Vorbereitung zum Autokauf!
Hallo,
da ich nicht weiß, wo ich zu diesem Thema posten soll, stell ich einfach mal hier meine Fragen!?
ich werde mich demnächst auf die Suche nach meinem ersten Auto machen. Es wird entweder ein Fiesta Mk4, Corsa B oder ein Micra K11.
Nun frage ich mich wie ich bei der Suche am besten vorgehen sollte! Nach welchen wichtigen Kriterien soll ich suchen? Welche Faktoren (KM-Stand, TÜV, Preis, Inspektion, Reperaturen ...) haben oberste Priorität? Also ist es wichtiger, dass der TÜV neu ist oder dass z.B. der Zahnriemen gewechselt wurde, etc.?
Wie viele Autos kommen in die Endauswahl? Welche Fragen stellt man dem Verkäufer schon Telefon?
So das sind jetzt ziemlich viele Fragen, ich hoffe jedoch das ihr sie mir Stück für Stück beantworten könnt 😉 Bin nämlich etwas verloren im Autowald.
Lg
21 Antworten
Such mal nen paar Autos nach deiner Vorstellung raus, dann kann man da evtl. mit nem genaueren Auge draufgucken. Jemanden von 0 auf 100 befördern is mistig, vergisst dann vor Ort eh die Hälfte (schreib dir Zettel, siehst scheisse aus aber spart im Zweifelsfall Geld). Dann nimm dir lieber jemanden mit der 1) Ahnung von Autos hat und 2) nen bissl verhandeln kann. Den letzten Punkt beim Gebrauchtwagenkauf kannste nicht planen: Glück.
Hier habe ich mal drei ausgesucht!
1) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bjw4dvqwwgqf
2) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsmimhjbje2r
3) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtwjm13oh3wg
Also der erste hatte nen Treffer VR, da würde ich penibelst prüfen ob da die Aufhängung nix abbekommen hat.
Der 2. passt innen irgendwie nicht, schwarzes Amaturenbrett & Griffe aber graue Türtaschen, da wurde irgendwas getauscht, sollte man ergründen warum.
Der 3. is zwar alt und hatt ggf. nen paar kosmetische Mängel (gucken ob nur Anbauteile betroffen sind oder auch tragende Teile wo geschweisst werden müsste), aber nen grundsoliden Motor, nen Schiebedach und immerhin Winterreifen dabei (Zustand & Alter begutachten!) Zu teuer ist er trotzdem, denke um 1000€ wär schon seeehr optimistisch angesetzt wenn er wirklich gut ist.
Kurzum:
-den 1. würde ich meiden
-den 2. halte ich fürn Blender, einfach so ausm Bauch raus
-den 3. würde ich näher angucken aber ordentlich am Preis drehen, sind auch zuwenige handfeste Infos in der Beschreibung
der silberne okay muss man sich genauer anschauien wegen den frontschaden aber für das geld neee auch nicht wegen den webigen km
und von innnen?????
der 2te kosten okay d4 muss man berprüfen obs drnne steht inn den papieren und dan hat er hinten ne rostetelle orne rechts abgeschramt muss man sehen aber würde ich evt zugreifen
die amschine sid bissien erritierend aus dafür das er ein 1,4 sein soll naja auf jede fall genauere betrachtung alle mal wichtig weil man kein rost sied aber es beschrieben ist endweder ist es so schlim oder naja beschriebn ist eer gut auch wen die allus bissien mitgenommen sind technisch et der beste motorrisoerung und technischer schnick schnack ist da also auch guter kandidat aber rost garnz klar drauf achten
nähere betrachtung trotzdem nochmal wegen motor rost unfall untergrund etz
rechtschreibfehler spezialeekt meiner tastatur
Ähnliche Themen
Okay danke euch.
Ist mir alles gar nicht aufgefallen 😉
Das heißt also, bei allem was nicht serienmä?ig ist, muss man genaustens hinschauen und es überprüfen?!
Auch bei allem was serienmässig ist, ist nun mal kein Neuwagen und wenn der Vertrag unterschrieben ist, ist die Kohle weg.
Darum jemanden mitnehmen, der sich mit auskennt. Checkup zur Technik findest du in den FAQ, sowas sollte aber immer jemand abarbeiten, der dann auch Reparaturkosten abschätzen kann, denn schlussendlich regelt sich alles über den Preis.
Als Erklärung nen kurzes Beispiel:
Wagen 1, frisch TÜV, Reifen 2mm, Bremse VA kurz vor der Verschleissgrenze, Zahnriemenwechsel in 5tkm fällig, 800€
Wagen 2, nur noch 6 Monate TÜV, aber vom fähigen Schrauber immer fit gehalten, frischer Service mit Zahnriemen, Reifen gut (6mm oder mehr), Bremse gut. 1000€
Bei 1 kommen zwar keine 100€ TÜV Kosten auf dich zu die nächsten 2 Jahre, dafür aber 200€ für reifen, als Werkstattarbeit rund 200€ für Bremse und rund 300€ für den Zahnriemenwechsel, unterm Strich dann also statt 800€ plötzlich 1500€
Wagen 2 kostet dich in der selben Zeit (wenn keine groben Macken dran sind) nur 1100€, obwohl anfangs teurer und nicht mit frischem TÜV.
Du siehst, es gibt keine wirklichen Pauschalaussagen bei sowas.
Alle 3 haben kein TÜV mehr.
1 + 2 haben nur 3 Zylinder (pahhhhh)
Fahrzeuge sind in verschiedenen Regionen.
Wie weit mags Du für ein PKW fahren ???
--------------
Fiesta hat schlechtere Emisionsklasse meine ich und verbraucht mehr Sprit.
Beim Fiesta muss man aufpassen beim 1,3L die 1. mit 50 PS ist nur gedrosselt,
wenn dann 2. Variante mit 60 PS.
Hinterachse, sprich hinter den Reifen rosten gerne die Bremsleitungen.
Je nach Fahrleistung müssen immer wieder die Ventile eingestellt werden.
Bremsen hinten sind meistens beim TÜV beanstandet worden !
Versicherung Typenklasse teurer als die anderen ???
---------------------
Micra ist nur ein 4 Sitzer ???
Frauenauto Nr.1
Ersatzteile teuer und gebraucht schwer zu finden.
Airback auch für beifahrer ?
Nie selber mit gefahren, deswegen kann ich wenig zu sagen.
Corsa eignet sich auch für Autobahn - Fiesta je nach dem aber Micra eher nicht.
Ob D3 oder D4 ist doch gleich teuer ?
Je nach dem welcher Corsa, hast Du elektr. Lenkhilfe oder Servo - die ältere weder noch.
--------------------
Spielt die Farbe eine Rolle bei dir ?
Wieviel hast Du zur verfügung an Geld ?
Anmeldung, Steuer, Versicherung, Rote Nummer, Tanken und vielleicht ein Radio
oder auch Tanken und der gleichen muss auch bezahlt werden.
Min. 1 Jahr Tüv solte der Wagen schon haben.
Sommer + Winter bzw. Allwetterreifen sollten auch noch min. 1 - 1,5 J. halten.
Rechnungen der letzten reparaturen zeigen lassen.
1-2 Tüv Berichte der letzten Jahre einsehen und schauen ob behoben wurde.
Motor + Reifen und ander Besonderheiten so auch eingetragen ?
Probefahrt !
Je länger das Fahrzeug abgemeldet ist, umso mehr kann man noch am Preis was machen.
Im Amaturenbrett gehen die Lichter für Motorkontrol + Airback an und die müssen
nach dem Starten ausgehn ausgehen !
Wenn die garnicht brennen wenn die Zündung an ist,
könnte an dem Wagen was Faul sein.
PS: E2 im KFZ Schein/Brief ist lediglich Euro 1 !!!
Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
Schau dich doch nach jüngeren Baujahren um, eventuell mit 1.2L 65 PS Motor mit Steuerkette.
Würd ich nicht machen - kauf Dir lieber einen mit
Zahnriemen - wenn der inkl. Wasserpumpe und
Spannrollen gewechselt wurde dann hast du die
nächsten 60tkm wieder Ruhe. Die Steuerketten
machen bei OPEL des öfteren Probleme.
Tipps.
1. Probefahrt mit infrage kommenden Modellen
machen dann merkst du schon mal ob Du Dich
im Corsa, Mikra od. Fiesta wohler fühlst
(Handling des Autos, Sitzposition etc)
2.von dem infrage kommenden FZG mal versch.
Motorisierungen probefahren
3. Am PC schon mal vorselektieren und bei der
Versicherung schauen wie teuer das Auto sein wird.
4. am Telefon wichtige Dinge abklären (Zahnriemen
gewechselt?, unfallfrei ?, Beschädigungen ?
Hagelschaden ?, Zustand von Reifen, Bremsen,
Auspuff, Ausstattung, Tüv.....)
5. ich würd wegen einem Auto nicht durch die
halbe Republik fahren also eher im näheren
Umkreis suchen, dann ist bei Nichtgefallen
auch nicht soviel Zeit kaputt.
aus dem Kauf keine Doktorarbeit machen, denn
wenn Du ein passendes FZG gefunden hast darf
man nicht zulange zögern sonst schnappts Dir
jemand vor der Nase weg und DU fängst
wieder von vorne an zu suchen.
Schöne Auflistung meines Vorredners. Sehe ich ähnlich...
Fahre am Tag der Probefahrt mit dem in Frage kommenden KFZ unbedingt in eine Werkstatt wie bspw. ATU (dieses Beispiel immer wieder gern genommen, da ich persönlich extrem gute Erfahrung dort gemacht habe) und lass das Auto auf Herz und Nieren durchchecken. Natürlich VOR dem Kauf. Kostet max. 50 Mücken aber lohnt sich dreimal, nicht zuletzt in der nachfolgenden Preisverhandlung.
Zitat:
Original geschrieben von gsi caravan
Du solltest den Kauf im Umkreis auf höchstens 50km beschränken. Alles andere ist zu weit und immer kostspielig bei Problemen. Schon allein beim Probefahren bist Du echt genervt, wennde nach einem "Flop" ewig wieder zurück gondeln musst für nix und wieder nix. Ausserdem kann man ein Auto auch mal unter 50 km abschleppen und zu Hause anmelden. Sonst brauchste rote Kennzeichen usw. Sehr umständlich.Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
5. ich würd wegen einem Auto nicht durch die
halbe Republik fahren also eher im näheren
Umkreis suchen, dann ist bei Nichtgefallen
auch nicht soviel Zeit kaputt.
Danke erstmals für die Antworten 🙂
Ja die Autos waren ja nur Beispiele. Ich habe auch nicht vor mehr als 50Km für eine Probefahrt zurückzulegen 😉
Das mit dem Chuck in der Werkstatt ist eine gute Idee. Muss ich das aber mit dem Verkäufer abklären oder bracuh der davon nichts zu wissen? Wenn ich aber mit jedem Auto, das ich Probe fahre, zur Werkstatt fahre, gebe ich auch eine Menge Geld aus oder?
Wie lange darf eig eine Proebfahrt dauern?
Wie alt bist du denn wenn ich fregen darf? Hast du etwas Ahnung von Autos, oder kennst du dich mit der Materie überhaupt nicht aus?
Wenn du dir einen Corsa zulegst machst du erstmal nicht viel falsch. Günstig im Unterhalt und Versicherung, Ersatzteile sind recht preiswert und du bekommst robuste Technik.
Die Tücken stecken natürlich immer im Detail!
Du mußt dir im klaren sein was du wirklich haben möchtest! Motorleistung, Ausstattung, Farbe etc...
Die Basismotorisierung mit 45PS ist zwar für die Stadt ausreichend, auf der Autobahn und auf der Landstraße wird der zäh und macht keinen Spaß, meistens haben diese Modelle auch keine Servo!
Der mit 54PS hat nur 3 Zylinder ist aber etwas flotter, fahre ich momentan selbst. Die Maschine hat eine Steuerkette, die manchmal Probleme machen kann, ebenso Luftmassenmesser und Kurbelwellensensoren versagen ab und an, das trifft auch auf den 1.2er mit 65PS zu.
1.4 mit 60PS fährt sich gut, ist flott und trotzdem relativ sparsam, hat einen Zahnriemen. bei dem Motor mußt du auf die Abgasnorm achten, ältere Corsa haben oft nur Euro 1.
Zur Ausstattung, ich würde zu einem Fahrzeug mit Servo raten, fährt sich deutlich entspannter und ist einfacher bei Einparken. Weiterhin ist eine Zentralverriegelung nicht schlecht, kann man natürlich nachrüsten, aber gerade bei den Kabeldurchführungen und der Heckklappe gibts schon Probleme.
Das was das Fahrzeug bietet sollte schon funktionieren, allso alles ausprobieren!!!!
Auf die Fotos in den Anzeigen kannste dich nicht wirklich verlassen, auf Bildern sieht alles immer besser aus als in der Wirklichkeit. Hast du ein Auto gefunden was dir gefällt und preislich für dich ok ist, ruf den Verkäufer an und frage nach Details zum Fahrzeug. Die Zahl der Vorbesitzer ist nicht unbedingt entscheidend. Wichtiger ist der Zustand der Karosse und der Technik. Wann war die letzte Wartung, was wurde gemacht etc....
Wenn dir am Telefon schon Zweifel kommen, oder der Verkäufer keine konkreten Auskünte geben kann oder will, lass es besser sein und suche weiter.
Besichtigung und Probefahrt. Schau dir das Auto genau an, ich meine wirklich genau und das am Tage!!!! Gebrauchsspuren werden alle haben, die Autos sind alt und wurden auch gefahren, aber ne total verranzte Karre würde ich nur kaufen wenn der technisch top ist und der Preis entsprechend niedrig. Motor trocken auch von unten??? Nachschauen, Auspuff stark verrostet? Achsmanschetten, rissig oder schon defekt. Zustand der Reifen und Bremsen, Frontscheibe ohne Steinschläge und Risse. Bei Opel besonders auf Rost achten. Türen auch auf die Türunterkannten schauen. Schweller, im Bereich der hinteren Federn, Motorhaube und Heckklappe. Um den Heckwischer rosten fast alle, das gibts eigentlich immer dazu.
Probefart sollte schon länger als 5 Minuten dauern, ist aber nicht immer möglich, da viele Fahrzeuge abgemeldet sind. Den Tip mit ATU würde ich vergessen, wenn du ein realistisches Bild haben möchtest, fahr zur Dekra oder einer anderen Prüfstelle.
Ein letzter Tip, geh nicht unbedingt nach dem Preis, sicher bei keinem von uns wächst das Geld in einem Blumentopf, aber der teure Wagen muß nicht unbedingt besser sein als der billigere.
Ja bin noch 17 werde in ein paar Tagen 18 und habe echt viel Ahnung von Autos, leider.
Mir ist es halt wichtig, dass ich von A nach B komme. Deshalb glaub ich wären für der 1.2 Motor mit 45 PS ist ausreichend. Von dem 1.4 habe ich im FAQ gelesen, dass der gerne mal 10-11l Benzin schluckt. Stimmt das wirklich? Bei den Preisen zur Zeit ist das ja echt wahnsinns teuer auf die Dauer.
Das die 60PS Maschine so durstig ist, kann ich nicht bestätigen. Eine Ex Freundin hat ihren 1.4er über 200000km gefahren. Ärger gab es damit nur am Anfang. Der Motor hatte einen fehlerhaften Zylinderkopf und der wurde auf Garantie gewechselt. Das Auto wurde über 10 Jahre gefahren und außer normalen Verschleißteilen war da nichts dran. Der Verbrauch lag bei durchaus flotter Fahrweise um die 7 Liter, auf der Autobahn natürlich mehr.
Den kleinen 1.2er kannste auch unter 6 Liter fahren, im reinen Stadtverkehr aber nicht. Meinen ehemaligen 1.2er hatte ich im Schnitt bei knapp unter 6 Liter. Täglich 2x25km Arbeitsweg, davon jeweils 18km über Land. Überholen mußte dir damit aber wirklich überlegen denn das braucht Zeit.