Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch wg. Gasumbau
Hallo Motor-Talkler,
habe in den nächsten Tagen ein Beratungsgespräch wegen Umbau meines Audi A4 Cabrio 1.8T auf LPG. Möchte erstmal auf von Euch wissen, was man so als normaler Kunde wissen muss. Wie ich aus einigen Preislisten entnehmen kann, gibt es kleine Dinge die man extra bezahlen muss. Daher möchte ich wissen, worauf man nicht verzichten sollte. So möchte ich beispielsweise den größt-möglichen Radmulden-Tank, ohne an Kofferraumvolumen zu verlieren. In einem Vorabgespräch sagte der Verkäufer, beim A4 würden ca. 55 Liter brutto in die Radmulde passen.
Mit Begriffe wie "Flash-Lube" kann ich noch nichts anfangen. Vielleicht kann mir jemdand die Notwendigkeit erklären. Ist dieser Ventilschutz motorabhängig oder kann man diesen zu jedem Motor ordern und hat dann eine bessere Schmierung der Ventile?
Preislich würde ich mit allem pi-pa-po gerne unter 2.000.- Euro bleiben wollen. Klappt das? Mein Audi ist ein Jahreswagen und hat knapp 10.000km auf der Uhr. Habe eine erweiterte Garantie für das 3. und 4. Jahr. Kann ich diese abschreiben?
Evtl. kann jemand eine kleine Zusammenfassung erstellen mit den "must haves" bzw. welche Fehler man nicht machen sollte. Sonst dreht mir der Händler Sachen an die ich gar nicht brauche.
Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge.
Gruß
Consignatia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Das mit dem Tank hat mich auch gewundert. Werde auf jeden Fall nachfragen, ob auch ein 70 Liter Tank möglich ist (auch wenn dieser das über steht).
Es ist definitiv möglich! Ich habe ihn ja selber im A4 Cabrio drin. Sollte dein Umrüster sagen das geht nicht, dann würde ich direkt woanders hinfahren. Würde an deiner Stelle auch auf einen erfahrenen Umrüster zurückgreifen, statt irgendwo 400-500 Euro zu sparen. Das macht sich früher oder später bemerkbar.
Mit 2400-2500 Euro musst du bei einem seriösen Umrüster rechnen. Alles andere geht u Lasten der Qualität.
96 Antworten
Wäre auch interressant ob der Audi A4 wirklich das Schimanen-Pippi braucht!
Ich fahre auch oft Kurzstrecken (4 km).
Meine Anlage schaltet im Sommer nach 6 Sek. um.
Letzten Winter hat sie bei kalten Motor max. 2 km gebraucht um umzuschalten.
Viktor
Hi,
"etwas" teurer ist ja auch OK. Hier liegen die BRC Plug&Drive ~100-400€ auseinander. Allerdings kommen bei zwei Betrieben die Leihwagen noch OnTop. Ich hab hier 2200/2300/2600. Bei einer ist der Leihwagen dabei, eine der anderen kostet der 50 und bei einer 90 (bei der teuersten). Im Endeffekt also 2200 vs 2700 + Tankstutzen im Tankdeckel. Umbauzeit 2 Tage vs 3 und 4 Tage.
Ich kanns mir also aussuchen ob 2 Tage reichen oder 4 Tage sein müssen. 1 Tag Einbau und 3 Tage Test?
Alles offene Fragen auf die man nur schwer eine Antwort findet. Ich installier einem mit nem Uraltlaptop 30 Server mit Solaris pro Nacht, ich kann aber auch nur 3 schaffen....alles geht.
Ich hab mich mittlerweile auf die BRC eingeschossen da die zumeist recht gut weg kommt. Die Prins ist zwar auch OK, aber die BRC soll ebenbürtig sein und ist günstiger. Bei meinem 5'er rechnet sich das bei 18.000km/Jahr nach 1.5 Jahren locker.
So, wollte eine kurzen Zwischenbescheid geben.
Habe das Fahzeug heute abgegeben. Morgen beginnt der Umbau und soll am Freitag fertig abgeschlossen sein. Eine kleine Änderung hat es gegeben denn es passt kein 70L Tank rein. Er werden wohl nur 65L werden, denn die Radmulde ist leicht konisch und unten nicht breiter als 630mm. In der Höhe habe ich mich für das Maximale entschieden, also 270mm. Werde danach Anpassungen vornehmen müssen, damit der Kofferraumboden wieder planeben läuft.
Hoffe, bereits am Wochenende meine ersten Eindrücke schildern zu können.
Es ist vollbracht! Der Umbau ist erfolgt und ich konnte bereits erste Gehversuche mit dem Fahren auf Gas und dem Tanken machen.
Vor (fast auf den Tag genau) 5 Monate habe ich mich zum ersten Mal über Gas informiert, dann, als ich von den weniger guten Sachen gehört habe, das Projekt wieder verworfen um es wenige Zeit später wieder anzupacken. Ich kann und will es mir nicht leisten NICHT umzurüsten. Nun ist es vollbracht.
Morgen werde ich mir die Details näher angucken. Die Arbeit scheint jedoch perfekt durchgeführt worden zu sein. Evtl. stelle ich auch ein paar Fotos ein.
Bis bald
Consignatia
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Was heist eventuell stelle ich hier Fotos ein.Du MUST!
Viktor
Fotos werde ich heute nachliefert....
Wollte kurz berichten: Heute hatte ich meinen ersten Arbeitsweg auf Gas bestritten. Ergebnis: bei 8,5 Grad Aussentemeperatur sprang der Betrieb erst nach 3,5 km auf Gas um. Also kurz bevor ich in der Arbeit ankomme. Das war mir aber vorher klar. Zwar nicht ganz so extrem aber trotzdem. Bleibt nur zu hoffen, dass es im Winter nicht noch "schlimmer" wird. Denn dann würde ich bis in den Frühling hinein mit einer einzigen Gasfüllung auskommen. 🙂 Also umgekehrt, wie es sein soll.
3,5 km bis zur Umschaltung bei diesen Aussentemp. finde ich ziemlich viel.
Ich habe auch eine BRC verbaut, (Chevrolet Nubira), die Anlage schaltet nach max. 1,2 km problemlos um.
Vielleicht noch mal den Umrüster ansprechen, welche Umschalttemp. programmiert ist.
700Meter sind es bei mir derzeit. Woher ich das weiß...ich komme immer bei Rot an der blöden Ampel an und er schaltet meist gerade beim anfahren um 😁
Wenn der Wagen aber nicht sauber warm wird (Thermostate) dann schaltet er natürlich später.
@Langsamfahrer
Welche Umschalttemperatur wurde bei dir eingestellt?
Bei meinem ist 40*C eingestellt aber umgeschaltet wird bei ca. 55*C.
Frage: schaltet bei Euch die Anlage automatisch nach so kurzer Zeit um oder macht Ihr das händisch? Möchte ungern jeden Tag selbst eingreifen müssen.
So, ich habe meinem Umrüster telefoniert. Er meinte, 3km sei für diese Jahreszeit normal. Er könne zwar die Umschalttemperatur von 40 auf weniger runtersetzen, die Audi Motoren seien da etwas empfindlich und es würde evtl. zu Ruckler kommen. Außerdem sei es nicht gut im Winter "alles" rauszuholen, also auf Gedeih und Verderb schnell umschalten zu wollen. Ich habe einen Bekannten mit einem E46 dessen Motor in der Startphase extrem rucklt. So etwas will ich nicht! Dann fahre ich lieber 3km auf Benzin und merke das Umschalten nicht bzw. schohne den Motor! Ob ich nun 10 Euro/Monat mehr für's Startbenzin bezahle, ist mir jetzt auch egal.
Man sollte NIE den Fehler machen und Äpfel mit Birnen vergleichen. Welche Gemeinsamkeiten haben denn der E46 und Dein Wagen? Ich hab nen E39 und da ruckelt nix...und nun ?
Meiner schaltet wie gesagt automatisch nach max. 1,2 km um, natürlich ohne Ruckeln. (Fahrprofil täglich 2 x 45 km).
Wenn Deine Anlage jetzt schon bei diesen milden Temp. 3,5 km braucht, was machst Du dann erst im richtigen Winter bei -15 ° C ??
Ich habe auf Gas umgerüstet, damit ich sparen kann, wenn Du bei 5 km Wegstrecke noch 4 km auf Startbenzin fahren musst, macht meiner Meinung nach die Umrüstung wirtschaftlich wenig Sinn. Muss aber natürlich jeder selbst entscheiden.