Vorbereitung (Code 866) für Fond Entertainment (Code 864)

Mercedes GLS X167

Guten Morgen zusammen,

ich beschäftige mich aktuell ein wenig mit dem Thema "Vorbereitung für Fond Entertainment", weil meine Monitore von NextBase aus meinem V-Klasse im GLE wegen der etwas versenkten Kopfstützen nicht mehr ohne weiteres montiert werden können.

Für meinen GLE habe ich die Vorbereitung für Fond Entertainment (Code 866) mitbestellt. Das beinhaltet ja die Schächte in den Rückenlehnen mit den elektrischen Verbindungen in den Schächten. Der Plan war eigentlich, das meine Herren Söhne ihre iPads in die Halter schieben können, die Tablets mit Strom versorgt werden und das Urlaubsreisen-Kino dann für Ruhe sorgt. Mir persönlich war die Ausrüstung ab Werk mit Code 864, also den bestellbaren Monitoren, zu teuer.

Vor ein paar Tagen ist dann der Newsletter mit den Herbstaktionen der Ndl. Stuttgart angekommen.

Herbstaktionen Ndl. Stuttgart

Hier werden in diesem wie ich finde speziell für den GLE aufgemachten Prospekt Monitore für den Code 866 angeboten, die mit € 1.190,-- brutto weit unter dem Preis für die Ausstattung Code 864 ab Werk für € 2.796,50 liegen. Mir persönlich war die Ausrüstung ab Werk zu teuer.

Also hab ich mir die Teilenummer in WebParts mal angeschaut. Die Monitore kosten laut WebParts € 637,67 brutto je Stück. Wenn man sich an den Syntax der MB-Teilenummern hält, dann sind die Monitore aus der E-Klasse (Baureihe 213). Mercedes wirbt ja sogar damit, das die Gerätschaften für Code 866 baureihenübergreifend kompatibel sind.

Die Original-Monitore (A 167 900 06 14) kosten je Stück (!!!) laut WebParts € 2.575,38 brutto.

Ich bin dann mal etwas tiefer ins Thema eingestiegen und hab diese beiden Links hier gefunden:

www.incarpassion.com Monitore

www.aliexpress.com Monitore

Sieht wohl so aus, als ob die Chinesen hier etwas abgekupfert haben.

Leider habe ich bisher recht wenig darüber gefunden, was man konkret alles mit den ab Werk verbauten Monitoren anstellen kann. Vielleicht kann ja mal jemand, der den Code 864 verbaut hat, darüber berichten.

Gruß Arno

Beste Antwort im Thema

So, endlich konnte ich meine China-Bildschirme mit dem Wagen testen. Meine Kinder finden es Mega! Hab für die Jungs noch 2 Sennheiser HD 4.50 SE (BT-Kopfhörer) springen lassen. Die Monitore sind per WLAN mit einem LTE-Router verbunden (Netgear Aircard 810), der mit Klettband im Staufach der Mittelarmlehne über USB mit Strom versorgt wird. So funktioniert auf den Monitoren auch Internet, Mail, PlayStore und Apple Music.

An jedem Monitor hängt ein Sandisk 128 GB-USB-Stick. Da gehen so 12 - 13 Filme in sehr guter Qualität drauf.
Im Menü der Monitore werden die Filme von den USB-Sticks BEIDER Monitore angezeigt. Wählt jetzt Kind A einen Film vom Monitor von Kind B aus, dann geht das über WLAN. Allerdings kann dann Kind B nur noch auf die Filme von Kind A zugreifen, weil der Stick von Kind B durch Kind A gesperrt ist. Aber wohl bemerkt....ohne die Sticks an den Monitoren zu tauschen.

Die Stromversorgung funktioniert auch ohne das die Zündung an ist. Das ist gut, weil kein IT-Gerät es mag, wenn man im laufenden Betrieb den Strom abdreht. Allerdings darf man nicht vergessen, die Dinger auszuschalten.

Anbei noch ein Bild, wie es durch die offene Heckklappe aussieht.

Img
224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 6. August 2020 um 13:39:40 Uhr:



Zitat:

@Kelthizar schrieb am 6. August 2020 um 11:55:24 Uhr:


Wow danke für die schnelle / umfassende Info.
Brauche ich die " Teilenummer A 167 919 89 00 - Interne Schnittstelle Code 866" unbedingt oder kann ich an die Kontakte einfach mit klemmen dran gehen?

@Kelthizar

Wenn du gute Krokodilklemmen hast, dann könnte es auch so gehen. Ich würde es aber nicht empfehlen. Die Kontakte liegen sehr nah aneinander und du müsstest erst raus messen, welche von den 5 Kontakten mit + und - beschaltet sind. Aber mach doch aus der Not eine Tugend und baue die Schnittstelle z.B. in eine Holzkiste von Hornbach ein.

Dann hat der Monitor guten Halt und du kannst das für die Kids auch z.B. im Hotel oder Appartment als
Mini-Kino aufstellen.

Weißt du zufällig wie teuer das Teil ist bei Mercedes?

