Von Saab zu Audi ?

Audi A4 B8/8K

hallo Leute,

nur eine kleine Frage: habe gehört dass viele von Saab zu Audi wechseln ? stimmt das ?

Beste Antwort im Thema

Hallo....

ich möchte hier ja niemandem zu Nahe treten aber irgendwie urteilt man hier etwas merkwürdig.

Alle jammern immer darüber, dass ein SAAB viele Komponenten von Opel in sich trägt und die gleichen Leute vergessen aber zu erwähnen, dass ein Audi ebenso viele Komponenten von Vokswagen in sich trägt mit dem Unterschied, dass ein SAAB Innenraum  in keinem Detail einem Opel ähnelt. JEDER Audi ähnelt im Innenraum einem Volkswagen . Der gesamte Volkswagen Konzern scheint nur noch einen Instrumenteneinsatz zu bauen, der dann in jedes Konzernmodell eingebaut wird. Daneben baut Audi KEINEN einzigen Motor mehr in Deutschland und die meisten Getriebe auch nicht mehr. Also alles , was man quasi SAAB vorwirft , macht Audi in viel stärkerem Maße.
Allerdings hat es Audi halt in der Presse leichter, wo sie halt bis ins Detail gelobt werden und SAAB wird für die Dinge kritisiert, die die Motorpresse bei Audi nicht wagt auszusprechen. Ich nenne so etwas Gehirnwäsche....aber das ist ein anderes Thema.

Audi baut sicherlich gute Autos , aber definitiv keine besseren als SAAB....Ende der Debatte

The Moose

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was ist eigentlich Saab?

Kenne keinen Saabfahrer. 😕

lol...Saab Fahrer fahren weiter Saab, oder wechseln in alle Richtungen, je nach Geschmack und Geldbeutel. GM ist mit Saab leider so schlecht umgegangen, dass das Ende von Saab meiner Meinung nach nur noch eine Frage der Zeit ist. Schlechte Qualität, teilweise nix anderes als ein Opel Vectra, Holden etc., und überteuert sind'se auch noch.

Ich denke, Saab Fahrer der alten Generation - also solche, die Understatement und klare Linien mögen - werden Audi als Alternative sehen. Denn die neuen Saab mit ihren Chrom-Schnauzen mag auch nicht jeder (ehem.) Saab-Fahrer.

Moin,

wechsle demnächst von SAAB 9-3 - zu BMW 3er.

Audi A4 war aber definitv in der engeren Wahl und ist wegen schlechterer Leasingkonditionen und langen Lieferzeiten rausgefallen.

Grund für den Wechsel ist das ein SAAB nicht mehr in meine Firmenwagenrichtlinie paßte.

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Mein Bruder hat einen 1995er 9000 und der schaut noch nach SAAB aus und ist ziemlich robust gebaut. Wir haben uns letztes Jahr einen neuen 9_5er angeschaut auch einen 9_3 und die haben zwar noch einige SAAB typische eigenschaften aber nicht mehr die anmutung eines alten SAAB.

Man merkt nicht direkt das man in einem OPEL sitzt aber echtes SAAB Feeling gibt es nicht - die Optik ist ebenfalls sehr geschmacksabhängig - Mein Bruder hat sich dann entschlossen den 9000er weiterzufahren - bis es nicht mehr geht (hat im moment 280tkm mit der original maschine drauf - ohne Probleme 2,3 Liter Benziner)

also den Saab 9-3 Turbo X würde ich schon nehmen..
cheers,
p

Bei SAAB gibt es halt einen verbastelten Billigtuning Look (natürlich auch mit verchromten Scheinwerferumrandungen) serienmäßig. Mich persönlich spricht keines der Fahrzeuge auch nur im geringsten an. Schade ... die wirklichen Tugenden eines Saabs werden durch die letzen Modellgenerationen echt nicht mehr vermittelt.

Hallo....

ich möchte hier ja niemandem zu Nahe treten aber irgendwie urteilt man hier etwas merkwürdig.

