Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch wg. Gasumbau
Hallo Motor-Talkler,
habe in den nächsten Tagen ein Beratungsgespräch wegen Umbau meines Audi A4 Cabrio 1.8T auf LPG. Möchte erstmal auf von Euch wissen, was man so als normaler Kunde wissen muss. Wie ich aus einigen Preislisten entnehmen kann, gibt es kleine Dinge die man extra bezahlen muss. Daher möchte ich wissen, worauf man nicht verzichten sollte. So möchte ich beispielsweise den größt-möglichen Radmulden-Tank, ohne an Kofferraumvolumen zu verlieren. In einem Vorabgespräch sagte der Verkäufer, beim A4 würden ca. 55 Liter brutto in die Radmulde passen.
Mit Begriffe wie "Flash-Lube" kann ich noch nichts anfangen. Vielleicht kann mir jemdand die Notwendigkeit erklären. Ist dieser Ventilschutz motorabhängig oder kann man diesen zu jedem Motor ordern und hat dann eine bessere Schmierung der Ventile?
Preislich würde ich mit allem pi-pa-po gerne unter 2.000.- Euro bleiben wollen. Klappt das? Mein Audi ist ein Jahreswagen und hat knapp 10.000km auf der Uhr. Habe eine erweiterte Garantie für das 3. und 4. Jahr. Kann ich diese abschreiben?
Evtl. kann jemand eine kleine Zusammenfassung erstellen mit den "must haves" bzw. welche Fehler man nicht machen sollte. Sonst dreht mir der Händler Sachen an die ich gar nicht brauche.
Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge.
Gruß
Consignatia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Das mit dem Tank hat mich auch gewundert. Werde auf jeden Fall nachfragen, ob auch ein 70 Liter Tank möglich ist (auch wenn dieser das über steht).
Es ist definitiv möglich! Ich habe ihn ja selber im A4 Cabrio drin. Sollte dein Umrüster sagen das geht nicht, dann würde ich direkt woanders hinfahren. Würde an deiner Stelle auch auf einen erfahrenen Umrüster zurückgreifen, statt irgendwo 400-500 Euro zu sparen. Das macht sich früher oder später bemerkbar.
Mit 2400-2500 Euro musst du bei einem seriösen Umrüster rechnen. Alles andere geht u Lasten der Qualität.
96 Antworten
@consignatia,
an der Art und Weise der Argumentation zu deiner Frage merkst du auch hier sicherlich, wieviel Halbwissen selbst hier im Board verbreitet ist. Bsp: Was bitte hat eine gute Umrüstung mit dem Preis zu tun?
Entweder jemand hatt eine gute Arbeitsorganisation und kann am Tag 3 Autos umrüsten (z.B. 4 Meachaniker), ein anderer Betrieb "bastelt" 7 Tage und bekommt das Ruckeln nicht weg oder der Hund geht an der Ampel aus. Welcher "produziert" bei Einkaufspreisen der Gasanlage incl. Tank um 800,- denn nun billiger? Und wer von beiden hat denn nun die bessere Erfahrung? Solche "Pauschalen" wie "unter 2.400,- kannste vergessen ist Schwachsinn. In Berlin verlangt kaum noch einer soviel für ne Verdampferanlage.
Nächstes Thema (aber da hast du absolut richtig gehandelt, dich vorher informiert) Hier im Board hast du genug Referenzen, daß in den A4 ein 70 l Tank reinpaßt, dein Umrüster mit "soviel Erfahrung" bietet dir eine 55-er Seifenschachtel an. Sorry, der ist sogar so dämlich, daß er hier nicht mal mitlesen kann, 5.Klasse nicht geschafft, setzen! Und der will 2.500 haben? Kannste gleich einen Kommentar bei "www.gas-tankstellen.de"; Kategorie Umrüster gleich mit Namen und Adresse eingeben "dramatische Unwissenheit".
Aber abgesehen davon, bei dir scheint es von den Ausgangswerten wirklich nicht zu passen.
Ich würde es zwar machen, da ich meine "Speziallösung" verbauen würde, die sogar bei +5 Grad und kaltem Motor auf Gas startet, schneller den Motor als auf Benzin erwärmt....
Thema Audi und deren überteuerte, leistungsarme und somit völlig überflüssige carlife+(Selbst ein Motorschaden ohne "carlife+" bekomm ich billiger repariert, als einen bei Audi mit diesem Quatsch): Wem sagst du das, für mich ist AUDI ein bajuwarische Hinterhofbude, die nur das "entwickelt", was schon im Autoteil der BLÖDzeitung steht. Habe aber dennoch den schon 3. Audi umgerüstet.
Übrigens, meiner (A6) kommt mit dem wesentlich durstigerem 2.4-er Motor, Tiptronic und deutlich Mehrgewicht in der Stadt mit 13..14l Gas aus 😉
Hallo Autogas-Freunde,
habe mir heute ein weiteres Angebot eingeholt. Der Umrüster hat meinen 1.8T-Motor bereits zig Mal umgerüstet und ich habe auch ein gutes Gefühl. Mit allem inklusive soll der Umbau 2250.- Euro kosten. Mit dabei ist natürlich die erste Inspektion.