@Kelthizar Kostet € 44,78 inkl. Mehrwertsteuer. Hatte dir in meiner Anleitung doch die Bilder aus dem Ersatzteilprogramm angehängt !? 😁

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 6. August 2020 um 14:02:32 Uhr:


@Kelthizar Kostet € 44,78 inkl. Mehrwertsteuer. Hatte dir in meiner Anleitung doch die Bilder aus dem Ersatzteilprogramm angehängt !? 😁

Sorry hatte das zweite Bild gar nicht bemerkt 🙄

Dank dir.

Wie von @NixVerstehen gewünscht, anbei paar Bilder!

IMG_20200806_162124.jpg
IMG_20200806_162151.jpg
IMG_20200806_162204.jpg
+2
Ähnliche Themen

Noch ein paar...

IMG_20200806_162512.jpg
IMG_20200806_162529.jpg
IMG_20200806_162735.jpg
+2

Und der Rest...

IMG_20200806_162950.jpg
IMG_20200806_163349.jpg

@chriscp

Hey Chris, vielen Dank für die Bilder. Das sieht natürlich schon echt edel aus mit den Monitoren und dem hellen Innenraum. Auch die Icons und der "Desktop" sehen bei dir besser aus. Vermutlich, weil du glaub schon Android 9 hast.
Echt genial. Und die Kids sind vermutlich begeistert?

.. kleine ‚Abwechslung‘ :

Findet @chriscp 😛 ... in den Fotos (zu den schönen Monitoren)
😉

.

Spannend wird das Thema bei Installation der Sky Ticket App und wenn diese dann noch funktionieren soll...

Zitat:

@ed-em schrieb am 9. August 2020 um 21:40:46 Uhr:


Spannend wird das Thema bei Installation der Sky Ticket App und wenn diese dann noch funktionieren soll...

Hey Michael,

du sollst vorne fahren und nicht hinten FC Bayern BuLi schauen 😁

Gruß Arno

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 9. August 2020 um 21:57:24 Uhr:



Zitat:

@ed-em schrieb am 9. August 2020 um 21:40:46 Uhr:


Spannend wird das Thema bei Installation der Sky Ticket App und wenn diese dann noch funktionieren soll...

Hey Michael,

du sollst vorne fahren und nicht hinten FC Bayern BuLi schauen 😁

Gruß Arno

Moin Arno,
noch funktioniert es bei mir nicht und ich sitze nach wie vor hinterm Steuer 😁. Die App lädt zwar, aber sobald ich ein Live-Spiel auswähle, kommt eine Fehlermeldung. Ein Sky-Berater meinte, ich solle alle Apps inklusive deren Cache löschen und dann Sky neu installieren. Danach müsste es theoretisch funktionieren. Angeblich ist die Kodi-App die Hauptstörquelle. Mal schauen. Bin bisher nicht dazu gekommen, das zu testen.
Am Freitag heißt es wieder Daumendrücken
Gruß
Michael

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 1. Mai 2020 um 17:08:55 Uhr:


So, Netflix geht jetzt auch auf den Logenplätzen. Hier ein paar Bilder, auch von meinem Router.

Hallo, habe mir jetzt ein Provisorium gebaut und die Tablets funktionieren??
Bilder stelle ich später noch rein.
Jetzt habe ich versucht Netflix zu installieren, leider habe ich das im PlayStation nicht gefunden. Muss man das über Sideload installieren per Stick? Oder gibt es einen anderen Trick?

Danke.

Anbei noch die Bilder meines Test Aufbaus:

Ps.: nochmal ein riesen Dankeschön an @NixVerstehen!

Zitat:

@Kelthizar schrieb am 20. August 2020 um 14:54:50 Uhr:


Anbei noch die Bilder meines Test Aufbaus:

Ps.: nochmal ein riesen Dankeschön an @NixVerstehen!

@Kelthizar : Mega!!! Coole Kiste, deine Kiste 😁 Ich zitiere dir hier mal eine PN, die ich an @ed-em geschickt habe. Die sollte dich bezüglich Netflix auf den richtigen Weg bringen.

...Sky hab ich leider nicht, aber mit Netflix hatte ich ein ähnliches Problem. Da lief die App aus dem Playstore nicht. Es gibt aber alternative App-Stores. Schau mit dem PC mal unter:

https://apkpure.com/de/
https://apkpure.com/de/sky-go/de.sky.bw

Dort lädst du dir die APKPure-App herunter und die Sky Go-App. Das sind Dateien mit der Endung .apk, also Installationspakete für Android. Die ziehst du auf einen USB-Stick.

Dann installierst du zuerst die APKPure und dann die Sky Go auf den Monitoren. Wenn du das noch nie gemacht hast, dann google mal mit den Stichworten "Android apk installieren". Da findest du haufenweise Anleitungen.

So hab ich es mit Netflix gemacht und danach lief es. Wenn du nicht klar kommst, melde dich nochmal....

Gruß Arno

Zitat:

@Kelthizar schrieb am 20. August 2020 um 14:54:50 Uhr:


Anbei noch die Bilder meines Test Aufbaus:

Ps.: nochmal ein riesen Dankeschön an @NixVerstehen!

... da fehlt mir ein wenig die Liebe zum Detail 😛 - gehört beim GLE aber dazu 😁
Spaß beiseite ....
Warum so ein Aufwand, wenn man doch auf recht einfache Weise ein iPad mit Stromversorgung integrieren kann???

Deine Antwort
Ähnliche Themen