Alle jammern immer darüber, dass ein SAAB viele Komponenten von Opel in sich trägt und die gleichen Leute vergessen aber zu erwähnen, dass ein Audi ebenso viele Komponenten von Vokswagen in sich trägt mit dem Unterschied, dass ein SAAB Innenraum  in keinem Detail einem Opel ähnelt. JEDER Audi ähnelt im Innenraum einem Volkswagen . Der gesamte Volkswagen Konzern scheint nur noch einen Instrumenteneinsatz zu bauen, der dann in jedes Konzernmodell eingebaut wird. Daneben baut Audi KEINEN einzigen Motor mehr in Deutschland und die meisten Getriebe auch nicht mehr. Also alles , was man quasi SAAB vorwirft , macht Audi in viel stärkerem Maße.
Allerdings hat es Audi halt in der Presse leichter, wo sie halt bis ins Detail gelobt werden und SAAB wird für die Dinge kritisiert, die die Motorpresse bei Audi nicht wagt auszusprechen. Ich nenne so etwas Gehirnwäsche....aber das ist ein anderes Thema.

Audi baut sicherlich gute Autos , aber definitiv keine besseren als SAAB....Ende der Debatte

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallo....

ich möchte hier ja niemandem zu Nahe treten aber irgendwie urteilt man hier etwas merkwürdig.

Alle jammern immer darüber, dass ein SAAB viele Komponenten von Opel in sich trägt und die gleichen Leute vergessen aber zu erwähnen, dass ein Audi ebenso viele Komponenten von Vokswagen in sich trägt mit dem Unterschied, dass ein SAAB Innenraum in keinem Detail einem Opel ähnelt. JEDER Audi ähnelt im Innenraum einem Volkswagen . Der gesamte Volkswagen Konzern scheint nur noch einen Instrumenteneinsatz zu bauen, der dann in jedes Konzernmodell eingebaut wird. Daneben baut Audi KEINEN einzigen Motor mehr in Deutschland und die meisten Getriebe auch nicht mehr. Also alles , was man quasi SAAB vorwirft , macht Audi in viel stärkerem Maße.
Allerdings hat es Audi halt in der Presse leichter, wo sie halt bis ins Detail gelobt werden und SAAB wird für die Dinge kritisiert, die die Motorpresse bei Audi nicht wagt auszusprechen. Ich nenne so etwas Gehirnwäsche....aber das ist ein anderes Thema.

Audi baut sicherlich gute Autos , aber definitiv keine besseren als SAAB....Ende der Debatte

The Moose

Mit einem riesigen Unterschied: bei VAG stimmt die Qualität, bei GM nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Alle jammern immer darüber, dass ein SAAB viele Komponenten von Opel in sich trägt und die gleichen Leute vergessen aber zu erwähnen, dass ein Audi ebenso viele Komponenten von Vokswagen in sich trägt mit dem Unterschied, dass ein SAAB Innenraum  in keinem Detail einem Opel ähnelt. JEDER Audi ähnelt im Innenraum einem Volkswagen . Der gesamte Volkswagen Konzern scheint nur noch einen Instrumenteneinsatz zu bauen, der dann in jedes Konzernmodell eingebaut wird.

Soll doch jeder fahren, was er will. Ein eingefleischter Saab-Fahrer will sicherlich keinen Audi. Ein überzeugter Audi-Fahrer sicherlich keinen Saab. Das ist auch gut so und wäre sonst langweilig.

Doch findest Du tatsächlich, dass ein A8 im Innenraum einem Phaeton ähnelt? Und wem ähnelt ein A6? Einem Passat? Wäre ja den Passatfahrern sehr zu wünschen, ist aber als These für mich nicht nachvollziehbar. Klar, die Climatronic findet man im Volkswagenkonzern rund um die Golf-Klasse häufiger, aber deshalb von "jeder Audi ähnelt einem Volkswagen" zu sprechen, finde ich dann doch übertrieben.

Übrigens braucht man sich als Diesel-Freund keine Gedanken um einen Saab zu machen. Da hat Saab keine konkurrenzfähigen Motoren. Bei 1.9-Litern und 150 PS ist Schluß. Und Deutschland ist eben deutlich sowohl ein "Diesel-" als auch "PS-Land".

Hallo noch einmal....

@thbe

gut, da habe ich mich etwas merkwürdig ausgedrückt. Ein A8 ähnelt keinem Phaeton und ein A6 mit Sicherheit auch keinem Passat. Aber wie Du schon angesprochen hast, verwendet der Volkswagen-Konzern einheitliche Bedienpanels für die Climatronic und einheitliche Instrumenteneinsätze. Wenn sich Baugruppen schon an sichtbaren Stellen ähneln, was sie bei SAAB und Opel nicht tun, dann kann man sich ja vorstellen, wie es eben an nicht sichtbaren Bereichen aussieht.
Ich habe selbst einen Audi und auch einen VW gefahren und war mit beiden sehr zufrieden. Jedoch halte ich es für unangemessen, wenn man eben über Hersteller kritische Kommentare abgibt ( was sicherlich erlaubt ist ) , wohlwissend, dass es eben die Premiumhersteller deutscher Herkunft auch so handhaben.

