Vorderachse hängt links nach Umbau auf Scheibenbremse

VW Käfer 1200

Moin moin,
ich habe einen Pendelachskübel von 71 und habe die VA auf Scheibe vom Käfer umgerüstet inkl. oberer und unterer Traghebel (gebrauchte, habe ich von einer Käfertrommelbremsanlage abgebaut), alle Kugelgelenke sind neu und dazu überholte original VW Scheibenbremsachsschenkel. Das der um ungefähr 8 cm runterkommt war mir klar. Jetzt scheint aber irgendetwas irgendwie schief zu sein. Auf der linken Seite hängt die Karosse etwa 4 cm tiefer, so dass der Reifen tief unterm Koti ist. Rechts sieht alles gut aus auch vom Platz zum einschlagen her.
Ich frage mich echt, was da los ist. Habe auch schon überlegt, ob das Häuschen schief drauf sitzt, wirkte vor dem Umbau aber gerade und von hinten sieht es auch gerade aus.

Ach Stoßdämfer habe ich noch nicht verbaut. Daran kann es ja aber eigentlich auch nicht liegen, außer es wäre von VW gedacht worden auf einer Seite Gasdruck und auf der anderen original zu fahren.....

Meine zweite Idee war, dass eines der Federpakete links fertig ist und er deshalb weiter runter hängt.

Hat jemand eine Idee?

 

Gruß aus Kiel
crumember

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Wenn du schon soweit am Zerlegen bist:

Es könnte sein, dass ein Traghebel krumm ist und im Rohr klemmt. Da kommen auch noch gefressene Nadellager und Bronzebüchsen in Frage, natürlich auch ein krummes Rohr.

Bau mal die Traghebel einzeln und ohne Federpaket ein, laufen die samtig weich im Rohr sieht's gut aus. Aber wahrscheinlich klemmt einer.

Das ist dann mein nächstes Projekt. Ich vermute auch, dass irgendeiner irgendwie und dann noch irgendwo hängt, mal sehen...

Vielen Dank Red ich melde mich wieder, sobald ich da weiter bin.

haste die linken tragarme mal ausgebaut innendrin komplett entfettet und geschaut ib die aufnahme fürs federpaket nicht rund is oder ausgeleiert??

anderes ding wär mal einfach die stoßdämpfer reinzuhängen und den wagen dann abzulassen, die drücken nämlich nicht wenig da vorne, sonst wäre es ja nich möglich gewesen, dass mit neuen Bilstein Dämpfern en Käfer bei uns ca 1cm höher gelegen hat als mit neuen orgi dämpfern

Gruß Alex

Moin moin,
so war lange nicht in der Werkstatt... Hatte jeden Traghebel ohne Federpaket im Achsrohr bewegt sie bewegen sich alle butterweich, da klemmt nix. Ich habe dann mal die neuen Stoßdämpfer montiert (Gasdruck) war Links immernoch tiefer, hat definitiv nicht bewirkt. Ich habe dann die Achse ausgebaut und auf den Boden gelegt. Ich habe mir dann eine gerade Linie auf den Boden gezeichnet und die Achse parallel dazu ausgerichtet. Das obere und untere Rohr waren exakt parallel zu der Linie. Deshalb schließe ich mittlerweile aus, dass die Achse krumm ist. Interessant war, dass der untere traghebel um einen cm näher an meiner Linie war als der auf der rechten Seite. Ich habe daraufhin mal den Abstand vom oberen Stoßdämpferrohr zum Auge des Stoßdämpfers gemessen. Auch hier war 1 cm Unterschied zur rechten Seite. Also muss wohl irgendetwas mit den Traghebeln falsch sein. Also einer müsste eine andere Geometrie als die gegenüberliegende Seite haben. Ich überlege aber auch, ob ich probeweise mal ne Käferachse einbaue, die noch in der Werkstatt rumliegt habe aber eigentlich keinen Nerv darauf, da die Kübelachse ja Verstärkungen hat, die dann fehlen würden. Ich bin jetzt derart genervt von der Achse, dass ich fast soweit bin erstmal meinen T2 fertig zu machen, aber Cabrio ist netter im Sommer... Vielleicht hat jemand von Euch noch eine brilliante Idee, ich probiere alles aus, also verwirklicht Euch!

Gruß aus dem Norden

Hmmm, wäre es möglich, dass einer der Hebel mal erneuert wurde und nicht zum Satz gehört?

VW hat ja dieselben Schmiede Rohlinge links und rechts verwendet, hat sie dann aber seitenbezogen bearbeitet. Die bearbeitete Fläche am Lagersitz für den Kugelkopf zeigt jeweils zum Flansch am Kugelkopf. Sollte da der Kugelkopf von der falschen Seite aus reingepresst worden sein, würde da ein Versatz entstehen... der Lenker wäre dann auch an der falschen Fahrzeugseite drin.

Ähnliche Themen

Ich dachte der Traghebel passt nur auf einer Seite aufgrund der Madenschraube, die ins Federpaket greift, sonst würde der Traghebel ja gar nicht fixiert sein...

Habe übrigens die Staubschutzkappen an den Traghebeln entfernt und mal reingeschaut. Ist alles eckig und nichts rund, die Federstäbe passen genau rein.

Guck mal genauer hin... man kann die Traghebel auch auf der falschen Seite einbauen. Einmal ist die Madenschraube oben, auf der anderen Seite unten.

Da kann man einiges falsch rum einbauen...

Das meinte ich ja. Auf der einen Seite ist die Bohrung jeweils schräg unten in den Federpaketen und auf der anderen Seite genau entgegengesetzt schräg oben. Man kann die Traghebel somit doch nur in einer Position befestigen, sonst steht der Traghebel nach vorne...

Ich kann sonst am Wochende mal Fotos machen, vielleicht erkennt jemand da einen ganz groben Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von crumember


Das meinte ich ja. Auf der einen Seite ist die Bohrung jeweils schräg unten in den Federpaketen und auf der anderen Seite genau entgegengesetzt schräg oben. Man kann die Traghebel somit doch nur in einer Position befestigen, sonst steht der Traghebel nach vorne...

Ich kann sonst am Wochende mal Fotos machen, vielleicht erkennt jemand da einen ganz groben Fehler.

Ich glaube du hast da jetzt einen kleinen Denkfehler. Wenn du einen Hebel auf die andere Seite setzt, dann drehst du ihn auch um 180° , somit ist dann das Loch, das vorher oben war dann unten. ( der zeigt nicht nach vorne !)

Markus

Richtig.

Und damit ist es möglich, auch den Kugelkopf von der falschen Seite einzupressen. Damit sitzt er dann aber um die Bearbeitung des Auges falsch.

Mhhhmmm,
ich habe da wohl irgendeinen Winkel vergessen, da habt Ihr Recht...
Leider ist mein Kollege mit der Presse im Urlaub, deshalb kann ich das erst nächstes Jahr angehen, aber das könnte ne gute Erklärung sein. Da könnte ne feine Schieflage enstehen, da ja auf der einen Seite durch falsches einpressen zu hoch und andere Seite zu tief ergo Achse schief. Ich melde mich wieder, sobald ich die Köpfe aus und wieder eingepresst habe.

Guten Rutsch Euch

Dazu mußt du die Kugelköpfe nicht auspressen, das kann man super sehen. Zum Bund des Kugelkopfes hin ist das Auge bearbeitet, damit es glatt aufliegt. Die andere Seite ist roh und nicht bearbeitet.

So, ich war gestern in der Werkstatt und habe die Kugelgelenke umgepresst.
Jetzt ist die linke Radnabe ca 4 mm tiefer als die rechte, das sollte passen. Das lag wohl wirklich an den Traghebeln, die ich wohl jeweils an der falschen Seite verbaut hatte. Vielen Dank an red!!! Jetzt ist zumindest das bereinigt.
Leider kommt es jetzt richtig dicke, da der linke Reifen immer noch 2-2,5 cm näher am Kotflügel ist, als auf der rechten Seite. Ich habe hinten mal den Bodenabstand der Karosse gemessen. Der ist auf beiden Seiten gleich. Ich vermute jetzt, dass die ganze Karre krumm ist. Ich habe aber keinen Plan wo. Es ist einiges gemacht worden, bevor ich den Kübel gekauft habe. Die Bodenhälften, beide Außen- und Innenschweller sind neu eingeschweißt worden, sowie zwei Bleche in der Spritzwand. Ich habe jetzt überlegt, ob ich das Häuschen abnehmen und dann vermessen soll, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Macht das Sinn, oder gibt es eine einfachere Lösung?

Mit fragendem verzweifeltem Gruß
crumember

Ja, bevor ich das machen würde, würde ich lieber die wahre Ursache suchen... 😉

Stell den Kübel auf eine wirklich glatte Fläche, prüfe mit der Wasserwaage, dass auch der Boden wirklich eben ist.

Dann einfach mit der Wasserwaage neben das Rad hinstellen, ausrichten und den Abstand zur Felge messen.

Ich würde wetten, dass der Sturz nicht stimmt. Richte es mit dem Excenter auf dem Kugelkopf sauber aus... leicht lose machen und drehen. Am Excenter ist eine Kerbe, die zeigt in aller Regel entweder nach vorne oder hinten, meist ist am Achsschenkel auch so eine Kerbe. Bringe die auf Überlappung.

Viel Glück!

Martin

Oh Oh,
Fläche ja, aber gerade ich weiß ja nicht... Ich werde mein Bestes geben. Ich habe beim Zusammenbau die Kerbe der Sturzexenter nach vorne in Fahrtrichtung gedreht. Ich werde das aber nochmal überprüfen, bzw. etwas dran herum messen und sehen, was passiert.

Danke red.

Deine Antwort
Ähnliche Themen