Voraussichtlicher Wertverlust nach bestimmten Zeitraum
Hallo,
da es heißt der Insignia wäre nicht gerade sehr wertstabil, habe ich die Frage was beispeilsweise ein Insignia Cosmo Ecoflex 5-Türer der schätzungsweise laut Konfigurator um die 38.000 kostet dann nach etwa 3 Jahren noch wert ist. Ich denke mal der Einkaufspreis ansich (z.B. durch Rabatt oder ehemaliges Fahrzeug als Anzahlung) sind dabei irrelevant.
Vielen Dank schonmal 🙂
17 Antworten
Habe ich im Netz gefunden und da fiel mir dieser Tread wieder ein🙂
Opel besonders wertstabil
Anhang 8587ampnet – 30. April 2010. Opel-Modelle sind besonders wertstabil. Die von unabhängigen Instituten ermittelten Restwertverläufe zeigen außerdem, dass mit jedem neuen Modell, das auf den Markt kommt, die Marke an Wertstabilität gewinnt.
Den neuen Astra sehen die Prognose-Experten von Bähr & Fess aus Saarbrücken als Nummer eins in der Kompaktklasse. Sowohl außen als auch innen zeichne sich das Modell durch hohe Qualität und feine Detaillösungen aus. Es besitze daher gute Voraussetzungen, um die Restwertekluft zwischen sich und seinen Konkurrenten noch zu vergrößern.
Die Experten attestieren in ihren jüngsten Prognose-Ergebnisse dem 87 PS starken Astra Selection 1.4 Ecoflex in vier Jahren noch einen Restwert von 53 Prozent. In Euro ausgedrückt bedeutet dies beim Wiederverkauf ein Plus von bis zu 1500 Euro gegenüber den Mitbewerbern in diesem Segment.
Bestwerte erhält auch der Meriva. Bereits das Vorgängermodell lag in Sachen Wertstabilität unangefochten an der Klassenspitze. Die Experten attestieren dem neuen Meriva 1.4 Selection in vier Jahren ein um bis zu 13 Prozent besseres Wertverhalten als bei seinen Wettbewerbern. In vier Jahren lautet die Restwertprognose für den Rüsselsheimer Kompaktvan 55 Prozent. Damit hat der Meriva beim Wiederverkauf einen Preisvorteil von bis zu 2870 Euro gegenüber den Konkurrenten.
Auch die Fachleute von Eurotax Schwacke prognostizieren einen positiven Trend. So liegt zum Beispiel der Meriva 1.4 Turbo Eciflex mit 120 PS in Sachen Wertstabilität im Segment der kompakten Vans an der Spitze. Selbst wenn innerhalb von 36 Monaten bis zu 90.000 Kilometer zurückgelegt werden, sagt Eurotax Schwacke dem Meriva noch mit 41,8 Prozent einen um bis zu 7,4 Prozentpunkte höheren Restwert im Vergleich zu seinen Mitbewerbern voraus.
Den Insignia bewertet Bähr & Fess zudem als Fahrzeug, das von seiner Eleganz und Qualitätsanmutung als Premium gelten kann und dessen Restwerte bei bestimmten Modellen um bis zu 5,5 Prozentpunkte besser sein können als die der Hauptwettbewerber. Mit einem prognostizierten Restwert von 49,5 Prozent in vier Jahren hat der Insignia Selection 1.6 mit dem 115 PS-Motor einen hervorragenden Werteverlauf. (ampnet/jri)
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
Habe ich im Netz gefunden und da fiel mir dieser Tread wieder ein🙂Opel besonders wertstabil
Anhang 8587ampnet – 30. April 2010. Opel-Modelle sind besonders wertstabil. Die von unabhängigen Instituten ermittelten Restwertverläufe zeigen außerdem, dass mit jedem neuen Modell, das auf den Markt kommt, die Marke an Wertstabilität gewinnt.
Den neuen Astra sehen die Prognose-Experten von Bähr & Fess aus Saarbrücken als Nummer eins in der Kompaktklasse. Sowohl außen als auch innen zeichne sich das Modell durch hohe Qualität und feine Detaillösungen aus. Es besitze daher gute Voraussetzungen, um die Restwertekluft zwischen sich und seinen Konkurrenten noch zu vergrößern.
Die Experten attestieren in ihren jüngsten Prognose-Ergebnisse dem 87 PS starken Astra Selection 1.4 Ecoflex in vier Jahren noch einen Restwert von 53 Prozent. In Euro ausgedrückt bedeutet dies beim Wiederverkauf ein Plus von bis zu 1500 Euro gegenüber den Mitbewerbern in diesem Segment.....
Den Insignia bewertet Bähr & Fess zudem als Fahrzeug, das von seiner Eleganz und Qualitätsanmutung als Premium gelten kann und dessen Restwerte bei bestimmten Modellen um bis zu 5,5 Prozentpunkte besser sein können als die der Hauptwettbewerber. Mit einem prognostizierten Restwert von 49,5 Prozent in vier Jahren hat der Insignia Selection 1.6 mit dem 115 PS-Motor einen hervorragenden Werteverlauf. (ampnet/jri)
Das mag zwar nett klingen, doch wie es mit derartigen Pauschalisierungen so ist, können diese nicht flächendeckend angewandt werden. Der Restwert eines Fahrzeuges wird stark durch regionale Faktoren beeinflusst.
Und wenn uns die Krise etwas vor Augen geführt hat, dann das Abschätzungen des Marktes auf drei oder vier Jahre hinweg fast unmöglich sind. Opel rechnet bis 2012 mit Stagnation bzw. Marktrückgang, daraus dürften in den kommenden Jahren noch höhere Rabatte resultieren und die Restwerte sinken.
In der nächsten Zeit (2012) werden auch immer mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge auf dem Markt kommen.
Dies wird wohl auch den Wiederverkaufswert von Autos mit herkömmlichem Antrieb beeinflussen.