@afis

Das klingt eher nach einer Weisheit, die durch keine Fakten belegbar ist. Wenn die besagte Qualität im Volkswagen-Konzern so überragend ist, dann frage ich mich, warum die Werkstätten ständig voll sind. Nicht mit VW Golf I oder II oder alten Audi 80 usw. , nein, vollgestopft mit Modellen, die nicht älter als 3 Jahre sind. Aber die wollen sicher alle nur eine Inspektion machen , natürlich.
Wenn ich mal hier so durchs Audi -u. Volkswagen Forum streife, fällt mir auf, dass viele Mitglieder sehr über die Qualität ihrer Fahrzeuge schimpfen. Aber die tun das sicherlich nur der Unterhaltung wegen. Und da VW, Audi, Opel und SAAB ihre Komponenten von so ziemlich den gleichen Zulieferbetrieben beziehen, möchtest Du mir nun sicherlich erklären, dass z.B. Bosch für Volkswagen eine bessere Qualität herstellt, als für z.B. SAAB.
Ja, so wird es wahrscheinlich sein....

Mein SAAB hat auch einige Kleinigleiten gehabt. Ich bin jedoch froh, dass diese kleinen Mängel gar nichts sind zu denen, die ich so in diversen Foren deutscher Markenhersteller gelesen habe.

Und da  z.B. Ford in Deutschland so einen unschlagbar schlechten Ruf in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit hat , müsste es mein Ford Taurus ja auch haben. Der fährt aber seit 10 Jahren ganz ohne Probleme und hat nach 8 jährigem Betrieb in den USA und 230000 km ohne Murren und Knurren erstmalig den harten deutschen TÜV passiert. Aber das ist natürlich alles nur Zufall.

Tja...gut, lassen wir es dabei. Es gibt solche und solche Fälle.....pauschalisieren hilft da auch nicht weiter...

Grüße

The Moose

@Swedishmoose:

Wenn die Saab so gut wären, dann würden sie auch häufiger verkauft, und v. a. würden die "alten" Saab-Fans nicht reihenweise zu anderen Herstellern wechseln. Sorry, aber die Saab der letzten Generation und auch dieser Generation finde ich absolut katastrophal! Bevor du dich wunderst warum:
- schlechte Haptik
- amerikanische Auslegung bei Lenkung und Fahrwerk
- keine ansprechenden Triebwerke: bei den Diesel gibt's nix über 150PS; bei den Benzinern gibt's viele Säufer, und der alte 3.0 Diesel war derart schwach, über den wollen wir dann besser mal nicht reden
- Optik der letzten Generation ist doch grausam
- GM bringt in die Saabs und alle anderen Wagen Teile rein, egal ob sie passen oder nicht

Das sind nur mal ein paar Punkte. Klar gibt es auch mal VAG Wagen in der Werkstatt, nur was meinst du, wie's aussehen würde, wenn soviele Saab rumfahren würden? Auf jeden Fall nicht ebsser 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


@Swedishmoose:

Wenn die Saab so gut wären, dann würden sie auch häufiger verkauft, und v. a. würden die "alten" Saab-Fans nicht reihenweise zu anderen Herstellern wechseln. Sorry, aber die Saab der letzten Generation und auch dieser Generation finde ich absolut katastrophal! Bevor du dich wunderst warum:
- schlechte Haptik
- amerikanische Auslegung bei Lenkung und Fahrwerk
- keine ansprechenden Triebwerke: bei den Diesel gibt's nix über 150PS; bei den Benzinern gibt's viele Säufer, und der alte 3.0 Diesel war derart schwach, über den wollen wir dann besser mal nicht reden
- Optik der letzten Generation ist doch grausam
- GM bringt in die Saabs und alle anderen Wagen Teile rein, egal ob sie passen oder nicht

Das sind nur mal ein paar Punkte. Klar gibt es auch mal VAG Wagen in der Werkstatt, nur was meinst du, wie's aussehen würde, wenn soviele Saab rumfahren würden? Auf jeden Fall nicht ebsser 😉

Hallo....

also mich würde vor allem mal interessieren, woher Du Deine Weisheiten nimmst ? Hast Du selbst schon einmal einen SAAB besessen ?? nicht gefahren...besessen ?? Dann würdest Du evtl. den Unterschied wahrnehmen.

Zur bemängelten Haptik..
Karrosseriequalität ist auf Audi-Niveau

Zum Fahrwerk und der Lenkung.....
Ich habe den direkten Vergleich zweier Fahrwerke, da mein Ford US-amerikanischer Herkunft ist und ich kann sagen  , NEIN, der SAAB ist nicht amerikanisch ausgelegt, sondern u.a. auch durch seine passiv mitlenkende Hinterachse sehr afhraktiv.

Zu den Motoren....
mit Unterstützung aus der Schweiz, zählen die SAAB Benziner zu den laufruhigsten und leistungsstärksten 4-Zylinder Motoren.
Bei 150 Diesel PS ist nicht schluss, denn wenn man mag, kann man bis auf 175 PS nachlegen und dann hat man Fahrleistungen, die dem der deutschen Mittelklasse entspricht. Immer schön Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen ....
Der 3 Liter Diesel ist ein guter Motor, nur litt er im SAAB an der zu kurzen Getriebeübersetzung, weil es im 9-5 kein 6 Gang Getriebe gab. Im Opel Signum läuft er besser und im Renault Vel Satis auch.

Zur Optik kann ich eigentlich nur sagen, dass es doch Geschmackssache ist und wenn Kunden eher dazu neigen ein Auto zu fahren, was sie eben an jeder Ecke stehen sehen, dann ist das ok. Mir hat bisher jeder SAAB gefallen , auch die aktuellen 9-5 Modelle mit der Chrombrille. Nur weil man in Deutschland eher auf konventionelles Design steht, muss das des 9-5 ja nicht gleich grauenhaft sein....und es klingt etwas amatuerhaft, wenn man eben solche Äußerungen abgibt....es klingt eben sehr pauschal, oder nicht ?

Ja ja....die bösen Menschen von GM...verschandeln das ganze Unternehmen...
Achte doch mal darauf, was Volkswagen so alles in seine Tochtermarken stopft. Das Audi all seine Motoren in einem Billiglohnland wie Ungarn herstellt, der Porsche Cayenne eigentlich in der Slovakei entsteht und die Wertschöpfungskette zu 80 % im Ausland stattfindet , der Wagen dann aber für viel Geld in Deutschland als "made in Germany" angeboten wird ist der Hohn an sich.
Der Volkswagen Fox ist eine brasillianische Entwicklung , der Mini von BMW hatte früher Motoren von Chrysler...jetzt von Peugeot.
Aber ich kann es den Leuten hier ja nicht einmal übel nehmen....es ist bekannt, dass unsere Fachpresse subjektiv urteilt, die Medien ebenfalls. Denn was wäre Deutschland ohne seine Autoindustrie. Damit man die Flaggen weiterhin so hoch halten kann, muss man halt  weiterhin dafür sorgen, dass Autos aus Deutschland gekauft werden und das erreicht man halt nicht immer mit Objektivität.

Achso..noch mal was am Rande....der Ford Focus ST , ja, er hat tatsächlich einen Volvo 5 Zylinder Motor und nein, nicht umgekehrt...auch wenn man es den lieben Lesern immer gerne mal weis machen möchte.....

Nichts für ungut

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



also mich würde vor allem mal interessieren, woher Du Deine Weisheiten nimmst ? Hast Du selbst schon einmal einen SAAB besessen ?? nicht gefahren...besessen ?? Dann würdest Du evtl. den Unterschied wahrnehmen.

Nein, zum Glück hatte ich noch nie ein Saab besessen. Aber alleine schon Fahrten mit Saabs lassen einiges an Urteil zu.

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Zur bemängelten Haptik..
Karrosseriequalität ist auf Audi-Niveau

Ja, und ich bin der Weihnachtsmann. Wenn man sich viel einredet, glaubt man irgendwann dran 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



Zum Fahrwerk und der Lenkung.....
Ich habe den direkten Vergleich zweier Fahrwerke, da mein Ford US-amerikanischer Herkunft ist und ich kann sagen , NEIN, der SAAB ist nicht amerikanisch ausgelegt, sondern u.a. auch durch seine passiv mitlenkende Hinterachse sehr afhraktiv.

lol...warum holst du nicht noch irgend'n Chevi zum Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



Zu den Motoren....
mit Unterstützung aus der Schweiz, zählen die SAAB Benziner zu den laufruhigsten und leistungsstärksten 4-Zylinder Motoren.
Bei 150 Diesel PS ist nicht schluss, denn wenn man mag, kann man bis auf 175 PS nachlegen und dann hat man Fahrleistungen, die dem der deutschen Mittelklasse entspricht. Immer schön Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen ....
Der 3 Liter Diesel ist ein guter Motor, nur litt er im SAAB an der zu kurzen Getriebeübersetzung, weil es im 9-5 kein 6 Gang Getriebe gab. Im Opel Signum läuft er besser und im Renault Vel Satis auch.

NEIN! Der 3 Liter ist kein guter Diesel, weder im Saab 9.5 gewesen, noch im Vectra. Der Motor ist eine wahre Gurke für ein 6-Zylinder. Der kommt nicht mal an ein alten 2.5 TDI ran.

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



Zur Optik kann ich eigentlich nur sagen, dass es doch Geschmackssache ist und wenn Kunden eher dazu neigen ein Auto zu fahren, was sie eben an jeder Ecke stehen sehen, dann ist das ok. Mir hat bisher jeder SAAB gefallen , auch die aktuellen 9-5 Modelle mit der Chrombrille. Nur weil man in Deutschland eher auf konventionelles Design steht, muss das des 9-5 ja nicht gleich grauenhaft sein....und es klingt etwas amatuerhaft, wenn man eben solche Äußerungen abgibt....es klingt eben sehr pauschal, oder nicht ?

Wie schon gesagt, es ist geschmacksache. Ich hätte gar nix dagegen, dass auch was auf dem Markt ist, was meinem Geschmack nicht entspricht, aber wenn die Saab Fans das Design selber nicht mögen, tja, spricht das nicht für die Designentwicklung von Saab.

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



Ja ja....die bösen Menschen von GM...verschandeln das ganze Unternehmen...
Achte doch mal darauf, was Volkswagen so alles in seine Tochtermarken stopft. Das Audi all seine Motoren in einem Billiglohnland wie Ungarn herstellt, der Porsche Cayenne eigentlich in der Slovakei entsteht und die Wertschöpfungskette zu 80 % im Ausland stattfindet , der Wagen dann aber für viel Geld in Deutschland als "made in Germany" angeboten wird ist der Hohn an sich.
Der Volkswagen Fox ist eine brasillianische Entwicklung , der Mini von BMW hatte früher Motoren von Chrysler...jetzt von Peugeot.
Aber ich kann es den Leuten hier ja nicht einmal übel nehmen....es ist bekannt, dass unsere Fachpresse subjektiv urteilt, die Medien ebenfalls. Denn was wäre Deutschland ohne seine Autoindustrie. Damit man die Flaggen weiterhin so hoch halten kann, muss man halt weiterhin dafür sorgen, dass Autos aus Deutschland gekauft werden und das erreicht man halt nicht immer mit Objektivität.

Achso..noch mal was am Rande....der Ford Focus ST , ja, er hat tatsächlich einen Volvo 5 Zylinder Motor und nein, nicht umgekehrt...auch wenn man es den lieben Lesern immer gerne mal weis machen möchte.....

1) Hab ich grundsätzlich nix gegen GM, aber GM raubt den eigenen Unternehmen ein Großteil der Eigenschaften die die unternehmen ausgemacht haben.

2) Ist das nunmal in der Marktwirtschaft so, das dort produziert wird, wo's am günstigsten ist.

3) Musst du mir nicht aufzählen, was wo produziert wird, zumal mir ein Großteil davon bekannt ist.

4) Wird kein Auto zu 100% in D gefertigt

5) Ist der Porsche Cayenne zwar mehr oder weniger ein Touareg, aber ganz sicher kein Wagen aus einem VAG Tochterunternehmen, sondern von einem VW Aktionär: Porsche!

6) Mini hat keine Motoren von Peugeot, sondern ein Motor, der von BMW und Peugeot zusammen entwickelt wurde!

7) Volvo ist eine Ford-Tochter. Da ist automatisch der Volvo-Motor auch ein Ford-Motor 😉 Aber stimmt schon, die 5-Zylinder sind eigentlich alles Volvo-Motoren. Nur, warum erzählst du mir das?

Ich weiß echt nicht, was das ganze, was du mir hier schreibst, soll. Du kannst mir noch so lange erzählen, wie toll Saab ist, ich halt nichts von den Saab-Fahrzeugen, und zwar egal, ob sie in D, China, Schweden oder Amiland produziert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen