Von Saab zu Audi ?
hallo Leute,
nur eine kleine Frage: habe gehört dass viele von Saab zu Audi wechseln ? stimmt das ?
Beste Antwort im Thema
Hallo....
ich möchte hier ja niemandem zu Nahe treten aber irgendwie urteilt man hier etwas merkwürdig.
Alle jammern immer darüber, dass ein SAAB viele Komponenten von Opel in sich trägt und die gleichen Leute vergessen aber zu erwähnen, dass ein Audi ebenso viele Komponenten von Vokswagen in sich trägt mit dem Unterschied, dass ein SAAB Innenraum in keinem Detail einem Opel ähnelt. JEDER Audi ähnelt im Innenraum einem Volkswagen . Der gesamte Volkswagen Konzern scheint nur noch einen Instrumenteneinsatz zu bauen, der dann in jedes Konzernmodell eingebaut wird. Daneben baut Audi KEINEN einzigen Motor mehr in Deutschland und die meisten Getriebe auch nicht mehr. Also alles , was man quasi SAAB vorwirft , macht Audi in viel stärkerem Maße.
Allerdings hat es Audi halt in der Presse leichter, wo sie halt bis ins Detail gelobt werden und SAAB wird für die Dinge kritisiert, die die Motorpresse bei Audi nicht wagt auszusprechen. Ich nenne so etwas Gehirnwäsche....aber das ist ein anderes Thema.
Audi baut sicherlich gute Autos , aber definitiv keine besseren als SAAB....Ende der Debatte
The Moose
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afis
Nein, zum Glück hatte ich noch nie ein Saab besessen. Aber alleine schon Fahrten mit Saabs lassen einiges an Urteil zu.Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
also mich würde vor allem mal interessieren, woher Du Deine Weisheiten nimmst ? Hast Du selbst schon einmal einen SAAB besessen ?? nicht gefahren...besessen ?? Dann würdest Du evtl. den Unterschied wahrnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ja, und ich bin der Weihnachtsmann. Wenn man sich viel einredet, glaubt man irgendwann dran 😉Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Zur bemängelten Haptik..
Karrosseriequalität ist auf Audi-Niveau
Zitat:
Original geschrieben von afis
lol...warum holst du nicht noch irgend'n Chevi zum Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Zum Fahrwerk und der Lenkung.....
Ich habe den direkten Vergleich zweier Fahrwerke, da mein Ford US-amerikanischer Herkunft ist und ich kann sagen , NEIN, der SAAB ist nicht amerikanisch ausgelegt, sondern u.a. auch durch seine passiv mitlenkende Hinterachse sehr afhraktiv.
Zitat:
Original geschrieben von afis
NEIN! Der 3 Liter ist kein guter Diesel, weder im Saab 9.5 gewesen, noch im Vectra. Der Motor ist eine wahre Gurke für ein 6-Zylinder. Der kommt nicht mal an ein alten 2.5 TDI ran.Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Zu den Motoren....
mit Unterstützung aus der Schweiz, zählen die SAAB Benziner zu den laufruhigsten und leistungsstärksten 4-Zylinder Motoren.
Bei 150 Diesel PS ist nicht schluss, denn wenn man mag, kann man bis auf 175 PS nachlegen und dann hat man Fahrleistungen, die dem der deutschen Mittelklasse entspricht. Immer schön Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen ....
Der 3 Liter Diesel ist ein guter Motor, nur litt er im SAAB an der zu kurzen Getriebeübersetzung, weil es im 9-5 kein 6 Gang Getriebe gab. Im Opel Signum läuft er besser und im Renault Vel Satis auch.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wie schon gesagt, es ist geschmacksache. Ich hätte gar nix dagegen, dass auch was auf dem Markt ist, was meinem Geschmack nicht entspricht, aber wenn die Saab Fans das Design selber nicht mögen, tja, spricht das nicht für die Designentwicklung von Saab.Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Zur Optik kann ich eigentlich nur sagen, dass es doch Geschmackssache ist und wenn Kunden eher dazu neigen ein Auto zu fahren, was sie eben an jeder Ecke stehen sehen, dann ist das ok. Mir hat bisher jeder SAAB gefallen , auch die aktuellen 9-5 Modelle mit der Chrombrille. Nur weil man in Deutschland eher auf konventionelles Design steht, muss das des 9-5 ja nicht gleich grauenhaft sein....und es klingt etwas amatuerhaft, wenn man eben solche Äußerungen abgibt....es klingt eben sehr pauschal, oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von afis
1) Hab ich grundsätzlich nix gegen GM, aber GM raubt den eigenen Unternehmen ein Großteil der Eigenschaften die die unternehmen ausgemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Ja ja....die bösen Menschen von GM...verschandeln das ganze Unternehmen...
Achte doch mal darauf, was Volkswagen so alles in seine Tochtermarken stopft. Das Audi all seine Motoren in einem Billiglohnland wie Ungarn herstellt, der Porsche Cayenne eigentlich in der Slovakei entsteht und die Wertschöpfungskette zu 80 % im Ausland stattfindet , der Wagen dann aber für viel Geld in Deutschland als "made in Germany" angeboten wird ist der Hohn an sich.
Der Volkswagen Fox ist eine brasillianische Entwicklung , der Mini von BMW hatte früher Motoren von Chrysler...jetzt von Peugeot.
Aber ich kann es den Leuten hier ja nicht einmal übel nehmen....es ist bekannt, dass unsere Fachpresse subjektiv urteilt, die Medien ebenfalls. Denn was wäre Deutschland ohne seine Autoindustrie. Damit man die Flaggen weiterhin so hoch halten kann, muss man halt weiterhin dafür sorgen, dass Autos aus Deutschland gekauft werden und das erreicht man halt nicht immer mit Objektivität.Achso..noch mal was am Rande....der Ford Focus ST , ja, er hat tatsächlich einen Volvo 5 Zylinder Motor und nein, nicht umgekehrt...auch wenn man es den lieben Lesern immer gerne mal weis machen möchte.....
2) Ist das nunmal in der Marktwirtschaft so, das dort produziert wird, wo's am günstigsten ist.
3) Musst du mir nicht aufzählen, was wo produziert wird, zumal mir ein Großteil davon bekannt ist.
4) Wird kein Auto zu 100% in D gefertigt
5) Ist der Porsche Cayenne zwar mehr oder weniger ein Touareg, aber ganz sicher kein Wagen aus einem VAG Tochterunternehmen, sondern von einem VW Aktionär: Porsche!
6) Mini hat keine Motoren von Peugeot, sondern ein Motor, der von BMW und Peugeot zusammen entwickelt wurde!
7) Volvo ist eine Ford-Tochter. Da ist automatisch der Volvo-Motor auch ein Ford-Motor 😉 Aber stimmt schon, die 5-Zylinder sind eigentlich alles Volvo-Motoren. Nur, warum erzählst du mir das?Ich weiß echt nicht, was das ganze, was du mir hier schreibst, soll. Du kannst mir noch so lange erzählen, wie toll Saab ist, ich halt nichts von den Saab-Fahrzeugen, und zwar egal, ob sie in D, China, Schweden oder Amiland produziert werden.
Hallöchen....
also wenn Du so viel Wissen der Automobilbranche Dein Eigen nennst frage ich mich dann ob Dir eigentlich bewusst ist, was Du in den vorherigen Beiträgen für einen Blödsinn geschrieben hast ?
Ist ja auch egal...diese Konversation würde jetzt wahrscheinlich hin und her gehen und das ist nicht das, was ich wollte. Ich stelle auf jedenfall fest...wenn ich mal so zwischen den Zeilen lese, dass Du eigentlich nicht sehr viel über SAAB weißt. Das macht aber auch nichts....da befindest Du Dich in guter Gesellschaft.
Achso...eines zum Thema Diskutieren....wenn man sich selbst in seinen Beiträgen widerspricht, wirft es kein gutes Licht auf die Glaubwürdigkeit eines Beitrages...falls Du nicht weißt, wovon ich rede....den Vergleich mit den US-Fahrzeugen hast Du in den Raum geworfen und ich habe ein Beispiel dazu genannt.
Aber ist ja auch egal...jeder fährt das, was er für richtig hält. Fährst Du schon Auto ? Mich würde mal interessieren was für ein Modell...
In diesem Sinne
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von afis
lol...Saab Fahrer fahren weiter Saab, oder wechseln in alle Richtungen, je nach Geschmack und Geldbeutel. GM ist mit Saab leider so schlecht umgegangen, dass das Ende von Saab meiner Meinung nach nur noch eine Frage der Zeit ist. Schlechte Qualität, teilweise nix anderes als ein Opel Vectra, Holden etc., und überteuert sind'se auch noch.Ich denke, Saab Fahrer der alten Generation - also solche, die Understatement und klare Linien mögen - werden Audi als Alternative sehen. Denn die neuen Saab mit ihren Chrom-Schnauzen mag auch nicht jeder (ehem.) Saab-Fahrer.
Das ist leider war.
GM hat hier versucht Opel's mit Premiumanspruch und entsprechend höherer Marge zu verkaufen das ist gründlich in die Hose gegangen.
Die Marke Saab ist total verwässert kein eigenes Profil mehr zu erkennen.
Hatte bei Volvo als Ford diese Marke erwarb auch so meine Bedenken.
Aber zum Glück ist das nicht der Fall.
Volvo scheint noch zu "funktionieren" mit entsprechenden Synergien.
Grüße