Anbei ein Link eines zufriedenen Kunden, der sich die Mühe machte die Umrüstung haargenau zu dokumentieren: Umbau auf Autogas
Viele Grüße
Consignatia
Na dann wünsche ich viel Spass. Wenn dir dein Umrüster gleich noch den stärksten Verdampfer einbaut und die Umschalttemperatur niedrig wählt, dann wirst du einen nennenswerten Spareffekt nicht vermeiden können. Einen reinen Gasstart wie bei AGO findet man zugegeben selten, das ist definitiv nicht standard. Vielleicht denkst du auch über einen Flüssigeinspritzer von Vialle nach. Leider teurer, aber dafür nach ein paar dutzend Sekunden und völlig temperaturunabhängig auf Gas unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Leider teurer, aber dafür nach ein paar dutzend Sekunden und völlig temperaturunabhängig auf Gas unterwegs.
völlig temperaturabhängig stimmt nicht.
Auch die Vialle besitzt einen Temperatursensor. Dieser sitzt im Steuergerät(LPI7).
Manche Versionen der 6.4 und 7er (Fahrzeugabhängig) benutzen sogar den original Temperatursensor des Fahrzeuges.
Es gibt einige Berichte, wonach Vialle Fahrer eine wesentlich längere Warmlaufphase auf Benzin hatten im Winter als im Sommer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Es gibt einige Berichte, wonach Vialle Fahrer eine wesentlich längere Warmlaufphase auf Benzin hatten im Winter als im Sommer.
Das ist korrekt.
Beim warmem Motor erfolgt die Umschaltung innerhalb von ca. 5 Sekunden, oft noch vor dem Anfahren.
Im Winter dauert die Umschaltung bei kaltem Motor länger als im Sommer, geht aber wohl trotzdem schneller als bei Verdampferanlagen.
lg Rüdiger:-)
Gibt es neue Anlagen (die es erst seit kurzem gibt) welche speziell auf unser Land angepasst wurden?
Ist Euch das bekannt?
Hallo,
nachdem mein erstes Beratungsgespräch ohne Folgen blieb, hat mich der Umrüster angerufen und sich erkundigt, wie ich mich entschieden hätte. Aber das Beste kommt jetzt: er hat mir angeboten, den Preis um 400 Euro zu senken, wenn ich es diese Woche machen lasse. Der Haken ist nach wie vor die drei Werbeaufkleber die ich an meinem Auto anbringen soll. Habe jedoch klar gemacht, dass es für mich ein no-go sei - was der Verkäufer auch verstanden hat. Zum Schluss wurde mir der Preis mit einem (statt drei) Aufkleber (am Heck) angeboten. Das Angebot klang sehr verlockend, aber genau das hat mich abgeschreckt. Es kann nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn der Preis von 2600 (ohne Werbeaufkleber) erst auf 2000 (mit drei Werbeaufkleber) und nun auf 1600 Euro (mit nur einem Werbeaufkleber) sinkt. Für die gleiche Leistung! Ehrlich gesagt, reizte mich das schon aber ich bin hart geblieben und habe dankend abgelehnt.
Gruß
Consignatia
Also bei einem derart großem Preisnachlass würd ich auch stutzig werden. Entweder braucht die Werkstatt dringend arbeit um die Leute zu beschäftigen oder er hat enorm hohe Gewinnmarge! Ich beschäftige mich auch seit längerem mit einem Umbau meines Autos und bin noch nicht richtig fündig gworden im Raum Hamburg. Mein ist auch erst 1 1/2 Jahre und hat gute 10.000 Euro gekostet was für mich relativ viel Geld ist und dann nochmal 2-2.500 Euro für den Umbau, da will ich schon auf der sicheren Seite sein.
"Auf der sicheren Seite sein", ist ein sehr gutes Stichwort.
Ich wundere mich immer wieder, welche Leute ( Fahrzeug mit relativ geringem Benzinverbrauch, nur durchshcnittliche jährlicher Fahrleistung bei viel Kurzstreckenverkehr, schon betagter Wagen usw ) über eine Umrüstung nachdenken. Die Faszination der Preisdifferenzen an den Anzeigentafeln der Tankstellen scheint bei manchen den Verstand zu trüben.
Auf der sicheren Seite ist man etwa, wenn man davon ausgehen kann, dass man nach der Amortisation mit dem Auto noch eine Strecke zulegen kann und wird, die eine Ersparnis von mindestens 2000 € erbringt. Dann sind auch etwaige größere Reparaturen abgegolten
Oder die Anlage hat sich gerade so eben bezahlt gemacht und man hat das gute Gefühl, sein Geld in der regionalen Wirtschaft und nicht beim Finanzminister abgeliefert zu haben.
Bei Kostengleichstand war das damals mein Argument, was mich zur Umrüstung bewegt hat. Dass der Sprit so schnell so teuer wird und die Preisdifferenz sogar noch ansteigt hab ich befürchtet, aber nicht erhofft.
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
"Auf der sicheren Seite sein", ist ein sehr gutes Stichwort.Ich wundere mich immer wieder, welche Leute ( Fahrzeug mit relativ geringem Benzinverbrauch, nur durchshcnittliche jährlicher Fahrleistung bei viel Kurzstreckenverkehr, schon betagter Wagen usw ) über eine Umrüstung nachdenken. Die Faszination der Preisdifferenzen an den Anzeigentafeln der Tankstellen scheint bei manchen den Verstand zu trüben.
Auf der sicheren Seite ist man etwa, wenn man davon ausgehen kann, dass man nach der Amortisation mit dem Auto noch eine Strecke zulegen kann und wird, die eine Ersparnis von mindestens 2000 € erbringt. Dann sind auch etwaige größere Reparaturen abgegolten
Ja aufjedenfall.....meine braucht ca. 10L in der Stadt und als Hamburger fährt man meist nur Stadt ;-) und da ich den Wagen min. 4 Jahren fahren muss bei rund 15-20.000km/Jahr rechnet sich ne Umrüstung schon nach fast 2 Jahren.
Hallo Autogas-Freunde,
ich rolle mein schon etwas älteres Thema wieder auf, da ich mir nun doch wieder überlege umzurüsten. War dann heute auch gleich bei einem Umrüster (in Erlangen-Tennenlohe) welcher mir im Sommer bereits ein Angebot über 2250.- Euro gemacht hatte. Mein heutiges Angebot beläuft sich über 2100.- Euro incl. Flashlube, 70L Randmuldentank und die erste Inspektion. Ich bat bis morgen um Bedenkzeit, werde aber höchstwahrscheinlich zuschlagen.
Es wird eine KME Anlage werden (neueste Version von 2009). Konnte mich anhand mehrerer Fahrzeuge über den Einbau überzeugen. Der Umbau soll 3 Tage dauern und kann bereits nächste Woche beginnen.
Wir haben auch über die Umschaltzeit auf Gas bei niedrigen Temperaturen gesprochen (siehe meine Bedenken weiter oben in diesem Thread). Werde wohl an eiskalten Wintertage weniger auf Gas fahren können aber damit kann ich mittlerweile leben. Habe ausgerechnet, dass der Motor ca. 1 Coladose (0,33L) Benzin verbraucht ehe auf Gas umschaltet wird. Klingt viel - ist es auch. Trotzdem lohnt der Umbau denn ich bin in einem halben Jahr bereits 10.000km gefahren und habe durch Nichtumrüsten mehr als 500.- Euro verloren (Opportunitätskosten). Bei 1,35 Euro/Liter habe ich echt keinen Bock auf Tanken!
Werde Euch weiter auf dem Laufenden halten.
Gruß
Consignatia
Gute Entscheidung!
Würde ich an deiner Stelle auch machen... allerdings musst du den Wagen jetzt auch noch 3 Jahre fahren, damit sich die Sache amortisiert.
Aber das beste daran ist eh das geile Gefühl beim Tanken, wenn alles nur noch die Hälfte kostet. 😁
Mal nebenbei:
Die Kostenfrage find ich immer wieder witzig. In der Regel schreiben die die noch 2700€ für den Verdampfer gezahlt haben nämlich das unter 2400 eh nichts geht. Andersrum wird aber auch ein Schuh draus. Warum gehen die teuren nicht mit dem Preis runter wenn andere das auch können? Gewinn, einzig und alleine Gewinn. Warum sollte ich auf 2200 gehen wenn die Leute für 2600 kaufen? Das sind 400€ Gewinn pro Auto.
Ich will keinem Umrüster an den Karren pinkeln, aber Teile werden manchmal günstiger und das aufkommen der Einspritzer macht es für die Verdampfer wohl auch besser.
So zeitnah wie man mir einen Termin zum Einbau geben konnte, sah es nicht danach aus als würden die Leute Schlange stehen um auf Gas umzurüsten. Der Umrüster muss also knapp kalkulieren um überhaupt verkaufen zu können. Natürlich gönne ich ihm auch einen angemessenen Gewinn denn wenn er mit dem Geschäft nicht zufrieden ist kann es u.U. für mich zum Nachteil werden wenn ich bei ihm vorstellig werde, wenn das ein oder andere Problem auftritt.
Zur Erinnerung: ein anderer Betrieb hatte mir den Umbau für 2000.- Euro angeboten, ja sogar für 1600.-Euro wenn ich 3 große Werbeaufkleber an meinem A4 Cabrio anbringen lasse. Habe mich nun trotzdem intuitiv für den etwas teureren Umrüster entschieden.