Von Rastatt nach Rumänien

Mercedes B-Klasse T245

Mercedes plant ein neues Werk in Osteuropa. Noch wird geprüft, ob die A- und B-Klasse künftig in Rumänien oder Polen gebaut werden soll.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/423/155019/

42 Antworten

Ob hier nun Türken oder Deutsche am Band stehen, oder auch Rumänen
ist ein anderes Thema.

Aber es ist ein deutscher Standort, zu deutschen Löhnen und die
Kaufkraft bleibt ( meist ) wieder in Deutschland.

Der Deutsche hätte gerne Löhne aus Deutschland, Waren aus China
und Steuern wie Lettland ....

wer sagt eigentlich das ein Auto das im Ausland billiger gebaut wird,bei uns dann auch zum günstigeren Preis zu haben ist?
das ist bei den deutschen Premiummarken in der Sportbekleidung auch nicht anderst😉

Greetz Silver

Wenn Mercedes jetzt sogar in Rumänien fertigen möchte, warum soll man überhaubt noch ein angeblich ,,Deutsches Auto´´ kaufen?
Das gibt es heute nicht mehr, alle Firmen lassen sich von Internationalen Zulieferen und ausländischen Produktionsstätten fertigen.
Ist der Standort Deutschland so teuer geworden, das Leben übrigens auch?
Mercedes hat sowieso schon sehr hohe Preise?
Warum werden die Deutschen Autos in Deutschland am teuersten angeboten?
Ich denke das sich in Zukunft nur noch Geschäftsleute sowie sehr vermögende Leute einen Mercedes anschaffen werden.
Die Leute welche genau rechnen können, und weniger Geld zu Verfügung haben, werden auf die billig Marken wie Skoda oder Dacia wechseln.
Ein Skoda ist ja bestimmt kein schlechtes Auto mehr, viele VW Komponenten werden eingebaut, für einen sehr günstiges Preis-Leistungsverhältniss.
Mann zahlt einfach um einige tausend Euro mehr für einen Audi, BMW oder Mercedes, für ein viel höheres Image.
Sind diese hohen Preise noch gerechtfertigt?
25.000 Euro von der Stange sind heute schon sehr viel Geld für die B-Klasse.
Alternative für 8.500 Euro neu z.B. ein Mitsubishi Colt, mit Smart Four Four Plattform!
Mercedes und der Rest wird sicherlich weiter seine Autos im Ausland verstärkt verkaufen, um die neuen Reichen von China, Indien und Russland zu bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von luckykon


Früher wurden die verarbeiteten Teile mit "Made in Germany" gekennzeichnet, heute "Made by Mercedes Benz" oder auch DC. Mit anderen Worten, die Teile werden zwar in D verarbeitet, könnten aber schon jetzt auch aus Rumänien kommen.

Kon

Da hat jemand wohl die Wahrheit ans Licht geführt. Denn was vielleicht nicht alle aus dem Forum wissen, kommen heute schon die Teile aus Rümänien. Der Komplette Hauptleitungssatz sprich die komplette Verkabelung von vorne bis hinten gebaut von der Firma Leoni, das ist aber bei den anderen Benz Modellen genauso. Da es mit anderen Teilen genauso funktioniert ist ganz klar- der günstigste bekommt den Zuschlag. 

Glaube aber nicht das wenn die Fahrzeuge dort gebaut werden sollten dass es irgendeine Preissenkung geben wird. Auch wenn dort ein gut bezahlter Arbeiter so ca. 400-500 EUR verdient. Die profitgier der Manager ist genauso maßlos übertrieben wie deren Gehälter. 

Egal wer oder wo die Autos gebaut werden den Preis entscheiden andere.

Ähnliche Themen

Und ich dachte die Kabelsätze für die B-Klasse kommen von denen.

LEONI Bordnetz-Systeme GmbH
Mercedesstraße 1
76432 Rastatt
Deutschland

Wenn man ein Auto mit viel deutsch haben will, dann müsste man schnell sehen das man irgendwo einen alten Fiat aus den frühen 90ern auftreibt. Da wurden noch sehr viele Teile aus Deutschland verbaut.

Uwe

Hallo,
Gleich bei welchen Gütern und Waren, ob Energie, Lebensmittel oder Luxusgüter, egal ob bei Mercedes oder anderen, produziert wird in den Billiglohnländern und verkauft werden soll in Deutschland zu weit überhöhtem Preis und dabei werden wir alle für dumm verkauft und es werden alle möglichen Gründe an den Haaren herbeigezogen um diese Preispolitik zu rechtfertigen.
Dazu werden Löhne, Renten u.s.w. immer real weniger und ein paar Selbsterlesene Emporkömmlinge plündern schamlos das ganze Volk aus.
Allein die wahnsinnigen Machenschaften der Herren wie Schremp, Pischetsrieder, Zumwinkel und Konsorten, welche einst gesunde Firmen fast ruiniert haben und dafür Abermillionen als Belohnung für Ihre totale Unfähigkeiten kassieren, zeigen uns tagtäglich in welch einem korrupten und erbarmungslosen System wir inzwischen leben und es gibt kaum eine Alternative. Wir sind darin wie in einem Spinnennetz gefangen und unsere Politik macht da munter mit und zieht uns mit allen Mitteln  die hart verdienten letzten Cents aus der Tasche.
Zugleich bedienen diese Marionetten der Wirtschaft sich durch saftige Erhöhungen Ihres Einkommens selbst.
Es ist somit kein Wunder, daß sich Parteien etablieren die weit rechts oder links stehen. Diesen wird es durch solche Machenschaften leicht gemacht.
Wir können nur hoffen, daß irgendwann eine Kehrtwende erzwungen wird und für die Zukunft wieder andere Perspektiven auftauchen. Arbeitsplätze in Deutschland sind auch für Profithaie auf Dauer notwendig um Umsatzzahlen zu halten
Gruß
EL

In den 60er Jahren waren wir ca. 3 Milliarden auf der Welt. Jetzt sind wir mehr als doppelt soviele.
Dazwischen kam die Globalisierung und der freie Verkehr von Waren und Wissen durch das Internet.
Seit kurzem die Gier und die Maßlosigkeit ...............................

meint denn einer es könnte so ungebremst weitergehen ??? Ich will nicht schwarz-malen,
aber wenn kein Umdenken einsetzt in allen Köpfen ( vom kleinen Mann/Frau bis hin zum
gierigen Steuerunterschläger ) wird es bald kollabieren , dieses grenzenlos maßlose System.
Bereitet Euch drauf vor ! ! !

Habt Ihr Euch einmal ausgerechnet wieviele Milliarden Euro / Dollar jeden Tag weltweit nur durch
sinnloses telefonieren mit dem Handy verpulvert werden ??? Damit könnte man sehr viel Not lindern.
Nur einmal als klitzekleiner Punkt. Aber sind wohl nur kleine Problemchen in dee großen weiten Welt.

Also ich hole den Thread hier einfach nochmal hoch und zwar aus dem Grund weil ich
gestern im Internet irgendwo zufaellig auf eine Information gestossen bin die was mit
dem Thema hier zu tun hat.
Und zwar habe ich gelesen dass Mercedes daran denkt und das auch sehr intensiv in
Betracht zieht dass der neue B so ca. ab 2011 Rumaenien ODER IN POLEN gebaut wird.
Das ganze soll sich allerdings doch wohl eher auf verschiedene Karosserievarianten bzw.
Absetzte der B-Klasse beziehen und das Grundmodell wird wohl weiterhin in Rastatt
gebaut.
Ich lege hier den Hauptpunkt auf POLEN.....denn damit waeren doch viele zufriedener
als mit Rumaenien oder? Der Grund weshalb Polen in Frage kommt ist folgender:
Die Produktionskosten sind zwar nicht so guenstig wie in ROM allerdings noch immernoch
um so einiges geringer als in Deutschland und dadurch wird dann auch gutes Geld
gemacht bzw. gespart.
Der Vorteil im Vergleich zu Polen liegt auf der Hand: In Polen so ist man sich sicher
koennen einfacher hohe Produktionsstandards erreicht werden und vor allem sind die
Arbeiter in Polen geschulter bzw. leichter zu schulen. Der ganze Produktionsablauf ist
einfacher zu kontrollieren und die ganzen Transportkosten sind gering immerhin
sprechen wir hier von einem Nachbarland. Und zum Schluss koennen auch viele
Deutsche direkt im Werk arbeiten da es ja schon jetzt viele Deutsche gibt die schon
lange in Polen arbeiten und jeden Morgen ihre Kilometer zur Arbeit abspulen....

Also ich denke auch wenn es schon die B-Klasse aus dem Export geben muss dann doch
lieber aus Polen

IVI

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN



Also Jungs ich denke dass der B auch weiterhin in Rastatt gebaut wird aber es handelt
sich bei dieser Information nur darum dass wenn man mit der Produktion nicht
nachkommt weil die Anfrage zu hoch ist halt ein Teil der Produktion nach Rumaenien
verlegt wird. Und wenn es ein B-SUV geben sollte dann wird dieses auch dort gebaut.

Und solche Aussagen wie ICH FAHRE NUR DEUTSCHE AUTOS DIE IN DEUTSCHLAND
GEBAUT WERDEN verstehe ich zwar aber sie sind nicht ganz logisch...

Die ganze Entwicklung des Autos findet doch weiterhin in Deutschland statt und der
Roboter und die Werke und alles drum und dran werden doch weiterhin in Deutschland
programmiert da ist nur der Unterschied ob die Wagen halt in der Endproduktion ein
Rumaene zusammenbaut oder ein Deutscher.

IVI

Zu deinem Standpunkt: Tatsache ist, früher wurde ein Fahrzeug in 40 Std. gebaut, heute werden 15 Std. angestrebt. Dementsprechend werden weniger Arbeiter für den Bau eines Fahrzeugs benötigt. Im Falle von Mercedes und zusätzlicher Kapazitäten in Rumänien wird das mittel- bis langfristig bedeuten, dass Rastatt 200.000 Tausend A und B Klassen produzieren wird, und nicht mehr!! Die darüberhinausgehenden Kapazitäten gehen nach Osteuropa. Heute brauch man dafür vielleicht noch 3000 - 4000 Mitarbeiter in Rastatt (ist mir ehrlich gesagt egal ob das deutsche, türkische oder griechiche Mitarbieter sind ...). In ein paar Jahren, dank Produktivitätsfortschritt, dann nur noch 1000 usw.. Um die Beschäftigung zumindest stabil zu halten müssten auch neue Modellvarianten in Rastatt gebaut werden. Das wird aber zukünftig nicht geschehen, weil diese wie bereits erwähnt dann in Osteuropa gebaut werden. Wenn dann so ein schönes neues Werk in Rumänien existiert wird Mercedes bei jedem Modell prüfen wo es gebaut wird, d. h. die deutschen Standorte kommen entweder Mercedes "entgegen" (Arbeitszeitverlängerung, Lohnkürzungen usw.) oder der A Klasse Geländewagen wird eben in Rumänien gebaut ...

Für mich kommt keine A oder B Klasse mehr in Frage, dann lieber einen Golf Plus aus Wolfsburg (egal wo die Teile herkommen, egal ob Türken das Modell zusammenbauen - in Wolfsburg arbeiten trotzdem kanpp 50.000 Menschen bei Volkswagen)

Zum Thema Entwicklung: Auf welchem Stern lebst du? Glaubts du wirklich ein Mercedes wird 100% in Deutschland enwickelt????

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von oliverjung



Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN



Für mich kommt keine A oder B Klasse mehr in Frage, dann lieber einen Golf Plus aus Wolfsburg (egal wo die Teile herkommen, egal ob Türken das Modell zusammenbauen - in Wolfsburg arbeiten trotzdem kanpp 50.000 Menschen bei Volkswagen)

Oliver

beim Golf Plus kommt der Motor aus Ungarn... ;-) Ist also auch nicht rein aus Wolfsburg.... Bei einer evtl Verlagerung der Überkapazitäten kommen bei Mercedes die Aggregate (Motoren, Getriebe und Achsen) immer noch aus Stuttgart...

Zitat:

Original geschrieben von chris2377



Zitat:

Original geschrieben von oliverjung


beim Golf Plus kommt der Motor aus Ungarn... ;-) Ist also auch nicht rein aus Wolfsburg.... Bei einer evtl Verlagerung der Überkapazitäten kommen bei Mercedes die Aggregate (Motoren, Getriebe und Achsen) immer noch aus Stuttgart...

Kommt auf den Motor an, der 1,6l mit 102 PS kommt z. B. aus Salzgitter!

Naja und beim Beetle aus Mexico kommt das Federbein aus Kassel und die Hutablage von der B-Klasse aus Tschechien ..... sehr interessant ;-)

Mir kommt es drauf an wo das Werk steht in dem das Fahrzeug produziert wird. Ich habe auch nicht dagegen wenn Mercedes eine ML Klasse in den USA produziert (wird ja auch vorwiegend in die USA verkauft). Aber wenn eine neue Fabrik direkt vor der "Haustür" eröffnet wird um "zusätzliche Nachfrage aus Osteuropa" abzudecken (könnte sicherlich auch von Rastatt aus bedient werden) finde ich das eine Sauerei. Letztendlich soll nur die Rendite der A und B Klasse mitr diesem Werk in einem Billiglohnland erhöht werden.

Meine Herren,
das ist hier ja ein schönes Plätzchen für Anti-Globalisierungstiraden.
Schöne Welt, in der jedes Land autark ist und keinen Austausch von Waren und Ideen mit andern Ländern hat. Wenn es keinen internationalen Handel gäbe, ergo keine Globalisierung, dann hätte es auch nie ein deutsches Wirtschaftswunder gegeben und auch nich den heutigen Wohlstand. Wir können nicht die guten Seiten wollen ohne die durchaus auch vorhandenen negativen zu akzeptieren. Es ist doch illusorisch zu denken, man könne sich "politisch korrekt" verhalten indem man nur noch deutsche Waren kauft. Leute, das geht nicht! Kleidung, Lebensmittel, Technik usw ist international.
Und wenn der deutsche Michel zu teuer ist dann muss er soviel besser sein wie er teurer ist!
Btw: wo wird denn entwickelt, wenn nicht in D (Testfahrten u. ä. ausgenommen)?
Gruß
Cagistu

Zitat:

Original geschrieben von oliverjung



Zitat:

Original geschrieben von chris2377


...... und die Hutablage von der B-Klasse aus Tschechien ..... sehr interessant ;-)

Also meine B-Klasse hat keine Hutablage!

Herzliche Grüße

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen