Von RP auf PF umbauen worauf achten???
Hi liebe Leutzzz
Wollt erstmal meinem kleinen zu etwas mehr schub verhelfen da dachte ich an einen etwas schöneren na ja besseren???!!! PF motor.
Was habt ihr für erfahrungen mit dem gemacht und worauf sollte ich beim kauf und beim einbau achten?
146 Antworten
Zitat Weberli:
Stehst du dagegen permanent auf dem Gas und heizt den Ordentlich sind die Kanäle und die Abgasanlage schonmal immer frei.
Ende
Ohne Worte🙄
Iss aber so... die meisten OPA Motoren sind Leistungsarm weil sie nie auf ihre Temperatur kommen. Ich hab doch selber nen VR6 von nem Älteren Herrn bekommen und das Ding ging überhaupt nicht. Aber es hat sich schon gebessert 😁 Unglaublich was der ruß aus dem Endpott schmeissen kann.
Das war jetzt übertrieben dargestellt, man sollte ihn doch schon immer mal schön heizen. Schaden tut es auf keinen Fall.
Ich heiz meinen halt nur. Bis jetzt hat immer nur die Abgasanlage gelitten weil sich das Innenleben ab gemacht hat
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Callbyreference - halt die Klappe
nein... es muss ja etwas Objektivität hier rein.
Stell dir vor er baut um und dann ist er enttäuscht weil die Karre nicht 210 geht. (ich sprech immer von reellen Werten nicht von Tacho)😁
du weist die Diskussion hatten wir schon zig mal. Letzenendes sind physikalische Gesetze nicht auszuhebeln.
Um nen golf II (serienaerodynamik vorausgesetzt) auf 210(reell) zu bringen reichen definitiv keine 107 oder 112 ps😁
Serienstreuung ist schon klar aber nicht um 40ps😉
....letztenendes hast du auch keinen Prüfstandlauf hinter dir.
Vielleicht hat deiner ja 140ps wer weis(steht ja hier nicht zur debatte. Noch dazu weist du ja selbst nicht was gemacht wurde, sondern sprichst nur aufgrund von Indizien😉 )
Hier gehts aber um nen Serienpf. Ist zweifellos ein schöner Motor und ich würde dem Threadsteller auch dazu Raten. WEnn er aber nach nem Umbau umbedingt über 200(reell) laufen soll, dann sollte man zu nem 16v greifen. Ist leider so.
Zum tausendsden Mal, wer das nicht begreift kann ja einschlägige Literatur zu Rate ziehen. Dort sieht man auch was Aerodynamik bringen kann(also nix mit schönen Tiefbettfelgen usw😉 )
Das iss alles einleuchtend... Versteh ich alles. Aber was ist mit dem PF den ich in den Passat gebaut hab. Der war 100% Serie und zieht das Ding auf Tacho 210. Klar, kommt das nicht hin aber wenn ich die Drehzahl auf dem DZW sehe müssen es mindestens 195 sein. (AFE).
Es gibt nunmal Motoren die schneller sind als das was eingetragen iss. Siehe den Opel Vectra 2000 von meinem Kumpel. Eingetragen mit 224 geht auf dem Navi 241 und Tacho liegt auf 260 rum. Iss nen 2.0 16V 150PS.
Das iss alles nen Streitpunkt aber wie gesagt. Es gibt solche und es gibt SOLCHE Motoren...
Naja, ich muss erstma wieder sonst gibbet haue
Ähnliche Themen
Objektivität ist in der Tat das was in diesem Thread fehlt. Der PF ist gut und schön, aber es ist und bleibt ein Allerweltsmotor.
Ich selber bin schon nen leer geräumten G2 mit nem gemachten PF gefahren, der Wagen war aber nicht schneller als der damalige serien G3 GTi von nem Kollegen. Und nein, die Gesamt-Aerodynamik ist absolut identisch bei Serien G2 und G3
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Ich selber bin schon nen leer geräumten G2 mit nem gemachten PF gefahren, der Wagen war aber nicht schneller als der damalige serien G3 GTi von nem Kollegen. Und nein, die Gesamt-Aerodynamik ist absolut identisch bei Serien G2 und G3
Sorry, aber AUF GAR KEINEN FALL! Nen leerer Golf 2 gemacht PF gegen einen serien GTI 3'er....Kollege....
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Sorry, aber AUF GAR KEINEN FALL! Nen leerer Golf 2 gemacht PF gegen einen serien GTI 3'er....Kollege....
Mag für manche schockierend sein, aber so wars.
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Ich selber bin schon nen leer geräumten G2 mit nem gemachten PF gefahren, der Wagen war aber nicht schneller als der damalige serien G3 GTi von nem Kollegen. Und nein, die Gesamt-Aerodynamik ist absolut identisch bei Serien G2 und G3
Die Frage ist hier aber 115PS 8V GTI oder 150PS 16V GTI. 😉
Der 115 PS GTI im Golf III zieht wirklich nicht die Wurst vom Teller. Da hab ich ja noch Chancen mit meinem GTD, abgesehen von der Höchsgeschwindigkeit. 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Und nein, die Gesamt-Aerodynamik ist absolut identisch bei Serien G2 und G3
das glaub ich nicht. Wär mal etwas genauer auszuführen.
Was setzt du da voraus? Stirnfläche, cw usw?
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Die Frage ist hier aber 115PS 8V GTI oder 150PS 16V GTI.
Der 115 PS GTI im Golf III zieht wirklich nicht die Wurst vom Teller. Da hab ich ja noch Chancen mit meinem GTD, abgesehen von der Höchsgeschwindigkeit.
mfg
Das war der normale 2E, ging allerdings nicht schlecht der Wagen. Aber da bleibst Du defintiv nicht mit nem 1.6er hinten dran wenn der das nicht will 😉 Den meisten Fahrern ist halt i.d.R. egal 🙂 Mir machts auch nichts aus wenn sich mal wieder einer von der Heizöl Fraktion an mir vorbei quetscht, da stelle ich mir einfach das Gesicht des Fahrers vor wenn ich 2 Gänge zurück schalten und aufs Gas treten würde 😉 Und dann rolle ich schön gemütlich mit 9L Super+ /100km weiter vor mich hin *g*
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
das glaub ich nicht. Wär mal etwas genauer auszuführen.
Was setzt du da voraus? Stirnfläche, cw usw?
Zwingt Dich keiner das zu glauben 🙂 Das Produkt aus Stirnfläche und cw-Wert ist jedenfalls bei beiden gleich und ob man es glaubt oder nicht, der G5 liegt ziemlich ganz genau zwischen G1 und G2 😁 Einfach nur beschämend für VW
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Tjaja,gibt halt viel Leute denken das IHR Motor besser geht als der Rest der Welt.......
Ach, eigentlich rege ich mich auch immer auf, wenn diese Sinnlosen Sachen wie:"Meiner geht aber besser als Deine Mudda auf dem Freier" Geschichten kommen.
Also, kann sein und Back to Topic.
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Das war der normale 2E, ging allerdings nicht schlecht der Wagen. Aber da bleibst Du defintiv nicht mit nem 1.6er hinten dran wenn der das nicht will 😉
Nunut, ich spreche aus Erfahrung. Mein Kumpel fährt, oder besser, fuhr nen 8V GTI... Und da war nix mit so locker mal vorbei ziehen... Erst obenrum hatte er nen Vorteil. Aber beim Diesel ist ja laut Navi bei 186km/h Ende.
Und ich stelle mal einfach in den Raum.
8V GTI 115PS / 166Nm bei 1100kg
8V GTD 105PS / 210Nm bei 950kg
Da kann mir keiner erzählen das der GTI nen leichtes Spiel hat. Gegen nen normalen GTD auf jeden Fall, aber nicht gegen nen "gemachten" GTD...
Aber soll mir auch egal sein. Hab es erlebt...
Das mit dem 3er gti kann ich mir aber auch nicht vorstellen....
Hatte mal nen alten mazda denn konnte man mißbrauchen wie man wollte 🙂
Aber die 3er GTi´s mit der 8v machine habe ich gejagt 🙂
Im mazda war nen sehr ähnlicher motor zum PF hin und zwar 1841ccm/ 76KW103PS / 186Km/h ende laut schein Tacho abgelesener ist wahr mit viel glück mal 230 🙂 Wie gesagt navi waren 215 angezeigt. Von daher kann ich mir das nicht vorstellen mit dem gemachtem PF außer der hatte irgentein problem ^^
Ach koni205 schöner GTD 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Zwingt Dich keiner das zu glauben 🙂 Das Produkt aus Stirnfläche und cw-Wert ist jedenfalls bei beiden gleich und ob man es glaubt oder nicht, der G5 liegt ziemlich ganz genau zwischen G1 und G2 😁 Einfach nur beschämend für VW
da werd ich mich wirklich mal kundig machen. Ich weis es nicht auswendig darum frage ich ja. Ich mein das cw wert etwas besser ist ist mir schon klar, ist der IIIer soviel größer?
hat der g5 unterbodenverkleidung? schon oder?
sprichst du von golf plus oder wie die kacke heisst oder vom gti?
woher hast die werte?