Von R50 auf R53 JCW, lohnt es sich?

MINI Mini R50

Hallo Zusammen,

habe hier mehr oder weniger ein kleines Problem. Und zwar spiele ich mit dem Gedanken auf einen R53 JCW zu wechseln. Vorab schonmal gesagt, wir sprechen hier um einen Zweitwagen d.h. wird eher wenig gefahren. Zurzeit habe ich einen R50 aus 2005. Das Facelift. Dieser hat jetzt 154.000tsd runter. Habe dieses Jahr einiges gemacht, Lichtmaschine, Kupplung, Wärmetauscher und noch andere Kleinigkeiten.

So, habe jetzt spontan nach JCW's geschaut und habe einen schicken gefunden.
Dieser ist jedoch habe ich das Gefühl ist etwas vom Preis her hoch angesetzt. Zudem hat er genauso viel gelaufen wie meiner nur mit dem Unterschied, dass das wohl einer der letzten produzierten R53 ist. Ausstattungstechnisch hat er soweit alles was man damals haben konnte.
Was ich mich jedoch frage, wie viele Vorbesitzer er hatte und ob das Autounfallfrei ist. Laut dem Preis sollte er wohl höchstens 2. Hand sein. Zudem fällt mir im Serviceheft die Lücke von knappen 60.000km auf die nicht so sein sollte, nicht bei so einem Auto.

Bin hin und hergerissen, weil Ausstattungstechnisch ist es wirklich einer der besten die ich gefunden habe. Und optisch auch echt lecker. Die Kunststoffkotflügel sind auch lackiert was dem Auto noch etwas Eleganz gibt.

Aber lohnt es sich wirklich zu wechseln. Ich meine das Auto hat genauso viel wie meiner gelaufen. Dafür jetzt nochmal Geld ausgeben, wo mein R50 noch läuft?

Wichtig ist, dass es ein R53 ist. Finde diesen optisch als auch Technisch um einges besser und vorallem schöner als den R56.

Hier ist der Kandidat übrigens:

Mini JCW R53

LG

33 Antworten

Ich denke eher das doppelte da die komplette Front abgebaut werden muss und dann auch gleich einen Ölwechsel beim Kompressor gemacht werden sollte.

Mein Tipp,Du bist so in das Auto verknallt nimm auf alle Fälle noch jemanden,der unvoreingenommen ist,mit zur Besichtigung!Sonst wird das für wahrscheinlich für Dich ein Fiasko!

Hi,

ATU 650€ der freundliche ca. 800-850€
Ich kann nur bestätigen, einmal Probe gefahren und du wirst deinen 116PS Cooper verkaufen!!! Alleine nur der Sound, hier ein kleines Beispiel von meinem :-)

https://youtu.be/EWggy-uj-h0

Und jetzt zum Auto—>
Das ein Auto kein Eintrag im Serviceheft hat, bedeutet nichts! Wie man auf den Bildern sehen kann hat er an der A Säule Gauges bekommen, da schließe ich darauf hin, das jemand dieses Auto geliebt hat und selber Erfahrung hatte und sich um die anfallenden Sachen gekümmert hat. Komisch finde ich, dass es niemandem aufgefallen ist, dass die letzten 2 Service Einträge nur unterschrieben sind ohne Stempel, sowas kann ich auch!
Desweiteren, werden dich die freundlichen mit diesen schon mehr als schwarzen Rückleuchten sofort raus ziehen und das Auto Stilllegen!
Das Auto sieht verdammt gut aus, und ist für die Laufleistung für 7800€ im Rahmen.
Priorität 1 Rechnungen zur Kette, da alleine nur der kettenwechsel 1000-1200€ plus liegen muss es eine Rechnung geben, und vor allem wo wurde es gemacht?

Ohne dass ich mir das Auto vor Ort anschaue, behaupte ich dass du noch Geld investieren musst!
Nimm dir lieber noch bisschen die Zeit und auch weiter.

Ähnliche Themen

So,

ich fahre Montag los. Wie gesagt es eilt nicht, werde natürlich auch nicht alleine Fahren, ist ja auch logisch.

Also zusammenfassend worauf ich genau Auge werfen sollte:

-WaPu gemacht?
-Nachweise zum Wechsel der Steuerkette (ausser Scheckheft)
-Kupplung mit ZMS gemacht?
-"Servopumpe" gemacht?

Und natürlich die typischen Sachen wie sonstige Nachweise und allgemeiner Fahrzeugzustand.

Wobei ich sagen muss, wenn die WaPu nicht gemacht ist, werde ich es ganz klar lassen. Habe dann keine Lust auf die Folgekosten. Es sei den beim Handeln eröffnet sich etwas.

LG

2 Sachen noch, ein Blick unters Auto machen und schauen, dass er trocken ist, sowie unteren türkanten und Heckklappe auf Rost Prüfen

So,

ich war heute dort und was soll ich sagen. Das Auto sieht einfach traumhaft aus. In der Realität nochmal heißer als auf den Bildern. Zur Steuerkette und allem gibt es doch die Rechnungen, lage im Auto drinnen. Also Kette wurde mit Spanner gewechselt. LiMa auch vor kurzem neu. Klima neu gewartet. Und das Auto lief soweit für seine Laufleistung in Ordnung, läst sich gut schalten, was mir jedoch aufgefallen ist, war die Kupplung. Dieser war im Gegensatz zum meinem beim Auskuppeln extrem schwer bzw. Hart. Ist das bei den R53 angesichts der Leistung anders oder wie soll ich mir das vorstellen? Darüber hinauß, beim Hochdrehen, musste man schon etwa mehr Gas geben damit er hochdreht im Leerlauf, liegt das am Schwungrad? Hat übrigens eine Anlage von Friedrich Motorsport drunter, also ziemlich Kernig. Zudem die Anzeigen an der A-Säule, endlich eine Öl-Temp-Anzeige und Schaltanzeige sogar auch dort neben den zwei "Gauges".

Das Problem ist das Fahrzeug ist eigentlich 3. Hand. Eigentlich. Es hat zwischen den beiden Familien die ihn hatten, diverse Ummeldungen gegeben, einmal war er auf die eine Schwester angemeldet dann auf die andere und dann auf den Bruder. So dass wir wieder auf 6. Kommen. 🙁

Aber so habe ich auf den ersten Blick keine Probleme gesehen, Auto lief seidenweich, besser als meiner sogar. Habe mir noch die Mail-Adresse vom Vorbesitzer, von einer Rechnung aus dem vorletzten Monat fotografiert und habe den mal angeschrieben, hoffe er erschreckt sich nicht und schreibt zurück, dann wissen wir was Phase ist.

Muss auch noch meine Garagenauffahrt ausmessen, kann sein das ich mit dem kleinen Aufsetzten würde, dann kann ich es sowieso lassen mit dem Kauf.

LG

Dann kauf ihn halt

Wurde die Wapu auch schon gewechselt?

Zitat:

@scholle571 schrieb am 12. November 2018 um 16:43:05 Uhr:


Wurde die Wapu auch schon gewechselt?

Das ist die Sache die mich vom Kauf des Autos ganz klar abhält so schön es auch läuft. Ich habe keinen Nachweis gefunden, Händler bzw. Mitarbeiter gibt sich Ahnungslos und wirft Summen vom Wechsel in dem Raum über die kannst du nur lachen. 100 € ja da in deiner Traumwelt vielleicht.

Deshalb ist es mir wichtig, dass ich den Vorbesitzer spreche. Ein gutes haben die Ummeldungen ja. Der Wagen ist über 7 Jahre in er Familie gewesen und dann denke ich mal kann man auch gut daraus schliesen wie das Auto behandelt wurde. Hoffe nur er meldet sich auf die Mail, die ich geschrieben habe. Ansonsten lasse ich es. Ist mir dann doch zu viel Gambling auch wenn es schmerzt so geil wie das Auto ist.

Dann soll er sie doch auf seine Kosten wechseln. Oder er soll die Kosten was der Wechsel bei BMW kostet runtergehen bzw nimm ihn für 6500€.
Dann machst die wapu selbst und lässt gleich den Kompressor neu lagern.

Zitat:

@MI_NI schrieb am 12. November 2018 um 16:11:44 Uhr:



......
Und das Auto lief soweit für seine Laufleistung in Ordnung, läst sich gut schalten, was mir jedoch aufgefallen ist, war die Kupplung. Dieser war im Gegensatz zum meinem beim Auskuppeln extrem schwer bzw. Hart. Ist das bei den R53 angesichts der Leistung anders oder wie soll ich mir das vorstellen?
.......

Das ist beim R53 meiner Frau auch so.
Im Vergleich zum Cooper, den meine Frau erst hatte, tritt sich die Kupplung beim Cooper S auch doppelt so hart.
Auch so die Schaltung - die ist im Vergleich zum Vorgänger richtig hart zu betätigen.

Also nachdem mein R53 eine neue Kupplung bekommen hatte ging die butterweich und ganz leicht.
Nur weil das Auto innerhalb der Familie hin und her geschoben wurde, würde ich nicht davon ausgehen dass es immer (gleich) gut behandelt wurde. Also innerhalb meiner Familie gäbe es da große Unterschiede ;-)
Wenn die Kupplung auffällig ist, und kein Nachweis für WaPu/Kompressor, dann Finger weg. Es sei denn Du hast ein paar Tausender für den Fall der Fälle übrig.

So eine Woche ist vergangen und ein Statemant zu dem ganzen.

Bin gerade erst nochmal von dem Händler zurückgekommen und bin ehrlich bisschen angesäuert.

Das Fahrzeug hatte die WaPu gewechselt gehabt, habe die Schwester vom Vorbesitzer erreicht, die das Auto auch gefahren hat und diese wurde vor knappen 40.000km gemacht. Also noch im Soll.

Habe mich entschieden ihn zu kaufen, jedoch fehlt natürlich Probefahrt. Ich kaufe ein Auto mit 160.000km natürlich nicht ohne eine Probefahrt. So habe ich mit dem Händler Samstag einen Termin vereinbart den ich leider nicht geschafft habe. Der A3 sei dank. Nun bin ich als ausweichtermin auf heute ausgewichen, wird ja wohl nicht über Sonntag verkauft sein das Auto. Und nun fahre ich nach der Arbeit hin, das Auto steht total verdreckt vom Regen draußen, ich erreiche einen anderen Kollegen, der erklärt sich bereit das Auto aufzuschliesen u.ä.
In der Zeit warte ich draußen am Auto und dann kommt der Kollege vorbei und sagt er sei Verkauft, er habe mit dem Kollegen mit dem ich das Auto angschaut habe telefoniert und das Auto sei angeblich verkauft.

Ja sicher ist das Auto verkauft, Preisschild drinnen, Auto noch in Mobile drinnen keine Annzeichen, dass er verkauft sei. Vorallem der andere Verkäufer hätte das sicher mitbekommen wenn der Verkauft wäre, da bräuchte er nicht anrufen. Ich habe das Gefühl die wollte mir ums verrecken keine Probefahrt anbieten und haben mir so dreist ins Gesicht gelogen. Ich bin sogar mit dem 3er da vorgefahren, im Falle des Falles, ich hätte es nicht nötig den Probfahrttouristen zu spielen. Der 3er hat fast 50PS mehr.
Aufjedenfall jetzt erst recht, nach der Lüge ist er micht nicht so schnell los.
Rufe da morgen noch an und bin mal gespannt wen ich da am Telefon habe.
Echt eine Sauerei.

Vorallem ich fahre da mit fast 8000€ in 500ern hin, sein Verlust. Hätte er die Kohle gesehen, wäre es bestimmt anders Verlaufen.

War das ein Zeichen von "oben" !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen