Von Volvo Werkstatt gefahrene Kilometer zur Problemfindung

Volvo S60 1 (R)

Hallo Allerseits,

nachdem wir nun gut ein halbes Jahr mit einem "pfeifenden" XC90 durch die Lande fahren mussten und das Problem der pfeifenden Lüftungsklappen nunmehr zumindest teilweise behoben scheint, stellt sich uns folgende Frage.

Unsere Volvo-Werkstatt benötigte ca. 6-8 Termine (ganztägig) um dem Problem auf die Spur zu kommen, es wurden dabei ca. 1500km von der Werkstatt gefahren und da wir unseren V8 aussschliesslich mit ARAL Ultimate füttern (Liter ca. 1,45EUR) hat uns das zusätzlich auch noch ca. 2100 EUR an Bezingeld gekostet ...

Wer kommt nun dafür auf.....schliesslich ist das ein Neuwagen mit Garantie, aber abgesehen von unserem Zeitaufwand, den gerissenen Kilometern nun auch noch die Spritkosten selbst tragen zu müssen, scheint uns doch ein wenig Kundenfeindlich zu sein. Übrigens haben wir auch VOLVO PRO. Einen Leihwagen gab es immer anstandslos zur Verfügung, aber wer trägt nun die Kosten und wer zahlt uns den Ausfall ?? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen oder Referenzfälle ... ?

Beste Grüsse in die Runde.

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Die Volvo-Garantiebedingungen hab ich nicht zur Hand.

 

die Garantiebedingungen von Volvo sind Müll. Ich habe bei einer Garantiereparatur noch nie einen Leihwagen gesehen. Ich glaube, den gibts erst bei über 4h oder so?? Wer sitzt denn 4 Stunden beim Händler rum und warten drauf, dass die Fehler ausbessern, die Volvo selber verzapft hat. Aber das ist bestimmt Premium so 😛

Ist ja mal ein interessantes Problem, über das ich mir bisher offen gestanden keine weiteren Gedanken gemacht habe.

Zunächst einmal der immer wieder erforderliche Hinweis, dass Gewährleistung (gesetzlich geregelt) und Garantie (freiwillige (!!) Leistung von VCG) strikt zu trennen sind.

Gesetzlich geregelt ist in D, dass "Der Verkäufer (also der Händler, nicht VCG) (...) die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen" hat - § 439 Abs. II BGB.

Diese Positionen sind nur beispielhaft im Gesetz aufgelistet ("insbesondere"😉 und nicht abschließend. Nach schon älterer Rechtsprechung gehören dazu z.B. alle Aufwendungen, die zum Auffinden der Ursache erforderlich waren.

IMHO hätte der 🙂 daher für den für die Probefahrten notwendigen Sprit schon selbst sorgen müssen. Tut er das nicht, muß er m.E. die Kosten dem Käufer ersetzen.

Sprich Ihn doch mal direkt auf die gesetzliche Regelung an, es wird da sicherlich nicht schaden, wenn Du zu dem Gespräch einen Ausdruck der Vorschrift zur Hand hast. Gibts als
PDF hier

Gruß,
Frank

Zu den KM und dem Verbrauch kann ich nur sagen, die zahlen nichts!!!! Habe ich auch schon durch.

Zu dem Problem kann ich nur sagen, daß die auch mal die Radhäuser und Türverkleidungen aus Kunststoff überprüfen sollen. Bei mir lags daran. Hörte sich aber auch bei mir an als käme es aus der Lüftung. (Auch 3 x in der Werkstatt deswegen).

Gruß
Volwow

der gerade dabei ist mit dem 🙂 zu verhandeln meinen zurück zu nehmen und einen neuen Executive dafür zu bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


die Garantiebedingungen von Volvo sind Müll. Ich habe bei einer Garantiereparatur noch nie einen Leihwagen gesehen. Ich glaube, den gibts erst bei über 4h oder so?? Wer sitzt denn 4 Stunden beim Händler rum und warten drauf, dass die Fehler ausbessern, die Volvo selber verzapft hat. Aber das ist bestimmt Premium so 😛

Wo steht denn da überhaupt was von "Leihwagen" aka Ersatzfahrzeug???

nach meinem 5. außerplanmäßigen "Wagen auf unbestimmte zeit (!!) abgeben", krieg ich langsamen nen Hals, jedes Mal Mietwagenkosten zu berappen!

cheers - manatee

Ähnliche Themen

Den einzigen Anspruch auf einen Ersatzwagen hast Du im Rahmen der Mobilitätsgarantie, wenn die Reparatur länger dauert als 4 Stunden.

Bei normalen Garantiegeschichten gibt es diesen Anspruch nicht. Allerdings gibt es einige Händler, die ein Auto als "Service" zur Verfügung stellen. Hab es früher selber nicht geglaubt, aber bin jetzt - dem Forum sei Dank - bei einem solchen 🙂 gelandet. Zuletzt bei der Rückrufaktion - Ersatzwagen ohne Kosten, nicht mal Benzinkosten wurden (auf ausdrückliche Nachfrage) nach 110km Fahrtstrecke erhoben.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Ist ja mal ein interessantes Problem, über das ich mir bisher offen gestanden keine weiteren Gedanken gemacht habe.

Zustimm!!!

Bei den paar km die normalerweise gefahren werden auch nicht wirklich ein Thema, aber wenn es dann 1500 und mehr werden 😰

Ich würde denen den Wagen nur noch mit leerem Tank dahin stellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von manatee


nach meinem 5. außerplanmäßigen "Wagen auf unbestimmte zeit (!!) abgeben", krieg ich langsamen nen Hals, jedes Mal Mietwagenkosten zu berappen!

Da scheint sich dann wohl wirklich die Spreu vom Weizen zu trennen!?

Gruß

Martin

Der immer einen Ersatzwagen umsonst (Garantie) bis günstig (Inspektion) bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


.... Ich habe bei einer Garantiereparatur noch nie einen Leihwagen gesehen....

Das hängt sicherlich auch vom 🙂 ab - ich bekomme IMMER einen Leihwagen ! 😎

Hängt aber sicherlich damit zusammen, dass mein Dicker keine wirklichen Probleme macht.

Gruß
Torsten

Das ist wirklich ein starkes Stück. Aber vermutlich hilft hier nur ein klärendes Gespräch mit dem Freundlichen. Je nach Ausgang unter Umständen einen noch Freundlicheren suchen.
Eine offizielle Beschwerde bei Volvo wäre es für mich aber dennoch wert.

Grüße

bkpaul

Oder gleich den Kummerkasten von Auto Bild😉

Gruß martin

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


ich bekomme IMMER einen Leihwagen ! 😎

 

der Händler will dich bestimmt nur ganz schnell wieder vom Hof haben 😁 😁 😁

😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


der Händler will dich bestimmt nur ganz schnell wieder vom Hof haben 😁 😁 😁

😉

Jetzt ist mir das gute "Lohberger" Wasser aus der Nase gespritzt😉

Gruß Martin

Huhu.

Bei meinem war genau das gleiche Problem. Ab 160km/h kam Pfeifen. So. Bei mir wurde das Problem schon nach 3 Terminen gelöst - und mit nur ca 1 Tankfüllung. Ich schließe mich gerne an - wenns ums Prinzip geht. Bei dir hat die Werkstatt ja für das gleiche Problem fast 3* solange gebraucht ... Würde ich nicht hinnehmen. Das ist zu viel.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


der Händler will dich bestimmt nur ganz schnell wieder vom Hof haben : D 😁 😁

😉

Das stimmt sogar !

Einen neuen Elch zu ordern, die Bestellung einzugeben, das Genöhle des Kunden wann denn der Bursche endlich komme usw. ist dem Verkäufer zuviel, sodass er mich vom Hof jagt, bevor ich auf die Idee komme einen neuen zu bestellen. 😁 😁

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Das stimmt sogar !
Einen neuen Elch zu ordern, die Bestellung einzugeben, das Genöhle des Kunden wann denn der Bursche endlich komme usw. ist dem Verkäufer zuviel, sodass er mich vom Hof jagt, bevor ich auf die Idee komme einen neuen zu bestellen. 😁
Gruß
Torsten

stell dir mal vor Du bist Autoverkäufer und hast Elkman und BILDCHEF an einem Tag als Kunde. 😰 Und dann kommt noch Franz_99 und stellt "komische" Fragen. Dann kommt d5er, dem das Mineralwasser durch die Nase auf den Tresen läuft. bkpauls Elchdoktor steckt derweil FishermansFriend in die Lüfstungsdüsesn der niegelnagelneuen Austellungsfahrzeuge im Showroom. Und zu guter letzt kommt noch Torsten der XC-Fan und bringt ne halbe Tonne Schlamm auf den Hof und knipst noch 1000 Bilder (vom kollabierten Verkäufer) Das Leben als 🙂 ist schon hart 🙁

Ciao,
Eric,
nicht auszudenken, wenn ein Gasbomberfahrer sein Auto dann noch vors AH in die Sonne stellt.....

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


...
nicht auszudenken, wenn ein Gasbomberfahrer sein Auto dann noch vors AH in die Sonne stellt.....

😁 😁

Dann doch lieber Hartz IV 😉

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen