?Gruß Patrick
Die Frage ist, ob die Kopfenden so festgerostet sind, dass Du sie nicht mehr abdrehen kannst.
Ich würde aber lieber vorher zur Vermessung gehen, denn wenn Dein Auto so krumm ist, dass der Nachlauf weit aus der Toleranz ist, kannst Du die Einstellarbeiten erst einmal vergessen, dann solltest Du sehen was da noch krumm ist und wie aufwendig die Instandsetzung ist.
Du wurdest schon darauf hingewiesen, dass der Hilfsrahmen/Aggregaträger verschoben sein kann, der Achsschenkel könnte verzogen sein etc. Solange hier keine Klarheit herrscht, ob die Instandsetzung noch wirtschaftlich ist, würde ich an die Spurstangen keine Gedanken verschwenden. Die können in der Zeit der Fehlersuche ruhig noch ein wenig in Rostlöser entspannen und werden evtl. wieder gängig.
Wie weit meisnt Du denn, dass Dein Rad falsch steht? Ich kann bei meinem Cabrio das Vorderrad (aufgebockt) von Hand einen guten Zentimeter vor und zurückbewegen. Dabei schlackert der Querlenker schon recht stark.
(Das ist der Grund, warum ich das Auto trotz des Wetters nicht fahre, sondern in den Osterferien alles neu reinbauen werde.
Die hier geposteten Bilder deuten nicht auf verbogenen Spurstangen hin.
Ich habe damals nur einen relativ kurzen Blick benötigt, um festzustellen, was wirklich krumm sit.
Deswegen weiß ich nicht, warum man hier soweit ausholt.
Die Spurstangenköpfe lassen sich unter verwendung einer Lötlampe schon recht gut lösen.
Dann benötigt man lediglich neue Köpfe (max. 20€/Stk.) neue Gewindestangen (ca.7€ / Stk.) und die passenden Muttern dazu.
Und keine neuen Spurstangen.
Kann man mal ein gutes Bild von der Drehmomentstütze vorne hier posten?
Hi, was ist die Drehmomentstütze?
Das eine Rad ist ca. nen Zentimiter weiter hinten als das andere. Der Aggregatträger sieht von meiner Sicht aus, als wäre er schon immer in dieser Lage. Kann es sein, dass der Queerelnker mit den 3 Muttern falsch eingestellt ist, bzw. sich verstellt hat beim Aufprall.
Hier mal ein Bild. So habe ich ca. den neuen auch eingestellt.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Patrick3001
Kann es sein, dass der Queerelnker mit den 3 Muttern falsch eingestellt ist, bzw. sich verstellt hat beim Aufprall.
Hier mal ein Bild. So habe ich ca. den neuen auch eingestellt.
Du willst jetzt aber nicht sagen, dass Du den Querlenker mit Traggelenk ausgetauscht hast, ohne die Achse anschließend einmessen zu lassen?
Doch. Habe das ganze ja auch erst gestern gemacht und werde am Montag dann zum Vermessen gehen, aber da sollte ich doch verher die Spurstange machen oder?
Na denn!
Es hat dem Bild nach den Eindruck , daß sich das Traggelenk in den Langlöchern verschoben hat. Wenn du das neue Traggelenk genauso eingebaut hast , dann hast du den Fehler einfach übertragen. Schau doch einfach mal auf die andere Seite. Und...
Schaff die Karre zum einstellen bevor du am weiteren Strassenverkehr teilnimmst.
Grüße Fredi