vor-KAT-Lambdasonde in Krümmer setzen

Audi TT 8N

N´Abend😁

So, bin gerade beim Wurschteln im Motorraum nochmal auf die Bohrung im Abgaskrümmer aufmerksam geworden, wo Stefan Siemoneit kürzlich die Lamdasonde für seinen Lambdatester eingesetzt hat.

Warum baut AUDI eigentlich nicht ab Werk dort die Lambdasonde ein sondern hinter dem Lader vor dem KAT? Dann hätten sich auch die Probleme erledigt, die man bekommt, wenn man Haarrisse im Lader und Krümmer hat und dort Falschluft eingesaugt wird, die der Lamdasonde einen zu hohen Restsauerstoffgehalt vorgaukelt. Bei vielen läuft der Motor ja sonst trotz der Risse 1A, außer, dass die Lambdaregelung bei manchen verrückt spielt.

Gruß

Markus

29 Antworten

die erfahrung habe ich auch schon oft gemacht 😁
siehe Schlauch in meinem letzen threat 😁

So, und nu:

http://cgi.ebay.de/...Z025QQcategoryZ61433QQtcZphotoQQcmdZViewItem?...

Sitzt die erste Sonde beim 225er etwa doch immer da in der Downpipe oder hat der Fredel die da nur für den Versand reingedreht? Ich habe sie ja unten direkt vor dem KAT einschweißen lassen wie damals beim 180er Frontler.

Hat es einen Einfluss, wo die Sonde sitzt bzgl. Messgenauigkeit? Also direkt vor dem KAT vs. oben am Laderausgang.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Vielleicht?😉 An manchen anderen Fahrzeugen sitzt die Lambdasonde direkt im Krümmer

Das ist so..die Lamdasonden haben nen Arbeitsbereich bis 950Grad, der K03 bis 1050 wenn auch nicht zu empfehelen.. bei über 950Grad löst sich die Sonde auf oder wird beschädigt. Liest Du eigentlich mal in den Links nach, die ich dir schon raussuche???😉

nur soweit wie ich dazu komme. Aber die Links habe ich mir für kalte Winterabend abgelegt🙂

OK, 950 °C liegen da oben bei mir definitif an, also lieber nicht.

Aber sitzt die Sonde beim 225er jetzt da oben? Hab mir gerade schon die Finger wundgegoogelt, aber keine Bilder von der Rückseite gefunden🙁

Ähnliche Themen

Ja,

beim 224 er sitzt die Sonde wie es auf dem Foto zu sehen ist.

Gruß

Andreas

Gut, danke. Laut Etka steckt nämlich in jeder der drei möglichen Bohrungen eine Sonde🙄

hm, ist es denn jetzt ein Fehler, wenn ich die Sonde, wie beim 180er, direkt vor den Kat gesetzt habe, obwohl ich ja eigentlich mehr oder weniger einen 225er fahre? Ist es egal, wo im Abgasstrom die Sonde sitzt (ähnlich LMM) oder ist der Restsauerstoffgehalt egal ob mittig in der Strömung oder nicht, immer gleich? Ich denke, dass die SOnde oben an der Downpipe im Winter schneller auf Temperatur kommt, oder?

Hallom erst mal an alle hier. Nuin mein erster Post.

Muss nun auch meine neuen Sonde 1 vor Kat tauschen. Mit den Jungs von Uni-fit bin ich im Kontakt jedoch wollten die wissen ob ich einen 4 oder 5 Kabel Sonde habe???

Nun stehe ich da.Hab ja keine Hebebühne zur Hand.

Kann mir mal jemand ein Bild zukommen lassen wo ich wenn ich unters Auto schaue die Lambda Sonde 1 vor kat finde.

Danke.

schließ Dich mal mit mr2driver kurz. Der hatte kürzlich die richtige Teilenummer gepostet. Ich verstehe irgendwie nicht, warum die bei Unifit so einen Aufstand machen😕 Soweit ich informiert bin hat jeder TT 8N eine 4-polige Sonde. Willst Du mit oder ohne Stecker kaufen? Im Moment haben die anscheinend mal wieder eine Sonderpreisaktion...

die 4 poligen sonden sind sog. "sprungsonden", die 5poligen sind breitbandsonden.
da sind schon deutliche unterschiede.

desweiteren ist es nicht so, daß die nachkatsonde die funktion der vorkatsonde
im fehlerfall übernimmt. sie dient lediglich dazu die reinigungswirkung des katalysators
zu kontrollieren und hat KEINE regelnden einfluß mehr. nur die vor-kat-sonde regelt.

ansonsten ist das so, wie teilweise schon geschrieben wurde : je heißer die sonden
arbeiten desto schneller altern sie. deswegen wurden die sonden teilweise
weiter hinten verbaut.

So bin nun weiter gekommen.

Nachdem die bei ATU mir freundlicherweise gezeigt haben wo sich die Sonde befindet und es wie könnte es auch anders sein eine 5 Kabel Sonde ist...ist ja mal wieder klar dass der Quattro sich das teuere Teil will...hab ich die heute mal geordert.

Hab zwar keinen Plan wie ich das mir dem Enbau hinbekomme...der bei ATU meinte ich müsse das Hosenrohr wegschrauben um genügend Platz zu haben...

Hat den Wechsel jemand schon mal selber gemacht???
Wäre über Hilfe Dankbar.

Greetings Peter

Also da kommst du von oben einigermaßen gut heran, im Motorraum zwischen Spritzwand und Druckrohr.

Aber das mit der Breitbandsonde hat nicht mit Quattro oder Frontler zu tun.
Ab einem Baujahr wurden diese nunmal verbaut, da sie einen viel größeren Lambdawert erfassen können.

Gruß

und ich war schon irritert. Dann handelt es sich um einen BAM? Der APX hatte noch ne 4-polige.

Jep. Es handelt sich um einen BAM Motor Modeljahr 2003 mit dem Produktionsdatum 10.03.2003.

OK, somit hätten wir da noch einen weiteren Unterschied zw. BAM und APX. Also hat der BAM eine komplexere Lambdaregelung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen