Von Rastatt nach Rumänien
Mercedes plant ein neues Werk in Osteuropa. Noch wird geprüft, ob die A- und B-Klasse künftig in Rumänien oder Polen gebaut werden soll.
42 Antworten
so nun ich auch mal...
Also... ich war ja in Rastatt 2x letztes Jahr. Das ist echt nett dort und ich denke, dass die Region auch etwas von Mercedes "lebt". Wäre ja echt schade, wenn das den Bach runtergeht.
Viele Teile am Auto kommen eh aus anderen Ländern und werden dort vorgefertigt.
Nur letztendlich würde ich mir auch nur ein Auto kaufen, welches in Deutschland entstanden ist, denn ich habe da so einen schönen Artikel aus 2006, den ich mir gespeichert habe und mir immer wieder vor Augen führe.
Kernaussage:
Den Kunden interessiert der gute Deal - nicht das schmutzige Geschäft, das ihm anderswo auf der Welt vorausgeht.
Okay, Rumänien != China, aber es verfolgt uns täglich einige Male im Alltag!
Zitat:
Wer möchte, kann sein Auto bei General Motors bestellen; dann sind 1500 Dollar Sozialkosten mit
eingebaut, wie der Vorstandschef seinen Arbeitern erst kürzlich vorrechnete. Preiswerter wäre es, beim
Hyundai-Händler vorzufahren, denn ein vergleichbarer Sozialaufschlag wird den Arbeitern in Korea nicht
gezahlt. Es gibt an jeder Ecke Waschmaschinen mit eingebautem Sozialstaat, dann kommen sie von
AEG aus Nürnberg, sind im Rhythmus der 38 Wochenstunden produziert, zu höheren Löhnen und unter
Aufsicht des Betriebsrats. Aber gleich nebenan gibt es die Waschmaschine pur, dann stammt sie aus
Taiwan, China oder Polen, wo die Wochenstundenzahlen hoch und die Löhne niedrig sind. Ein
Sozialstaat unserer Prägung existiert dort nicht.
In der aktuellen AutoMotorSport (4/2008) ist ein interessanter Artikel über die neue Mercedes-Modellpolitik in naher Zukunft:
- es soll vom Sandwichbodenkonzept abgerückt werden
- dadurch entsteht die Möglichkeit Motoren plattformübergreifender einzusetzen
- es soll mehr Modellvielfalt in der A- und B-Klasse geben (A- und B-Coupe, B-SUV, B)
- mehr Modelle, mehr Umsatz -> Rastratt zu klein -> Werk in Osteuropa.
Und es ist (vermutlich) ein Foto vom B-Mopf dabei!
Gruß
Stefan
Hallo
Wenn die B-Klasse in Rumänien gebaut wird.stehen dann die in Rumänien hergestellten Handys von Nokia zum Einbau bereit.
http://mypic.in.phpwww.de/090203/DX4L9mvy.jpg
Zitat:
Original geschrieben von SOK-RH52
HalloWenn die B-Klasse in Rumänien gebaut wird.stehen dann die in Rumänien hergestellten Handys von Nokia zum Einbau bereit.
http://mypic.in.phpwww.de/090203/DX4L9mvy.jpg
Schöner Gag, aber manch einer hat den Ernst der Lage noch nicht verstanden, daß dort die modernste Technik aufgebaut wird und die uns dann den Rang ablaufen.
Mit unseren Pisaergebnissen kommen wir wohl kaum weiter. Und bald stehen die Chinesen vor der Tür.
hymax
Ähnliche Themen
Zitat:
Schöner Gag, aber manch einer hat den Ernst der Lage noch nicht verstanden, daß dort die modernste Technik aufgebaut wird und die uns dann den Rang ablaufen.
Mit unseren Pisaergebnissen kommen wir wohl kaum weiter. Und bald stehen die Chinesen vor der Tür.
Jo, aber zuvor stürtzt am 12.02.2008 ein Komet auf die Erde und zerstört bis zu 80% der Weltbevölkerung 😉
Kannst ja dann nach Rumänien auswandern - bis dann sind die eh schon fix bei der EU.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Jo, aber zuvor stürtzt am 12.02.2008 ein Komet auf die Erde und zerstört bis zu 80% der Weltbevölkerung 😉
Hättest das nicht früher posten können😠
da wär ich statt in die Reha ,lieber in die Südsee geflogen😉
Greetz Silver
@Silverstarlet,
kommst denn überhaupt mit deinem Rücken aus dem Liegestuhl 😁 !
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
kommst denn überhaupt mit deinem Rücken aus dem Liegestuhl 😁 !
Streich mal Stuhl😉mir reicht eine Liege...und die unter Palmen😁
ach ja...heute zum erstenmal seit der OP wieder selber im B gefahren, hin und zurück zur Reha ...der Multikontursitz ist einfach SPITZE....
Greetz Silver
Also Jungs ich denke dass der B auch weiterhin in Rastatt gebaut wird aber es handelt
sich bei dieser Information nur darum dass wenn man mit der Produktion nicht
nachkommt weil die Anfrage zu hoch ist halt ein Teil der Produktion nach Rumaenien
verlegt wird. Und wenn es ein B-SUV geben sollte dann wird dieses auch dort gebaut.
Und solche Aussagen wie ICH FAHRE NUR DEUTSCHE AUTOS DIE IN DEUTSCHLAND
GEBAUT WERDEN verstehe ich zwar aber sie sind nicht ganz logisch...
Die ganze Entwicklung des Autos findet doch weiterhin in Deutschland statt und der
Roboter und die Werke und alles drum und dran werden doch weiterhin in Deutschland
programmiert da ist nur der Unterschied ob die Wagen halt in der Endproduktion ein
Rumaene zusammenbaut oder ein Deutscher. Oder besser gesagt so um es auf den
Punkt zu bringen: Ob ihn ein Rumaene in Deutschland oder halt ein Rumaene in
Rumaenien zusammenbaut.
Das ist doch alles Europa und das ist doch das ganze viel leichter zu ueberwachen und
gewisse Schulungen durchzufuehren und Standards zu erreichen als in den USA!!!
Was denkt ihr wieviele Probleme Mercedes mit den Behoerden in den USA hatte um
gewisse Produktionsstandards zu erlangen und trotzdem wurde daraus nichts...denkt
doch mal an den ML W163 und teils auch an die Verarbeitung vom R und neuen ML..
Und das alles passiert in Rumaenien mit viel geringeren Produktionskosten aber dass
Mercedes deshlab die Autos billiger macht...naja....sagen wir es mal so....
Wenn die Autos denselben Preis beibehalten wie bisjetzt ist es auch ein Fortschritt
IVI
Bezüglich Preis: Ein Ding ist nur so teuer, wie der Kunde bereit ist dafür zu bezahlen. Denkt mal darüber nach 😉
Frohes Fasten,
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Bezüglich Preis: Ein Ding ist nur so teuer, wie der Kunde bereit ist dafür zu bezahlen. Denkt mal darüber nach 😉Frohes Fasten,
Synthie
sag ich ja
War schon jemand in Sindelfingen und sich die Montagebänder und die anderen Hallen angeschaut? Wie viele "Deutsche" arbeiten denn nun dort? Da wird es meistens türkisch gesprochen.
Also, sich vorzunehmen, ein deutsches Auto zu kaufen, das nur von "rein Deutschen" in Deutschland produziert wird, wird sehr schwierig sein... 😉
wer die Teile hier zusammenschraubt ist doch egal. Hauptsache es passiert hier zu Löhnen, die mit Sozialleistungen gezahlt werden und zu geregelten Arbeitszeiten und im Standort Deutschland.
Das diese Arbeiten nicht jeder machen will ist klar. Letztendlich ist es ja auch eine Chance für diejenigen, die sich hier in Deutschland eine Existenz aufbauen wollen und aufgrund von mangelnden Sprachkenntnissen keinen anderen Job annehmen können - zumindest keinen der so gut bezahlt wird.
Ich finde eine B-Klasse für 36000 Euro ja auch etwas übertrieben.. aber so wie es in dem Bericht steht... Waschaschine von Siemens vs. LG oder Samsung... wenn man bereit ist den "Sozialzuschlag" zu zahlen... ich mach das! Auch wenn ich mich für 2 Autos entscheiden müsste... der aus Fernost 4.000 Euro günstiger mit besserer Ausstattung... ich würde den kaufen, der hier hergestellt wurde. Bei vielen Dingen wie z.B. Computerteilen kann man das nicht beeinflussen, die kommen meist aus dem Ausland... aber bei Konsumgüstern kann jeder einzelne drauf achten - und eigentlich muss er das auch.
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
(...) und eigentlich muss er das auch.
Richtig!
Warum werden eigentlich nicht die Controlling-Abteilungen der großen Firmen und die Vorstandsetagen nach Osteuropa verlegt.
Mit Internet und Video-Telefonie können sämtliche Arbeiten auch dort erledigt werden
Dort bezahlt man den TOP-Managern die ortsüblichen Preise . Wohnen könnten die Herren und Damen dann in den dort üblichen Vororten ohne warmes Wasser und ohne Müllabfuhr. Mit dem Eselskarren dann morgens auf die Arbeit fahren.
Und als Schmankerl kann man abends die Girls für umgerechnet 5 Euro noch mit aufs Zimmer nehmen.
Komisch,das immer die produktiven kleinen Leute von den Veränderungen getroffen werden ,
aber so ist scheinbar die Gier nach immer mehr. Globalisierung ist geil ! ! !
Nur vor der Himmelstür zählen keine Margen oder Millionen..................da sind alle gleich